Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
mich würde interessieren "welche Stativschelle". Bin gerade dabei mir dieses Objektiv zu gönnen.
Danke
Würde mich auch interessieren welche Schelle du hast
Ich glaube, Händlerlinks sind hier nicht erlaubt. Aber googelt mal nach „F-Foto Metall Objektiv Stativschelle für Sony E 70-350mm F4.5-6.3 G OSS, Lens Collar“
Die Schelle passt sehr gut und ist stabil. Einen Nachteil hat sie aber: Man kann die Kamera darin nicht ins Hochformat drehen.
Alternativ funktioniert auch die Schelle von Novoflex (nach „Novoflex Astat“ googeln). Vorteile: Sie passt an alle Sonyobjektive. Sie sitzt direkt vor dem Bajonett, daher lässt sie auch das Drehen ins Hochformat zu. Sie ist also vielseitiger, außerdem leichter und kleiner. Obwohl sie so zierlich ist, wirkt sie stabil.
Ich habe sie auch. Den Schwerpunkt finde ich allerdings mit der F-Foto Schelle günstiger.
In der Novoflex Astat kannst du das Objektiv so weit verschieben, wie der Tubus es eben von der Länge her zulässt. Kommt auf das Objektiv an, bzw. bei adaptierten Objektiven auf den Adapter.
Beim 70-350 ging es mir nicht um Stabilität am Bajonett, sondern vor allem um das Nachsacken beim Einrichten aufgrund des sehr schmalen Kamerabodens. Damit kann man natürlich leben und es in der Handhabung mit einkalkulieren. Man kann auch versuchen, die ganze Konstruktion beim Einrichten nicht an der Kamera oder dem Objektiv zu bewegen, sondern direkt am Kugelkopf (je nach dessen Form und Größe klappt das mehr oder weniger gut). Oder man nimmt eben eine Schelle, mit der dieses Nachsacken kaum auftritt. Das fällt halt vor allem auf, wenn man das Objektiv als „Pseudomakro“ nutzt, wie ich es teilweise getan habe. Also Nahaufnahmen mit mehr oder weniger voller Brennweite. Da machen sich schon kleine „Absacker“ deutlich bemerkbar und das exakte Einstellen fand ich dann mit Schelle halt bequemer.
Abgesehen davon ist aber natürlich auch bezüglich Wackeln die Schwachstelle der schmale Kameraboden, da kannst du eine Kugelkopfboliden drunter bauen, so groß und stabil wie du willst, das ändert daran ja nichts. Und es hat auch nichts mit dem Bajonett zu tun.
Apropos Makroschlitten-Funktion: Die Schelle von F-Foto hat einen ziemlich langen Fuß, den man in der Arca-Halterung darum auch noch etwas nach vorne oder hinten schieben könnte. Hab ich so aber noch nicht ausprobiert.
...Schade dass es für die Sony nicht ein natives ähnlich gutes und günstiges Tele gibt, eigentlich reichen mir 250mm. Eine Alternative wäre auch das neue Tamron 70-300, zumindest für Kameras mit Stabi (meine A6500 hat einen...). Es ist etwas leichter als das 70-350 ... dennoch dürfte beim Sony 70-350 der Stabi bei langen Brennweiten besser sein und 50mm mehr Brennweite schaden auch nicht
Mein Fazit - tolles Tele![]()