• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-shot WX1

AW: Sony DSC-WX1

wenn du dir mal hier die threads von anderen marken durchliest, wirst du feststellen, dass sony mit dem phänomen nicht alleine ist. :D

so einen extremen blauen Punkt der die Bilder unbrauchbar macht + schwarz zu blau konvertiert habe ich noch nirgends gelesen ich hatte schon viele Cams aber das ist der Hammer:grumble::grumble:
Jürgen
 
AW: Sony DSC-WX1

also ich kenn das bei keiner cam, was jedoch die wx1 besser macht als alle anderen ist die tatsache das man bei gegenlicht wie sonne keine blauen streifen im bild hat (beim filmen)
 
AW: Sony DSC-WX1

Heute hatte Janni die WX1 auf der Arbeit um damit am Tag des Camcorders zu filmen ;)
Grund genung das praxisorientierte Ergebnis hier zu verlinken :D
Sie hat den Clip wohl mit Winff konvertiert um es dann schneiden zu können :)

http://www.youtube.com/watch?v=K6QYGYxjEC8
 
AW: Sony DSC-WX1

ich hab jetzt nicht alles nochmal durchgeschaut, aber einige beispiele hab ich auf die schnelle gefunden...
dabei sollte man bedenken, dass keine der aufgezeigten cams über eine solche lichtempfindlichkeit wie die wx1 verfügt - der effekt des purpur-bläulichen lichthofes würde bei gleicher lichtempfindlichkeit sicher noch ausgeprägter erscheinen, und dann auch dort in einen grösseren bereich des fotos einwirken.


https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6079840&postcount=492
linke lampe.



https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6000160&postcount=481
die zwei rechten lampen.


https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6073602&postcount=488
alle lampen, besonders die entfernteren.


https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5939906&postcount=428
hier sieht man es an den weihnachtsbaumlämpchen, besonders unten links - sogar um die figur im vordergrund. woher der blaue schimmer an der hausecke kommt, kann ich mir nicht erklären - vielleicht ist es einfach farbrauschen.


https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5750056&postcount=371
erstes foto - strassenlampe.
 
AW: Sony DSC-WX1

Huhu :) Kann ich mit der WX1 Belichtungsreihen schiessen, wie sie z.B. für HDR-Photos gebraucht werden? Und wenn ja, auch unter Verwendung des Twilight Modus?
 
AW: Sony DSC-WX1

Huhu :) Kann ich mit der WX1 Belichtungsreihen schiessen, wie sie z.B. für HDR-Photos gebraucht werden? Und wenn ja, auch unter Verwendung des Twilight Modus?

belichtungsreihen funktionieren über bracket ( der kleine knopf neben dem aufnahmeknopf ) - im dämmermodus nur mit einem trick und stativ:
nach jedem foto kannst du die ev rauf bzw runter drehen. so erhälst du auch eine belichtungsreihe im dämmermodus.
 
AW: Sony DSC-WX1

noch eins von heute abend in der garage....

7134273.1650d891.jpg

exif:http://www.ipernity.com/doc/spoo/7134273/infos
 
AW: Sony DSC-WX1

ich hab jetzt nicht alles nochmal durchgeschaut, aber einige beispiele hab ich auf die schnelle gefunden...
dabei sollte man bedenken, dass keine der aufgezeigten cams über eine solche lichtempfindlichkeit wie die wx1 verfügt - der effekt des purpur-bläulichen lichthofes würde bei gleicher lichtempfindlichkeit sicher noch ausgeprägter erscheinen, und dann auch dort in einen grösseren bereich des fotos einwirken
Ich kann das auch für die FT1 bestätigen. Bei der DP1s ist es mir noch nicht aufgefallen.

Ich denke meisten Kameras können solche Lichthöfe produzieren. Bei den anderen Kompaktkameras macht man aber i.d.R. einen Bogen um solche Lowlightaufnahmen. Und dann meint man, das Problem wäre nicht vorhanden.

Ich bin nicht sicher, ob es sich immer um das hier (Blooming) beschriebene Phänomen handelt.
 
AW: Sony DSC-WX1

alles hat vor- und nachteile.

da hast du sicher recht.
ich mache fotos, um einen augenblick, oder eine situation, eine stimmung, erinnerung, manchmal nur um ein gefühl oder um sonstwas festzuhalten....

wenn mir da ein blauer punkt im weg ist - dann dreh ich die camera ein stück, und halte den moment trotzdem fest. wenn ich das dann auch mal schnell mit einer kompakten bei schlechtem licht schaffe, bin ich zufrieden. hauptsache ich habe den moment. ;)

und ob das bild jetzt auf 100% scharf und rauschfrei ist, unterliegt da wirklich nicht meiner priorität.
wenn ich mir andere kompakte anschaue, haben alle irgendwo dinge, die nicht optimal laufen... können sie auch nicht, denn kompakte sind immer ein kompromiß aus grösse und leistung.

wenn ich fotos für geld mache, oder für andere fotografiere, nehme ich keine kompakte - aber eben das ist zu differenzieren.

leute, die perfekte, statische fotos wünschen gehen mit einer kompakten generell einen höheren kompromiß ein. sie wären mit einer dslr sicher besser bedient.
 
AW: Sony DSC-WX1

ich hab jetzt nicht alles nochmal durchgeschaut, aber einige beispiele hab ich auf die schnelle gefunden...
dabei sollte man bedenken, dass keine der aufgezeigten cams über eine solche lichtempfindlichkeit wie die wx1 verfügt - der effekt des purpur-bläulichen lichthofes würde bei gleicher lichtempfindlichkeit sicher noch ausgeprägter erscheinen, und dann auch dort in einen grösseren bereich des fotos einwirken.


https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6079840&postcount=492
linke lampe.



https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6000160&postcount=481
die zwei rechten lampen.


https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=6073602&postcount=488
alle lampen, besonders die entfernteren.


https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5939906&postcount=428
hier sieht man es an den weihnachtsbaumlämpchen, besonders unten links - sogar um die figur im vordergrund. woher der blaue schimmer an der hausecke kommt, kann ich mir nicht erklären - vielleicht ist es einfach farbrauschen.


https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=5750056&postcount=371
erstes foto - strassenlampe.

Lichthöfe um Lichtquellen ist wohlö doch etwas nderes als einen permanenten Punkt ein der Mitte iens Bildes durch lens flares bzw durch ein schlecht zusammengeschustertes Objektiv. Deine Beispiele, gebe ich dir recht haben viel Cams, was aber nicht mit dem WX1 problem gleichzusetzen ist
Jürgen
 
AW: Sony DSC-WX1

das liegt an dem verbauten sensor. und genau dies ist bei der sony auch der grund für die fehlenden streifen im video bei gegenlicht. alles hat vor- und nachteile. näheres siehe wikipedia.
nachtrag:
http://de.wikipedia.org/wiki/Blooming
http://de.wikipedia.org/wiki/Smear
Die Informationen in Wikipedia erklären es aber gerade nicht für die WX1. Deshalb hatte ich oben "Ich bin nicht sicher, ob es sich immer um das hier (Blooming) beschriebene Phänomen handelt." geschrieben.

Wikipedia erklärt die "Lichthöfe" für CCD Sensoren aber nicht für CMOS Typen, wie die WX1 einen hat. Bei der DP1s, die ebenfalls einen CMOS Sensor hat, habe ich noch kein Blooming beobachtet, wie es die von maurin zitierten Links (G10, ...) zeigen.

Der in meiner Erfahrung extrem seltene und deshalb kaum störende blaugraue Punkt hat mit Sicherheit einen anderen Grund.
 
AW: Sony DSC-WX1

Deine Beispiele, gebe ich dir recht haben viel Cams, was aber nicht mit dem WX1 problem gleichzusetzen ist
Jürgen

ich denke, die ursache ist die selbe. nur durch die lichtempfindlichkeit fällt es bei der wx1 mehr auf.
allerdings bin ich auch nicht mit einem permanenten blauen fleck gebeutelt. wenn das bei dir so ist, kann ich deinen ärger verstehen.

habe bis jetzt etwa 1600 fotos gemacht, und vielleicht in 3 aufnahmen die blaue reflexion gesehen. mich hat da mehr gestört, dass die cam bei kunstlicht und viel rottönen mit dem weißabgleich probleme hat.
 
AW: Sony DSC-WX1

--
ich hab den Sony MS Pro Duo Mark2 Memory Stick 4GB.
komme gut damit hin. kostet ca. 16.- euro beim anbieter,
der so ähnlich heißt wie der große fluß in südamerika. :)

.
 
AW: Sony DSC-WX1

Soll natürlich 8GB Stick heissen. Meine Tastatur hatte heute kein Mittagessen, wie man sieht, die futtert wieder Buchstaben, am liebsten "t"s.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten