• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-shot WX1

AW: Sony DSC-WX1

Das müsste man erstmal beweisen. Es gibt reichlich videos von ähnlichen lightshows mit der tz7, die genauso wenig smear haben (und einen besseren ton!)
Es gibt halt gute und schlechte sensoren von jeder sorte, auch in bezug auf smear.
Hier eine aufnahme der lx3 mit ccd-sensor:
http://www.vimeo.com/5889732

soll das ein Witz sein? Überall, wo es eine starke Lichtquelle gibt (z.B. die offene Tür im Hintergrund) findet sich oben und unten am Bild ein vertical smear/STreifen; das sieht doch total artifiziell aus; merkwürdig, dass dir das nicht auffällt /bzw. stört; außerdem hängt das nicht von "guten und schlechten Sensoren" ab, sondern ist Sensor-typisch – CMOSe leiden dagegen unter Rolling Shutter Effekt (was mich aber viel weniger stört als Smear);
man kann Smear per Software lösen, aber bei Kompakten wird offensichtlich nicht so viel für Video investiert...
 
AW: Sony DSC-WX1

soll das ein Witz sein? Überall, wo es eine starke Lichtquelle gibt (z.B. die offene Tür im Hintergrund) findet sich oben und unten am Bild ein vertical smear/STreifen; das sieht doch total artifiziell aus; merkwürdig, dass dir das nicht auffällt /bzw. stört;...

Sorry, aber ich seh' da gar nichts von dem was Du beschreibst. Ich finde das Video völlig in Ordnung.
 
AW: Sony DSC-WX1

da sieht man mal den vorteil des cmos-sensors, bei den ccds wäre das bild aufgrund des direkten scheinwerfergegenlichts voller vertikaler smears; ich denke, man kann derzeit nicht mehr erwarten von so ner kleinen kamera, aber das ist schon ne menge, würd ich sagen
Würde ich auch sagen! wenn man bedenkt, dass bei Youtube nicht unbedingt die beste Qualität zu sehen ist! Schon allerhand!
Grüsse
 
AW: Sony DSC-WX1

..soll das ein Witz sein..
nein solls nicht, ich find die aufnahme gut und ziemlich (nicht völlig) smear-frei.

Bei der wx1-konzert-aufnahme stört mich rauschen (könnte im original besser sein), manchmal AF-unschärfe und der blecherne ton.
Der IS ist da offenbar genauso überfordert wie bei allen anderen digikams (inklusive der tz7)
Aber ich geb dir recht, für so eine kleine ist das schon ganz gut und tatsächlich smear-frei.
 
AW: Sony DSC-WX1

Hmm, wenn ich mir die bisherigen ZX1 Bilder ansehe, kann ich nicht erkennen das die in den Ecken einen "enormen" Schärfevorteil hat.

z.B. das Bild hier.

http://www.letsgodigital.org/images...ort/panasonic-lumix-dmc-zx1-test-pictures.jpg

Da gewinnt der Turm links oben beim reinzoomen auch keinen Preis für die Schärfe.

Hier ungefähr das gleiche.

http://dc.watch.impress.co.jp/img/dcw/docs/310/471/html/119.jpg.html

In der Hinsicht geben sich beide imo nicht soviel.

Die Lumix ist deutlich schärfer in den Ecken :rolleyes:
 
AW: Sony DSC-WX1

Ich habe jetzt über 1000 Fotos mit der WX1 gemacht. Auf Messen, in Produktionsanlagen, ...

Für "normale" Fotos ist mir dabei bisher nur ein einziger Nachteil aufgefallen: Manchmal wird nicht richtig scharf gestellt. Das hängt irgendwie mit der Art der Beleuchtung bzw. deren Farbtemperatur zusammen. Ich habe es noch nicht richtig verstanden. In diesen Fällen ist es notwendig, den Spotfokus zu benutzen. Wenn es damit dann auch nicht klappt, weil er z. B. im Twilight Modus nicht zur Verfügung steht, hat man scheinbar keine Chance auf ein scharfes Bild. Das Problem betrifft bei mir aber nur 1 bis 2 % der Bilder, ist also nicht ganz so nachteilig. Jedenfalls ist zu empfehlen, kritische Bilder direkt nach der Aufnahme zu kontrollieren.

Über alles gesehen, ist die WX1 mit Sicherheit die beste Ultrakompakte, die ich je benutzt habe. Alle anderen fallen bei schlechterem Licht im Vergleich extrem ab. Rauschen, ... (Ich habe da ein größere Sammlung nicht nutzarer Bilder dieser Kameras.) Dafür waren sie teilweise bei gutem Licht etwas besser.
 
AW: Sony DSC-WX1

ich habe die wx1 auch und habe nur ein wenig damit in der wohnung und auf dem balkon experimentiert (zeitmangel).
was mir bisher aufgefallen ist:

- 10MP scheint nicht mehr DETAILS zu bringen als 5MP. das bild wird nur größer. kann das jemand bestätigen?

- der TM macht meist zu dunkle bilder. man muss 2/3 blenden hochstellen. die farben sehen aber tortzdem anders aus. grauer und lebloser, besonders in dunklen bereichen. trotzdem deutlich (!) rauschärmer und meist die beste wahl.

- meine alte cam macht bei iso50 und stativ rauschärmere bilder als die wx1 im TM mit stativ. die farben leuchten bei der A80 auch mehr (beispielbilder kommen noch!). allerdings kann ich bei schlechten lichverhältnissen OHNE stativ meine alte A80 total vergessen, während ich mit der wx1 lustig prima bilder mit dem TM schiesse.

- bei der WX1 mit 10MP konnte ich nicht mehr details sehen, als bei meiner 4MP a80! beispielbilder folgen. das finde ich etwas enttäuschend. ich denke, das objektiv der wx1 limitiert einfach.

- der automatsiche weissabgleich taugt für mich nicht viel. sieht alles so herbstlich aus (typische Sony farben???). manueller weissabgleich scheint besser, aber will man das immer machen? vielleicht übertreibe ich. muss ich aber noch bei tageslicht nachtesten!

- der panoromamodus ist einfach klasse. man muss aber immer kontrollieren. oft sind bruchkanten drin. dann macht man noch einen versuch. ich denke, man muss üben die cam richtig zu führen.

- blitzaufnahmen gelingen prima. ich stehe dabei nicht 1,5m vor einer wand ;-)

- videos sind beeindruckend. und das von so einem kleinen FOTOapparat. den zoom motor hoert man aber.

- farben auf dem wx1 display sehen viel wärmer aus als auf meinem computermonitor (der natürlich nicht kalibriert ist). schwer zu sagen, welche anzeige realistischer ist.

- 24mm weitwinkel sind wirklich klasse zu haben. ich will nie wieder höher einsteigen!

- das UI ist intuitiv und mit hilfstexten. selbst im dunkeln finde ich blind die richtigen knöpfe. habe die bedienungsanleiting noch nicht gebraucht.


ich kann aber jetzt schon sagen, dass ich die cam behalten werde.was die cam bei DER GRÖßE leistet ist imho derzeit ungeschlagen. teuer ist sie auch nicht.

bessere bilder bei tageslicht gibt es nur bei mehr volumen und gewicht. nichts für mich persönlich. die low light skills der wx1 (ohne stativ!) sind sowieso nur von DSLRs zu schlagen. die wx1 bietet so viele nette optionen bei ausreichender bis guter bildqualitaet, dass sie einfach spass macht.
 
AW: Sony DSC-WX1

- farben auf dem wx1 display sehen viel wärmer aus als auf meinem computermonitor (der natürlich nicht kalibriert ist).
Ist bei mir auch so. Wobei mein Dell 3008 kalibriert ist.

- D. h., wenn man bei der WX1 den Weißabgleich manuell anhand des Displays auswählt, muss man in Gedanken etwas rot "abziehen".

- Man kann den Weißabgleich auch bei Tageslicht einmal mit einem weißen Blatt Papier einstellen. Dieser wird von der Kamera gespeichert und kann immer wieder verwendet werden.
 
AW: Sony DSC-WX1

hi har
ich sehe du hast die ft 1 und die wx 1

inwiefern unterscheiden sich die beiden bei der bildqualität??
könntest du mal vergleich fotos einstellen?
ich denke gerade daran eine neue mit hd video und dabei optischem zoom zu kaufen, dies können ja beide wobei bei der ft1 noch die strand tauglichkeit dazu kommt....
 
AW: Sony DSC-WX1

noch eine frage, bekommst du die ft1 einfach in die hosentasche gesteckt(jeans)? da is die wx1 besser oder?
 
AW: Sony DSC-WX1

Habe mir die Kamera heute mal im hiesigen Elektronikmarkt angeschaut. Wirklich süß die Kleine. Fokussiert sehr schnell, das Menü ist selbsterklärend, der Bildschirm gut. Von der Bildqualität konnte ich mir keinen Eindruck machen, da ich diese nur auf dem kleinen Kamerabildschirm betrachten konnte. Und das ist ja nicht ganz so das Wahre. Der Preis dort geht gar nicht! Knapp 60 € mehr als im üblichen Onlinehandel gestehe ich einer großen Kette einfach nicht zu.

Von der Größe und der Schnelligkeit her wäre das eine immerdabei. Um mal eben etwas zu dokumentieren, eine Situation festzuhalten sollte sie ganz prima sein. Eine herausragende Bildqualität darf man wohl nicht erwarten, wenn ich mir diesen Thread so durchlese.
 
AW: Sony DSC-WX1

Twilight mode gegen Nachtmodus mit stativ:


TM, mit selbstauslöser auf fensterbank, 100% crop:
29968961.jpg


Nachtmodus mit stativ, mit selbstauslöser auf fensterbank, 100% crop:
nachtmodusmitstativ.jpg


tja, der TM ist nicht das maß der dinge. die unschärfe ist kein zufall, habe mehrmals beide modi wiederholt.
vorteil vom TM: geht auch ohne fensterbank und wird freihand genauso. der nachtmodus war bei der beleuchtung freihand illusion.

aber: hat man die gelegenheit, sollte man ueber den nachtmodus mit stativ nachdenken.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten