• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Dynax 9D

Das Sigma 100-300 EX ist ein dreifachzoom. Ein 18-70 ist vierfachzoom. Ist das 100-300 ein Suppenzoom? Eindeutig nein! Warum sollte dann plötzlich ein 18-70 ein Suppenzoom sein.

Selbstverständlich ist das 100-300 kein Suppenzoom.
Schließlich ist es konsequent auf Tele ausgelegt.
Das 18-70 ist von WW über Normalbrennweite bis zum Tele ausgelegt und fällt damit automatisch unter die Kategorie Suppenzoom, denn genau so definiert sich ein ein Suppenzoom.:grumble:
 
genau das, ich kenn kenn brauchbares 18-70mm glas.
ok, das nikon ist nicht so schlecht. aber erstens verzeichnet das ding wie sau,
zweitens gibt es deutlich schärferes und drittens ist es recht lichtschwach.

ich weiss gar nicht was ihr wollt. ich hab mir die D7D als arbeitstier geholt. ich hab zugegebenermassen vom schleuderpreis profitiert. aber ich hätt sie mir sonst auch nie gekauft! da ich schon ein hochwertiges canonsystem hab.

aber bei den objektiven muss man sich echt nicht beklagen. gut der SSM in jeder zweiten billigoptik fehlt schon, aber sonst?
die minoltaperlen die ich dreckgünstig gebraucht geschossen hab sind optisch sehr gute objektive mit top verarbeitung. das ganze bekommt man hinterhergeworfen!
kauf dieselben gläser mal gebraucht fürs canonsystem! da wirds dann schnell ziemlich teuer.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
@modena,

ganz kann ich Dir nicht folgen. Wenn Du ein gutes System hast warum fotografierst du dann mit der Minolta. Wann setzt du dann das jeweilige System ein.
 
sport mach ich mit der 20D, landschaft, lowlight und portrait mit der 5D.

und für alles andere hatt ich bis jetzt ne 10D. nur hatt die schon ca. 85000 auslösungen mit dem ersten auslöser auf dem tacho. der wird also bald mal draufgehn und ob ich den nochmals richten lasse ist fraglich.

deshalb hab ich auch die D7D günstig abgegriffen. ausserdem hatte die mein nachbar schon vorher. dieser ist minolta verfechter seit x jahren und hat ne sehr umfangreiche ausstattung. :D ausserdem hat mir die bedienung, der AS und der sucher schon immer zugesagt.

zusätzlich: wenn sony in ein bis zwei jahren im mitelklassesegment eine anständige cam mit, sagen mal einen D200 sensor für 500€ bringt, sag ich auch nicht nein und hab schon mal nen satz guter objektive. ;) welche ich übrigens "extrem günstig" geschossen hab!

mfg
 
aber ich hätt sie mir sonst auch nie gekauft! da ich schon ein hochwertiges canonsystem hab.

Hochwertig und Canon-System schließen sich ja wohl gegenseitig aus!:stupid:
Wo ist denn beim ach so hochwertigen Canon-System der gehäuseintegrierte AS? Aber es ist natürlich schon hochwertig wenn die 30D jetzt Spotmessung bekommt, bis jetzt hat die 20D nur Spot bekommen. Das Canon-System glänzt eher durch gutes Marketing denn durch Innovation.:evil:
Tu dir einen Gefallen und geh spielen.:ugly:
 
Dynax 79 schrieb:
Hochwertig und Canon-System schließen sich ja wohl gegenseitig aus!:stupid:
Wo ist denn beim ach so hochwertigen Canon-System der gehäuseintegrierte AS? Aber es ist natürlich schon hochwertig wenn die 30D jetzt Spotmessung bekommt, bis jetzt hat die 20D nur Spot bekommen. Das Canon-System glänzt eher durch gutes Marketing denn durch Innovation.:evil:
Tu dir einen Gefallen und geh spielen.:ugly:

Im Prinzip stimme ich Dir ja zu, aber die Art wie Du es sagst missfällt mir.
 
nana, wir wollen ja jetzt mal niemanden persönlich angreifen...

günstig in der bucht ist relativ, da treibt sich viel altglas für den container rum, und die optischen sahnestückchen sind auch begehrt.

nochmals kurz zum thema zooms und suppenzooms, und das gilt für alle hersteller.

zomms sind generell immer optische kompromisse. es hat schon einen grund, warum sich ALLE Hersteller bei optisch guten und lichtstarken Zooms an ein Brennweitenverhältnis zwischen 2 und 3 halten.
Bei einem Weitwinkel ist die erste Linse IMMER konvex/konkav aufgebaut, bei einem Tele IMMER konvex,konvex. Es ist einfach nicht drin, das man einen Weitwinkel baut, der dann auch noch im Tele gute Abbildungseigenschaften besitzt und zudem auch noch Lichtstark ist.

Drum gibts da nur folgende Alternativen:

Man ist faul oder aufgrund ner Klettertour was das Equipment angeht eingeschränkt, dann muß man sich eine Suppe draufschnallen und sich dann aber auch nicht über die suboptimalen Abbildungseigenschaften wundern.

Man legt Wert auf Lichtstärke und gute optische Eigenschaften, dann kommen nur noch die besseren Zooms in betracht. Dann wird aber auch groß, schwer und teurer.

Wenn man dann so festgestellt und gemerkt hat, was man so hauptsächlich fotet und man VIEL Wert auf Lichtstärke und hervorragende Optische Leistung legt, dann muß man sich halt in dem Bereich eine oder auch 2 Festbrennweiten holen... Und Zoomen per Pedes.

Alles mit einem Glas erschlagen geht nicht...
 
KoMiSch schrieb:
Warum nicht? Wer ernsthaft glaubt, eine EOS 350 oder EOS 20D sei der 7D eindeutig überlegen, der hat beide Systeme nie ernsthaft unter dem Aspekt der Praxistauglichkeit vergleichen.

Wenn Du mit praxistauglich den AF meinst muß ich Dich leider enttäuschen: Selbst der AF einer ollen 10D ist schneller und präziser als der einer 7D, gerade bei schlechtem Licht. Vom präziseren Weißabgleich ganz zu schweigen. KoMi hat leider scheinbar alles neu gebacken bei der 7D statt wie andere Hersteller die bisherigen Module aus der analogen Generation in die DSLRs zu übernehmen. Der AF einer analogen Dynax 7 ist dem der 7D um einiges überlegen, selbst eine analoge Dynax 5 fokussiert mit dem gleichen Objektiv schneller und zuverlässiger, das haben mir einige Besitzer beider Kameras bestätigt (dachte erst im hab Gedächtnisschwund).

Was die Praxistauglichkeit einer 350D betrifft so möchte ich weder den Gucklochsucher noch das eckige Mickergehäuse haben. Die 20D hat auch so ein Guckloch. Gegen die D200 sieht die 7D allerdings vom Sucher her wieder alt aus, zumindest für Brillenträger.

Sony müßte also den AF auf Vordermann bringen - die eigenen Kameras haben ja einen durchaus flotten und präzisen AF (wenn auch nicht mehr mit Hilfslaser).

Für mich ist das aber alles kein Zukunftsthema mehr, denn ich hatte Anfang des Jahres beschlossen das System zu wechseln, als die Rückzugmeldung kam. Naja, dann warte ich eben bis es keine neuen 7D mehr billig gibt und verkaufe dann meine, damit dürfte sich der Verlust auch in Grenzen halten. KoMi kann mittlerweile schon keine 7Ds mehr liefern.

Im Moment bin ich erstmal analog unterwegs ...
 
gromit schrieb:
Wenn Du mit praxistauglich den AF meinst muß ich Dich leider enttäuschen: Selbst der AF einer ollen 10D ist schneller und präziser als der einer 7D, gerade bei schlechtem Licht.
Das entspricht einfach nicht der Realität, die ich mit meiner 7D tagtäglich erlebe. Die Kamera stellt selbst bei extrem wenig Licht (Kerzenlichtniveau) noch sehr präzise scharf, wenn die für den AF notwendigen Konturen noch vorhanden sind. Ist natürlich alles schwarz, klappt auch kein AF mehr. Die Scharfstellung bei wenig Licht bedingt natürlich ein lichtstarkes Objektiv. Das KoMi 28-75mm 2,8 ist ein solches.

Die 7D fokussiert mit einem KoMi 28-75 nicht langsam, sondern absolut ausreichend schnell. Canon USM-Objektive sind jedoch deutlich schneller und vor allem auch noch leiser. Wenn man damit leben kann - ich kann es.

gromit schrieb:
Vom präziseren Weißabgleich ganz zu schweigen.
Der Weißabgleich der 7D ist aus unerfindlichen Gründen tatsächlich nicht sehr zuverlässig. Das gelbe Licht von Glühlampen (indoor) wird offenbar als Tageslicht erlannt. Die Ergebnisse sind dann natürlich gelbstichig. Möglicherweise war dieser Effekt beabsichtigt, um Glühlampenlicht wie Glühlampenlicht aussehen zu lassen. Wenn man um den Effekt weiß, ist es auch kein Problem, und bei RAW kann man den Weißabgleich sowieso verlustfrei im Anschluss einstellen. Aber Anfänger dürften zunächst verwirrt sein.
 
gromit schrieb:
Wenn Du mit praxistauglich den AF meinst muß ich Dich leider enttäuschen: Selbst der AF einer ollen 10D ist schneller und präziser als der einer 7D, gerade bei schlechtem Licht.

Hallo!

Gerade der grottenschlechte AF der 350D und 20D hat mich dazu bewogen einen Systemwechsel von Canon zu Minolta vorzunehmen und ich habe es in keinsterweise bereut.

LG
Blackjack
 
Dynax 79 schrieb:
Hochwertig und Canon-System schließen sich ja wohl gegenseitig aus!:stupid:
Wo ist denn beim ach so hochwertigen Canon-System der gehäuseintegrierte AS? Aber es ist natürlich schon hochwertig wenn die 30D jetzt Spotmessung bekommt, bis jetzt hat die 20D nur Spot bekommen. Das Canon-System glänzt eher durch gutes Marketing denn durch Innovation.:evil:
Tu dir einen Gefallen und geh spielen.:ugly:

hau hier jetzt bloss nicht so auf den putz!
auch die D7D ist nich der weisheit letzter schluss!

-gehäuseintegrierter AS ist zwar eine gute sache und auch bequem. aber im telebereich so ab 300mm ist der IS im canonobjektiv "deutlich besser".
-die spotmessung fehlt zwar bei der 20D, aber mit der 9%igen partialmessung
kann man auch ganz gut überleben.

-kommen wir zum sensor das sony dingens in der D7D hat schon probleme
es mit der 10D aufzunehmen. gegen die 20D siehts ziemlich schlecht aus.
-serienbilder
-buffer
-af (ich sage nur D7userforum, ww, af und lichttemperatur) der ist demjenigen
der minolta, mit den richtigen gläsern, deutlich überlegen.

ich hab mir die minolta gekauft, weil mir die bedienung, die verarbeitung und der sucher zusagt (der nicht so viel grösser und heller als derjenige der 20D ist) ausserdem hab ich zugriff auf eine umfangreiche minolta objektivausstattung.

ausserdem hab ich selbst noch ne 5D. die ist auch von canon aber die vergleich ich besser mal nicht!

zusätzlich brauch ich ab und zu mal ne 1Ds MKII, ne 1D MKII oder ne D2x.
auch gegen diese canon oder nikon cams sieht die D7D richtig alt aus.

klar ist der vergleich unfair, aber hey canon baut doch nur schrott! :lol:

mfg
 
nana, vergleich dann aber bitte mal in den gleichen klassen.... die 1er und die d2x sind profiklasse und auch vom finanziellen her in einer anderen welt.

mit dem af erzählst hier jetzt allerdings müll. mit der richtigen linse vorne drauf sitzt der AF bei der D7d jedesmal perfekt. Wenn du deinen Objektivpark natürlich mit gläsern wie dem 28-100/4-5,6 bestückt hast,- dann wundert mich deine Erfahrung damit natürlich nicht.

Ich hatte hier schon mal beschrieben, hab mit nem Bekannten die 350 und die D7d mit gleichen gläsern vornedrauf mal verglichen. bei gut Licht fokussietr die 350 mit einem usm glas natürlich schneller und auch leiser. wenns ins avaible light geht (beide cams mit 50mm festbrennweiten und einer Lichtstärke mit einer 1 vor dem Komma), sah die 350d kein Land mehr. Der AF fuhr nur noch spazieren, während die D7 sauber traf.

Die Schwäche der D7 bei Weitwinkel und Kunstlicht (wie gesagt, nicht glühbirne, sondern ein Licht, das kein durchgängiges Spektrum abgibt sondern aus wenigenAusschnitten des Spektrums besteht (natriumdampflampen etc)
ist bekannt. (Empfindlichkeit der Phasendetektion auf bestimmte Wellenlängen)

Trotzdem... viel Spaß mit deiner D7d...
 
ne du, solche scherben sind nicht in meiner minoltaausstattung.

17-35mm 2.8-4
20mm 2.8
28mm 2.0
35-70mm 4
50mm 1.7
85mm 1.4
70-210mm 4

und ich such grad noch was so im stile von 100-300 oder 400mm. und nach dem minolta 100mm makro!

drum hab ich aber auch geschrieben "mit dem richtigen objektiv auf der canon" ist der af besser. das canon 50mm F1.8 hat einen grauenhaften, fast unbrauchbaren af. der af der 20D ist nochmals ein stück besser als derjenige des 350er spielzeugs.
ich bin ja auch mit dem af meiner minoltagläser zufrieden, sonst hätt ich die nie gekauft.
aber mit der geschwindigkeit, der präzision und der lautstärke meiner zum grössten teil canon L USM objektive, kann die minolta nicht mithalten. mit den minolta ssm gläsern, wäre zwar die lautstärke und die geschwindigkeit wahrscheinlich gleichwertig, aber das letzte bisschen präzision (unter schwierigen bedingungen) fehlt!
ausserdem ist der fehler mit den weitwinkelgläsern mit dem warmen licht
ein eindeutiger af mangel!
klar auch die 20D könnte beim af besser sein, vor allem beim nachführ. aber ich empfinde ihn als besser als denjenigen der D7D. auch wenn der unterschied nicht gewaltig ist.


klar war der vergleich mit den 1ern unfair! aber ich dachte canon baut nur schrott?

mfg
 
@ Dynax79:

Darf man von Dir Bilder bewundern? Also ich meine keine Testbilder sondern wirklich Deine besten Aufnahmen. Ein Link wäre nett.
 
modena schrieb:
.....aber mit der geschwindigkeit, der präzision und der lautstärke meiner zum grössten teil canon L USM objektive, kann die minolta nicht mithalten. mit den minolta ssm gläsern, wäre zwar die lautstärke und die geschwindigkeit wahrscheinlich gleichwertig, aber das letzte bisschen präzision (unter schwierigen bedingungen) fehlt!
mfg

Hallo!

Also das die Canon USM Objektive schneller und leiser fokusieren ist richtig, aber präziser :confused: nein ganz sicher nicht!! Und ich hab an meiner EOS 350D und an der 20D meines Vaters auch hauptsächlich L Objektive verwendet (17-40L, 24-70L und 28-135) die hatten an beiden Bodys - obwohl sie bei Gima München zur Justierung waren - Frontfokus im WW Bereich. Was ich mit den Objektiven diverser Fremdhersteller (Tamron 28-75 und Sigma 24-70 und 28-70 DF) mitgemacht habe will ich hier nicht nochmals schreiben.
Da ist meine D7D von der AF Präzision ein Traum dagegen und zwar mit allen Objektiven die ich bisher verwendet habe!

LG
Blackjack
 
tut mir leid wenn du pech hattest!

meine L gläser sitzen alle auf den punkt. unter schwierigsten lichtverhältnissen und unabhängig von kunstlicht oder nicht! das liegt aber sicher nicht am usm sondern am kontrastverhalten der objektive. ausserdem hab ich gelesen, dass die usm gläser eine feinere focusabstufung besitzen.

hey, ich schreib ja, dass der af der D7D bis auf die kleine schwäche mit kunstlicht "sehr gut" ist. "ich" empfinde den af 20D aber trotzdem als besser. ich hab ja hier die vergleichsmöglichkeit. der unterschied ist wie gesagt nicht allzu gross.

mfg
 
Zuletzt bearbeitet:
KoMiSch schrieb:
Das entspricht einfach nicht der Realität, die ich mit meiner 7D tagtäglich erlebe. Die Kamera stellt selbst bei extrem wenig Licht (Kerzenlichtniveau) noch sehr präzise scharf, wenn die für den AF notwendigen Konturen noch vorhanden sind. Ist natürlich alles schwarz, klappt auch kein AF mehr. Die Scharfstellung bei wenig Licht bedingt natürlich ein lichtstarkes Objektiv. Das KoMi 28-75mm 2,8 ist ein solches.

Ich bin viel auf Konzerten und auch bei Tanzveranstaltungen mit wenig Licht unterwegs, da muß der AF schon zeigen was er kann. Beim Volleyball in einer gut ausgeleuchteten Halle sollte der AF aber sicher treffen, vor allem wenn ich auf eine stehende Person fokussiere - Pustekuchen. Daß das Ofenrohr ratlos sucht kann ich ja bei einer Anfangslichtstärke von 4 noch durchgehen lassen, beim 1,7/50 sollte das aber kein Thema sein. Frustrierend war der Vergleich mit der ebenfalls von mir dort eingesetzten analogen Nikon F801s. Die fokussierte zwar nicht unbedingt schneller, aber wesentlich präziser. Mit einer F90x und einer AF-S-Optik will ich erst gar nicht vergleichen, da verliert die 7D.


Der Weißabgleich der 7D ist aus unerfindlichen Gründen tatsächlich nicht sehr zuverlässig. Das gelbe Licht von Glühlampen (indoor) wird offenbar als Tageslicht erlannt. Die Ergebnisse sind dann natürlich gelbstichig. Möglicherweise war dieser Effekt beabsichtigt, um Glühlampenlicht wie Glühlampenlicht aussehen zu lassen. Wenn man um den Effekt weiß, ist es auch kein Problem, und bei RAW kann man den Weißabgleich sowieso verlustfrei im Anschluss einstellen. Aber Anfänger dürften zunächst verwirrt sein.

Naja, ich würde mich nicht als Anfänger bezeichnen. Trotzdem wäre ein gut funktionierender Weißabgleich für mich wichtig, dieses Experimentieren nervt. Bei einem Konzert im Januar konnte ich mal mit einer 10D rumspielen, die sowohl vom AF als auch vom Weißabgleich her meine 7D ziemlich alt aussehen ließ, ganz abgesehen vom Rauschen. Trotzdem ist Canon einfach nicht meine Marke und wenn müßte ich konsequenterweise zur 5D greifen, was ich mir aber verkneife. Dann lieber eine gebrauchte Fuji S2 oder Nikon D2Hs.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten