• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E-Objektiv Sony FE 4/70-200 G OSS

Danke, Bernd,

ich mache z.Zt. meine Auto-Bilder mit manuellen Objektiven, und überlege, ob ich
für Action-Bilder noch eine DSLR oder ein AF-Sony Objektiv kaufen soll.

Deine Bilder legen ein AF-Sony nahe.

Viele Grüße,

Immo!

Die Bilder wurden mit der A7 I aufgenommen. Die A7 II ist beim AF-C nochmals einiges besser geworden. Mit etwas Übung kommt man auf eine akzeptable Ausschuss-Quote.
 
Die Bilder wurden mit der A7 I aufgenommen. Die A7 II ist beim AF-C nochmals einiges besser geworden. Mit etwas Übung kommt man auf eine akzeptable Ausschuss-Quote.
Hi, ich würde es an der A7R2 nehmen. Mein Hauptproblem beim Einsatz manueller
Objektive ist, daß ich wegen der Tiefenschärfe stark abblenden muß,
und damit häufig mehr vom Hintergrund scharf im Bild habe, als mir lieb ist.

Ausschuß hat man ja immer. Auch ein Jäger trifft nicht immer ...:)
 
Bitte auch weiterhin daran denken, dass Bilder, die die maximale Größe von 1200 Pixeln an der langen Seite überschreiten gelöscht werden.
 
Servus! Möchte auch was beitragen: Bilder vom Spaziergang im Malscher Weinberg gestern...

Sony A7 II + 70-200 f4 bei Offenblende

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3628708[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3628709[/ATTACH_ERROR]

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3628710[/ATTACH_ERROR]
 
Hi, inzwischen habe ich mir das 4/70-200 gekauft, ausgiebig ausprobiert, und bin
zufrieden (an der A7 und A7R2).

Ich bin mir nicht sicher, wie die BQ am Rand und in den Ecken im Vergleich zu
Festbrennweiten einzuschätzen ist.

Allerdings habe ich keine Lust, diesen Probier-Aufwand zu treiben.

Für mich ist das unergiebig. Andere könnten mit meinen Ergebnissen nicht viel
anfangen. Sie haben ja vermutlich auch nicht alle meine ausprobierten Objektive.

Ich selbst sehe 4 Festbrennweiten nicht als realistischen Ersatz für das Zoom (bei meiner Bequemlichkeit).

Man sollte sich über die Vielseitigkeit, die hohe Leistungsfähigkeit und
Bilder wie das folgende freuen.

So mache ich das zumindest (JPEG, minimal bearbeitet) ...

Gesamtbild:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3639846[/ATTACH_ERROR]

Crop:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3639847[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, JPEG minimal bearbeitet:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3641167[/ATTACH_ERROR]
 
Hi, wenn genügend Platz ist, kann man mit dem 70-200 auch Autos fotografieren:

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3642045[/ATTACH_ERROR]
 
Hi, Leute, ich möchte mir doch mal den Rand bei 70 mm (genauer: bei 74 mm) ansehen.

Großbild
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3643574[/ATTACH_ERROR]

Crop f 4:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3643575[/ATTACH_ERROR]

Crop f 8:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3643576[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, inzwischen habe ich mir das 4/70-200 gekauft, ausgiebig ausprobiert, und bin
zufrieden (an der A7 und A7R2).

1) Ich bin mir nicht sicher, wie die BQ am Rand und in den Ecken im Vergleich zu Festbrennweiten einzuschätzen ist.

2) Allerdings habe ich keine Lust, diesen Probier-Aufwand zu treiben.

...

3) Ich selbst sehe 4 Festbrennweiten nicht als realistischen Ersatz für das Zoom (bei meiner Bequemlichkeit).

4) Man sollte sich über die Vielseitigkeit, die hohe Leistungsfähigkeit und
Bilder wie das folgende freuen.

Zu 1) Auch sehr gute Festbrennweiten zeigen einen mehr oder weniger grossen Randabfall

Zu 2) Den Aufwand habe ich neulich betrieben. Die besten Festbrennweiten lösen etwas besser auf, und haben etwas mehr Mikrokontrast. Ich habe das FE 70-200 f/4.0 bei 90mm mit dem Makro FE 90mm f/2.8 bei Blende f 5.6 verglichen: Das Makro ist sichtbar besser, aber das sieht man nur in der 100%-Ansicht. Für ein Zoom ist das 70-200er f/4.0 sehr gut, bei 135mm schon fast hervorragend. Auch gegenüber dem neuen 70-200mm f/2.8 GM schlägt es sich wacker.

Zu 3) und 4) Sehe ich genauso. Die Vielseitigkeit macht die geringfügigen und bei Vollbildansicht nicht wahrnehmbaren Abbildungsschwächen eines Zooms mehr als wett. Und man muss nicht immer das Objektiv wechseln.
 
Hi, der Rand bei 90mm:

Gesamtbild:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3644775[/ATTACH_ERROR]

f 4:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3644776[/ATTACH_ERROR]

f 8:
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]3644777[/ATTACH_ERROR]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten