• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-shot TX7

  • Themenersteller Themenersteller Gast_210926
  • Erstellt am Erstellt am
AW: Erster Test der Sony TX7

Dafür, dass sie fast doppelt so viel kostet wie ne w380 find ich die Bilder nicht besonders überzeugend und die Linse scheint mir auch noch schlechter.
Bin gespannt wie andere Hersteller das Konzept mit dem Sensor umsetzen (Fuji etc.)
 
AW: Erster Test der Sony TX7

Dafür, dass sie fast doppelt so viel kostet wie ne w380 find ich die Bilder nicht besonders überzeugend und die Linse scheint mir auch noch schlechter.
der preis ist schon recht ordentlich, das stimmt.
aber die features die die cam hat sind schon sehr genial
die fotos (tageslicht) find ich auch nicht immer überzeugend deswegen
hoffe ich das Harald und vicoon sich noch bissl an dem thread beteiligen und mal paar neue bilder zeigen:)
 
AW: Erster Test der Sony TX7

Vielen Dank, das war genau das wonach ich gesucht habe. Jetzt kann bestellt werden :top:

Was sollte man denn für eine Speicherkarte dazubestellen (welche Klasse von SDHC karten)? und wie viele minuten HD (1080) video passen auf 8 oder 16 gb?
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erster Test der Sony TX7

Vielen Dank, das war genau das wonach ich gesucht habe. Jetzt kann bestellt werden :top:

Was sollte man denn für eine Speicherkarte dazubestellen (welche Klasse von SDHC karten)? und wie viele minuten HD (1080) video passen auf 8 oder 16 gb?

Ich schätze mal auf der Basis der TZ10/TZ7. Diese hat die gleiche max. Datenrate von 17 Mbit/s (obwohl nur 720p). Ich denke mir, daß hier die Datenrate unter der Randbedingung Speicherformat (AVCHD; bei Panasonic heißt's zwar "lite" aber dürfte ähnlich sein.) maßgeblich ist. Und diese nehmen (lt. Panasonic) für 30 Minuten Film 4 GB Speicherplatz ein.
 
AW: Erster Test der Sony TX7

die Kamera hat unbestreitbare ihre Stärken, aber leider auch die eine oder andere Schwäche. Muss jeder für sich entscheiden, was ihm wichtiger ist.

Stärken:
- super kompakt, ideal für "immer dabei"
- sehr guter Video Modus mit Full HD
- low-light fähig
- guter Weitwinkel (25mm)
- HDR und Panorama Modus

Schwächen
- bei Tageslicht gemessen am Preis eher "unterdurchschnittlich"
- keine manuellen Einstellungen über Sättigung, NR usw.
- mäßige Batterie (zudem recht teuer)


Ich persönlich finde die Kompaktheit kombiniert mit gutem Weitwinkel, low-light und HD Video sehr ansprechend. Klar, wäre mir eine bessere BQ bei Tageslicht lieber, aber es gibt leider derzeit einfach keine Konkurrenz zur Sony.

Die anderen "vergleichbaren Kameras" bieten meistens weniger Weitwinkel (Fuji Z700 erst ab 36mm :grumble:), kein HD Video und idR. auch nicht wirklich bessere BQ. Klar eine LX3 z.B. macht bessere Fotos, aber die ist nun halt mal deutlich größer und damit schwindet für mich die Option die Kamera immer mitzunehmen. Ginge es mir nur um BQ kann ich auch meine Canon DSLR einpacken.

Wer Alternativen kennt - nur her damit! Die W380 klang für einen Moment ganz interessant, aber die high ISO Bilder sehen grottig aus und die Videos sind auch arg mau im Vergleich zur TX7. Vielleicht kann ja eine Pana FP3 / FT2 oder die Fuji Z700 trotz mäßigem WW überzeugen...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erster Test der Sony TX7


Die Bilder sind viel zu extrem glatt gebügelt. Das ist teilweise einfach nur Matsch was man unter dem Link sehen kann. Die Bilder im dunkeln sind nicht besonders gut, das können andere besser.

Das sind aber auch bisher die einzigen Bilder die ich gesehen habe.
Mal schauen was noch so kommt...

Gibts irgendwo schon ein Full HD Video?
 
AW: Erster Test der Sony TX7

die kommenden fujis werden alle einen hd video modus haben, wie das allerdings mit optischen zoomem aussieht weis ich noch nicht.
 
AW: Erster Test der Sony TX7

Danke für den Link!
Das Nachtbild von der Straße kann man leider schon mal nicht miteinander vergleichen, TZ7 ISO 400, TX7 ISO 2000 (!), kein Wunder, dass dann die Farben blass sind, wobei das Farbrauschen bei der TZ7 schon ziemlich bunt ist und bei der TX7 gar keines vorhanden ist.
 
AW: Erster Test der Sony TX7

Hallo!

Ich bin was Kameras angeht ein absoluter Laie. Ich bin ein typischer Schnappschussfotografierer. Wichtig ist mir eine kompakte Kamera und vorallem der Filmmodus. Ich besitze die Sony DSC-T 500 und bin bis auf die Fotos und Videos im Dunkeln sehr zufrieden. Aber nun spiele ich mit dem Gedanken mir die Sony TX-7 zu kaufen und meine alte Kamera zu verkaufen.

Was mich abschreckt: Die TX-7 hat lediglich einen 4-fach-Zoom - meine alte einen 5-fach-Zoom. Und nun in diesem Zusammenhang meine Laienfrage: Die TX-7 hat ja einen Weitwinkel - nach meinem Verständnis werden dadurch die Bilder noch kleiner als bei einem normalen Objektiv abgebildet. 1. Kann man auch Fotos ohne Weitwinkelfunktion schießen? 2. Noch wichtiger - Filmmodus: Ist der Weitwinkel im Filmmodus aktiv? 3. Wenn ja, kann man ihn dann ausschalten?

Diese Fragen sind sehr wichtig für mich. Für die Antworten vielen Dank im Voraus!
 
AW: Erster Test der Sony TX7

das macht der Twilight Modus der TX7 - da macht sie mehrere Bilder bei höherer ISO und kombiniert die dann zu einem rauscharmen Bild.

aber ISO 2000 ist auch schon extrem hoch - da muss die Straße wirklich arg dunkel gewesen sein. Auf der anderen Seite hat die TZ da fast 1sek belichtet (0,8sek) - da bekommt man ohne Stativ eigentlich kein "un-verwackeltes" Bild mehr hin.

4x Zoom ist natürlich etwas weniger als 5x, aber der gute Weitwinkel ist eigentlich ein Vorteil der TX7. Die Bilder werden nicht kleiner - dadurch bekommst du einfach mehr auf dein Foto drauf - sehr gut für Innenaufnahmen (in engen Räumen) oder für Landschaftsaufnahmen. Man kann natürlich auch Aufnahmen ohne Weitwinkel machen - einfach ein bisschen ran-zoomen.

Weitwinkel ist auch beim Filmen verfügbar, allerdings geht da ja auch wieder der Zoom, also eigentlich kein Problem für dich...
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Erster Test der Sony TX7

Hm ich befürchte, dass das Bild im Videomodus trotz 4-fach-Zoom mir nicht groß genug erscheint. Das das Motiv also zu weit weg erscheint. Wenn ich nun meine alte Kamera Sony DSC-T 500 mit 5-fach-Zoom gegen Sony TX-7 mit 4-fach-Zoom vergleiche, kann ich dann davon ausgehen, dass das Motiv von der TX-7 nur max. 80 % der Größe meiner alten Kamera hat? (4-fach-Zoom ist halt nur 80 % v. 5-fach-Zoom). Oder kann ich so nicht rechnen? Kann ich hier nicht einfach von der Zoom-Angabe ausgehen um zu ermitteln wie das Motiv abgebildet wird?

Oder muss ich die Brennweiten beider Kameras vergleichen? Sony DSC-T 500 Brennweite 33 - 165 mm, Sony TX-7 Brennweite 25 - 100 mm. Wenn ich also die max. Brennweite Sony DSC-T 500 von 165 gegen die 100 mm der TX-7 gegenüberstelle erscheint das Motiv dann auf der TX-7 in nur ca. 60 % der Größe meiner alten Kamera?

Welche These ist nun richtig? Abbildung des Motivs durch die TX-7 in nur 60 % oder 80 % der Motivabbildung meiner alten Kamera? Ich möchte beim Filmen keine böse Überraschung erleben.
 
AW: Erster Test der Sony TX7

Es gibt die ersten Sony TX7 - Panasonic TZ7 Vergleichsbilder!

http://www.dpreview.com/galleries/6628576675/albums/tx7-vs-zs3


Bin auf eure Meinungen gespannt ;)

die Außenaufnahmen belichtet die TX7 etwas heller (~0,7 EV) als die Panasonic, deswegen ist das Bildmotiv insb. der Himmel auch zu hell. Scheint ein typisches Verhalten der Sony zu sein, dem man durch manuelle Korrektur entgegen steuern müsste (oder mal Belichtungsmessung ändern)...

die Panasonic kann bei den Außenaufnahmen und ISO 80 noch mehr nen Tick mehr Details abbilden. Vergleicht mal bei Bild 2 den Rasen im Hintergrund bzw. die Erdfläche ganz links vor dem Baum - hier ist bei der Sony nur Pixel-matsch zu sehen. Da arbeitet die Rauschunterdrückung der Sony einfach zu radikal.

Bei den Innen-Aufnahmen arbeitet der Weißabgleich der Sony ganz leicht zu warm - die Panasonic ist hier etwas neutraler (kühler) - würde ich aber als Geschmackssache abtun. Was mir auffällt, dass sich die beiden Kameras hier kaum was nehmen was die Details angeht! Vergleicht mal das Blitzbild mit dem Spielzeug: beide Kameras bei Min-ISO (80 bzw. 125) und ich kann bei 100% Ansicht keinen klaren Unterschied sehen, wer Details schlechter abbildet - hier arbeitet die NR der Sony anscheinend ganz anders als beim Rasenbild.

Das Innen-Bild bei ISO 400 finde ich von der Sony etwas besser. Ist wieder etwas zu warm vom WB, aber die TX7 liefert hier nen Tick mehr Details bei weniger Rauschen.

Das Straßen-Nachtbild kann man schwer vergleichen, da ISO 400 vs ISO 2000. Die Sony versucht hier ein "freihändig" scharfes Bild hinzubekommen (1/8sek) - bei der Pana sind 0,8sek (6,4x so lange Belichtungszeit) ohne Stativ/Auflage eigentlich nicht mehr freihändig zu halten...

Insgesamt bestätigen sich ein bisschen bisherigen Ergebnisse der TX7. Außenaufnahmen belichtet sie gerne einen Tick zu hell und die Rauschunterdrückung arbeitet nicht unbedingt zimperlich. Hier geht der Punkt an die Panasonic.

Innenaufnahmen sind dafür sehr gut - bei low-ISO viele Details (absolut vergleichbar mit der Pana bei ISO 80) und bei höheren ISO weniger Rauschen als andere Kameras.

Der Twilight Modus funktioniert und erzeugt durchaus vorzeigbare Ergebnisse, wo andere Kameras eher komplett passen müssen.
 
AW: Erster Test der Sony TX7

@tacoblitz

Vielen Dank für deine gute Analyse.
Meinst du, man kann der leichten Überbelichtung der TX7 in der Praxis irgendwie ohne großen Aufwand entgegenwirken?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten