• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

E Sony E 18-135 F3.5-5.6 OSS (SEL18135)

Hallo zusammen,

obiger Youtube user hat auch einen Vergleich von SEL18135 mit SEL18105 gemacht. Klick

[Bitte Nachsicht mit mir, hab mich heute erst registriert... Auf der Arbeit surft man ja bekanntlich nicht privat ;)]
 
networking


Klick ins Bild zur großen Auflösung

(Sony Alpha 6300 I E 18-135mm f3.5-f5.6 OSS I LR6.4 I 2048Px)

VG Oli
 
Das Objektiv ist am unteren und oberen Ende etwas besser als das 18-105.
In den mittleren Brennweiten ist das 18-105 besser.
Sogesehen dürfte das Zeiss 16-70 in den mittleren Brennweiten beide Objektive toppen.
 
Das Objektiv ist am unteren und oberen Ende etwas besser als das 18-105.
In den mittleren Brennweiten ist das 18-105 besser.
Sogesehen dürfte das Zeiss 16-70 in den mittleren Brennweiten beide Objektive toppen.

Sofern ich mein 18-135er diese Woche noch bekomme, werde ich am Wochenende ein paar Vergleichsbilder 16-70Z vs. 18-135 einstellen.
 
... wie ist denn das bei Sony, woher bekommt denn die Kamera bei neuen Objektiven die Korrekturdaten ? Über ein Update oder aus dem Objektiv (wie bei mFT...), bei einem Vergleichstest sollte da ja Gleichstand herrschen oder der RAW-Konverter sollte diese Daten schon haben ...

Ein Vergleich zum 1670z würde mich auch sehr interessieren, danke schon mal im Voraus :-) Ich habe das 1670z, bin damit zufrieden, es hat schon Schwächen an den Rändern, aber andere Zooms sind auch nicht perfekt
 
... wie ist denn das bei Sony, woher bekommt denn die Kamera bei neuen Objektiven die Korrekturdaten ? Über ein Update oder aus dem Objektiv (wie bei mFT...), bei einem Vergleichstest sollte da ja Gleichstand herrschen oder der RAW-Konverter sollte diese Daten schon haben ...

Ein Vergleich zum 1670z würde mich auch sehr interessieren, danke schon mal im Voraus :-) Ich habe das 1670z, bin damit zufrieden, es hat schon Schwächen an den Rändern, aber andere Zooms sind auch nicht perfekt

Soweit ich weiß ist das bei Sony aufgeteilt.
Kerninformationen zum Objektiv sendet das Objektiv an die Kamera. Die Kamera nimmt dementsprechend aufgrund der Parametervorgabe die Kurrektur vor (SW Update notwendig, beim neuen Objektiv).
Es geht aber auch ohne SW Update, wie Sigma es zeigt.
Ein Vergleich interessiert mich auch brennend :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
An der a6500 arbeiten die Stabis v. Kamera und 18-135 besser zusammen, als an bisherigen OSS-Objektiven zusammen.

Insgesamt ist das Objektiv kein Überflieger, hat aber eine bessere Randschärfe als mein 16-70.

Größter Nachteil ist, daß man schon bei 56mm auf Blende 5.6 geht. Die 3.5 hat man auch nur bei 18mm...

Mein 16-70 kommt weg, das 18-135 genügt mir für meine Zoomzwecke.

Grüße
 
An der a6500 arbeiten die Stabis v. Kamera und 18-135 besser zusammen, als an bisherigen OSS-Objektiven zusammen.

Insgesamt ist das Objektiv kein Überflieger, hat aber eine bessere Randschärfe als mein 16-70.

Größter Nachteil ist, daß man schon bei 56mm auf Blende 5.6 geht. Die 3.5 hat man auch nur bei 18mm...

Mein 16-70 kommt weg, das 18-135 genügt mir für meine Zoomzwecke.

Grüße

Ist nicht das 16-70 im Bild-Zentrum schärfer?
 
Beim 18-135 sehe ich das Problem, dass es nach oben raus bei 135mm genauso abbaut wie das 55-210. Also im Telebereich mäßige Qualität liefert. Hast Du das mal mit dem 55-210 bei 135mm verglichen?
Bei rund 50mm f5.6 ist nicht gerade sehr lichtstark. Freistellen wird schwierig. Das klappt mit dem 16-70 mühelos.
Mein 16-70 ist recht gut zentriert, so dass es abgesehen von den Ecken, nirgends richtig schwächelt, und im Zentrum sehr gute Leistung hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Von Technologymafia wurde es getestet, und als Upgrade von der Kit Linse empfohlen. Begeisterung kam nicht auf.
https://m.youtube.com/watch?v=9o5ABO67hsU

Inzwischen ordne ich es etwa auf dem Niveau des 18-105 ein, jedoch mit einer ausgedehnten Brennweite.
So wie die Dinge stehen, ist nach wie vor das Zeiss 16-70 die beste Wahl, beim Standardzoom für Sony APSC.
 
Kann mal jemand aufschreiben, wie sich genau die Blenden über die Brennweiten verhalten?

Also...
18mm f/3.5
???
56-135 mm f/5.6

Sorry... jetzt bin ich verwirrt du lobst die BQ nennst es dann aber im selben Atemzug einen 'Gurkenzoom' ... Wir reden ja hier nicht gerade von einem preiswerten Billigobjektiv, oder ?
Naja, mit Gurkenzoom meint er eben, dass es nur f/5.6 hat (bei längeren Brennweiten), während die richtig guten Zoom-Objektive durchgängig f/2.8 haben. Bei 600€ ist man bei Sony (bei den Zooms) leider immer noch in der Mittelklasse. Aber der Preis wird ja auch noch etwas fallen, das Teil ist ja gerade erst raus gekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bin davon überzeugt dass das SEL 18135 in der Zukunft bei den höherwertigen APSC Kameras das Kit-Objektiv ersetzen wird.
Dann gibt es das zu einem guten Preis.
Schätze die nächste neue Kamera hat es auch als Kitzoom dabei.
 
So wie die Dinge stehen, ist nach wie vor das Zeiss 16-70 die beste Wahl, beim Standardzoom für Sony APSC.

Kommt auf das 16-70 an. Mein 16-70 war kaum besser als das Kit (16-50), somit sehe ich das völlig anders. ;)

Das 18-135 ist lichtschwach, aber die Abblidungsleistung finde ich sehr gut.

Von irgendwelchen Testvideos - Blogs und was weiß ich für Zeugs hält ich nichts. Sind irrelevante Einzelmeinungen wie meine und deine.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten