• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony FE 4/70-200mm OSS

  • Themenersteller Themenersteller Gast_21967
  • Erstellt am Erstellt am
@Andre63:
Danke für den Tip. Das Ziehen am Knopf ist der "Trick" dabei.

Allerdings ist die Stativschelle so leicht, da spart man nicht viel Gewicht wenn man sie wegläßt. Ich hatte mir da mehr Gewichtsersparnis versprochen.

/Frank
 
Zitat Photozone:
"The lens incorporates a image stabilizer ("Optical Steady-Shot" or OSS). Whatever Sony claims it to be - it doesn't work overly well on the A7R due to the shutter vibration issue of this camera. The number of sub-standard outliers were shockingly high during our field trips and that's especially at rather conventional shutter speeds. A7R users should try to stay faster than 1/500sec when using this or any other tele lens in this range. "

Demnach ist das Ding an einer A7R eigentlich völlig unbrauchbar. Was nützt mir die hohe Auflösung und der fehlende AA-Filter wenn der Verschluss alles zunichte macht :confused:
 
Demnach ist das Ding an einer A7R eigentlich völlig unbrauchbar. Was nützt mir die hohe Auflösung und der fehlende AA-Filter wenn der Verschluss alles zunichte macht :confused:

boah, was Aussagen... :rolleyes:

Alles eine Frage der Verschlusszeit. (und meine Tests sind ohne OSS gemacht).
Man sollte, wie es eigentlich immer sein sollte, seine entsprechenden Kamera/Objektivkombination erstmal ausgiebig testen um die entsprechenden Stärken und Schwächen kennen zu lernen um sie dann, ihren Stärken entsprechend, in den Einsatz zu nehmen.
Und aus der Hand brauchst du ohnehin kürzere Zeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Ursache des Verwacklungsproblems ist der fehlende EFCS, Electronic Front Curtain Shutter. Die A7R ist der einzige aktuelle Sony-Body, der nicht über EFCS verfügt.

Vielleicht ist das Problem auf der DSLR-Seite, also bei der 800E geringer, weil deren Verschluss besser gedämpft ist? Wie auch immer, elektronische Verschlüsse sind auf dem Vormarsch, zumindest bei Mirrorless.

Die Nikon V1 hat einen vollständig elektronischen Shutter, der bis zu 1/16000 erlaubt. Dass es das auch für 36 MP-Kleinbild gibt, dürfte nur eine Frage der Zeit sein.
 
Zitat Photozone:
"The lens incorporates a image stabilizer ("Optical Steady-Shot" or OSS). Whatever Sony claims it to be - it doesn't work overly well on the A7R due to the shutter vibration issue of this camera. The number of sub-standard outliers were shockingly high during our field trips and that's especially at rather conventional shutter speeds. A7R users should try to stay faster than 1/500sec when using this or any other tele lens in this range. "

Demnach ist das Ding an einer A7R eigentlich völlig unbrauchbar. Was nützt mir die hohe Auflösung und der fehlende AA-Filter wenn der Verschluss alles zunichte macht :confused:

Also, völlig unbrauchbar ist das was Photozone geschrieben hat (ab 1/500sec)
habe das Objektiv und mache regelmäßig scharfe Aufnahmen ab 1/30sec. bei 200mm mit der A7r. Bei 100 Aufnahmen sind mal 2 dabei die unscharf sind das wars auch schon, und die beiden sind dabei noch mit kürzeren Verschlußzeiten entstanden so um die 250/sec.
Gruß aus dem Norden
 
WOW, das ist ja super, verrätst du uns und den Testern, Bloggern, Artikelschreibern auch den Trick dabei.
2% Ausschuss, das ist ja ein Fall fürs Guiness-Buch :top:
 
WOW, das ist ja super, verrätst du uns und den Testern, Bloggern, Artikelschreibern auch den Trick dabei.
2% Ausschuss, das ist ja ein Fall fürs Guiness-Buch :top:

Kamera ruhig halten, ein ganz geheimer Tipp aber nicht weitersagen und natürlich lösche ich die unscharfen Fotos gleich in der Kamera so kommt man auf 2% Ausschuss, aber im Ernst das Problem mit dem Verschluß habe ich nicht in dem Maße wie Photozone es beschreibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die letzten Erfahrungsberichte sind ja schon etwas her. Gibt es hier neue Erkenntnisse? Ich stehe derzeit vor dem Wechsel DSLR zu Systemkamera. Die Sony A7 steht gegen die Olympus Em1 an. Bei der Sony wäre das hier besagte Objetkiv sehr sehr interessant. Ich habe hier auch von evt. Problemen mit dem Bajonett gelesen? Hat sich das bestätigt? Seit ihr mit der Schärdfe zufrieden? Ist es schärfer als das kit? das konnte ich bisher nur testen.

:)
 
Die letzten Erfahrungsberichte sind ja schon etwas her. Gibt es hier neue Erkenntnisse? Ich stehe derzeit vor dem Wechsel DSLR zu Systemkamera. Die Sony A7 steht gegen die Olympus Em1 an. Bei der Sony wäre das hier besagte Objetkiv sehr sehr interessant. Ich habe hier auch von evt. Problemen mit dem Bajonett gelesen? Hat sich das bestätigt? Seit ihr mit der Schärdfe zufrieden? Ist es schärfer als das kit? das konnte ich bisher nur testen.

:)

Hi,
Ich habe endlich, seit Freitag, auch das 70-200 an meiner A7 (nicht R).

Habe bisher etwa 100 Bilder gemacht.. Am kommenden Wochenende werden es mehr.

Meine Eindrücke bisher:

- Es ist nicht übermäßig groß. Ich bin jetzt ein Jahr mit dem LA-EA4 und Tamron 70-300 USD rumgelaufen... Ist vergleichbar.
- Habe zu Hause mal das 70-200 gegen das 70-300 USD verglichen (nur was Schärfe vom Stativ angeht). Ich dachte immer, dass mein 70-300 schon scharf wäre .. aber das 70-200 toppt das 70-300 doch ganz schön.
- Bei 200mm und F4 sind Ecken nicht perfekt - Mitte aber schon.
- Generell eigentlich kompromisslos bei F4 nutzbar
- Ich habe vorher oft überlegt, ob ich nicht lieber ein F2.8 hätte - jetzt weiß ich: NEIN. ... Die Schärfentiefe ist schon so an FF unglaublich klein..... Habe gestern paar Rehe fotografiert zum testen ... bei 200m und F4 sind es bei 3m Abstand gerade mal 5cm Schärfentiefe...Abblenden ist sowieso Pflicht, um überhaupt was scharf zu krigen
- Der SS erledigt seine Arbeit sehr gut und zuverlässig. 1/15 bei 200mm war kein Problem
-Dennoch hatte ich gestern (gerade am Anfang) noch etwas zu viel Ausschuß. Am Anfang etwa jedes 2. unscharf (wobei einige einfach zu kurz belichtet für sich bewegende Tiere), später etwa 1 von 3 unscharf
- Aber wenn Fokus perfekt getroffen einfach WOW.. Wirklich scharf
- Der AF funktioniert gut, obwohl die A7 ja kein Fokusmonster ist, kann man sich nicht beschweren. Ob es für Sport ausreicht, kann ich noch nicht sagen. Fürchte eher nein.
- MF .. naja Fokus by Wire halt - der eine mag es, der andere nicht .. ich habe mich noch nicht so wirklich damit angefreundet ... vlt wird es ja noch ..
- Etwas nervig finde ich es aber, dass ich nicht an der Kamera den OSS ausschalten kann ....Bei Stativaufnahmen habe ich immer meinen Custom Mode 1 mit SS Off. . jetzt muss ich extra am Objektiv wieder Schalter drücken (birgt die Gefahr es zu vergessen).. aber ist kein Weltuntergang.


Soo, denke das war erstmal genug..
Nächste Woche kommen dann auch Bilder.
 
Scharf, handlich, Top Bildqualitaet, keine Probleme mit dem Bajonett an der A7R.

Bilder:

blatt0005.jpg


blatt0003.jpg


nutrias0005.jpg
 
Hier mal nen Bild von mir, vor ner ganzen Weile aufgenommen:



Finde die Schärfe bisher auch sehr überzeugend von dem Objektiv.

PS: Ist mit der A6000 aufgenommen, daher etwas mehr Tiefenschärfe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten