• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony DSC-H3 und Zubehör (Weitwinkel- u. Tele-Konverter, Filter…)

Jogy

Themenersteller
Ich mach mal ´nen neuen Thread auf für die H3-Fans und für die vielen, die es noch werden ;), um zu zeigen, dass die DSC-H3 nicht nur eine sehr gute Kompakte ist, sondern dass sie auch die Option hat, viel Zubehör anzuschließen.

Natürlich ist es mir bewusst, dass bei Verwendung von z.B. Konvertern die Kompaktheit verloren geht. Meistens verwende ich die H3 als „immerdabei“-Cam entweder in der Jackentasche oder in einer kleinen Ledertasche am Gürtel (ohne dieses Monstrum von Objektivdeckel).
Aber ich finde es super, wenn als Option noch Konverter, Filter usw je nach Vorlieben verwendet werden können.
Inzwischen habe ich mir einen Weitwinkel-Konverter von Raynox und einen Tele-Konverter von Canon zugelegt.

Der Raynox HD-6600pro (58mm Anschluss) kostet ca. 90,- Euro und verträgt sich gut mit der H3: Damit erreicht man eine Brennweite von 25mm, die Bildqualität finde ich gut, d.h. die Verzeichnung ist gering und nur im Randbereich gibt es leichte Unschärfen, aber die sieht man nur bei starken Vergrößerungen und sind geringer als bei vielen DSLR-Kitobjektiven in Anfangsöffnung!
Ich finde den Raynox gut, er bietet zusätzliche, interessante Perspektiven zum Standard vom 38mm.
Hier sind Beispiele:

25mm mit Raynox, 16:9 Ausschnitt
large.jpg


38mm ohne Konverter zum Vergleich
large.jpg


25mm mit Raynox
large.jpg

--------------------------------------------------------
--------------------------------------------------------
Der Canon TC-DC58C (ca. 100, Euro) ist ein 2fach Konverter und die H3 erreicht damit eine Brennweite von 760mm! Diese Brennweite brauche ich zwar selten und deshalb ist der Telekonverter noch nicht oft zum Einsatz gekommen. Aber die wenigen Fotos bestätigen: Die Bildqualität ist sehr gut! Nachteil: 760mm brauchen Licht oder eine ruhige Hand.

Beispiele hier:

Bergfried Schloss Burg, Luftlinie ca. 1km entfernt, bei Betrachtung in der Originalgröße sind selbst die Blitzableiter auf dem Dach zu sehen!
large.jpg


Mond, schwarzweiß
large.jpg



Weitere Bilder und Vergleiche am besten in Originalgröße anschauen:

Nur zur Erinnerung:
Sony DSC-H3 + 2stck Konverter = 25mm-760mm = ca. 400,-.incl. MWST und sehr guter Bildqualität.
Der Adapter zum Anschluss von Zubehör gehört übrigens zur Grundausstattung der DSC-H3.

Vielleicht können andere H3 – Besitzer hier über ihre Erfahrungen (Fotos) mit Konvertern bzw. Filtern oder Makro-Vorsätzen berichten.

Gruß
Jogy


DSC-H3 Fotos:
http://www.pbase.com/jogy/dsc3_gallery (Hier gibt es auch Links zu kleinen H3-Videos)

Weitwinkel- und Telekonverter
http://www.pbase.com/jogy/dsch3_and_accessories

Vergleich von der H3/TZ3 (ISO-Vergleiche, Tele- und Weitwinkel usw.):
http://www.pbase.com/jogy/new
__________________
Sony DSC-H3 (25mm - 760mm)
* Raynox HD-6600pro 58mm (0,66fach)
* Canon TC-DC58C (2fach)

„Nach dem Kamerakauf ist vor dem Kamerakauf“
 
Hallo Jogi

das Ergebnis DCR-250 hatte ich an aderer Stelle ja schon mal gezeigt





Mir gefällt besonders der Serienbildmodus in Verbindung mit Freihand-Makros. Bei der H3 kann man 100 Bilder in voller Auflösung innerhalb von 50 Sekunden machen. Bei solchen Extremmakros wie mit dem DCR hat man regelmäßig Probleme, die Schärfentiefe auf die richtige Postion zu legen. Mit der FZ30 (hatte ich vorher) konnte ich damit ca. 7 Bilder in Folge machen, hier mit der H3 drücke ich einfach den Auslöser solange bis ich glaube, dass wohl ein passendes dabei ist - dirty knipsing zwar, aber sehr komfortabel.

VG
Kawa
 
...Der Raynox HD-6600pro (58mm Anschluss) kostet ca. 90,- Euro und verträgt sich gut mit der H3: Damit erreicht man eine Brennweite von 25mm,...

Hallo Jogy, inwieweit kann man bei dem Raynox WW-Konverter reinzoomen.

Sprich: kann man zwischen 25mm und 38mm beliebig fotografieren oder nur bei 25mm, Konverter abnehmen und dann wieder ab 38mm. Wie verhält es sich dabei mit der Bildqualität. Werden die Randunschärfen beim reinzoomen geringer?

Vielen Dank im Voraus.
 
Die Bilder mit den Aufsätzen würde ich gerne mit 100% sehen - zb das hier http://i.pbase.com/o3/42/41842/1/90499176.iaxXRyMs.SB_025mm_mKonv.JPG
auf der HP!
Wenn ich mich nicht täusche ist schon bei der Größe unten rechts alles verwaschen was darauf hindeutet das der Konverter nur für kleine Abzüge Sinn macht?!
Kein Vergleich mit dem 19mm für die GX100!
Ranzoomen mit Aufsatz macht eigentlich keinen Sinn, dafür frißt der Konverter zuviel Details - lieber runter mit dem Teil. Wie schnell geht das?
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kawasaki

das Ergebnis DCR-250 hatte ich an aderer Stelle ja schon mal gezeigt...

danke, sehr interessant. Vielleicht gibt es noch mehr Fotos und auch vom Makro-Vorsatz an der H3.

@aroma

...inwieweit kann man bei dem Raynox WW-Konverter reinzoomen...

Den Raynox WW-Konverter kann man bis zum Ende durchzoomen. Ab 25mm ist jede Stufe möglich. Ich werde den Raynox jedoch nur zwischen 25mm und 75mm benutzen, darüber schraube ich Ihn ab, da der Kontrast nachlässt. Bis 150mm kann der Kontrast in der Bildverarbeitung korrigiert werden.
Randunschärfen sind vorhanden, auch bei z.B. 75mm (also 3fach mit Raynox),
für so einen preiswerten Konverter finde ich das i.O.
Hier ein Foto bei ca. 75mm:
large.jpg



@colorfoto
Die Bilder mit den Aufsätzen würde ich gerne mit 100% sehen...
Dein gewünschtes Bild steht jetzt im Vollformat zur Verfügung, ist aber eigentlich nicht geeignet, um Randunschärfen zu nachzuweisen. Denn der Fokus lag auf der Burg (unendlich), also ist der vordere Bereich nicht mehr scharf.
Zum besseren Vergleich zwischen H3 ohne Konverter und H3 mit Konverter habe ich mal eine Zeitung bei allerdings nur Raumlicht formatfüllend abgelichtet. Jetzt kann jeder vergleichen: Der Raynox hat Randunschärfen, die aber nach meiner Meinung völlig normal sind und auch nicht schlechter als bei einer DSLR mit Kitzoom bei Offenblende!

mit Konverter
large.jpg


ohne Konverter
large.jpg

Originalgröße hier:http://www.pbase.com/jogy/dsch3_and_accessories

Übrigens würde mich mal interessieren, wie die GX100 (oder noch besser die GRD II) bei diesem "Tageszeitungs-Vollformat-Test" abschneidet (19mm/24mm).



lieber runter mit dem Teil. Wie schnell geht das?

Rauf und runter braucht ca. 2,5 Umdrehungen. Im Gegensatz zur DSLR (Objektivwechsel geht schneller, dafür aber 2mal) kann ich nach dem Abnehmen sofort weiterfotografieren.


Gruß
Jogy


DSC-H3 Fotos:
http://www.pbase.com/jogy/dsc3_gallery (Hier gibt es auch Links zu kleinen H3-Videos)

Weitwinkel- und Telekonverter
http://www.pbase.com/jogy/dsch3_and_accessories

Vergleich von der H3/TZ3 (ISO-Vergleiche, Tele- und Weitwinkel usw.):
http://www.pbase.com/jogy/new
__________________
Sony DSC-H3 (25mm - 760mm)
* Raynox HD-6600pro 58mm (0,66fach)
* Canon TC-DC58C (2fach)

„Nach dem Kamerakauf ist vor dem Kamerakauf“
 
@colorfoto

Dein gewünschtes Bild steht jetzt im Vollformat zur Verfügung, ist aber eigentlich nicht geeignet, um Randunschärfen zu nachzuweisen. Denn der Fokus lag auf der Burg (unendlich), also ist der vordere Bereich nicht mehr scharf.

Danke, toller Input!

Das Bild ist schon aufschlussreich, weil es auf einer Entfernungs- oder Focusebene unterschiedliche Schärfe zeigt. In der Mitte ist es deutlich besser als rechts unten und zum Rand!
Insgeamt ist die Schärfe im Bild schon recht inhomogen. Ich glaube ich würde die H3 nur für 38-380 verwenden, das kann sie, und eine kleine 28mm Kmera extra einstecken.
 
@Kawasaki
danke, sehr interessant. Vielleicht gibt es noch mehr Fotos und auch vom Makro-Vorsatz an der H3.

Bitteschööön:



Bilder, die ich mit der Vorsatz gemacht habe, werd ich später noch mal nachlegen.

Wegen des Schnapp-Verschlusses geht das abnehmen und aufsetzen innerhalb einer Viertelsekunde. Wenn man den Adapter abschraubt, oder den DCR sorgfältig wieder in eine Schutztasche legt, dauerts natürlich länger.

VG
Kawa




PS: Mein Blitz öffnet sich bei der H3 nicht mehr automatisch - hat jemand eine Ahnung woran das liegen könnte? Werkseinstellung usw. habe ich alles schon ausprobiert. Wenn ich ihn manuell öffne löst er ganz normal aus. Wenn nicht, dann verwendet die H3 die errechneten Blitz-Einstellungen und das Bild wird unbrauchbar.
 
Hallo,

Bin ja auch H3 Besitzer...
Sehr schöner Thread hier, mit aufschlussreichen Bildern - Vielen Dank...

Meine H3 wollte ihren Blitz auch nicht mehr automatisch öffen - defekt !
Du kannst den Metallverschluss mal massieren, dann gehts kurzzeitig wieder...

Allerdings wurde meine anstandlos ausgetauscht - vor Ort.

Offenbar gibts dieses Problem wohl öfter...

Gruß und Frohes Fest

MCAZT
 
Hallo Leute,
auf was muss man achten wenn man einen WW- oder Telekonverter für die H3 kauft.
Sind nur die 58 mm wichtig oder gibt es einen Unterschied.
Kann einen Sony ww Konverter mit der Bezeichnung DCR-VX 2000-2100 bekommen.
Ist dieser geeignet ???
danke
 
Müßte doch trotzdem klappen oder ?????

Ich melde mal gaaanz vorsichtig 'Zweifel' an. Von meinen Hi-8-Camcorder-Zeiten habe ich mal einen Soligor-Billig-Weitwinkelkonverter vor die H3 gehalten. Ergebnis: Unter aller S.., schlimmer gehts nimmer. Hat damals das Camcorderbild schon beeinflußt und wirkt hier wie ein Weichzeichner.



Ergänzung zu meinem Posting von oben mit dem DCR-250 an der H3
----------------------------------------------------------------
Es geht zwar, aber Optimal ist es nicht, weil

---1. die Lupe fehlt. Man kann schlecht die Schärfe-Ebene erkennen.
---2. mich an dieser Stelle erstmals die geringe TFT-Auflösung stört. Für alles Andere halte ich sie für ausreichend.
---3. ich den (wahrscheinlich sehr subjektiven) Eindruck habe, dass der Bildstabi bei Makroaufnahmen weniger gut wirkt.


VG
Kawa
 
Zuletzt bearbeitet:
@thonor
Überleg dir mal die extrem unterschiedlichen Anforderungen an einen (PAL) Video Weitwinkelkonverter, der 720x576 Punkte auflösen muss, und einen Konverter für die H3 mit ihren 3264x2448 Pixel.
 
Gehe mal auf die Raynox-Seite und gucke dort auf der deutschen Seite die Produkte an, egal fuer welche Kamera und lese auch die entsprechenden Aufloesungen in Linien pro mm. Fuer die winzigern Pixel der H3 und deren Optik an der physikalischen Aufloesungsgrenze ist das Beste gerade gut genug.
 
Danke, habe Verstanden!
Falls es jemand interessiert es gibt eine Super Tasche für die H3.
Sucht unter "Tamrac 5665".
Paßt genau ist nicht größer als sie sein muss, sieht nett aus und hat mich 14,90€ gekostet.
 
.... und was machst Du mit WW- und Telekonverter, dem Tubus, Filtern, dem Bohnensaeckchen und dem Ministativ, sowie Zweitakku und Speicherkarten?

Ich halte es so:

Ohne alles kommt sie in die Jackentasche

Mit Tubus kommt sie in die Jackentasche

Mit WW im Tubus kommt sie in die Jackentasche

In der Innentasche ist der Rest mit Reissverschluss versteckt.


Aber mal zum Zubehoerthema: Ich habe die Tage an der H3 mal den 2-fach-Konverter von Kenko mit 43mm-Anschluss gehalten. Das Ding ist winzig klein und hat bei ersten Versuchen recht ordentliche Bilder gebracht.

Ich denke an einen Magnetring zur Befestigung miteinem kleinen Fangseil.
So kann man eine kompakte H3 ohne Tubus mit der Moeglichkeit fuer 760mm mitnehmen und ist in zwei Sekunden wieder auf 38mm, falls etwas vor einem passiert...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten