• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony FE 50mm F1.4 ZA

...Ob es die Bilder hier im Link oder bei Steve Huff sind, ich finde das Bokeh ebenfalls nicht gelungen. Das ist dieses typisch krasse Zeiss-Cats-Eye-Bokeh. Und in dem Falle ist es wirklich krass.

Dieses Objektiv in einem Atemzug mit dem Sigma 50mm F1.4 Art zu nennen, wäre beinahe eine Beleidigung für das Sigma. Zwischen den Bokehs liegen Welten und das Sigma kostet nicht mal die Hälfte. Sorry, aber mit der Linse, hat sich Sony keinen Gefallen getan...


und 100%ige zustimmung. das hab ich auch direkt gedacht
 
...Ob es die Bilder hier im Link oder bei Steve Huff sind, ich finde das Bokeh ebenfalls nicht gelungen. Das ist dieses typisch krasse Zeiss-Cats-Eye-Bokeh. Und in dem Falle ist es wirklich krass.

Dieses Objektiv in einem Atemzug mit dem Sigma 50mm F1.4 Art zu nennen, wäre beinahe eine Beleidigung für das Sigma. Zwischen den Bokehs liegen Welten und das Sigma kostet nicht mal die Hälfte. Sorry, aber mit der Linse, hat sich Sony keinen Gefallen getan...

Und das kannst Du anhand von ein paar wenigen Testfotos beurteilen? Ich bin immer wieder erstaunt wie viel man aus ein paar Fotos und null Testen oder richten Testberichten beurteilen kann. Faszinierend. :eek::top:
 
Ich bin kein Bokeh Experte, aber rund ist mir lieber das etwas aggressiv wirkende Katzenaugen Bokeh in den Beispielbildern.
 
Und das kannst Du anhand von ein paar wenigen Testfotos beurteilen? Ich bin immer wieder erstaunt wie viel man aus ein paar Fotos und null Testen oder richten Testberichten beurteilen kann. Faszinierend. :eek::top:

...Ich gehe davon aus, dass deine Augen einwandfrei funktionieren. Es wurden genügend Bilder, in genau den Situationen von beiden Testern vorgelegt, wie sie für den Alltag normal sind. Du siehst das Bokeh, du darfst dir dein Urteil dazu bilden. Mir ist es vergleichsweise egal, welche anderen Eigenschaften das Objektiv noch mit sich bringt, wenn ich ein solches Bokeh sehe.

Ich denke es bedarf keiner Debatte, ob man die Linse genutzt hat, oder nicht, durch mein Tun wird sie auch kein anderes Bokeh produzieren, dass Motiv wäre nur ein anderes... .
 
Also mit der (verhältnismäßig) kompakten Bauform der A7er braucht Sony nach dieser Neuankündigung nun nicht mehr zu werben...

Was bringt mir ne kompakte Vollformatknipse, wenn ich dann doch die Riesenklöppel davor hänge?
Da wär mir ein Canon 50mm 1.4 wesentlich lieber als das FE55 1.8 oder dieses neue FE50 1.4 hier :rolleyes:

Aber marketingstrategisch eine vorbildhafte Leistung von Sony.

Erst macht man die Gemüter neugierig und lockt mit einfacher Adaptierbarkeit, dann steigert man mit der zweiten Generation merklich den Preis und haut dann eine teure Linse nach der anderen raus. Und die Leute kaufen...

An einer Canon 5D oder 1D (oder die Nikon Pendants) sind solche Klopper top, weil es gewichtstechnisch super passt. Das FE 70-200 f4 find ich schon grenzwertig an der A7 II mit Batteriegriff.
 
Ich verstehe das nicht. Mein 85mm GM macht "Katzenaugen", mein 200/2 Nikkor macht Katzenaugen. Muss ich dann wohl beide wegen dem total miesen Bokeh entsorgen. :ugly:
 
Ich verstehe das nicht. Mein 85mm GM macht "Katzenaugen", mein 200/2 Nikkor macht Katzenaugen. Muss ich dann wohl beide wegen dem total miesen Bokeh entsorgen. :ugly:

...Kannst du gerne machen, wenn du unzufrieden bist und gerne Objektive entsorgst. Ich würde es persönlich nicht machen.

Findest du sowas schön:?
http://www.stevehuffphoto.com/wp-content/uploads/2016/07/DSC00017.jpg

Ich frage mich da ein wenig, gibts überhaupt eine Zone mit gutem runden Bokeh?..
 
Also mit der (verhältnismäßig) kompakten Bauform der A7er braucht Sony nach dieser Neuankündigung nun nicht mehr zu werben...

Was bringt mir ne kompakte Vollformatknipse, wenn ich dann doch die Riesenklöppel davor hänge?
Da wär mir ein Canon 50mm 1.4 wesentlich lieber als das FE55 1.8 oder dieses neue FE50 1.4 hier :rolleyes:

Aber marketingstrategisch eine vorbildhafte Leistung von Sony.

Erst macht man die Gemüter neugierig und lockt mit einfacher Adaptierbarkeit, dann steigert man mit der zweiten Generation merklich den Preis und haut dann eine teure Linse nach der anderen raus. Und die Leute kaufen...

An einer Canon 5D oder 1D (oder die Nikon Pendants) sind solche Klopper top, weil es gewichtstechnisch super passt. Das FE 70-200 f4 find ich schon grenzwertig an der A7 II mit Batteriegriff.

Und da ist der nächste, der ein lange bekanntes und immer wiederkehrendes "Problem" moniert und sich vielleicht nicht wirklich damit beschäftigt hat, warum das so ist. Sony macht das weil:

A) sie einfach die Objektive nicht besser hinbekommen und bei Canon einfach bessere Ingenieure arbeiten, die 50 1.4 vor 10 oder 15 Jahren einfach schlauer konstruiert haben
b) die Nutzer ärgern wollen, damit sie sich in Foren darüber auslassen können und wieder zu Ihrer viel bequemeren DSLR greifen
C) Sich durch diese Reaktanz erhoffen, dass nur noch User sich dem System zuwenden, die nachvollziehen können warum diese Größen zustande kommen

Warum werden eigentlich immer wieder Äpfel mit Birnen verglichen? Langsam müsste doch mal bei jedem angekommen sein, dass man Vollformat mit hoher Lichtstärke, AF und der Auflösungsqualität eben nicht physikalisch austricksen kann.

Auch ist hier viel Gewohnheit dabei. Ich kann Objektive bis 900 Gramm wunderbar an meiner A7 - erster Generation ohne BG handeln und das über einen ganzen Tag. Wie schon gesagt, für wenn das nicht passt der kann gerne mit seiner DSLR und geringauflösungsobjektiven (EF 50 1.4) fotografieren. Außerdem gibt es für die A7 genügend andere gute 50 mm Lösungen, sogar inzwischen mit 1.4...
 
Mein 85mm GM macht "Katzenaugen"

Da muss man sich schon bissel anstrengen um die zu bekommen. :confused:


Rund ist schöner da sind wir uns glaub alle einig. Aber Cat Eyes sind jetzt nicht das no go. Ich würde auf seriose Tests warten und das Steve Huff jetzt nicht der Maßstab für irgendwas ist, sollte ja hinreichend bekannt sein.


Also mit der (verhältnismäßig) kompakten Bauform der A7er braucht Sony nach dieser Neuankündigung nun nicht mehr zu werben...

Warum? Das 50 1.8 ist kompakt, das 35 2.8....ich weiß nicht, bei jeder neuen Linse die selbe sinnfreie Diskussion. Eine F1,4 FM Linse ist nun mal nicht klein.... :ugly:
 
Zuletzt bearbeitet:
Naja, fast alles Lichtstarke macht Katzenaugen, auch sauteure 50er Leica Linsen, das Apo Sonnar ganz besonders, das alte Sigma 85 1.4, das Canon 85 1.2, alle Oti... Das Canon 50 1.4 ganz besonders im Vordergrund mit schön abgeschnittenen Katzenaugen... :D

Und was macht man dagegen, wenn es stört ?

  • Bildaufbau beachten (Vordergrund, Hintergrund, Entfernungen). Ich hab mal meinen ganzen Flickr Account gerade durchgeschaut. Es sind vielleicht 2-3 Bilder bei wo man Katzenaugen bei den anfälligen Linsen sieht, bzw. wo es auffällig wird.
  • Oder einfach abblenden. Meist reichen 1-1.5 Blenden aus. Hier könnte ich dann die 11 Blendenlamellen als Vorteil sehen (ok, der bildliche Beweis steht noch aus). Die Zerstreuungskreise/Spitzlichter werden rund und nicht so eckig.

Das Sigma 50 1.4 hat wie gesagt andere Probleme bei bestimmten Entfernungen (ab erweiterter Ganzkörper)... da nehme ich lieber die Otus Katzenaugen in Kauf...

Jeweils 8-10 Mbyte:

http://lichtfusion.net/sigma50.jpg
http://lichtfusion.net/otus.jpg

Man beachte die Spitzlichter in den Ecken oben.
 
Die sie werden noch schön rund sein, da bin ich mir sicher.

Beweg die Lichter mal aus der optischen Achse heraus zu den Bildecken hin. Je weiter vom Zentrum weg, desto Katzenauge. ;)

Das wird doch, ein wenig abhängig von Brennweite und Bauform, so gut wie jedes Objektiv haben, da irgendwann irgendwo der Tubus in den Strahlengang kommt. Daher kann ich gerade nicht verstehen, warum das neue FE 50 anhand von 2-3 Beispielbildern von den Internet-Experten so direkt abgewertet wird. ;)
 
Schott gehört ja der Zeiss Stiftung. aber ob deshalb Sony zwangsläufig von Schott produzieren lässt (sobald ein Zeiss Logo auf dem Objektiv prangert) ist fraglich ;)
Hi, ich habe soeben mit ZEISS gesprochen.

ZEISS macht(e) für das 1,4/50 das Design. Die Produktion liegt bei SONY. ZEISS sichert die Qualität.

Die Glassorten werden beim Design spezifiziert, und danach aus den Katalogen
der großen Glashersteller (SCHOTT, Hoya, etc.) ausgewählt. Es können die
Gläser mehrerer Hersteller zum Einsatz kommen.

Sony hat keine Glasschmelze ... ;)

Die Schwierigkeit bei dieser Kooperation liegt natürlich darin, die Eigenschaften
der ZEISS Prototypen in der SONY Produktion zu realisieren, und deren Qualität zu sichern.
 
Sehr geil, Danke ! Sogar bei f8.0... das wird sich sicherlich auch auf das 50 1.4 ZA übertragen lassen... Da nehme ich Katzenaugen bei Offenblende gerne in Kauf, mein Arbeits-Sweetspot liegt eh bei f2.0-f5.6 bei 50mm.

Keine Ahnung ob man das übertragen kann, das 50er ist eine Zeiss-Rechnung und das 85er eine Sony-Rechnung. Ich habe aber keine Ahnung wer da wie mit wem und warum...
 
Ehrlich gesagt verstehe ich dagegen die Euphorie, die bei manchen das Objektiv auslöst nicht.

Ich brauche das auch nicht, da ~50mm nicht meine liebste Brennweite ist und das FE 55 mehr als gut genug für mich ist. Von Nikon gibt es auch das preisintensive 58/1.4, manche lieben es, aber die meisten haben nur ein Schulterzucken übrig. Abwarten. :)
 
Keine Ahnung ob man das übertragen kann, das 50er ist eine Zeiss-Rechnung und das 85er eine Sony-Rechnung. Ich habe aber keine Ahnung wer da wie mit wem und warum...
Das scheint da eher um die Blendenkonstruktion zu gehen und da bin ich auch geneigt zu vermuten,
dass wenn auf einmal 11 lamellige im Hause Sony auftreten, die vom gleichen Lieferanten kommen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten