Nutzt hier jemand das gute Stück an der 7r und kann was zum Autofokus sagen?
Grade bei wenig Licht und Offenblende (Konzerte z.B.).
Danke
An der a7II ist der AF beimPlanar etwas langsamer als beim 55f18z, aber auch nicht so langsam, dass es nervig wird. Liegt vermutlich daran, dass die Linsen deutlich schwerer sind.
Die anfänglichen AF-Probleme haben sich bei mir vollständig erledigt, nachdem ich die Firmware des Objektivs und der Kamera auf den neusten Stand gebracht hatte. Vor dem Update hatte der AF erst ab f2.5 zuverlässig getroffen. Inzwischen trifft er auch bei f1.4 sehr zuverlässig.
Der MF ist aber auch eine wahre Freude. Wenn man den Augen-AF nicht nutzen kann, weil das Motiv Haare vor dem Gesicht hat, kann man sogar bei f1.4 und geringster Schärfentiefe sehr schnell und genau manuell fokussieren. Hätte ich nicht gedacht.
Ich habe den subjektiven Eindruck, dass hinter der Schärfeebene die Schärfe nicht sofort schlagartig, sondern sanft und langsam abfällt (siehe 2. Bild in Beitrag 261 mit f1.4). Ich nutze am 50er viel häufiger Offenblende f1.4 als f1.8 am 55f18z.
@Nex-5togo:
Ja, Größe und Gewicht sind schon eine Klasse für sich. Ich war am Anfang auch ziemlich skeptisch, ob sich das gelohnt hat und ob ich es überhaupt behalten würde. Als am Anfang der AF nicht funktionierte, hätte ich es am liebsten gleich zurückgegeben. Sieht man gut am Threadverlauf.
Mit dem 55f18z habe ich unheimlich gerne Langzeitbelichtungen/ Landschaftsaufnahmen gemacht, weil mir die Ergebnisse sehr gut gefielen. Wenn ich aber mit der Familie bei Städtereisen unterwegs war, fand ich Porträtaufnahmen mit dem 55er allerdings nicht so prickelnd. Deswegen habe ich für so etwas immer das 85er Batis genutzt, obwohl 55mm bei Städtereisen als "Immerdrauf" besser gewesen wären. Waren wir bei solchen Unternehmungen mal in irgendeinem Café, waren mir dann 85mm oft zu lang.
Habe mal das selbe Porträt mit dem 85er Batis und anschließend mit dem 55er gemacht. Beim 55er bin ich entsprechend näher ran gegangen, damit der Ausschnitt stimmte. Das Ergebnis mit dem 85er Batis war einfach um Klassen besser. Die Gesichter sind mit dem Batis viel (deutlich) angenehmer gezeichnet und der Unterschied lässt sich auch mit LR nicht korrigieren. Das war für mich der Grund, dass 50er/ f1.4 mal auszuprobieren.
Mit dem 50er habe ich die Probleme nicht mehr. Porträts gefallen mir mindestens so gut, wie beim 85er Batis, oder sogar noch besser. Das Bokeh ist herrlich.
Als ich mich für das Planar noch nicht nicht interessiert hatte, las ich im Forum "das Planar kann nichts besser außer f1.4" oder "es ist das überflüssigste 50er Objektiv überhaupt".
Nachdem ich jetzt recht lange und sehr viel mit dem 55f18z fotografiert habe kann ich sagen, dass 55er ist klein und richtig gut, das 50er Planar ist allerdings definitiv eine ganz andere Klasse für sich. Die Bildwirkung unterscheidet sich m.M nach schon bei ooc-Bildern deutlich vom 55f18 und allen anderen Objektiven, die ich bisher hatte, auch wenn das aus den Laborberichten so nicht unbedingt ersichtlich ist.
Wenn man ein gutes Verhältnis zum Fotohändler hat, lohnt es sich, dass man sich das Teil übers Wochenende mal ausleiht, auch wenn es danach teuer werden wird.
Einziger Nachteil, den ich beim Planar sehe, sind Gewicht und der etwas ambitionierte Preis. Aber es gibt auch Leute, die sich das 55er Otus für kb kaufen. Das ist nochmal größer und doppelt so teuer (ohne AF!).