• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Sony E 18-135 F3.5-5.6 OSS (SEL18135)

Ein Vergleich mit dem 18-105: https://m.youtube.com/watch?v=efXNX7o8HAQ
Scheint, als wäre das 18-135 meistens im Zentrum einen Tick schärfer und das 18-105 dafür in den Ecken.

Da mir die Ecken meist weniger wichtig sind, wäre mir der größere Zoombereich und der etwas schärfere Eindruck im Zentrum sowie das kleinere Packmaß des 18-135 eigentlich lieber. Bleibt allerdings die Lichtstärke (bzw. die Hintergrundunschärfe). Weiß eigentlich jemand, welche größte Blendenöffnung das 18-135 bei 105mm hat — ist es da schon bei 5,6 ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist schon ab 56mm auf 5.6...
Das zeigt die Kamera vielleicht ab 56mm an, ist aber nicht korrekt.

Die Blende schließt linear zur Brennweite von 18 f3.5 zu 135 f5.6, wie bei jedem anderen zoom objektiv auch.
 
Hallo,

lese hier diesen Thread schon lange mit und möchte hier mal auch einen anderen Aspekt einbringen.
Da ich kein Standardzoomobjektiv besitze habe ich lange überlegt ob ich nun das neue Sony Reisezoom kaufen soll. Wie gesagt, habe viel gelesen und viele Videos zum dem Objektiv gesehen. - Ist es nun besser als das 18-105? Ist der Rand scharf? All diese Fragen habe ich mir auch gestellt.
Habe das Objektiv dann wenige Tage vor einer Islandreise bestellt und bin losgefahren.
Letztendlich habe ich in Island einige Tage orkanartige Stürme, Regen und Schneefall erlebt und war sehr froh, dass ich keine Objektive wechseln musste.
Unterm Strich konnte ich damit einige fantastische Fotos machen und es ist völlig egal ob der Rand in 100 Prozentansicht bis in die Ecken scharf ist. Ein Foto lebt letztendlich vom Motiv und nicht von der Schärfe.

LG Günter
 
Das zeigt die Kamera vielleicht ab 56mm an, ist aber nicht korrekt.

Die Blende schließt linear zur Brennweite von 18 f3.5 zu 135 f5.6, wie bei jedem anderen zoom objektiv auch.

Aha, danke auch dir. Das wäre auf jeden Fall wünschenswert. Mir war bisher nicht klar, dass es immer linear ist. Bist du da wirklich sicher?

Unterm Strich konnte ich damit einige fantastische Fotos machen und es ist völlig egal ob der Rand in 100 Prozentansicht bis in die Ecken scharf ist. Ein Foto lebt letztendlich vom Motiv und nicht von der Schärfe.

:top: :top: :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

lese hier diesen Thread schon lange mit und möchte hier mal auch einen anderen Aspekt einbringen. (...)
Letztendlich habe ich in Island einige Tage orkanartige Stürme, Regen und Schneefall erlebt und war sehr froh, dass ich keine Objektive wechseln musste.
(...)
LG Günter

Vielen Dank für den Bericht. Hast du negative Erfahrungen wegen dem Wetter gemacht? (Feuchtigkeit, Staub,... )
 
Unterm Strich konnte ich damit einige fantastische Fotos machen und es ist völlig egal ob der Rand in 100 Prozentansicht bis in die Ecken scharf ist. Ein Foto lebt letztendlich vom Motiv und nicht von der Schärfe.
LG Günter

@gue: Könntest du vielleicht ein paar Fotos im Beispielbilderthread hochladen, wenn du Zeit und Lust findest? Würde mich sehr interessieren. Danke:top:
 
Hallo,
mit den Islandfotos kann ich dann mit Sicherheit nicht mithalten. Aber hier noch 2 Bilder mit der Alpha 6500, nur mal so zum Gucken:

DSC02512skaliert.jpg

skaliert, ansonsten ooc: SONY ILCE-6500 - 1/640s ƒ/5.6 ISO100 51mm
Link zum Bild: https://image.ibb.co/nmCHrc/DSC02512skaliert.jpg

DSC02528skaliert1.jpg


skaliert, ansonsten ooc: SONY ILCE-6500 - 1/500s ƒ/9 ISO100 59mm
Link zum Bild: https://image.ibb.co/fQxRnn/DSC02528skaliert1.jpg

Mir macht das Teil definitiv Spaß. Klein, handlich und leicht. Und die Bildqualität braucht sich m. M. n. nicht hinter dem 16-70 verstecken.

LG
 
Ich bin auch der Meinung, Gesichtsältester. Gute Fotos von Dir! Ein sehr guter Objektiv (ein bisschen überteuert: 500 Euro UVP wäre eher realistisch wegen fehlenden Schutz gegen Staub und Spritzwasser und bei so einen Lichtstarke) fur Familienreisen. Dennoch ich bin glucklich, dass ich ihn habe. Wollte schon zu Canon M5/50 mit 18-150 greifen, gerade weil Sony so was damals nicht anbieten könnte. Dann kam Februar und Annonce. Noch 1 Monat Wartezeit auf Berichte von ersten Nutzer und... aus Canon wurde doch Sony. Zwar mag ich Canons Farben sehr, aber Sensor bei Sony a6300 gefällt mir auch, besonders bei wenig Licht und höhen ISO. Und 18-135 hat kein Bajonet aus Plastik wie 18-150. Ein paar Fotos habe ich im Beispielthread gepostet.
Was mir bis jetzt aufgefallen:
Positiv
- Schärfe im Zentrum fast bis zum Rand (ab 5,6 bei 18 mm noch Tick scharfer am Rand)
- Relativ kompakt und leicht
- Tubus fahrt nur 2,5 cm heraus bei 135 mm
- Kaum CAs bei 18-100 mm

Neutral (weil typisch fūr fast alle vergleichbare Zooms):
- Schärfeabfall am Rand bei 110-135 mm auch bei F8-16 - man kann da aber ein bisschen gegensteuern bei Nachbearbeitung oder durch HDR-Erstellung.
- CAs bei Antennen und nackten Ästen im Hintergrund. Kann man auch korrigieren.
- nicht abgedichtet ( das wusste ich schon aber vor dem Kauf)
- keine Verriegelung für Tubus ( sitzt aber momentan sehr fest und fährt nicht selbstandig heraus)

Negativ:
- deftige Vignettierung an der Ecken bei RAWs auf 18mm. Durch Korrektur aus 18mm werden ca. 19-20 mm. Das ist zwar auch typisch fur andere Zooms, aber dafur kosten sie auch weniger. Fur 640 UVP habe ich da ein bisschen mehr erwartet.

Aber im großen und Ganzen ist dieser Objektiv für Sony a6000-6500-Besitzer alternativlos gut...
 
Zuletzt bearbeitet:
Negativ:
- deftige Vignettierung an der Ecken bei RAWs auf 18mm. Durch Korrektur aus 18mm werden ca. 19-20 mm. Das ist zwar auch typisch fur andere Zooms, aber dafur kosten sie auch weniger. Fur 640 UVP habe ich da ein bisschen mehr erwartet.

Prüfe mal, ob das Objektiv nicht im unkorrigierten RAW einen weiteren Winkel als 18mm aufnimmt, so dass nach der Korrektur dann doch noch 18mm übrig bleiben. Normalerweise ist das so (zumindest bei anderen Objektiven, z.B. beim 16-50).

Ansonsten: Vielen Dank für deine umfassende Einschätzung. Nur eine Frage noch: Wie kann die HDR-Einstellung dem Schärfeabfall entgegen wirken? Das verstehe ich nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiß es selbst nicht, aber wenn Du meine HDR-Bilder in Beispielfotos ansiehst, siehst Du, dass bei HDR sind die Ränder ein Tick schärfer als bei Originalfotos. Dabei habe ich die Ränder da nicht extra bearbeitet. Oder bilde ich es mir nur ein? :confused:
PS: evtl. weil HDR-Programm platziert 3-5 Bilder übereinander, dabei werden s.g. "Geisterbilder" herausgerechnet und ein Ausgleich stattfindet. Es werden dabei auch Ränder miteinander verglichen und korrigiert. So entsteht evtl. programmtechnisch bedingt mehr Schärfe. Oder liege ich hier falsch? Hm...
 
Zuletzt bearbeitet:
Falls man nicht (wie ich) bereit ist, das aktuelle teure Lightroom zu abonnieren, nur weil Adobe neue Objektivprofile nicht in ältere Versionen ihrer Software implementiert, hätte ich eine einigermaßen funktionierende Alternative:
Das Profil vom Sony E 16-50mm kommt dem des 18-135 ziemlich nahe, Architektur habe ich noch nicht ausprobiert, aber Landschaftsaufnahmen sind absolut ok.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Ich benutze Photoshop CS6. Hier gibt es das Profil des SEL1850. Das passt besser als das des SEL1650. Die entwickelten RAW sind im Weitwinkel identisch zu den paralell aufgenommenen jpg Dateien. Da gibt es auch kein Problem bei Architektur.

Alternativ kann man auch das kostenlose Capture One für Sony benutzen. In der neuesten Version ist ein Objektivprofil für das SEL18135 dabei. Allerdings ist der Winkel bei den entwickelten RAWs deutlich enger als bei den gleichzeitig aufgenommenen jpg Dateien. Ich schätze mal das so aus den 18mm etwa 20 mm werden.
 
Und wie funktionieren dann die Profile des 1650/1855 bei Brennweiten oberhalb 55mm?

Sind die Objektivprofile - anders als die Unterstützung neuerer RAW-Versionen der Kameras - vielleicht als eigenständige Dateien in einem Unterverzeichnis abgespeichert...?!
 
Hallo,
kann mir bitte jemand sagen , der das Objektiv besitzt oder zumindest getestet hat wie "leise" der Autofokus wirklich ist? nur leise oder wirklich lautlos ?
(Video)

Wie viel Spiel habe ich vom Filtergewinde zum Lesnhood ? Wäre es eventuell möglich meine 58 mm ND-Filter( 1,5 mm an jeder Seite ) zu adaptieren und weiterhin die Original Gegenlichtblende zu verwenden?


Wie ist der Stabi im vergleich zum 1650er Kitzoom?


Besten Dank
 
Der AF ist absolut lautlos.

Einen größeren Filter dran zu schrauben und trotzdem die Geli zu verwenden geht m.E. nicht.

Gruss

Daniela
 
Vielen Dank, das mit dem lautlosen AF beruhigt mich sehr.

Die hier sollte funktionieren ?

https://www.ebay.de/itm/58-mm-Gegen...e=STRK:MEBIDX:IT&_trksid=p2055119.m1438.l2649

PS suche noch ne möglichst kompakte Tasche wo ich a 6000 inkl sel18135 mit aufgeschraubter Geli Platzsparend unterbringen kann. Tasche sollte wenigstens Sand besser noch Wasserdicht sein.

Die heir wäre ziemlich perfekt nur leider wohl gut 5 cm zu kurz:


https://www.amazon.de/Lowepro-Strea...qid=1525633485&sr=8-1&keywords=streamline+100
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten