• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Sony E 18-135 F3.5-5.6 OSS (SEL18135)

Danke "Delan" für die ausführliche und differenzierte Bewertung. Entspricht in allen Punkten meiner Erfahrung - auch in der Konsequenz.
VG Kul
 
So ist es, prima zusammengefasst. Wobei mir insbesondere beim Plastikgehäuse bezüglich Haptik und Wärmeableitung nicht einleuchtet hier wäre Gleichstand.
Das 1670 liegt mit seinem Metallgehäuse eindeutig vorne, insbesondere wenn man die Lebensdauer betrachtet. Jeder Kunststoff härtet mit der Zeit aus, und wird Bruchempfindlich.
 
Jeder Kunststoff härtet mit der Zeit aus, und wird Bruchempfindlich.
Mythen sind eben offensichtlich haltbarer als Kunststoffe :lol:??!!
Im Flugzeug- oder Fahrzeugbau werden etwa 150 verschiedene Kunsstoffarten eingesetzt, weil Kunststoffe sich für viele Anwendungen besser anpassen lassen und in der Regel deutliche Gewichtsvorteile haben. Dabei sind natürlich auch viele sicherheitsrelevante Konstruktionsteile.
BobSky denkt bei seiner Einschätzung von Kunststoffen wohl an Gartenstühle, die nach wenigen Jahren im Sonnenlicht schon mal splittern.
Für Objektive werden hochwertige Kunststoffe eingesetzt, die bereits in der Produktion end-ausgehärtet werden und beim Kunden keine Veränderungen mehr erfahren.
Also - keine Angst vor dem Einsatz von Kunststoffen in technischen Artikeln!
VG Kul
 
Wenn es um Langzeithaltbarkeit geht, würde ich mir bei Objektiven auch eher um das Innenleben Gedanken machen — also Elektronik, Motor, Verdrahtung — als um den Kunststofftubus.
 
Das Ergebnis bestätigt meinen persönlichen Eindruck und wenn man die beiden aktuellen Marktpreise der Kit-Objektive zu ca. 460 Euro addiert, sind 105 Euro mehr, für eine "bessere" Alles-In-Einem-Lösung, gut angelegtes Geld, sofern man auf 16-17 und 136-210 mm verzichten kann oder will.
 
Hallo zusammen!

Ich stehe gerade genau vor der Entscheidung ein 16-70 oder 18-135 zu kaufen.

Den Vergleich von Delan finde ich daher natürlich hochinteressant!
Was mir bei den Bildern auf Flickr auffällt, sind zwei Punkte: die deutlich bessere Randschärfe des 18-135 und die deutlich kräftigeren Farben (Kontraste?) des 16-70. Die Farbe des Himmels ist ja garnicht zu vergleichen! Ich gehe davon aus, dass Delan die Bilder kurz hintereinander gemacht hat.

@Delan: Sind die Bilder aus der gleichen RAW-Entwicklung oder sind es JPEGs aus der Kamera?

Danke,

Ivo
 
Lies Dir einmal den Beitrag Nr.99 von Delan genau durch.

Da steht das er die Bilder zu unterschiedlichen Zeiten gemacht hat,
so verstehe ich das wenigstens.
 
Wenn ich mich heute zwischen 16-70Z und 18-135 entscheiden müsste, würde ich definitiv letzteres nehmen.
Die 2mm untenrum würde ich unterwegs für Landschaftsfotos zwar etwas vermissen, aber wenn die Ränder matsch sind, bringen einem die 16mm natürlich auch nicht viel.

PS:
Richtig nice für APS-C wäre mal ein Reisezoom im unteren Bereich (aber wiederum länger als das 10-18), also sowas in Richtung 14-35mm, mit guter Randschärfe. Das könnte man perfekt für unterwegs (Landschaften, Architektur) als auch Indoor-Fotogafie verwenden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen!
Ich gehe davon aus, dass Delan die Bilder kurz hintereinander gemacht hat.

@Delan: Sind die Bilder aus der gleichen RAW-Entwicklung oder sind es JPEGs aus der Kamera?

Danke,

Ivo

Ich habe natürlich zunächst das 16-70Z verkauft, bevor ich mir das 18-135er geholt habe. Es wäre ja ziemlich überflüssig beide zu besitzen und leider bin ich auch kein Instagram-Influencer, der die Sachen geschenkt bekommt. :( Da das Wetter bei uns unten gerade die ganze Zeit ziemlich schlecht ist, sind die 18-135er leider bei fadem Schleierwolkenwetter entstanden. Die Farben sind also nicht aussagekräftig.

Die Bilder sind RAW-Entwicklungen aber ooc. also out of cam. Ich habe keinerlei Nachbearbeitung daran vorgenommen. Ich habe Capture One als Konverter verwendet.

LG
 
Ich habe im Februar das 18135 für eine Mexikoreise angeschafft und dafür auch das 1670 abgeben.

Die Farben und Kontraste sind m.E. genauso gut wie beim 16-70.
Das 18135 ist nicht so hochwertig verarbeitet wie das 1670, dafür aber scharf auch am Rand. (zumindest meine beiden 16-70mm waren da grottig). Auch gut gefallen hat mir die kompakte Bauweise und der AF/MF-Schalter.

Ich bin sehr froh, nicht das 1670 im Urlaub dabei gehabt zu haben.
Trotzdem gebe ich es ab, da ich im Alltag lieber Festbrennweiten benutzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten