Schwäble S
Themenersteller
Eigentlich wollte ich es erst mal nicht kaufen, aber dann hatte ich überraschend die Möglichkeit für einen kurzen Test und nun ist es seit ein paar Tagen da 
Zubehör gibt es leider noch wenig und so ist es das erste Objektiv, welches ich mangels Neopren Cover foliert habe. Dabei hat mich der Umfang des Foliensets von Life + Guard mit den vielen Details verblüfft. Einen Ersatzfuss mit Arca Swiss habe ich auch noch nicht gefunden und so ist es erst mal eine Kirkplatte mit QD-Aufnahme geworden. Finde, es gibt nichts besseres zur schnellen Befestigung am Tragegurt
So ausgestattet wiegt das 400-800 mit Gegenlichtblende und Deckeln auf meiner Küchenwaage 2882g.
Das 200-600 mit Neopren Lenscover, RRS Ersatzfuss und SEL14TC wiegt 2710g.
Der Unterschied ist also in der Praxis gering und für mich nicht spürbar.
Dafür ist der AF des 400-800 deutlich schneller als beim 200-600 (ohne TC) und DMF hat mir schon lange gefehlt, da es die alte A1 nicht hat.
Der erste Eindruck ist sehr gut und hier sind ein paar Beispiele (100% Crops, ~ 4000px lange Kante), frei Hand.
Buntspecht (Dendrocopos major) by Klaus O, auf Flickr
Spießente (Anas acuta) by Klaus O, auf Flickr
Blaumeise (Cyanistes caeruleus) by Klaus O, auf Flickr
Die Fotos sind nur mit C1 entwickelt und entrauscht. Da war also kein Topaz oder DXO zum verschlimmbessern dran
Telekonverter und BIF teste ich bei besseren Gelegenheiten und mehr Zeit

Zubehör gibt es leider noch wenig und so ist es das erste Objektiv, welches ich mangels Neopren Cover foliert habe. Dabei hat mich der Umfang des Foliensets von Life + Guard mit den vielen Details verblüfft. Einen Ersatzfuss mit Arca Swiss habe ich auch noch nicht gefunden und so ist es erst mal eine Kirkplatte mit QD-Aufnahme geworden. Finde, es gibt nichts besseres zur schnellen Befestigung am Tragegurt

So ausgestattet wiegt das 400-800 mit Gegenlichtblende und Deckeln auf meiner Küchenwaage 2882g.
Das 200-600 mit Neopren Lenscover, RRS Ersatzfuss und SEL14TC wiegt 2710g.
Der Unterschied ist also in der Praxis gering und für mich nicht spürbar.
Dafür ist der AF des 400-800 deutlich schneller als beim 200-600 (ohne TC) und DMF hat mir schon lange gefehlt, da es die alte A1 nicht hat.
Der erste Eindruck ist sehr gut und hier sind ein paar Beispiele (100% Crops, ~ 4000px lange Kante), frei Hand.



Die Fotos sind nur mit C1 entwickelt und entrauscht. Da war also kein Topaz oder DXO zum verschlimmbessern dran

Telekonverter und BIF teste ich bei besseren Gelegenheiten und mehr Zeit