• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony DSC-R1 verfügbar und gekauft!!!

Die Bilder überzeugen mich ehrlich gesagt nicht wirklich, das Rauschen ist bei einigen deutlich sichtbar. Zwar fehlen die ISO Einstellungen zu den Bildern, aber man kann jetzt schon sagen, dass die Kamera nicht besser ist als verfügbare Einsteiger DSLR Systeme.
 
Bildstabi ist nicht onboard. Hatte den Eindruck, das selbst bei ein bisschen wackeln die Bilder noch gestochen scharf waren. Viele Grüße
 
Sony verkauft die Auto ISO Stellung als Stabiersatz..das ist Mode momentan, Fuji macht es genauso.

Ist natürlich unbrauchbar als Ersatz.
 
Ich beglückwünsche Dich zum Kauf einer der erste R1s, allerdings würde ich niemals ein Produkt kaufen, was noch nicht zahlreichen Tests unterworfen wurde. Am heutigen Mo. erscheint übrigens ein erster Tesbericht der R1 auf http://dcresource.com/. Naja, ich bin ein wenig skeptisch, ob Sonys R1 so der Renner sein wird. Ich denke, wenn man den extremen Weitwinkel braucht, dann kann man sie kaufen, aber ansonsten finde ich die Kamera irgendwie fehlplatziert. Sie ist nicht kompakt genung (im Gegenteil, sie ist wuchtiger als eine DSLR) und nicht flexibel genug wie eine DSLR. Aber wer's braucht...
 
BillGehts schrieb:
Die Bilder überzeugen mich ehrlich gesagt nicht wirklich, das Rauschen ist bei einigen deutlich sichtbar. Zwar fehlen die ISO Einstellungen zu den Bildern, aber man kann jetzt schon sagen, dass die Kamera nicht besser ist als verfügbare Einsteiger DSLR Systeme.

LOL. Geniale Propaganda. Keine Ahnung unter welchen Bedingungen die Bilder entstanden sind, aber schonmal eine vergleichende Wertung vornehmen.

Einfach mal in die Exif-Infos schauen, bevor du hier solche Behauptungen aufstellst.

Da findet sich z.b. für das erste Bild:
ISO 400, Brennweite 14.3 (24mm Kleinbild-Format), Blende 2,8, Verschlußzeit 1/25

So, und nun das Bild nochmal unter den Kriterien: Randschärfe, Verzeichnung, Vignettierung, Durchzeichnung, Detailreichtum, Farbtreue und Rauschverhalten beurteilen.

Und jetzt nenne bitte ein Einsteiger DSLR-System, mit dem eine solche Aufnahme in dieser Qualität möglich wäre. Aha, gibt es nicht.

Es dürfte schwierig genug sein, überhaupt eine DSLR-Zoom-Kombination zu finden, die unter diesen Bedingungen eine gleich gute Darstellungsleistung bringt.
 
Heinrich W. schrieb:
LOL. Geniale Propaganda. Keine Ahnung unter welchen Bedingungen die Bilder entstanden sind, aber schonmal eine vergleichende Wertung vornehmen.

Einfach mal in die Exif-Infos schauen, bevor du hier solche Behauptungen aufstellst.

Da findet sich z.b. für das erste Bild:
ISO 400, Brennweite 14.3 (24mm Kleinbild-Format), Blende 2,8, Verschlußzeit 1/25

So, und nun das Bild nochmal unter den Kriterien: Randschärfe, Verzeichnung, Vignettierung, Durchzeichnung, Detailreichtum, Farbtreue und Rauschverhalten beurteilen.

Und jetzt nenne bitte ein Einsteiger DSLR-System, mit dem eine solche Aufnahme in dieser Qualität möglich wäre. Aha, gibt es nicht.

Es dürfte schwierig genug sein, überhaupt eine DSLR-Zoom-Kombination zu finden, die unter diesen Bedingungen eine gleich gute Darstellungsleistung bringt.

Das ist Deine Meinung, aber das Beispielbild in ISO1600 rauscht derart stark, dass es elbst mit Noiseware nicht mehr zu retten ist. Die Bilder spiegeln genau den Testbericht auf dpreview wider. Hohes Rauschverhalten, überschärte Bilder und in meinen Augen stimmen die Farben auch nicht ganz.

Wenn dann das Handling der Kamera sich auf dem Niveau der FZ30 bewegt, prognostiziere ich der R1 keine große Zukunft.

Ein DSLR Einsteigersystem macht da sicher eine bessere Figur. Wenn jemand aus dem Raum Dresden eine R1 besitzt, wäre ich zu einem direkten Vergleich mit der E-500bereit.
 
Interessanter "Test", bei dem der "Tester" nicht einmal weiß, ob die Kamera einen Bildstabilisator hat oder nicht ............... :D :rolleyes:

Von solchen subjektiven "Erfahrungsberichten" halte ich nicht viel. Man sollte sich lieber mehrere professionellere Tests anschauen und vergleichen und dann eine Kamera mal selber wo ausprobieren, dann bekommt man mehr aussagefähige Informationen.

Andreas
 
Hi,
zu den Beispielbildern von dem Schweizer hätte ich mal eine Frage,
irgendwie sehen die Fotos alle etwas "weichgespült" aus, bei anderen
Fotos von der R1 ist mir das auch schon aufgefallen. Bild ich mir das nur
ein?

Grüße
 
Das fleckige Rauschen, das bei Phil Askeys Bildern zu sehen ist (ab ISO 800 aufwärts, bsp Die Aufnahme vom Fischmarkt, sehr Euch mal die Arme des Verkäufers an...) konnte ich auch bei meinen eigenen Aufnahmen feststellen, es lässt sich fast rückstandsfrei entfernen wenn man die Bilder in LAB wandelt und dann den a und b Kanal leicht weichzeichnet.

Allerdings finde ich es traurig, dass das die Cam nicht selber macht, denn Luminanzrauschen stört mich weit weniger als Farbrauschen.

Die Auflösung ist sehr gut, ansonsten macht die Kamera auch einen guten Eindruck, die Bedienung gefällt mir und der Sucher ist wirklich brauchbar (besser als die 235000 Pixel vermuten lassen würden)
 
ZITAT:
Ich werde mal morgen oder übermorgen Bilder machen, vernünftige, und jedem der Interesse hat, diese zumailen. Dann könnt ihr Euch selbst ein Bild machen.


Hallo und Herzlichen Glückwunsch!!!

Ich beneide Dich! Nein ganz im ernst ich habe mir die Kamera auch schon vorbestellt und jedesmal wenn ich meine mails abrufe hoffe ich auf die Nachricht mit den Worten "Ihre Bestellung wurde heute verschickt".

Du würdest mir wirklich eine riesen Freude machen wenn Du mir deine ersten
Bilder zusenden könntest.

Mit freundlichem Gruß

Julius
 
Habe immer noch keine Bilder erhalten, würde mich wirklich sehr freuen,

Hat vielleicht sonst noch jemand aussagekräftiges Bildmaterial welches er hier posten bzw. mir senden kann ?

Liebe Grüße

Julius
 
verfügbar bei saturn in wien

die kamera gibt's seit gestern bei saturn in wien für 999 euro.
positiv fiel mir die geringe auslöseverzögerung auf und dass das gewicht niedriger und das sucherbild größer als erwartet ist. negativ die konstruktionsbedingte linkslastigkeit, welche durch den blitz kompensiert werden kann, sowie mitunter fokusprobleme bei dunklen bereichen.
 
AndreasB schrieb:
Interessanter "Test", bei dem der "Tester" nicht einmal weiß, ob die Kamera einen Bildstabilisator hat oder nicht ............... :D :rolleyes:

Von solchen subjektiven "Erfahrungsberichten" halte ich nicht viel. Man sollte sich lieber mehrere professionellere Tests anschauen und vergleichen und dann eine Kamera mal selber wo ausprobieren, dann bekommt man mehr aussagefähige Informationen.

Andreas

Ack, sry find Post#5 oben auch eher amüsant als irgendwie gehaltvoll. Lustig zu lesen, aber so richtig was draus ziehen kann man nicht. Hauptsache jeder weiß immer wann jeder sich ne neue Cam kauft...naja wers brauch.
 
BillGehts schrieb:
Das ist Deine Meinung, aber das Beispielbild in ISO1600 rauscht derart stark, dass es elbst mit Noiseware nicht mehr zu retten ist. Die Bilder spiegeln genau den Testbericht auf dpreview wider. Hohes Rauschverhalten, überschärte Bilder und in meinen Augen stimmen die Farben auch nicht ganz.

Die ISO Diskussion ist wie Kaugummi.

Auch eine R1 hängt an der Physik und ist keine Wunderwaffe. Wobei sich die ISO Werte bei Digitalkameras eh schwer vergleichen lassen da bei jeder Kamera zu viel Technik an den Bildern mit rumrechnet.

Ich habe viel mit Diafilmen fotografiert! mein Standart ist 100 ISO (billig und überall zu bekommen)
habe aber auch mit ISO 64 400 800 rumgespielt

Störende Bildfehler bei hohem ISO Wert hat man der Grobkörnichkeit zu verdanken. Heute sagt man halt Rauschen dazu.
http://foto.tietgens.info/node23.html

Gute Bilder macht man einfach mit einem kleinen ISO Wert und einem Stativ. Man muß dem Licht zeit geben damit es ein schönes Bild machen kann! Bilder brauchen Licht (Sportaufnahmen sind schon immer was besonderes, gerade wen das Licht fehlt)
z.B. Sternenbilder müssen z.b. mit um die 30 min belichtet werden und nicht mal eben aus der Hand mit Bildstabilisator. --> http://www.allthesky.com/various/oricma-d.html

An alle Freunde der ISO3600 + Bildstabilisator und bei 200mm einen leuchtenden Christkindelmarkt bei Dunkelheit aus der freien Hand fotografieren zu wollen, so das jegliche Bewegung gestochen scharf und eingefroren ist. Gebt der Wissenschaft noch ein wenig Zeit dieses Problem zu beheben. :D

Selbst die Amerikaner mit Ihren tollen Kampfhubschraubern und Millionen teuren Kameras haben auch nur völlig verrauschte grüne Bilder :D

Ich freue mich auch schon auf meine Vorbestellte R1 und mein Stativ freut sich eben so.
Ich werde mir Zeit lassen und nehmen schöne Bilder zu machen. Bilder die nicht Stunden mit dem PC nachbearbeitet werden müssen. Das konnte ich mit meinen Dias auch nicht. Das was Dias auf der Leinwand zeigen geht leider beim einscannen verloren, aber das wird sich mit der R1 ändern :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sehe ich etwas anders. Die Sensorgröße entspricht ungefähr der einer EOS 20D, bei etwas höherer Auflösung. Nachdem beide eine CMOS verwenden, sehe ich keinen Grund, warum die Sony derart stark rauscht.

Natürlich kann man es sich einfach machen und auf die Filmtechnik mit deren Kornbildung bei hohen ISO-Werten verweisen, jedoch muss man den Vergleich mit einem Wettbewerbsprodukt anstellen. Bei dieser Argumentation kann ich doch gleich eine der Bridgekameras mit kleinem 8 MP-Sensor nehmen.

Die R1 hat nahezu die gleiche Baugröße, die gleiche Sensorgrößre und eine fast vergleichbare Auflösung wie die 20D. Wenn jetzt das Argument des Preises kommt, dann muss ich fragen - Was hat der Preis mit dem Rauschen zutun?
 
Wolfermann schrieb:
Das sehe ich etwas anders. Die Sensorgröße entspricht ungefähr der einer EOS 20D, bei etwas höherer Auflösung. Nachdem beide eine CMOS verwenden, sehe ich keinen Grund, warum die Sony derart stark rauscht.

Ich glaube nicht das Du mich verstanden hast!
 
koppman schrieb:
Ich glaube nicht das Du mich verstanden hast!

Mit Deiner Argumentation kannst Du jede Kamera Schönreden. Fakt ist aber, dass die derzeit verfügbaren Beispielbilder keinen Grund zur Euphorie aufkommen lassen.

Mal sehen was da noch kommt, es ist sicher jetzt noch zu früh die Kamera schon Schlechtzureden.
 
MIST ZU SPÄT!!!:mad:

ICH KÖNNTE MICH SCHWARZ ÄRGERN!!!:mad:

Da schaue ich einmal nicht in meiner Mittagspause ins Forum und
schon ist es passiert!

Habe natürlich sofort bei dem o.a. Händler angerufen!

Aber sie haben keine R1 mehr lieferbar.

SO EIN MIST MIST MIST

Vielleicht habt Ihr ja doch noch ein Quelle aufgetan wo die Kamera zu einem
vernünftigen Preis sofort lieferbar ist.


Lieber Gruß

JULIUS
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten