• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony FE 50mm F1.4 ZA

Hat eigentlich jemand das ZA und das Sigma ART?
Mich würden mal direkte Bokeh-Vergleiche interessieren. Manche Bilder vom ZA finde ich richtig beeindruckend, manchmal wirkt das Bokeh jedoch sehr wuselig. Da hätte ich gerne mal einen Vergleich mit nervösem Hintergrund zum Sigma, das ich aktuell selbst besitze.
 
Mich würden mal direkte Bokeh-Vergleiche interessieren.
Manche Bilder vom ZA finde ich richtig beeindruckend, manchmal wirkt das Bokeh jedoch sehr wuselig.

Ich habe beide und kann nur sagen: beide sind auf Augenhöhe - egal ob es um Schärfe oder Bildanmutung geht.
Es ist in der Tat nicht die Linse, sondern der Fotograf.
Will sagen: Bild komponieren ist gefragt. :)

Allerdings meine ich, das 50 ZA zeichnet noch einen Hauch cremiger.
Just my 2 cents.
 
Das klingt erstmal gut. Hättest du die Gelegenheit bei Zeiten mal ein Foto mit beiden Objektiven und offener Blende von irgendwas mit z.B. einem Busch im Hintergrund bei mittlerer Entfernung zu machen? (also worst Case Bokeh)
 
Habe darüber nachgedacht das 50er Planar abzugeben. Geht nicht :D Zusammen mit dem 85GM ein Traumpaar. Suche nun für meine Lieblingsbrennweite 35mm eine Ergänzung zu den beiden erstgenannten. Das 1.4er Distagon hatte ich 3x, alle unscharf rechts. Benötige jetzt als Ausgleich zu den beiden Großkalibern etwas leichteres und kompakteres. Das 35mm 2.8 Sony ist mir zu lichtschwach und rendert mir zu flach. Adaptieren möchte ich nicht. Bleibt eigentlich nur das 35mm Loxia. Hat jemand von Euch das Loxia und 50mm Planar - evtl. sogar mit dem 85mm GM im Einsatz und kann berichten wie die Gläser zusammen harmonieren?
 
Habe darüber nachgedacht das 50er Planar abzugeben. Geht nicht :D Zusammen mit dem 85GM ein Traumpaar. Suche nun für meine Lieblingsbrennweite 35mm eine Ergänzung zu den beiden erstgenannten. Das 1.4er Distagon hatte ich 3x, alle unscharf rechts. Benötige jetzt als Ausgleich zu den beiden Großkalibern etwas leichteres und kompakteres. Das 35mm 2.8 Sony ist mir zu lichtschwach und rendert mir zu flach. Adaptieren möchte ich nicht. Bleibt eigentlich nur das 35mm Loxia. Hat jemand von Euch das Loxia und 50mm Planar - evtl. sogar mit dem 85mm GM im Einsatz und kann berichten wie die Gläser zusammen harmonieren?

Ja ja, das 35er Problem kenne ich. Mit dem Gedanken, mir das 35er Loxia zu kaufen, habe ich auch längere Zeit gespielt. Ich will das Objektiv nicht schlecht machen und kann auch verstehen, dass die Besitzer es lieben. Es ist halt nur nicht besonders herausragend und kein Vergleich z.B. mit dem 21er Loxia. Es soll in der gesamten Loxia- Reihe das schwächste Modell sein. Technisch gesehen geht heute mehr, insbesondere wenn man den Preis des 35er Loxia bedenkt.

Ich habe ja eigentlich die Hoffnung, dass mit neuen Kameramodellen noch etwas kommt, z.B. ein 35mm/f2 Batis unter 400 Gramm. Das 35/f1.4 ist für mich viel zu groß und schwer, weil ich gerade bei 35mm gerne ein sehr gutes Objektiv hätte, welches ich am häufigsten nutzen würde und daher kein so großer Koloss sein darf. Ansonsten bleibt nur die Möglichkeit zu adaptieren.

Inzwischen habe ich mich aber mit der Lücke in der Brennweiten-Abdeckung arrangiert. Wenn dieses Jahr kein natives gutes 35mm mehr kommen sollte, kaufe ich mir vielleicht noch das 50mm/f1.4 dazu. Das 55f18z würde ich aber dafür nicht abgeben sondern als leichten und guten Allrounder behalten. Abgesehen von den CA´s gefällt mir das 55f18z richtig gut.
 
Zuletzt bearbeitet:
Allerdings meine ich, das 50 ZA zeichnet noch einen Hauch cremiger.
Just my 2 cents.


Ich rudere zurück.
Heute hatte ich einen Tag lang das 50er Sigma an meiner @7II.
Ich bin schwerst beeindruckt - auch vom Bokeh.

Unterm Strich fällt es mir sehr schwer, abschließend zu urteilen.
Nicht umsonst ist das Sigma - systemübergreifend - der große Burner.

Das Sigma kam bei mir nach dem 50 ZA.
Hätte ich es zuerst gekauft, gäbe es definitiv keinen Grund fürs 50 ZA.
 
Wozu hast du das Sigma gekauft, wenn du erst heute gemerkt hast, dass es einen Sinn hatte?

Den Sinn sehe ich übrigens nicht. Ich hatte zuerst das Sigma und wollte dann besseren Autofokus und den Blendenring. Eine Verwendung für das Sigma wäre bestenfalls bei Stereoaufnahmen vorhanden. Aber das ist natürlich auch Quatsch.
 
Wozu hast du das Sigma gekauft, wenn du erst heute gemerkt hast, dass es einen Sinn hatte?

Ganz einfach: Verwendung an meinen A-Mount Sonys (99V, 99II, 77II)
Daneben verwende ich es mittels LA-E4 an E-Mount.

Von Sinn schrieb ich nichts.
Es ging lediglich darum, welche Linse ein cremigeres Bokeh liefert.
Ich schrieb, ich könne hier keinen klaren Gewinner nennen. Mehr nicht.
 
Habe darüber nachgedacht das 50er Planar abzugeben. Geht nicht :D Zusammen mit dem 85GM ein Traumpaar. Suche nun für meine Lieblingsbrennweite 35mm eine Ergänzung zu den beiden erstgenannten. Das 1.4er Distagon hatte ich 3x, alle unscharf rechts. Benötige jetzt als Ausgleich zu den beiden Großkalibern etwas leichteres und kompakteres. Das 35mm 2.8 Sony ist mir zu lichtschwach und rendert mir zu flach. Adaptieren möchte ich nicht. Bleibt eigentlich nur das 35mm Loxia. Hat jemand von Euch das Loxia und 50mm Planar - evtl. sogar mit dem 85mm GM im Einsatz und kann berichten wie die Gläser zusammen harmonieren?

Ich habe habs dir gesagt ;)

PS Sigma hat ein natives in den Startlöchern, welche Blende ist noch nicht bekannt, ich fände 1,8 auch schon Klasse.
 
Ich habe habs dir gesagt ;)

PS Sigma hat ein natives in den Startlöchern, welche Blende ist noch nicht bekannt, ich fände 1,8 auch schon Klasse.

Leider ist mir das 24-70GM einfach zu schwer geworden. Unten rum hat immer auch Brennweite gefehlt. Deshalb plane ich das neue 16-35GM. Der Masterplan ist großes lichtstarkes Glas mit Autofokus (16-35/50 1.4/85 1.4GM) und die kleineren manuellen Loxias (außer dem 85er - hier ist das GM unschlagbar meiner Meinung)
 
Habe mir heute das 50mm/ f1.4 za gekauft. Die ersten Bilder wirken ja nett, allerdings ist das Gewicht schon mehr als heftig. Ob ich künftig mit dem schweren Teil an der Kamera den ganzen Tag eine Städtereise mit der Familie machen werde, bezweifle ich doch. Dafür wird eher das 55f18 oder meine beiden leichten Zeiss-Batisse zum Einsatz kommen. Wenn ich gezielt mal alleine zum fotografieren losziehe, werde ich es sicher gerne nutzen.

Wenn ich mir vorstelle, dass das 85/1.4 GM oder 2470/f2.8 GM noch mehr wiegen, dann lobe ich mir doch Zeiss Batis. :top::top::top:
 
Willkommen im Club und viel Spaß mit dem Sahneteil! Ja, das Gewicht und Abmessungen für ein 50er sind krass. Trotzdem, die Ergebnisse belohnen dafür doppelt.:top:
 
Willkommen im Club und viel Spaß mit dem Sahneteil! Ja, das Gewicht und Abmessungen für ein 50er sind krass. Trotzdem, die Ergebnisse belohnen dafür doppelt.:top:

Danke,
die Bilder und auch die Unschärfe wirken schon in der Bildwiedergabe auf dem kleinen Display recht angenehm, die Farben auch. Ich bin sehr gespannt und freue mich, dass ich wieder etwas neues zum ausprobieren habe! An das Gewicht muss ich mich allerdings wirklich noch gewöhnen. :)
 
Glückwunsch! :)
Da mir Deine Bilder extrem gut gefallen, freue ich mich umso mehr auf die nun folgenden mit der Linse. ;)

Vielen Dank,

leider kam ich noch nicht so richtig zum ausprobieren.

Habe heute in der Stadt aber ein paar Bilder von Frau und Kind gemacht. Am Mac viel mir gerade auf, dass ich es nicht bei einem einzigen Foto geschafft habe, bei f1.4 das Auge mit dem Augen-AF zu treffen. Der Ausschuss beträgt 100% :confused:

Bin mir nicht sicher, was ich falsch gemacht haben sollte. Mit etwas Abstand zum Motiv ist die Schärfentiefe nicht soo gering, dass ich nicht (gar nicht) treffen sollte.
Beim Batis 85mm habe ich bei Offenblende f1.8, nah am Motiv und mit minimaler Schärfentiefe, eine gefühlte Trefferquote von 100% mit dem Augen-AF.

Der AF beim 50er/f1.4 macht außerdem recht laute Geräusche und wirkt teilweise, im Vergleich zu meinen beiden Batis-Objektiven oder dem 55f18z, ein wenig behäbig. Sind die Geräusche des AF normal oder deutet das eher auf einen Defekt hin? Diese Geräusche erinnern mich ein wenig an das sel50f18 für meine alte a6000. Das Objektiv machte beim fokussieren ähnliche Geräusche, kostete aber auch nur 250 Euro!
 
Zuletzt bearbeitet:
Der AF beim 50er/f1.4 macht außerdem recht laute Geräusche und wirkt teilweise, im Vergleich zu meinen beiden Batis-Objektiven oder dem 55f18z, ein wenig behäbig. Sind die Geräusche normal ode deutet das auf einen Defekt hin?


Behäbig? Ja.
Geräusche hatte Rumpel-Bumpel früher hier schon beschrieben, erinnere ich.
Meins macht keine auffälligen.

Wenn der AF sitzt, rockt das Teil.
Allerdings ist das nicht immer der Fall, Zustimme.
 
Zuletzt bearbeitet:
Schade, wenn der AF sitzt, sind die Bilder wirklich klasse.

Allerdings habe ich bei f1.4 volle 100% Ausschuss, egal wie groß der Abstand zum Motiv ist. Ich bekomme mit dem AF sogar bei 3-5 Meter Abstand kein Gesicht mit f1.4 scharf. Habe gerade noch mal 20 Bilder mit f1.4 gemacht, alles unscharf. Erst ab f2,2 scheint der AF zu sitzen.

Der AF macht außerdem ständig extrem laute und schabende Geräusche. Dieses Geräusch hatte ich wie gesagt bisher nur einmal bei einem 250 Euro APS-C Objektiv, da störte es mich nicht. Morgen nach dem Dienst bin ich beim Händler um das Teil gegen ein anderes Modell zu tauschen. Wirklich schade, ich kann das Verhalten nur mit einem Defekt erklären! :mad::grumble:

Edit:
Habe gerade nochmal 9 Bilder von meiner Tochter mit f1.4 gemacht. Bei einem Bild saß der AF dann doch, bei den anderen 8 lag er zum Teil weit daneben. Die Schärfentiefe war aufgrund des Abstandes jetzt nicht so gering, dass man das damit erklären könnte. Sorgen macht mir vor allem das laute schleifende und schabende Geräusch des AF.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja klasse, habe jetzt nochmal mehrere dutzend Bilder von meiner Frau mit f1.4 gemacht, mit unterschiedlichen Abständen und guten Lichtbedingungen. Kein einziges Bild war scharf. Sollte das normal sein und der AF einfach nicht offenblendtauglich sein, ist was wohl der größte Witz und die größte Fehlinvestition, die ich getätigt habe, seit ich fotografiere. :eek::eek::eek:

Bei 50mm Brennweite brauche ich für Porträt bei f1.4 unbedingt einen gut funktionierenden Autofokus, ansonsten macht das keinen Sinn und man kann sich f1.4 und ca. 500 Gramm mehr Gewicht sparen! Vom Preis mal ganz abgesehen.
 
Schade, wenn der AF sitzt, sind die Bilder wirklich klasse.

Allerdings habe ich bei f1.4 volle 100% Ausschuss, egal wie groß der Abstand zum Motiv ist. Ich bekomme mit dem AF sogar bei 3-5 Meter Abstand kein Gesicht mit f1.4 scharf. Habe gerade noch mal 20 Bilder mit f1.4 gemacht, alles unscharf. Erst ab f2,2 scheint der AF zu sitzen.

Der AF macht außerdem ständig extrem laute und schabende Geräusche. Dieses Geräusch hatte ich wie gesagt bisher nur einmal bei einem 250 Euro APS-C Objektiv, da störte es mich nicht. Morgen nach dem Dienst bin ich beim Händler um das Teil gegen ein anderes Modell zu tauschen. Wirklich schade, ich kann das Verhalten nur mit einem Defekt erklären! :mad::grumble:

Edit:
Habe gerade nochmal 9 Bilder von meiner Tochter mit f1.4 gemacht. Bei einem Bild saß der AF dann doch, bei den anderen 8 lag er zum Teil weit daneben. Die Schärfentiefe war aufgrund des Abstandes jetzt nicht so gering, dass man das damit erklären könnte. Sorgen macht mir vor allem das laute schleifende und schabende Geräusch des AF.

Ich habe das 50/1.4 auch. Hast die die Firmware aktualisiert (Update gibt es seit 1,5 Wochen)? Das laute Geräusch ist mir am Anfang auch aufgefallen. Bei mir sitzt der AF aber bei fast jedem Bild auf den Punkt (an der A9).
 
Ich habe das 50/1.4 auch. Hast die die Firmware aktualisiert (Update gibt es seit 1,5 Wochen)? Das laute Geräusch ist mir am Anfang auch aufgefallen. Bei mir sitzt der AF aber bei fast jedem Bild auf den Punkt (an der A9).

Nein, die Firmware habe ich noch nicht aktualisiert. Verbessert sich hierdurch der AF? Ich nutze das Objektiv an der A7II. Mit dem Geräusch könnte ich noch leben, weil ja auch ein wenig Glas bewegt werden muss. Der Af sollte aber auch bei f1.4 sitzen, sonst könnte ich mir auch gleich ein f1.8 Objektiv kaufen. Bei Offenblende f1.4 liegt der AF bei meinem 50er bisher eigentlich immer daneben und erst ab f2 scheint er gut zu treffen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten