• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony DT 35/1.8 SAM zu empfehlen?

Naja, legt sich sicher. In den USA kosten sie gleich viel, sollte hier denke ich auch passieren sobald das Objektiv länger am Markt ist :)
 
Blöd wenn man Zeitdruck hat, so wie ich momentan. Ich hatte nämlich noch nie eine Festbrennweite und hab mir auch als Ziel gesetzt einen Monat vor dem richtigen Schuss damit zu üben, damit die meisten Eventualitäten dann abgedeckt sind. Ich werd mir zwar bestimmt in den Hintern dann später beissen, wenn es günstiger wird, aber besser als beim Shooting dann dazustehen und "öh, moment, Fokus?" festzustellen.

Werds mir doch mit recht großer Wahrscheinlichkeit holen, als Amateur hab ich an den Testbildern kaum was zu bemängeln.
 
Nachdem das SAM 2,8/30mm Makro in www.photozone.de schon verdammt gut weggekommen ist, schiele ich als 1,8/35mm-Besitzer ein klein wenig darauf.- Klar, für ein Makro ist der Aufnahmeabstand schon sehr gering.
Aber: Ich denke, wer nicht auf hohe und höchste Lichtstärke angewiesen ist (ist Blende 2,8 so schlecht?), bekommt hier so ziemlich das Schärfste, was für den Preis für Sony AF auf dem Markt ist. Den 16,2 MP der a55 ist es auf jeden Fall gewachsen.- Jedes bisschen weniger Brennweite, macht für mich noch eher ein Normalobjektiv aus. ;)
 
Nachdem das SAM 2,8/30mm Makro in www.photozone.de schon verdammt gut weggekommen ist,

Als gut weggekommen würde ich es nicht bezeichnen, dazu sind die Ränder zu schlecht sowie die CA´s zu hoch, vor allem steigen die beim Abblenden an.
Und 2,8 sind mehr als eine Blende Unterschied zum 1,8.

Schärfe ist nicht alles, Kontrast zum Beispiel wird bei PZ gar nicht gemessen.

Ich finde deine Beispiele vom 35 erstmal gar nicht sooo schlecht, anschauen werde ich es mir auf jeden Fall mal, auch wenn ich eher auf das Samyang 35/1,4 schiele oder das Zeiss ZF 35/1,4:angel:
 
Ich träume halt immer noch von einem "echten 35er", also einem 2,0/24mm SAM, da ich den Bildwinkel eines 35mm (an KB) als universell empfinde.

Vielleicht erhört mich Sony. :angel:
 
Ich träume halt immer noch von einem "echten 35er", also einem 2,0/24mm SAM, da ich den Bildwinkel eines 35mm (an KB) als universell empfinde.

Vielleicht erhört mich Sony. :angel:

Gibt´s doch, aber nicht für den Preis eines 35er´s.
Das Sony ZA Distagon 24/2 SSM liegt mit knapp 1200,-€ etwas drüber.:rolleyes:

Ansonsten ist die Brennweite von 24mm an Crop natürlich die ideale Universalbrennweite.
 
Als gut weggekommen würde ich es nicht bezeichnen, dazu sind die Ränder zu schlecht sowie die CA´s zu hoch, vor allem steigen die beim Abblenden an.

Davon ab: die Tests von PZ zeigen die Leistung anhand von Messcharts für eine bestimmte Entfernung. Daß ein Makro auf rel. kurze Entfernungen gut ist überrascht nicht, allerdings zeigt der Test/die Bilder von kurtmunger(.com), daß das 30er Makro auf größere Entfernungen die Leistung nicht mehr bringt. D.h. bei dem Objektiv muß man sich rel. genau überlegen, wofür man es haben will. Wenn es mehr um Landschaft u.ä. geht, also größere Entfernungen, tut's auch ein günstigeres 28mm /2,8, das auf große Entfernungen vergleichbar oder gar besser ist.

Das ist immer ein Problem solcher Tests: sie zeigen immer nur einen Ausschnitt von der Leistung eines Objektivs.

Ich träume halt immer noch von einem "echten 35er", also einem 2,0/24mm SAM, da ich den Bildwinkel eines 35mm (an KB) als universell empfinde.

Vielleicht erhört mich Sony. :angel:

Haben sie ja schon, jetzt muß nur noch der Geldbeutel mitspielen ;)

Es gibt aber von Minolta und Sigma auch bezahlbare 24er Festbrennweiten. Von Sigma sogar (neben dem 2,8er) mit Lichtstärke 1,8.
 
Die 24mm als Universalobjektiv zu nennen ist schon hart, habt ihr damit schonmal Gesichter fotografiert und die Proportionen angesehen? :) Sonst stimm ich zu :)
 
Die 24mm als Universalobjektiv zu nennen ist schon hart, habt ihr damit schonmal Gesichter fotografiert und die Proportionen angesehen? :) Sonst stimm ich zu :)

:confused: Das is so wie wenn ich mit der A850 und meinem 35er fotografiere: Damit mache ich wunderbare Fotos von Personen, und von der Brennweite für MICH viel universaler als die 50mm an VF.
Hätte ich ne APS-C Kamera, würd ich auch ein 24er als Immerdrauf nutzen. Da ist noch nichts wirklich verzerrt....

mfg Lutz
 
Bleibt noch das Sigma 30 1.4. Dessen Bokeh ist klar besser, aber die Randundschärfen sind beträchtlich. Man kann damit tolle Bilder mit Freistellung machen (weil dabei die Randunschärfen irrelevant sind), aber für Landschaftsaufnahmen, auf denen alles von vorn bis hinten und bis in die Ecken scharf sein soll, isses nichts.

Ich hatte das 30/1,4 für Nikon. Fand ich super. Randunschärfen haben mich nie gestört. Hier ein Bild einer Mauer mit Offenblende: http://www.effendibikes.de/Bilder/VerlinkteBilder/Mauer_30er.jpg (~850 kB)
Es hatte aber keinen AF-Schalter. An meiner Sony A55 funktioniert der Gehäuse-AF-Schalter nicht für die elektronischen Kontakte, d.h. ein Objektiv mit eigenem Motor hat weiterhin AF und muss am eigenen Schalter ausgeschaltet werden. Diesen hatte mein 30/1,4 für Nikon nicht. Wie sieht es für Sony aus?
Leider kostet das Sigma das doppelte vom Sony 35/1,8 und ist auch mehr als doppelt so schwer.
j.
 
IAn meiner Sony A55 funktioniert der Gehäuse-AF-Schalter nicht für die elektronischen Kontakte, d.h. ein Objektiv mit eigenem Motor hat weiterhin AF und muss am eigenen Schalter ausgeschaltet werden. Diesen hatte mein 30/1,4 für Nikon nicht. Wie sieht es für Sony aus?

In der Sonyversion hat das Sigma 30mm /1,4 kein HSM, also kein Problem. Und die Objektive, die es benötigen, haben auch den Umschalter, keine Sorge ;)
 

Das musst du Sigma fragen. Sigmas aus der Zeit hatten noch kein HSM, das hat Sigma erst vor ca. einem Jahr für Sony Objektive eingeführt und das 30er gibt's schon länger.

Ist es dann nicht schlechter (lauter, langsamer) als ein 30er zur Nikon oder so?

Kann ich nicht einschätzen, da ich die Nikonversion nicht kenne. Das Sigma 30er für Sony kenne ich und das ist normal schnell und normal laut (was dir jetzt vermutlich wenig hilft).
 
Man kann vieles relativieren und vergleichen und bis zum Äußersten austesten, meine Meinung bisher: Das 1,8/35mm Sony ist wohl ein geiles Teil für den Preis und optisch sogar besser als manches lichtstarke 50mm Objektiv!
Für Nahaufnahmen einen Raynox DCR 150 oder 250 anklicken und fertig!:top:
Ab dem 2 Dezember habe ich das Objektiv!
Ernst-Dieter
 
Hätte das Teil auch gerne, aber im Moment ist der Topf bei uns leer :(. Ist ja superleicht, mit universeller Brennweite und prima freistelltauglich. Möchte es vielleicht jemand gerne gegen mein Kit-Zoom eintauschen? (UVP ist ja fast gleich) :D
j.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten