• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony DSC-RX10 vs. DSLR

Jeder darf seine meinung kundtun, ohne das andere angreifen oder nicht akzeptieren.
Ha doch die RX10 kommt echt verdammt na an Bildqualität an einer DSLR, auf jedenfall ha die RX10 sehr sehr gute Bildqualität ingesamt ist es top kamera extrem wenig schwächen.
Ich kann die RX10 nur empfehlen.

Immer wieder ein jammer das leute wie mich die was gut finden und empfehlen angeriffen werden das nicht stimmen sollte aber ich habe doch recht das RX10 sehr gute kamera ist.

Das ganze ist auch ansichtsache.
Aber ich bin alleine mit der RX10 sehr zufrieden und Bildqualität ist einfach top.
Ich behalte meine RX10 noch sehr lange viele jahre, weil so geil ist.

Wer natürlich DSLR kauft oder Objetive Wechseln will gibt auch von Sony sehr gute kann gerne tun.
Aber die RX10 ist eben alternative zu DSLR.
Ich habe die eben gekauft weil ich nicht Objetive Wechslen will, und sehr gute Bildqualität zu haben das DSLR sehr gut ran kommt das erfüllt mir RX10.
Noch hat die RX10 sehr guten VideoFilm modus, ist Allroundkamera.

Also bitte igoriert mich bitte nicht.
 
@blacksock
So eine Entscheidung Ist nie einfach.
Den größten Nachteil der RX10 sehe ich beim AF-C.
Das kannst du, im Vergleich zu deiner jetzigen Kamera, praktisch vergessen.
Nun weißt aber nur du, wie wichtig das für Dich ist. Für alle anderen Dinge gibt es mehr oder weniger gute Lösungen. Aber den AF-C bekommt man halt nicht schneller oder genauer "gedreht".... ;)

Mein Vorschlag wäre:
Eine angemessene Kamera fürs leichte Gepäck und Deine jetzige für die "besonderen" Momente.
Es gibt schlicht keine Kamera, die alles gleich gut kann. Will man sich auf eine Kamera beschränken muss man immer "eine Kröte schlucken". Welche da im Einzelfall am leichtesten zu verdauen ist, kann keiner sagen. Das muss jeder für sich selber entscheiden.
 
Den größten Nachteil der RX10 sehe ich beim AF-C.
Das kannst du, im Vergleich zu deiner jetzigen Kamera, praktisch vergessen.
Nun weißt aber nur du, wie wichtig das für Dich ist. Für alle anderen Dinge gibt es mehr oder weniger gute Lösungen. Aber den AF-C bekommt man halt nicht schneller oder genauer "gedreht".... ;)

Hallo,

der AF-C ist einer der Gründe (neben dem Motorzoom), warum ich mir noch keine RX10 geholt habe. Das er im vergleich zur 1D schlechter ist, sollte jedem klar sein. Aber wie schlecht ist schlecht? Mir würde es reichen, wenn er ein fahrendes Fahrzeug bzw. Flugzeug beim Landeanflug / Start sicher festhält. Hier würden mich Erfahrungen aus der Praxis sehr interessieren.

Die Lösung mit einer zweiten, kompakten Kamera stand auch schonmal zur Diskussion. Vielleicht werde ich das auch so machen, dann sehe ich ja, wie oft die DSLR noch zum Einsatz kommt.

Grüße
Tino
 
Es gibt viele, die sich ihres "DSLR-Geraffels" entledigt haben und sich nun leicht und beschwingt fühlen. Wenn sich das Fotografierverhalten geändert hat, spielen die Motive, die nur mit einer DSLR möglich sind, auch keine Rolle mehr. Die Grenzen, die man sich durch eine Bridge, Kompakte setzt, sind ja bekannt.
Durchgehend hohe Lichtstärke, meist genutzter Zoombereich, eine wirklich gute BQ, ein nicht zu kleiner Sensor, Freistellmöglichkeit vorhanden, aber auch sie ist "groß" und schwer in Relation zu Kompakten, dafür aber alles in einem Gehäuse vorhanden.
Mir war der AF und die Auslösegeschwindigket der G1X I immer zu langsam, weil die Motive zu schnell waren. Mit der G15 war ich überrascht, noch mehr mit der G16. Die G1X II, die ich jetzt habe, hat mich diesbezüglich positiv überrascht. Das wäre auch für mich an deiner Stelle mit den Motiven, die du noch vorhast zu fotografieren, eine genaue Abwägung wert. Flugzeug beim Landeanflug ist ja nun nicht so ein rasendes Motiv, fahrendes Fahrzeug (wie schnell, wo) ist schon eine andere Herausforderung. Durch Vorfokussierung hast du schon viel gewonnen wie auch durch bestimmte Einstellungen. Chip zeigt in ihrer Bestenliste auch die Af-Geschwindigkeiten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir vor ein paar Tagen eine RX10 als Ergänzung zur A7 geholt.

Meine bisherigen positiven Erfahrungen: Nahezu identische Bedienung wie die A7, sehr gute Funktionen wie Augen-Af, Gesichtserkennung. Sehr umfassende Konfigurierbarkeit der Tasten und Menüs. Wertige Verarbeitung, gute Ergonomie und Bedienbarkeit.

Der Af (auch Af-S) ist träger als bei der A7. Er pumpt sichtbar, bis er scharf stellt. Der Af-C ist nach bisherigen Erfahrungen lahm, aber ich bin mit meinen Versuchen noch nicht am Ende, aufgrund der vielfältigen Einstellmöglichkeiten sehe ich durchaus noch Optimierungs-Potenzial.

Bei der Bildqualität bin ich noch nicht zufrieden. Die JPG sind relativ kühl, mit einer Tendenz zu Blaustich. Normalerweise arbeite ich für schnelle Ergebnisse mit RAW, die ich in Aperture importiere, aber Aperture kennt die RAWs der RX10 noch nicht. Importiere ich die RAWs in Capure One, ist die Farbabstimmung gut in den Griff zu bekommen. Unbearbeitet gefallen mir die meisten JPG nicht besonders.

Die Detailauflösung ist gut, aber für hochwertige Aufnahmen würde ich immer die A7 vorziehen.

Als komplette Kamera, die alles, was ich möchte -einschließlich sehr guter Video-Funktion- bei Wanderungen, etc. bietet, gefällt mir die RX10 sehr gut.
 
Die A7 spielt in einer anderen Liga als die RX10. Schon wegen der Sensorgröße. Wobei sie sehr vom angesetzten Objektiv abhängig ist. Dafür hat man kein Objektiv, was den gesamten Bereich bei der Lichtstärke (!) besitzt.
Die Wahl der Kamera ist immer ein Kompromiss.
Der AF der RX10 ist bei wenig Licht keine Hilfe. Hier hat man aber die Wahl des MF. Bei schnell bewegten Objekten fokusiere ich auch manuell und stelle auf eine bestimmte Entfernung vorher ein, wenn ich die Bewegung vorher sehen kann. Selbst Vögel kann man mit etwas Glück damit erlegen. Hier sind im 2.Teil Greifvögel mit der RX10 fotofiziert: https://picasaweb.google.com/103947...rg_BilderFalknerei?authuser=0&feat=directlink
Mit freundlichen Grüßen
Volker
 
Nö ich finde AF-C an der RX10 sehr gut lahm ist er nicht. Noch hat die RX10 nicht so kühle farben, ist genau richtig wie ich finde.
 
Bei schnell bewegten Objekten fokusiere ich auch manuell und stelle auf eine bestimmte Entfernung vorher ein, wenn ich die Bewegung vorher sehen kann. Selbst Vögel kann man mit etwas Glück damit erlegen. Hier sind im 2.Teil Greifvögel mit der RX10 fotofiziert: https://picasaweb.google.com/103947...rg_BilderFalknerei?authuser=0&feat=directlink
Mit freundlichen Grüßen
Volker

Gute Beispiele für die RX10.
Bei der ersten G1X war ich ebenfalls erschrocken über den "lahmen" AF, als ich sie mir wieder anschaffte, kam er mir plötzlich gar nicht mehr so lahm vor, langsam schon, aber ich hatte mich auf ihn eingestellt, so wie du geschrieben hast, so was gehört eben zu Kompromissen hinzu.
 
Nö ich finde AF-C an der RX10 sehr gut lahm ist er nicht. Noch hat die RX10 nicht so kühle farben, ist genau richtig wie ich finde.

Ich stelle heute Abend mal Bilder der RX10 ein, einmal JPG OOC und zum Vergleich RAW importiert in Capure One, automatische Korrektur. Da ist der Unterschied deutlich zu sehen. OOC sehen die Hauttöne alles andere als natürlich aus. Im Moment experimentiere ich mit den Weißabgleich-Presets, das ist nichts, was nicht in den Griff zu bekommen wäre. :)

Ich beschäftige mich im Moment mit dem AF-C, er ist lahm. Was ich noch versuchen werde, ist, die Gesichtserkennung abzuschalten und nur noch JPG ohne RAW zu speichern, das könnte helfen.

Auch wenn die A7 natürlich in einer anderen Liga spielt, so sei der Vergleich doch erlaubt, da die Gehäusemaße nahezu identisch sind. Der AF der A7 ist nicht gerade als besonders schnell bekannt, z.B. auf die Kamera zulaufende Hunde bekommt man mit entsprechendem Ausschuss gerade so hin, mit der RX10 ist mir das bisher noch nicht gelungen.

Aber das ist schon in Ordnung, die RX10 soll eine A7 ja auch nicht ersetzen. :)
 

Hallo Volker,

wie heisst es so schön: ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Ich habe mir deine Bilder, auch die aus dem Museum, eben angesehen. OK, die Fotos siond teilweise stark verkleinert, aber gewisse Tendenzen zeichnen sich klar ab:

1. Die RX10 scheint > ISO 800 übelst zu rauschen. Details gehen in einer Art verloren, wie ich sie auf den vielen "Testbildern" noch nicht gesehen habe.

2. Sobald etwas Bewegung in die Sache kommt scheint der AF schnell überfordert zu sein. Von den Greifvogel-Bildern ist ja beinahe jedes zweite unscharf.

Hast Du die Bilder nachträglich bearbeitet?

Wenn die RX10 im Regelfall solche Bilder produziert, dann hole ich mir sofort eine kleine Kompakte für unterwegs und werde meine DSLR-Ausrüstung weiter hegen und pflegen und sie niemals abgeben.

Grüße
Tino
 
Ich stelle heute Abend mal Bilder der RX10 ein, einmal JPG OOC und zum Vergleich RAW importiert in Capure One, automatische Korrektur. Da ist der Unterschied deutlich zu sehen. OOC sehen die Hauttöne alles andere als natürlich aus. Im Moment experimentiere ich mit den Weißabgleich-Presets, das ist nichts, was nicht in den Griff zu bekommen wäre.

Hallo Bernd,

das wäre super. Freue mich schon auf die Bilder. :top:

Grüße
Tino
 
Hallo Volker,

wie heisst es so schön: ein Bild sagt mehr als 1000 Worte. Ich habe mir deine Bilder, auch die aus dem Museum, eben angesehen. OK, die Fotos siond teilweise stark verkleinert, aber gewisse Tendenzen zeichnen sich klar ab:

1. Die RX10 scheint > ISO 800 übelst zu rauschen. Details gehen in einer Art verloren, wie ich sie auf den vielen "Testbildern" noch nicht gesehen habe.

2. Sobald etwas Bewegung in die Sache kommt scheint der AF schnell überfordert zu sein. Von den Greifvogel-Bildern ist ja beinahe jedes zweite unscharf.
Tino

:confused:
https://plus.google.com/photos/1039...6006234595687684226&oid=103947879620735429380
https://plus.google.com/photos/1039...6006234405324946082&oid=103947879620735429380
https://plus.google.com/photos/1039...6006234712650298018&oid=103947879620735429380
https://plus.google.com/photos/1039...6006234311669392994&oid=103947879620735429380
ohne Sonne, kritisch:
https://plus.google.com/photos/1039...6006234232954002674&oid=103947879620735429380

Wenn du jedoch solche Ansprüche stellst, super scharf (jedoch, wo sind die Bilder unscharf, oder meinst du die Bewegungsunschärfe, die auf den Bildern auch nicht vorhanden ist), kein Rauschen (wobei bei den Bildern kein störender Rauschanteil zu sehen ist), viele Details, dann noch schneller AF, dann suchst du die falsche Kamera und würde mir solch einen Wechsel bzw. solch eine Anschaffung gut überlegen.
 
Hallo,

natürlich sind auch scharfe Aufnahmen dabei, der Anteil der unscharfen ist mir persönlich aber zu hoch.

Das Rauschen war auf die Museums-Bilder bezogen.

Grüße
Tino
 
Natürlich sind unscharfe dabei, ich meine nun Bewegungsunschärfe. Bei meiner ersten G1X I waren nur unscharfe, detaillose Hundbilder dabei: Ausschuss 98% in Bewegung. Bei der zweiten sah es schon anders aus.

Nur mal schnell in den BBT geschaut:

ISO 400 in der Halle, volle Auflösung:
http://u1.ipernity.com/39/93/75/28239375.8f39fd0e.jpg aus: https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11697272&postcount=2
1.Bild ISO 3200:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11702077&postcount=6
ISO 3200:
https://www.flickr.com/photos/guenterkurz/11045758375/sizes/o/in/photostream/ aus
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=11712077&postcount=11

usw.

Wenn ich eine Kamera, ein Objektiv suche, schaue ich mir Bilder auf allen möglichen Websites an und ziehe daraus meine Schlüsse.
Du kannst auch von der 7D miserable, unscharfe, verrauschte Bilder sehen, aber auch das krasse Gegenteil davon (7D deshalb, weil sie als Rauschkamera verschrieen ist - Bilder im BBT und woanders zeigen jedoch, dass es auch anders geht).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

das hört sich ja fast so an, als ob ich die Fehler im Bild mit der Lupe suchen würde. Aber genau das Gegenteil ist der Fall. Bewegungsunschärfe ist das eine und hat auch mit den Qualitäten der Kamera nichts zu tun. Ich meine Aufnahmen, die fehlfokusiert sind, wie diese hier z. B.

https://plus.google.com/photos/1039...6006234267944339746&oid=103947879620735429380

https://plus.google.com/photos/1039...6006234344402027106&oid=103947879620735429380

https://plus.google.com/photos/1039...6006234351387166162&oid=103947879620735429380

https://plus.google.com/photos/1039...6006234400959452226&oid=103947879620735429380

Teilweise sehen die Fotos aus wie stark gecropt, kann ich mir aber bei der Brennweite nicht vorstellen.

Unscharfe Bilder kann ich dir von jeder Cam zeigen. Die Frage ist nur ob der Fehler hinter der Kamera lag, oder ob die Technik einfach überfordert war.

Ich war bis jetzt der Meinung, dass der AF-C der RX10 etwas mehr drauf hätte.

Grüße
Tino
 
Ich denke für eine wirkliche Beurteilung der Bilder sind auch zu viele Umwandlungsalgorithmen an solchen Webalben beteiligt, da würde ich mir auf jeden Fall JPEGs in voller Auflösung mit bekannten Aufnahmebedingungen anschauen. Das was ich dort sehe entspricht meinen Erwartungen an eine bessere Kompakte (die Freistellung ausgenommen). Ich weiß aber, dass der Sensor (in meiner RX100) zu sehr guten, detailreichen und scharfen Bildern bei gutem Licht fähig ist.
Ich höre aber raus, dass dem TE die allgemeine Arbeitsgeschwindigkeit und auch der AF inkl. AF-C wichtig ist. Hier sollte klar sein, dass aktuell keine Kompakte oder Systemkamera an eine Canon 1er auch nur ansatzweise heranreicht.
Bei MFT würde man noch am ehesten fündig, Olympus bietet mit der E-M1 einen fantastischen AF-S und einen ordentlichen AF-C mit Zugriff auf die sehr, sehr guten FT Linsen. Preislich aber natürlich auch schon wieder eine andere Welt.
Ich würde mir einen kompakten, schnappschusstauglichen Immerdabei-Begleiter zu meiner 1D suchen (z.B. RX100) und für alles was Action und low light bedeutet bei der DSLR bleiben. Ich kenne nur die A7 und mit deren AF käme ICH nicht für alles klar, deshalb dient sie mir nur als "Altglashalter". Wenn die RX10 da noch drunter ist...
 
Ich habe die Sony DSC-RX10 ich kann die nur empfehlen.
Bildqualität ist sehr gut kann mit DSLR mithalten.
Und Freistellen ist sehr gut mit der RX10.
AF ist sehr schnell insgesamt ist die RX10 sehr schnell.

Ich kann die Sonys mit dem 1 inch auch nur empfehlen.
Ob Sie eine DSLR ersetzen können hängt von Einsatzgebiet und Anspruch ab. Teilweise ja.

Sinnvoll eingesetzt sind die gelungenen RX-Bilder im Bereich bis ISO800 bestimmt nicht
schlechter als die einer DSLR, Bokeh und Freistellung einmal beiseite.

Verglichen mit vielen Kits würde ich die Linse der RX10/100 sogar vorziehen.

Im Bereich bis ISO1600 bei einem DSLR+Kit den man bei einer RX bis 800 abdeckt greife ich ohne Reue zur RX.
Jedenfalls solange die Motive still stehen und das Licht nicht zu knapp ist.

Bei Sport und Action, bei Schnappschüßen wenn es dunkler wird ist eine DSLR
mit einer lichtstärkeren Linse, selbst mit einem Sigma 17-70 2.8-4 aber gnadenlos überlegen.
Der AF der Sony greift einfach ab einer bestimmten Lichtuntergrenze nicht mehr.
Und diese Grenze ist verglichen mit zB einer D7100 einfach viel früher erreicht.

Man sollte aber ganz deutlich sagen das auch die RX keine Wunder vollbringt, ich habe zb
festgestellt das eine Fuji X bei ISO1600 noch höher auflöst als die
Sony bei ISO200! Und ein A1-Doppel-Kit bekommt man für 499€.

https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=12081750&postcount=151
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke für eine wirkliche Beurteilung der Bilder sind auch zu viele Umwandlungsalgorithmen an solchen Webalben beteiligt, da würde ich mir auf jeden Fall JPEGs in voller Auflösung mit bekannten Aufnahmebedingungen anschauen.

Ich hatte schon wirklich scharfe Bilder hochgeladen, die enttäuschend unscharf ankamen in der Forumsgröße, trotz Nachschärfung. Ich hatte schon überschärft, dann kamen sie scharf an. War aber nicht immer so.

Bei Sport und Action, bei Schnappschüßen wenn es dunkler wird ist eine DSLR mit einer lichtstärkeren Linse, selbst mit einem Sigma 17-70 2.8-4 aber gnadenlos überlegen.
Der AF der Sony greift einfach ab einer bestimmten Lichtuntergrenze nicht mehr.
Und diese Grenze ist verglichen mit zB einer D7100 einfach viel früher erreicht.

Man sollte aber ganz deutlich sagen das auch die RX keine Wunder vollbringt,

Die alte Weisheit: "Eine für alle und alle für eine" funktioniert nicht.

Es müssen mind. 2 sein, und dann heißt es immer noch: Zwei für fast alles.

Da wäre ja fast die G16 noch geeigneter als schnell reagierende Kamera. Mal in den G15-Bilder-Thread schauen, G16 ist ja ähnlich, aber etwas schneller.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie versprochen Beispielbilder zur Farbabstimmung der RX10 JPG-Engine:

1. JPG OOC unbearbeitet in Capture One importiert:

13984690728_663d51b5e2_c.jpg


2. RAW in Capture One importiert, unbearbeitet zu JPG gewandelt:

13984643338_a0e1448ba9_c.jpg


2. AF-C Test:

Aufgenommen mit AF-C, AF-Lock, M-Modus, f/2.8 um die geringstmögliche Tiefenschärfe zu erhalten; Zeit 1.000 sec um Bewegungsunschärfe zu vermeiden. Gesichtserkennung war aktiviert, ohne diese Funktion kann man evtl. bessere Ergebnisse erzielen. Auto-ISO.

Beim ersten Bild liegt die Schärfeebene schön auf den Augen:

13984644427_1ca295297a_c.jpg


Beim nächsten Bild liegt die Schärfeebene nicht mehr auf den Augen sondern weiter hinten, der AF-C ist für den auf die Kamera zulaufenden Hund zu langsam:

13984646080_3fba5c4753_c.jpg


Das erste Bild nochmals als RAW, auch hier ist die unterschiedliche Farbabstimmung deutlich zu erkennen:

14191396913_f202c8b749_c.jpg


Der Link zum Album, alle Bilder sind in Originalgröße gespeichert. Die Unterschiede werden in Originalgröße besser sichtbar.

https://www.flickr.com/photos/92417906@N04/sets/72157644630459851/
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Hundebilder sprechen mich natürlich besonders an. Herausforderung: auf eine zulaufender Hund. Mit Vorfokussierung kaum Problem. Hast du den realen Moment aufgenommen, also fokussiert, ausgelöst oder auf diesen Punkt schon vorher eingestellt? Kontinuierliche Fokussierung usw.? Tolles Beispiel, zeigt, dass man sich nicht nur auf Testberichte oder weniger Bildbeispiele beschränken darf!:top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten