• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sonstiges Sony DSC-HX5V und Casio EX - FH100

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
AW: Sony DSC-HX5V und Casio EX-FH100

Also lt.

http://www.letsgodigital.org/de/24577/sony-cybershot-hx5v/
soll das ein Metallgehäuse sein. Kann das kaum glauben.

Warum hat Sony eigentlich ein eigenes Objektiv entwickelt? (G)

Warum nicht, die haben viele eigene Linsen.
Und warum keine Metallschalen? War bei den Sony P und W Modellen immer so...
 
AW: Sony DSC-HX5V und Casio EX-FH100

Danke für den Link.

Habe dort mal die Bilder mit der Canon Powershot G11 verglichen. Die hätte ich gerne nur mit HD Videofunktion. *g*

Also die Canon macht da aber doch schon weit schönere Bilder.

Schaut euch mal das Haus an. Das sieht mit der Sony irgendwie matt aus.


Kein Vergleich zur Canon.
 
AW: Sony DSC-HX5V und Casio EX-FH100

Nach den ersten samples hab ich das gefühl, dass sie nicht entscheidend andere bilder machen wird als die wx1: gut bei lowlight, aber insgesamt irgendwie matter, pastelliger (ich will nicht sagen stumpfer) als die anderen.

Video könnte ein sprung nach vorne sein:
wegen der hohen auflösung -

aber vor allem wegen des ersten aktiven stabilisators für video!

Der soll das handzittern auch bei bewegter kamera beim filmen beruhigen, man kann es in einer kurzen szene im sony-werbeclip sehen (link s.o. zu youtube).
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony DSC-HX5V und Casio EX-FH100

aber vor allem wegen des ersten aktiven stabilisators für video!

Hat den nicht auch die TZ10?

Zum Bildvergleich: Ich hab´s mal mit SX200 und TZ7 verglichen. Je nach Situation ist mal die TZ7 vorn (niedrige ISOs: mehr Details als SX200 und HX5), mal die SX200 knapp vor der HX5 (bei höheren ISOs fällt die TZ7 hier deutlich zurück).
Hoffentlich gibt´s bald einen Vergleich zur TZ10!
Alles in allem sehe ich die HX5 momentan leicht im Vorteil - wenn auch auf insgesamt eher mittlerem Niveau. Aber bei den Superzooms müssen wir halt (zu große?) Kompromisse eingehen ... :(
 
AW: Sony DSC-HX5V und Casio EX-FH100

Hat den nicht auch die TZ10?
..(

Soviel ich weiß hat das noch keine einzige andere digicam.
Was sie haben, sind mehr oder weniger gute foto-stabilsierer, die wirken beim filmen immer dann, wenn man NICHT schwenkt, also zB bei unbewegter tele-einstellung aus der hand.
Die wirken aber nicht gegen das handzittern, wenn man schwenkt oder sich mit der kamera bewegt. Das soll die neue sony angeblich können (mein 10 jahre alter sony camcorder kann es auch, wirkt wie ein fluidgedämpftes handgelenk..)
 
AW: Sony DSC-HX5V und Casio EX-FH100

Schaut euch mal das Haus an. Das sieht mit der Sony irgendwie matt aus.
Kein Vergleich zur Canon.

Ja, das stimmt, könnte aber an den neutralen Defaults liegen. Farbe und Kontrast kann man puschen. Wenn man die Bilder der HX nachbearbeitet erzielt man beachtlich gute Ergebnisse, habs mit den Bildern aus Spanien probiert. Die Schärfe gefällt mir mit am besten von allen SZ.
 
AW: Sony DSC-HX5V und Casio EX-FH100

Ich bin der Meinung das mit dem Videostabi aber auch bei der TZ10 gelesen zu haben. Leider gibts es dies bezüglich keine Infos zur FH100 - eigentlich gibt es da generell nix zu finden im Netz:confused:
 
AW: Sony DSC-HX5V und Casio EX-FH100

Soviel ich weiß hat das noch keine einzige andere digicam.
Was sie haben, sind mehr oder weniger gute foto-stabilsierer, die wirken beim filmen immer dann, wenn man NICHT schwenkt, also zB bei unbewegter tele-einstellung aus der hand.
Die wirken aber nicht gegen das handzittern, wenn man schwenkt oder sich mit der kamera bewegt. Das soll die neue sony angeblich können (mein 10 jahre alter sony camcorder kann es auch, wirkt wie ein fluidgedämpftes handgelenk..)

Ich stimme überein, daß die Stabilisierung der HX5V (Bsp. 4. Video auf der que...-Seite) herausragend ist. Was du aber noch sagst, daß die optische Bildstabi generell bei Video überhaupt nicht oder zumindestens bei Kamerabewegungen nicht wirkt, stimmt einfach nicht. Den deutlichen Unterschied habe ich bei Kamerafahrten mit dem PKW getestet. Ich kann dir gerne mal ein Beispiel daraus zusammenschneiden und schicken, wenn du es möchtest.

Das heißt aber im Umkehrschluß nicht, daß es bei allen Kompakten (mit Video) so sein muß. Es mag sein, daß die TZ7 hier schlechter ist, was ich aber nicht beurteilen kann. Auf jeden Fall ist die HX5V, so weit würde ich mich schon herauslehnen, für Amateurfilmer eine ernsthafte Alternative zum Camcorder. Bitte auch bedenken, die Beispielfilmchen sind ja "bloß" 1440x1080 und sie kann sogar 1920x1080.

Und weil sie so gut ist, hat Sony kalte Füße bekommen, und ihr eine Aufnahmedauer von nur 10 Minuten genehmigt, damit auch noch Kunden zu (ihren) Mittelklasse-Camcordern greifen.:rolleyes:
 
AW: Sony DSC-HX5V und Casio EX-FH100

Bitte auch bedenken, die Beispielfilmchen sind ja "bloß" 1440x1080 und sie kann sogar 1920x1080.

Und weil sie so gut ist, hat Sony kalte Füße bekommen, und ihr eine Aufnahmedauer von nur 10 Minuten genehmigt, damit auch noch Kunden zu (ihren) Mittelklasse-Camcordern greifen.:rolleyes:

Nö, das hängt mit der EU-Klassifizierung und höheren Abgaben zusammen.
Und 1920x1080 ist interlaced, das ist ein Unterschied.
 
AW: Sony DSC-HX5V und Casio EX-FH100

Das überzeugt mich nicht. Ich habe doch oben bereits darauf hingewiesen (oder vielleicht in dem Test-Thema für die HX5V), daß das bei der TX7, die dasselbe Videoformat (einschl. Bitrate) aufnimmt, 30 Minuten sind. Im übrigen weißt du auch nicht genau, wie sich das mit der Klassifizierung verhält. Man hat mir mal erzählt, das seien 2 GB bzw. 30 Minuten, eines von beiden sei die Grenze. Nun nimmt aber die TZ10 30 Minuten am Stück auf und verbraucht 4 GB. Das mit der 30-Minuten-Grenze scheint immerhin zuzutreffen, denn es gibt keine Foto-Filmkamera, die diese Grenze überschreitet.

Wenn also die HX5V nur 10 Minuten aufnimmt, dann müßte das gegenüber 30 Minuten ja so gravierend günstiger sein. Umgekehrt ist der Preisunterschied bloß 40 EUR zur TX7 und 10 EUR zur TZ10.
 
AW: Sony DSC-HX5V und Casio EX-FH100

Und 1920x1080 ist interlaced, das ist ein Unterschied.

Was ist denn da eig der Unterschied? Ich meine es sind nur Halbbilder, dafür aber doppelt so viele- ich nehme an das merht man wenn man Standbilder machen möchte aus dem Video, aber sonst, hat das Konsequenzen, positive oder negative?

Zum Zeitlimit- mir waren die 15 Min der TZ egal und mir wären auch die 10 Minuten egal, ich hab noch nie einen Clip gemacht der länger war als 4-5 Minuten. Ok, einmal hab ich eine Schulaufführung mitgefilmt, da musste ich 1x unterbrechen, aber trotzdem, wir reden ja von Fotoapparaten mit einem netten Extra dabei, damit kann ich leben.
 
AW: Sony DSC-HX5V und Casio EX-FH100

Zu den Unterschieden gab es hier schon eine breite Diskussion, mußt mal suchen. Es nicht so wenig wie man meint...
Mir persönlich reichen die die 10min auch, ich halte sicher keine 30min mit einer Kompakten auf irgendein Motiv:cool:
der arme, der sich das alles ansehen soll tut mir jetzt schon leid.:o

Zu oben, die TZ10 ist ja auch deutlich teurer als die HX5, UVP + 100€ wenn es recht sehe.
Mit Produkten der Vorsaison im Abverkauf kann man nicht vergleichen.
Was zu den anderen an Differenzen besteht kann man schwer sagen ohne die Spannen und Heko zu kennen.
 
AW: Sony DSC-HX5V und Casio EX-FH100

Mir persönlich reichen die die 10min auch, ich halte sicher keine 30min mit einer Kompakten auf irgendein Motiv:cool:

Es gibt ein einziges Argument, das für längere Aufnahmen spricht, nämlich der Mitschnitt von Veranstalltungen bzw. Vorträgen auf einem Stativ, aber das macht auch aus anderen Gründen besser mit einer Videocam.
 
AW: Sony DSC-HX5V und Casio EX-FH100

Sony gibt 349,- für die HX5V an, Panasonic 399,- für die TZ10. So groß ist der Unterschied nicht, zumal die TZ7 mit 429,- gelistet ist bzw war. Klar komme auch ich mit 10 Minuten für die meisten Situationen hin aber es gibt auch Ausnahmen, wo man's gebrauchen kann (ich zähl's jetzt nicht nochmals auf). Es geht auch nicht darum, womit man sich behelfen kann oder muß, sondern warum es einmal so ist (TX7) und einmal anders (HX5V). Um eine lange Geschichte abzukürzen: wir wissen den Grund nicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony DSC-HX5V und Casio EX-FH100

Mir ist das sowieso alles Wurst, die Kamera die die besten Bilder macht wäre meine Nummer 1. Das kann auch die S8000 sein auch wenn sie erst bei 30mm beginnt. Die Weitwinkellinse unten verschlechtert uU die Quali im restlichen Bereich dramatisch...
 
AW: Sony DSC-HX5V und Casio EX-FH100

Ich stimme überein, daß die Stabilisierung der HX5V (Bsp. 4. Video auf der que...-Seite) herausragend ist. Was du aber noch sagst, daß die optische Bildstabi generell bei Video überhaupt nicht oder zumindestens bei Kamerabewegungen nicht wirkt, stimmt einfach nicht. Den deutlichen Unterschied habe ich bei Kamerafahrten mit dem PKW getestet. Ich kann dir gerne mal ein Beispiel daraus zusammenschneiden und schicken, wenn du es möchtest. ..

Stimmt, ich hab auch schon kamerafahrten aus dem auto heraus gesehen, wo ein fotokamera-IS durchaus wirkung zeigte. Da wechselt die kamera aber nicht so stark ihre richtung. Die beruhigung von schnellen spontanen schwenks und von bewegungen um ein motiv herum ist das problem.
Die wirkung des besonderen video-stabi der hx5 sieht man ein einer kurzen szene (ca 0:30 bis 0:50) im sony-werbe-video:
http://www.youtube.com/watch?v=A4gFMGzevT8

Wie gut die hx5 bei video wirklich ist, wird sich erst nach und nach zeigen (wenn man nicht sofort eine kauft) Die wx1 hat da mE zwei echte nachteile:
- öfter mal unsicher pumpender AF, sogar bei guter beleuchtung
- schlechter ton (ein klang wie durchs telefon)
 
AW: Sony DSC-HX5V und Casio EX-FH100

Hallo,

da ich mal wieder keine Ahnung habe hier mal eine Frage:

Welcher Sensor ist eigentlich Größer?

HX5V = Größe (Zoll)
Typ: 7,59 mm (1/2,4)

Oder z.B. dei Powershot G11 von Canon

Sensor-Größe 1/1.7''

??

HILFE
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten