AW: Erster Test der Sony TX7
Ich hatte ja erst eine TX7 und war von dem Video begeistert und vom Bild sehr enttäuscht. Hab dann die Cam zurückgeschickt und mir nun ne Neue geholt.
Fazit: Ich hatte wohl bei der ersten ein Montagsmodell erwischt, denn nun bin ich auch mit den Bildern zufrieden.
Natrürlich kommt die Bildqualität nicht im entferntesten an meine GF1 ran, aber darum gings mir nicht und geht auch nicht in so einem kleinen Gehäuse und mit einem derart kleinen Sensor.
Für mich soll das eine Immerdabei-Cam sein, die eine "akzeptable" Bildqualität liefert und meinen bisherigen SD-Camcorder ersetzt.
Die akzeptable Bildqualität erreiche ich nun, in dem ich im P-Modus fotografiere mit fester ISO (ISO-Auto hab ich eh noch nie gebraucht!!) bis max. 400. Natürlich bügelt die Cam bereits bei ISO 400 deutlich Details weg, ist aber noch akzeptabel. Ich skaliere eh im nachhineine alle Bilder auf max. 300 Punkte Seitenlänge und schärfe nach. Die Ergebnisse sind für solch eine kleine Knipse nicht schlecht.
Begeistert bin ich nach wie vor von dem Videomodus, der auf meinem 42er Plasma gestochen scharf und flüssig wiedergegeben werden. Bzgl. hoher Lautstärken habe ich noch nichts probiert, ist für mich aber auch wie teilweie für andere eher zweitrangig. Ich habe gestern mal die Videoaufnahmen mit meinem guten SD Camcorder (3Chiper von Panasonic) verglichen und kann sagen, da liegen Welten dazwischen, wie Schwarzweiss zu Farbfernsehen
Echt fantastisch, was so eine kleine Knipse an Videos produziert.
Natürlich sieht man bei wirklich schnellen Bewegungen den Zeilenversatz, dies ist aber wirklich nur bei sehr schnellen Bewegungen zu sehen und deutlich angenehmer wie das Ruckeln bei jeder 720p-Auflösung bei nur moderaten Bewegungen. Auf jeden Fasll ist das Bild viel flüssiger.
Ich bin auf jeden Fall rundherum zufrieden mit der Kleinen.
Bzgl. Test zu Netzwelt: Wenn die von miserablen Videos sprechen, dann haben die wirklich nicht mehr alle Latten am Zaun
