• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Sony FE 24mm F1.4 GM

  • Themenersteller Themenersteller Gast_444027
  • Erstellt am Erstellt am
Lies bitte das nächste Mal den Kontext bevor du so einen Unsinn schreibst.

Das 24GM ist sicher für environmental Portrait klasse. Deswegen interessiert es mich. Für Landschaft (und darum ging es hier) kann es dem Loxia das Wasser nicht reichen.


Ok, wenn du das sagst, dann muss das ja stimmen. :rolleyes:
 
Hier geht es um ein AF Objektiv. Da kann leider aufgrund der fehlenden Technik kein manuelles Objektiv mithalten.

Ach, und ich dachte, es ginge um die Abbildungsqualität :)
Dass ein MF-Objektiv in Sachen AF mit einem AF-Objektiv nicht mithalten kann, dürfte allen hier klar sein... :rolleyes:

Back to topic: Ich finde die Erfahrungsberichte zum 24er spannend, würde mich aber wohl doch für das Loxia entscheiden, da ich keine Portraits mache (schon gar nicht im WW) und ich die Batis-Reihe von der Haptik nicht mag.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ach, und ich dachte, es ginge um die Abbildungsqualität :)
Dass ein MF-Objektiv in Sachen AF mit einem AF-Objektiv nicht mithalten kann, dürfte allen hier klar sein... :rolleyes:

Back to topic: Ich finde die Erfahrungsberichte zum 24er spannend, würde mich aber wohl doch für das Loxia entscheiden, da ich keine Portraits mache (schon gar nicht im WW) und ich die Batis-Reihe von der Haptik nicht mag.

:top: Dem ist nichts hinzuzufügen...
 

Das Loxia bereits bei Offenblende über das ganze Bildfeld scharf und kontrastreich ist und das GM selbst bei F8 nicht die gleiche Auflösung erreicht. Dafür hat es andere Qualitäten. Z. B. F1.4.

Test findest du bei FM.
 
haben wir denn hier 1:1 Vergleichsbilder ? bevor es wieder mit dem Das oder das ist besser losgeht ?

ein 25mm ist kein 24mm und eine f 2,4 ist keine F1,4 also was bitte wird hier vergleichen ?

Es geht um das GM24 was eine sagenhafte Optik ist und hat, wer es besitzt kennt die Qualität.

Die meisten nutzen an ihren Bodys den umfangreichen AF der Kamera und der wird vom GM unterstützt, was einem in Reportagen die Arbeit so was von erleichtert, und mit der A9 ist es flink mit sehr grosser Treffsicherheit. Ich kann mir nicht vorstellen mit einem Loxia eine Hochzeit zu machen.
 
Bevor das 24 angekündigt wurde war ich gedanklich in Richtung 18er Batis unterwegs. Daher bin ich auch gespannt
ob ich das 24er häufiger im Einsatz habe und werde sobald ein wenig besseres Wetter vorhanden ist auch ein paar Bilder einstellen :)

Gauhara-1.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gilt für mich herauszufinden, ob das 24GM als universelles WW einzusetzen ist; also auch bei Landschaft die Randauflösung mit der Zentrumsauflösung ungefähr mithält; ob nun bei Blende F5.6 oder 8 wäre mir egal. Das Loxia ist eben eine spezialisierte Landschaftsoptik. Die Bildauflösung über die gesamte Bildbreite hat mich - selbst offenblendig - völlig überzeugt.
Um aber auch bei Street und Environmental Portrait dabei zu sein, scheint mir das Loxia mit MF nicht schnell genug. Das könnte aber an einem hochauflösendem EVF mit Vergrößerungsstufe 5.6x klappen (dann bleibt wenigstens noch etwas Situationsübersicht); müßte ich aber noch ausprobieren.

Flares, CAs, Bokeh und Koma haben wir inzwischen etliche Beispiele bei beiden Objektiven gesehen. Da hat man bei dem einen und anderen Vorteile; In der Summe wird man mit beiden Ergebnissen Leben können.

Unabhängig von der interessanten Anfangsöffnung des GM, welches - zumindest bei kleinen Bildansichten, einen sehr schönen Schärfeabfall und eine natürlich wirkende Freistellung erzeugt. Aber auch das GM kann bei F1.4 nicht hexen; das sieht man sehr deutlich in den 100% Ansichten. Diese kleine Schärfentiefe ist dann viel zu kurz und die Bildanmutung ändert sich durch die erforderliche Abblendung. Also nicht nur die WEB-Bildchen im Auge haben, sondern auch ernsthafte Ausdruckgrößen.

Hat man beim Einsatz des 24GM ernsthafte Nachteile bei der Landschaftfotografie? Meine Vermutung ist nein; ich möchte aber weitere Ergebnisse und Bilder hierzu sehen. Ebenfalls interessiert mich eine unabhängige MTF-Messung, um die Charakteristik des Objektives besser zu verstehen. Ich hoffe, daß abgeblendet, Ergebnisse, vergleichbar dem 25mm Loxia zu erzielen sind.
 
Hat man beim Einsatz des 24GM ernsthafte Nachteile bei der Landschaftfotografie? Meine Vermutung ist nein
Mich hat das GM 24mm 1.4 in der Hinsicht nicht überzeugt (meins war nicht perfekt zentriert, aber gut genug um bei f/8 die Bildschärfe zu beurteilen).
Zentrumsauflösung ist super, an den Rändern nicht unbedingt:
Aufgrund des starken Astigmatismus scheinen mir, je nach dem, was sich in den Ecken befindet (Orientierung von Strukturen eher sagittal oder tangential),
die Auflösung dann entweder als sehr gut oder eben nur gut bis okay wahrgenommen zu werden.
Deswegen kommen da aktuell viele Leute zu unterschiedlichen Ergebnissen, so mein Eindruck zumindest.
 
Das Randverhalten hat vermutlich auch mit den Distanzen zu tun.
Da in Eurem Team inzwischen drei 24GMs vertreten sind, bin ich auf Eure weiteren Erkenntnisse gespannt. In den USA (FM Forum) kommt jetzt auch Bewegung rein und Vergleiche der 24/25er sind angekündigt.

Diese Beispielbilder lassen mich auf Landschaftstauglichkeit hoffen:
http://www.sonyuserforum.de/forum/showthread.php?t=188407

Wenn 1600€ für ein hochwertiges Allround 24er nicht reichen, läßt sich Street und Environmental Portrait auch bestens mit einem Sigma 24mm Art fotografieren; O.K. da spielt das Gewicht eine Rolle; der Preis kann es versüssen.
 
Jeder Geschmack ist anders, aber für mich sieht das GM besser aus wie das Zeiss in dem Vergleich. Es zeichnet finde ich etwas feiner gerade auf der Beton Strucktur.
 
Ich vermute, Du meinst die Putzoberfläche mit der aufgemalten Schrift und dem Bronco.
Aufpassen: die Bilder sind unterschiedlich hell (deutlich am blauen Himmel zu erkennen) und beim dunkleren GM kommen die Farben gesättigter.
Spannend jedenfalls zu sehen, daß das Loxia sich am Randbereich nicht klar abgrenzen kann. Morgen werden wohl die Bilder von Fred Miranda kommen, der auch mit Unendlichkeitseinstellung die Vergleiche machen wird. Das Loxia ist aber - zumindest oben - perfekt zentriert; auch das zählt ja. BastianK hat von seinem GM ebenfalls berichtet, daß es nicht perfekt zentriert ist; also muß hier besonders geschaut werden. Wenn die Ergebnisse so bleiben, ist es aber ein sehr gutes Universal 24mm WW. Gefällt mir bisher sehr.
 
Bronco Test im FM Forum kann begutachtet werden. Sollte sich das GM auch auf Unendlich so verhalten, gibt es keinen Grund, dies nicht auch für Landschaft hochwertig einzusetzen.

https://www.fredmiranda.com/forum/topic/1568493


Mir scheint aber beim GM die rechte Seite oben etwas dezentriert.

Interessanter Test. Frage mich ernsthaft, wieso ich da das fast genauso teure/schwere/große Loxia, das deutlich lichtschwächer ist und keinen AF hat, nehmen sollte.

Ich finde Sony ist da ein richtig großer Wurf gelungen.
 
Interessanter Test. Frage mich ernsthaft, wieso ich da das fast genauso teure/schwere/große Loxia, das deutlich lichtschwächer ist und keinen AF hat, nehmen sollte.

Ich finde Sony ist da ein richtig großer Wurf gelungen.

Das ist Sony auch, sie lassen sich mit ihren GM Zeit
Aber das was dann kommt ist schon was feines und braucht
sich hinter keinem Mitbewerber zu verstecken.

Der Vorteil ist natürlich das einige Anbieter altes Glas haben
und die GM alle top aktuell auf der Höhe der Zeit und Technik
sind.

Eigentlich es es nach so vielen Bilder und Test nur bestätigt,
Bei dem 24er handelt es sich um ein perfektes Gas wie es sich
Fotografen wünschen, Lichtstark, tolle Schärfe, sehr schöne Farben
und Kontraste, mit kleiner Abmessung, nicht Gegenlicht empfindlich
und Treffsicherer AF, dazu lautloser Stellring und Lautloser AF.

Ich bin Happy mit dem Glas👍
 
...Für Landschaft (und darum ging es hier) kann es dem Loxia das Wasser nicht reichen.

Das Loxia bereits bei Offenblende über das ganze Bildfeld scharf und kontrastreich ist und das GM selbst bei F8 nicht die gleiche Auflösung erreicht. Dafür hat es andere Qualitäten. Z. B. F1.4.

Test findest du bei FM.

Bronco Test im FM Forum kann begutachtet werden. Sollte sich das GM auch auf Unendlich so verhalten, gibt es keinen Grund, dies nicht auch für Landschaft hochwertig einzusetzen.

https://www.fredmiranda.com/forum/topic/1568493

Mir scheint aber beim GM die rechte Seite oben etwas dezentriert.

Also wenn ich mir den oben genannten Fredmiranda Beitrag anschaue, sieht es ganz und gar nicht danach aus. Auf jeden Fall nicht nach „kann dem Loxia nicht das Wasser reichen“ Allerdings lag der Fokus bei ~12m. Bin gespannt was es im Nahbereich und auf unendlich leistet.

Ich sehe es wie einige Forenten hier auch. An die Flexibilität des 24gm kommt das Loxia nicht dran. Fast 2 Blenden weniger Licht und kein AF? Dafür – wenn überhaupt – nur marginal bessere optisch Leistung? Wäre ich im Sonylager, könnte es bei der Brennweite nur das GM (wie sieht ein Batis 25 dagegen aus?) werden. Zumal es für ein natives Objektiv moderat bepreist ist.

Wie sieht das 16–352.8 bei 24mm dagegen aus?
 
Ich bleibe erstmal glücklich beim 21er Loxia. 24mm für Landschaft ist weder Fisch noch Fleisch für meinen Geschmack. Die Zeiss Farben, Kontrast und Pop möchte ich auch erstmal beim GM sichten. ;)
 
24mm sind auch nicht meine ToGo Brennweite. Ein 35er schon eher.

Mich haben nur Aussagen zu dem vermeintlich hoch überlegenen Loxia interessiert.
 
Wäre ich im Sonylager, könnte es bei der Brennweite nur das GM (wie sieht ein Batis 25 dagegen aus?) werden. Zumal es für ein natives Objektiv moderat bepreist ist.


Das sehe ich genauso.

24mm, Blende 1.4 oder größer, AF, nativ DSLM Linse, möglichst klein und leicht für KB Verhältnisse?

Da gibt es nur eine Linse. Das 24 GM ist perfekt. :top: So wird es wohl mein 35/1.4 in Rente schicken. :D
 
Das sehe ich genauso.

24mm, Blende 1.4 oder größer, AF, nativ DSLM Linse, möglichst klein und leicht für KB Verhältnisse?

Da gibt es nur eine Linse. Das 24 GM ist perfekt. :top: So wird es wohl mein 35/1.4 in Rente schicken. :D

Bjornyy, dann archiviere schon mal Deine 35er Zeiss Aufnahmen :D Wenn Du später mal alte sichtest, willst Du es zurück ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten