• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony FE 50mm F1.4 ZA

Das Objektiv ist unverschämt scharf und muss sich bei der Schärfe nicht unbedingt hinter dem 55f18 verstecken. Schön sind die natürlichen und dezenten Gesichtsfarben. Bei dem Bild wurden lediglich die Tiefen leicht hochgezogen, weil es im Gegenlicht mit extremen Kontrasten aufgenommen wurde. Ein Blitz wurde nicht verwendet. Ansonsten wieder Vignette eingefügt, Profilkorrektur in LR deaktiviert, Rest OOC.

f1.7
DSC06942 (1 von 1) by Stefan Mieth, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
So toll das 1.4 ZA ist (Weiß es sehr zu schätzen und behalte es definitiv) aber das 55er würde ich behalten um leichter unterwegs zu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der Intention möchte ich das 55er eigentlich auch behalten. Ich bekomme nur langsam das Gefühl, dass ich es nicht mehr nutzen werde. Ich befürchte, dass ich auf Dauer sogar bei einer Städtereise mit Familie das mehr an Gewicht in Kauf nehmen und lieber das 50er verwenden werde. Die 5mm weniger Brennweite machen es spürbar universeller einsetzbar, das wunderschöne Bokeh, die dezenten Hautfarben, klasse Freistellung bei f1.4 mit sanft abfallender Schärfe...In einigen Rezessionen im Internet wird es in seiner Bildwirkung mit dem 55er Otus (ab 3500 Euro und ohne AF zu haben) verglichen.

Habe jetzt seit knapp fast 2 Wochen kein anderes Objektiv mehr an der Kamera gehabt. Wenn es leicht aber trotzdem gut sein soll, hätte ich noch meine Zeiss-Batis Objektive im Rucksack, hmm....wenn ich es tatsächlich gar nicht mehr benutzen werde, wäre es eigentlich für das 55f18z schade, wenn es nur noch zu Hause im Schrank liegen bleibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Lesen dieses Threads könnte man ja fast in Versuchung kommen.. :angel:

Zum Glück holen mich Größe, Gewicht und vor allem Preis immer wieder schnell auf den Boden zurück.. :D
 
Damit meine ich ja auch das schwärmen von der Linse hier.. Aber auch die Bilder sind nicht schlecht (auch unabhängig EBV).. :top:

Sollte ich irgendwann mal im Lotto gewinnen.. :angel:
 
Nutzt hier jemand das gute Stück an der 7r und kann was zum Autofokus sagen?
Grade bei wenig Licht und Offenblende (Konzerte z.B.).

Danke :)

An der a7II ist der AF beimPlanar etwas langsamer als beim 55f18z, aber auch nicht so langsam, dass es nervig wird. Liegt vermutlich daran, dass die Linsen deutlich schwerer sind.

Die anfänglichen AF-Probleme haben sich bei mir vollständig erledigt, nachdem ich die Firmware des Objektivs und der Kamera auf den neusten Stand gebracht hatte. Vor dem Update hatte der AF erst ab f2.5 zuverlässig getroffen. Inzwischen trifft er auch bei f1.4 sehr zuverlässig.

Der MF ist aber auch eine wahre Freude. Wenn man den Augen-AF nicht nutzen kann, weil das Motiv Haare vor dem Gesicht hat, kann man sogar bei f1.4 und geringster Schärfentiefe sehr schnell und genau manuell fokussieren. Hätte ich nicht gedacht.

Ich habe den subjektiven Eindruck, dass hinter der Schärfeebene die Schärfe nicht sofort schlagartig, sondern sanft und langsam abfällt (siehe 2. Bild in Beitrag 261 mit f1.4). Ich nutze am 50er viel häufiger Offenblende f1.4 als f1.8 am 55f18z.

@Nex-5togo:
Ja, Größe und Gewicht sind schon eine Klasse für sich. Ich war am Anfang auch ziemlich skeptisch, ob sich das gelohnt hat und ob ich es überhaupt behalten würde. Als am Anfang der AF nicht funktionierte, hätte ich es am liebsten gleich zurückgegeben. Sieht man gut am Threadverlauf.

Mit dem 55f18z habe ich unheimlich gerne Langzeitbelichtungen/ Landschaftsaufnahmen gemacht, weil mir die Ergebnisse sehr gut gefielen. Wenn ich aber mit der Familie bei Städtereisen unterwegs war, fand ich Porträtaufnahmen mit dem 55er allerdings nicht so prickelnd. Deswegen habe ich für so etwas immer das 85er Batis genutzt, obwohl 55mm bei Städtereisen als "Immerdrauf" besser gewesen wären. Waren wir bei solchen Unternehmungen mal in irgendeinem Café, waren mir dann 85mm oft zu lang.

Habe mal das selbe Porträt mit dem 85er Batis und anschließend mit dem 55er gemacht. Beim 55er bin ich entsprechend näher ran gegangen, damit der Ausschnitt stimmte. Das Ergebnis mit dem 85er Batis war einfach um Klassen besser. Die Gesichter sind mit dem Batis viel (deutlich) angenehmer gezeichnet und der Unterschied lässt sich auch mit LR nicht korrigieren. Das war für mich der Grund, dass 50er/ f1.4 mal auszuprobieren.

Mit dem 50er habe ich die Probleme nicht mehr. Porträts gefallen mir mindestens so gut, wie beim 85er Batis, oder sogar noch besser. Das Bokeh ist herrlich.

Als ich mich für das Planar noch nicht nicht interessiert hatte, las ich im Forum "das Planar kann nichts besser außer f1.4" oder "es ist das überflüssigste 50er Objektiv überhaupt".

Nachdem ich jetzt recht lange und sehr viel mit dem 55f18z fotografiert habe kann ich sagen, dass 55er ist klein und richtig gut, das 50er Planar ist allerdings definitiv eine ganz andere Klasse für sich. Die Bildwirkung unterscheidet sich m.M nach schon bei ooc-Bildern deutlich vom 55f18 und allen anderen Objektiven, die ich bisher hatte, auch wenn das aus den Laborberichten so nicht unbedingt ersichtlich ist.

Wenn man ein gutes Verhältnis zum Fotohändler hat, lohnt es sich, dass man sich das Teil übers Wochenende mal ausleiht, auch wenn es danach teuer werden wird.

Einziger Nachteil, den ich beim Planar sehe, sind Gewicht und der etwas ambitionierte Preis. Aber es gibt auch Leute, die sich das 55er Otus für kb kaufen. Das ist nochmal größer und doppelt so teuer (ohne AF!).
 
Zuletzt bearbeitet:
Damit meine ich ja auch das schwärmen von der Linse hier.. Aber auch die Bilder sind nicht schlecht (auch unabhängig EBV).. :top:

Sollte ich irgendwann mal im Lotto gewinnen.. :angel:

Nach Verkauf des 55ers und Kauf aus England hat mich das gute Stück rund 600 Euro gekostet, beste Anlage die ich bei FE Objektiven je gemacht habe.
 
oh Mann, dieses Forum macht mich wirklich noch arm :(

Bin sehr kurz davor, mir die Linse zu bestellen, da 50mm meine bevorzugte Brennweite ist und ich total angefixt bin ....was mich momentan noch hindert... natürlich der Preis :o

Ich überlege gerade, ob das Sigma 50 Art (das hatte ich damals an der 6D/5DIII und war extrem damit zufrieden) nicht auch reichen sollte?!?!?

Was denkt Ihr?

Im Schrank steht ein Loxia 50 und das Sony 55 meiner Frau ... eigentlich bräuchte ich es ja nicht, aber der eine oder andere kennt das Problem bestimmt :D

Vor- und Nachteile ?! ( über den Preis brauchen wir ja nicht diskutieren)

Danke vorab und viele Grüße aus Augsburg
Stephan
 
Das meine ich, für so etwas brauchte ich u.a. ein gutes 50er, mit der Qualität eines guten 85er Porträtobjektivs. Das Bild ist völlig ooc; lediglich eine Vignette wurde eingefügt. Die Gesichtsfarben sind ooc bereits sehr angenehm, und das mit Kunstlicht! :top: In LR kann man sicher noch mehr herausholen.

f1.4
DSC07406 (1 von 1) by Stefan Mieth, auf Flickr

f2.5
DSC07407 (1 von 1) by Stefan Mieth, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich überlege gerade, ob das Sigma 50 Art (das hatte ich damals an der 6D/5DIII und war extrem damit zufrieden) nicht auch reichen sollte?!?!?

Die Antwort könnte lauten:
1. Ja, es sollte reichen - und ja, glaub mir es reicht. Die Linse rockt.
2. Wenn du nativ möchtest, lautet die Antwort: Nein, 50 ZA kaufen.

[und ja, ich habe beide]
 
Weil meine Tochter in ein paar Wochen auf die weiterführende Schule geht, hatten wir heute für eine "Erinnerungsfeier" ihre alte Kindergartengruppe bei uns zu Hause. Das waren 10 Kinder+Eltern und zwei Erzieherinnen aus dem Kindergarten.

Ich hatte die ganze Zeit das Planar an der Kamera und habe überwiegend mit f1.4 fotografiert. Ich muss sagen, dass meine ersten Eindrücke von dem Objektiv nicht übertrieben, sondern eher untertrieben waren. Das 50er Planar ist eindeutig das beste Objektiv, dass ich bisher hatte. Die fantastischen Bildeindrücke, das weiche und sehr cremige Bokeh, das weiche Licht in der Hintergrundunschärfe, die freundlichen und dezenten Farben, die bereits bei f1.4 stark wirkenden Mikrokontraste in den Gesichtern, die jede Hautpore sichtbar machen, sind einfach einmalig. In der Summe kann mein 55f18z nicht annähernd mithalten. Wenn ich die RAW´s in LR hochgeladen habe, kann ich manchmal nicht glauben, wie cool die Bilder sind.

Ich habe mit AF und MF fotografiert. Mit MF brauche ich inzwischen ca. 0,5 Sek um bei Offenblende scharf zu stellen. Der Kauf hat sich in jedem Fall gelohnt. Sollte es für Landschaft genauso gut sein, überlege ich, ob ich mein 55er nicht doch abgeben werde.

Trotz des hohen Gewichts, an das ich mich inzwischen gewöhnt habe, weil ich zwischenzeitlich kein anderes Objektiv mehr an der Kamera hatte, wird dass 50er Planar wohl definitiv DAS "Immerdrauf" bei mir werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sogar bei f5.6 ist der Hintergrund alles andere als unruhig bei einem eher problematischen Hintergrund.

f5.6; Vignette eingefügt, Rest ooc
DSC07812 (1 von 1) by Stefan Mieth, auf Flickr
 
Zuletzt bearbeitet:
In der Tat scheint das 50er angenehmer zu rendern, als das Sigma ART. Könntest Du das Foto (oder ein sehr ähnlicher Aufbau) bitte bei Blende 1.4 reinstellen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten