• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Dynax 9D

KoMiSch schrieb:
Wieso nicht? Sehr gute Linsen sind nun mal teuer. Damit musst du dich abfinden. Entweder oder. Du kannst nicht davon ausgehen, dass Minolta speziell für dich eine Linse entwickelt.

Ich finde 17-35 im Übrigen perfekt. Wenn die obere Brennweite bei einem WW-Zoom länger wird, provoziert man doch nur wieder optische Probleme. Ich switche bei 28mm um auf das KoMi 28-75 2,8. Soviel Objektiv-Wechsel muss sein. Von Suppen-Zooms nach dem Strickmuster 15-200mm bei f5,6 und mehr halte ich eigentlich nichts. Wenn ich mein Tamron 28-200 nicht für 98 Euro bekommen hätte ...

Ich muß ich also abfinden entweder ein extrem-gute Linse für 1000 Euro zu kaufen, oder eine Billigscherbe für 100 Euro??
Sagt mal, Minoltabrille in allen Ehren, ich mag meine Kamera auch, aber nochmal Gebetsmühle:
Ein 18-70 für 100 Euro ist mir Qualitätsmäßig zu schlecht und ein 17-35G für über 1000 Euro zu teuer.

Ich rede nicht von einem Zoom 15-200. Nein ein 18-70 mindestens in der Qualität wie das 24-105 für 600 Euro. Das sollte doch zu machen sein.

Auserdem konnte mir immer noch niemand beantworten, was die Hervorragenden Linsen von Komi sind.
 
Hi,

das 28-85 3,5-4,5 ist von der Abbildungsleistung her schon ein sehr gutes, wenn nicht sogar ein hervorragendes Objektiv.

Aber ich stimme zu, es gibt leider kaum bis keine Mittelklassenobjektive, die was herhalten.

Vermisse soetwas im Telebereich - gut das Ofenrohr, aber sonst?

Gruß
HHS
 
drei-im-weckla schrieb:
Ich muß ich also abfinden entweder ein extrem-gute Linse für 1000 Euro zu kaufen, oder eine Billigscherbe für 100 Euro??
Sagt mal, Minoltabrille in allen Ehren, ich mag meine Kamera auch, aber nochmal Gebetsmühle:
Ein 18-70 für 100 Euro ist mir Qualitätsmäßig zu schlecht und ein 17-35G für über 1000 Euro zu teuer.

Ich rede nicht von einem Zoom 15-200. Nein ein 18-70 mindestens in der Qualität wie das 24-105 für 600 Euro. Das sollte doch zu machen sein.

Auserdem konnte mir immer noch niemand beantworten, was die Hervorragenden Linsen von Komi sind.

Ähm, hast Du noch zwei Monate Geduld, dann kannst Du ein Tamron 17-50/2,8 kaufen. Wahrscheinlich unter 600,- EUR. Wenn Du nicht solange warten kannst, dann gibt es noch das Sigma 18-50/2,8 für ~450,- EUR.
 
Zuletzt bearbeitet:
armindoerr schrieb:
Ähm, hast Du noch zwei Monate Geduld, dann kannst Du ein Tamron 17-50/2,8 kaufen. Whrscheinlich unter 600,- EUR. Wenn Du nicht solange warten kannst, dann gibt es noch das Sigma 18-50/2,8 für ~450,- EUR.

Das Tamron steht im Moment auf meiner Wunschliste. Mal sehe was ich mache.
Ich habe ja das 15-30 von Sigma und kein Problem mit dem Objektivwechsel. Ich wechsel ja auch schon seit 1988 Minoltaobjektive. Da gewöhnt man sich daran;)

Viele Grüße
Micha
 
Auserdem konnte mir immer noch niemand beantworten, was die Hervorragenden Linsen von Komi sind.

17-35/3,5G
28-70/2,8G
70-200/2,8G (D) APO SSM
300/2,8G (D) APO SSM
600/4,0G
35/1,4G
85/1,4G
100/2,8 Macro
200/4,0G Macro
400/4,5G
300/4,0G
200/2,8G APO
3x-1x/1,7-2,8 Macro-Zoom
 
Dynax 79 schrieb:
17-35/3,5G
28-70/2,8G
70-200/2,8G (D) APO SSM
300/2,8G (D) APO SSM
600/4,0G
35/1,4G
85/1,4G
100/2,8 Macro
200/4,0G Macro
400/4,5G
300/4,0G
200/2,8G APO
3x-1x/1,7-2,8 Macro-Zoom

Ach die sind von Komi??
Bis jetzt war ich der Meinung die sind von Minolta gewesen. Ja, so kann man sich irren.

Oje, jetzt muß ich wieder meine Gebetsmühle auspacken.
Jeder wartet auf eine D9D mit was weiß ich für features. Jeder weiß was, hat was gehört und so.
Bis jetzt konnte mir noch keiner aus seinen Quellen verraten, wie es bei Sony mit den Objektiven weitergeht.
Warum kosten viele dieser Linsen soviel mehr wie bei den Mitbewerbern?
70-200 SSM, 17-35G, 85 1.4, 300 2.8, 600 4.0.
Ich wiederhole mich jetzt aber ein 17-35 für über 1000 Euro gewinnt keinen hohen Marktanteil.
Oder das 27-200 2.8. Eine begehrte Brennweite. Aber entweder ich investiere 2000 Euro, oder ich muß einen Fremdhersteller nehmen.
@Dynax79 findest Du das so passend?

Sind das die Linsen, mit denen Sony 25% Marktanteil holen will. Oder Tamrons?

Auch wenn weiter oben geschrieben wird, das SSM Objektive ja auch nicht soviel besser sind, schätze ich das viele z.B. Canon kaufen, weil es da eben USM Objektive gibt.

Ich bin mit meinem Minoltaequipment voll zufrieden und habe auch kein Problem 2000 Euro für ein 70-200 2.8 auszugeben. Aber so denkt nicht jeder.
Und das A-Bajonett kann am markt nur überleben, wenn es viele kaufen.

Viele Grüße
Micha
 
Jeder wartet auf eine D9D mit was weiß ich für features. Jeder weiß was, hat was gehört und so.
Bis jetzt konnte mir noch keiner aus seinen Quellen verraten, wie es bei Sony mit den Objektiven weitergeht.

Definitiv ist bis jetzt nur, daß eine D7DII kommt.
Sony wird schon Linsen für eine D7DII anbieten, sonst wäre die ganze Aktion wohl überflüßig.

Warum kosten viele dieser Linsen soviel mehr wie bei den Mitbewerbern?
70-200 SSM, 17-35G, 85 1.4, 300 2.8, 600 4.0.

Hast du die Preise mal verglichen? das 300er und 600er sind teurer aber der Rest liegt entweder gleich auf oder ist billiger wie die Konkurrenten. Siehe AC-Foto.

Ich wiederhole mich jetzt aber ein 17-35 für über 1000 Euro gewinnt keinen hohen Marktanteil.

Dann nimm doch das 17-35/2,8-4,0 das ist deutlich billiger!:top:

Oder das 27-200 2.8

Juhu, ne neue Linse, ab wann gibts die?:D

Auch wenn weiter oben geschrieben wird, das SSM Objektive ja auch nicht soviel besser sind, schätze ich das viele z.B. Canon kaufen, weil es da eben USM Objektive gibt.

Sicher kaufen viele Canon. Ohne Spotmessung und ohne AS. Hier lag das Problem aber nicht bei den KoMi-Produkten sondern ausschließlich beim Marketing. Oder hast bis vor ein paar Monaten irgendwo eine Minolta-Werbung gesehen?
Ich möchte auch wissen wie es weiter geht. Aber die SLR-Sparte ist nunmal gerade im Umbruch, das trifft halt auf Minolta im besonderen zu.
 
Dynax 79 schrieb:
Hast du die Preise mal verglichen? das 300er und 600er sind teurer aber der Rest liegt entweder gleich auf oder ist billiger wie die Konkurrenten. Siehe AC-Foto.

Dann nimm doch das 17-35/2,8-4,0 das ist deutlich billiger!:top:

Das 70-200 2.8 kostet von Canon bei AC-Foto 1240 Euro
Das 70-200 2.8 von Komi kostet bei AC-Foto 2192 Euro

Das liegt gleich auf oder ist billiger:confused:

Was soll ich mit dem 17-35, wenn ich doch das Sigma 15-30 habe??


Viele Grüße
Micha
 
Dynax 79 schrieb:
Und womit stabilisiert sich das? Wir reden hier von stabilisierten Dingen. Mit IS 1800?.:D



Du wolltest eine billige Alternative zum 17-35G und hier ist sie das 17-35/2,8-4,0.:grumble:

Wieso reden wir von stabilisierten Dingen? Das Minolta ist nicht stabilisiert.
Genauso wie das Canon. Also fairer Preisvergleich.
Ein stabilisiertes Minolta wäre ja noch teuerer. Den AS bezahle ich ja mit der Kamera. Bzw. an einer anlogen D7 oder D9 ist es auch nicht stabilisiert.

ICH wollte keine billige Variante vom 17-35. Hättest Du meine Postings gelesen, hättest Du lesen müßen, das mir Brennweite 35 zu kurz ist.
Ich vermisse bei Komi ein 18-70 oder ähnlicher Brennweitenbereich.

Viele Grüße
Micha
 
drei-im-weckla schrieb:
Ich vermisse bei Komi ein 18-70 oder ähnlicher Brennweitenbereich.
Du legst Wert auf Top-Objektive und würdest hierfür viel Geld ausgeben? Und du forderst im gleichen Atemzug ein 18-70? :confused:

Ich finde, eine Brennweite, die Extrem-WW (17) und Tele (70) umfasst, endet immer mehr oder weniger in einem Suppenzoom. Zoom ist ja sowieso schon ein Zugeständnis an die optische Qualität. Wer wirklich optische Spitzenqualität sucht, der greift zur Festbrennweite und nicht zum Suppenzoom. Wozu also ein 17-70mm Objektiv in einer teuren Variante? Würde ich mir persönlich niemals zulegen.
 
KoMiSch schrieb:
Du legst Wert auf Top-Objektive und würdest hierfür viel Geld ausgeben? Und du forderst im gleichen Atemzug ein 18-70? :confused:

Ich finde, eine Brennweite, die Extrem-WW (17) und Tele (70) umfasst, endet immer mehr oder weniger in einem Suppenzoom. Zoom ist ja sowieso schon ein Zugeständnis an die optische Qualität. Wer wirklich optische Spitzenqualität sucht, der greift zur Festbrennweite und nicht zum Suppenzoom. Wozu also ein 17-70mm Objektiv in einer teuren Variante? Würde ich mir persönlich niemals zulegen.

Es kommt ja immer darauf an, was man gerade fotografieren will. Nicht immer ist die Top-Qualität nötig, oder Festbrennweiten praktisch.
Am Anfang schrieb ich ja von "vernünftigen Objektiven zu einem vernünftigen Preis". Etwas bessere Qualität als das Komi 18-70 sollte ja wohl realisierbar sein.

Ich fordere solche Objektive nicht für mich. Lies unten mal meine Signatur. Ich bin von Brennweite 15 bis 300 ganz gut ausgerüstet.
Aber diese Objektive, die ich fordere, die will nicht nur ich. Die will der Markt.
Sony erhält das A-Bajonett nur solange am Leben wie es rentabel ist. Das macht Sony nicht um eine paar Minolta Fotografen glücklich zu machen.
Nur wenn Sony genügend Kameras verkauft, geht es weiter mit dem A-Bajonett. Dazu braucht Sony aber Objektive, die der Massenmarkt will.
Warum warten soviele auf das neue Tamron 18-50? Warum haben soviele ein vergleichbares Sigma?
Von den paar "Festbrennweiten Benutzer", für die nur höchste Qualität zählt, lebt kein DSLR Hersteller recht lange.

Apropos Suppenzoom. Das Sigma 100-300 EX ist ein dreifachzoom. Ein 18-70 ist vierfachzoom. Ist das 100-300 ein Suppenzoom? Eindeutig nein! Warum sollte dann plötzlich ein 18-70 ein Suppenzoom sein.

Viele Grüße
Micha
 
drei-im-weckla schrieb:
Apropos Suppenzoom. Das Sigma 100-300 EX ist ein dreifachzoom. Ein 18-70 ist vierfachzoom. Ist das 100-300 ein Suppenzoom? Eindeutig nein! Warum sollte dann plötzlich ein 18-70 ein Suppenzoom sein.
Ein 18-70mm ist für mich deshalb ein Suppenzoom, weil es einen extremen WW (18) mit einer Telebrennweite (70) kombiniert. Es ist kein Zufall, dass man hochwertige Zooms mit einem extremen WW meist im Bereich 17-35, 17-40 oder maximal 18-50 findet, was schon die Ausnahme ist.

Das neue Sigma 17-70 stellt derzeit die Eier legende Wollmilchsau dar. Ich denke mal, optisch wurden hier jedoch erhebliche Zugeständnisse gemacht. Das geht gar nicht anders. Außerdem ist das Objektiv nur für Crop-Sensoren (DC) geeignet. Ob das Sigma optisch mehr bringt als das 18-70 von Minolta, das lasse ich mal dahin gestellt. Ich würde so ein Objektiv nie kaufen. Und weder Nikon, noch Canon, noch Minolta noch Sony werden ein optisch wirklich hochwertiges 17-70 zu einem vertretbaren Preis herstellen können. Deshalb lassen sie alle die Finger davon.

Wer Lust auf das Sigma hat, das gibt es natürlich auch für die Minolta --> http://www.geizhals.at/deutschland/a184759.html
 
Also ich denke nicht, daß das 17-70 "ein Schaß" sein soll. Soviel ich mitbekommen habe, dürfte die Qualität deutlich über jener des KoMi 18-70 liegen (was auch eine Begründung für den Preis sein dürfte) und es ist sicherlich ein tolles Objektiv, wenn man einen ganzen Abend am laufenden Band foten kann, soll oder darf.

Natürlich ist eine gute Festbrennweite dadurch nicht zu ersetzen, aber bevor ich auf einer Geburtstagsfeier oder sonst wo herumhüpfe wie ein scheues Reh, weil ich "pedal zoomen" muß :wall: , ist das sicherlich die bei weitem intelligentere Lösung als eine 50er-Festbrennweite.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten