• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Sony Cyber-Shot RX100 und RX100M2 - Griff und Belederung

AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Griff und Belederung

Ich hätte auch gerne irgendwie mehr grip an der kamera .. habe aber inzwischen gemerkt, dass man sie trotz ihre kleinen größe so ähnlich wie eine große halten kann: mit rechts rechts wie gehabt - aber gleichzeitig mit der linken hand unterm gehäuse und unterm objektiv, also unterm einstellring und unterm ersten großen tubus. Fast wie eine klassische SLR.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Griff und Belederung

Dann hast Du offensichtlich keine praktische Erfahrung zum Unterschied bzw. keine eigene Vergleichsmöglichkeit.
Was die S100 angeht, hatte ich die tatsächlich noch nie in der Hand. Die LX3 benutze ich jedoch seit 2007 und die RX100 seit zwei Wochen. Klar, die hässliche Wulst der LX3 kann in manchen Griffhaltungen hilfreich sein, die RX100 ist mir trotzdem bei einem Spaziergang in der prallen Sonne mit schwitzigen Händen nie aus der Hand gefallen - nicht mal ansatzweise. Aber das ist mir mein iPhone 4S auch noch nie, obwohl das wesentlich glatter ist und nicht mal eine Handschlaufe hat.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Griff und Belederung

Jemand hatte die Ausstanzung beim Zeiss-Logo kritisiert.

Hier ist das anders. #4008 Black scheint mir am "vernünftigsten" auszusehen.

Installationsvideo (Japanischkenntnisse sind von Vorteil ;))
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Griff und Belederung

Die sehen gut aus, auch die farbigen...aber wie kann man sie ohne japanisch-kenntnisse und yen auf dem konto kaufen...?
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Griff und Belederung

Das mit den yen war ein scherz...hast du da schonmal was bestellt? Wie geht das?
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Griff und Belederung

Das mit den yen war ein scherz...hast du da schonmal was bestellt? Wie geht das?
Ich hab da, glaub ich, noch nicht bestellt. Viele Leute auch aus englischen Foren usw. haben's aber schon. Google mal nach ihm, dann solltest Du ne Menge im Netz dazu finden.

Mit Paypal ist die Abwicklung ja kein Problem. Der Anbieter ist mit Sicherheit seriös, gibt den schon seit Jahren. Das Risiko ist ja begrenzt, sind ja preisgünstige Kleinteile.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Griff und Belederung

Ich habe dort schon 3 mal was bestellt. Hat immer geklappt. Die Verarbeitung ist sehr gut. Mehr zu empfehlen sind die dünneren nicht echtleder exemplare.
Ich hab überigens auch schon geordert für meine RX100. Ist aber noch nicht da!
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Griff und Belederung

Sie erinnern dann eher an den Grip den eine Fuji X100 hat und ist dünner.
Die dickeren aus echtem Kuhleder fand ich nicht so gut da sie zu sehr auftragen wie ich finde. Durch die größere Höhe besteht auch eher die Gefahr der Selbstablösung.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Griff und Belederung

Die glatte Lackierung ist doch eher mit trockenen Händen besonders rutschig. ;)

Man könnte sich natürlich auch eine Antirutsch-Gummierung auf der Vorderseite selber basteln. Für nur 1,65 EUR Materialkosten gibt es selbstklebende Anti-Rutsch-Gummierung, die man sich individuell zuschneiden kann.

Für den Spottpreis werde ich das mal ausprobieren. :D

So, hier ist mein Erfahrungsbericht mit der oben beschriebenen Antirutsch-Gummierung für 1,65 EUR:

Ich hab' sie jetzt ein paar Tage drauf (an der Stelle, wo bei der S100 ein kleiner Griff sitzt). Sie ist zwar auf jeden Fall besser als die glatt-rutschige Oberfläche der RX100. Es handelt sich um eine Art Moosgummi, der aber auch noch relativ glatt ist und wenig Grip bietet.

Auf Dauer wäre das immer noch unbefriedigend, aber als billige Übergangslösung ist das schon mal besser als die nackte Kamera.

Zumindest, bis auch entsprechende Belederungen und Griffe in Europa verfügbar sind, weil es bei Bestellungen aus Asien ja Probleme mit dem Zoll geben könnte.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Griff und Belederung

Kannst mal ein Foto davon zeigen? Denn das reine Bild der Gummierung schaut ja total sch.... aus - verunstalten wollte ich die Kamera dann doch nicht :-) Dann lieber die Belederung aus HongKong :-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Griff und Belederung

Es gibt beim Zoll Freigrenzen, auch im internationalen Handel. Der Warenwert einer "Skin" liegt in der Regel darunter.

Nur bei größeren Dingen, die verzollt werden müssen und bei denen es dem Zoll nicht möglich ist, den Wert zu bestimmen (Invoice fehlt), muss man in D den Weg zum Zollamt antreten. Wenn eine passende Invoice dabei ist, werden die Zollgebühren vom DHL-Mann per Nachnahme erhoben. Alles total easy.

Wir leben im Zeitalter der Globalisierung. Was der enjoyyourbumsdings oder-wie-die-alle-heißen im Regal liegen hat, ist genau der gleiche Billigkram aus China, den's auch bei Ebay gibt. Nur dass er direkt in D gekauft das Doppelte kostet.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Griff und Belederung

Kannst mal ein Foto davon zeigen? Denn das reine Bild der Gummierung schaut ja total sch.... aus - verunstalten wollte ich die Kamera dann doch nicht :-) Dann lieber die Belederung aus HongKong :-)

Klar, hier ist das Foto. Ich hab' da nicht lange gefackelt, sondern auf die schnelle einfach ein Rechteck ausgeschnitten und aufgeklebt. Soll ja keinen Designpreis gewinnen, sondern nur eine schnelle und preiswerte Übergangslösung sein, bis ich was besseres habe.

Das ist auf jeden Fall schon mal besser und rutschfester als die nackte Kamera.

dl.php
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Griff und Belederung

statt Moosgummi, kann man auch so universal Gummierungssets nehmen

http://flexibleinnovations.com/comp...:category=411410&mode=product&product=1457608


PS: falls einer Richard Franiec RX100 Custom Grip bestellt hat und den die Tage geliefert bekommt, aber keine RX100 mehr hat oder den Griff nicht mehr braucht, der kann sich ja per PN mal melden.
Mein bestellter Griff wird wahrscheinlich erst Anfang September geliefert und ich bräuchte ihn schon eher für meinen 3 wöchigen Urlaub.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Griff und Belederung

Klar, hier ist das Foto. Ich hab' da nicht lange gefackelt, sondern auf die schnelle einfach ein Rechteck ausgeschnitten und aufgeklebt. Soll ja keinen Designpreis gewinnen, sondern nur eine schnelle und preiswerte Übergangslösung sein, bis ich was besseres habe.

Das ist auf jeden Fall schon mal besser und rutschfester als die nackte Kamera.

http://datenkeule.de/dl.php?file=file1343768636rx100-antirutsch2.JPG

Uff ist optisch schon heavy :-) Aber wie du schon sagst nur eine Übergangslösung. Wäre es denn nicht noch griffiger wenn du das Moosgummi etwas schmaler bei gleicher Höhe gemacht hättest um so etwas mehr Abstand zum Objektiv und somit noch mehr Griffigkeit zu haben?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Griff und Belederung

Seit Jahren löse ich das Problem rutschiger Kompaktkameras mit einer hochwertigen klaren Buchbinderfolie. Achtung: Billige Folie sind spröde, kleben schlecht und sind zu dünn. Eine Lack-Schutzfolie für Autos dürfte aus dem selben Material sein, ist aber etwas dicker. Dürfte aber auch gehen.

Als Rennradler, der auch während der Fahrt einhändig Mitradler fotografiert brauche ich einfach einen zuverlässigen Grip. Ein Aufschlag aus voller Fahrt heraus, dürfte keine Kamera überleben...

Zusätzlicher Nutzen ist natürlich auch eine Schutzfunktion (Stichwort Wiederverkauf), ist aber für mich nicht primär wichtig.

Die Sony ist durch Ihre klare Form recht einfach zu bekleben, als z.B. meine alte Ixus, die überall abgerundete Kanten hat.

Die Bodenplatte habe ich mit einem hochwertigen Gewebeband beklebt, weil mir die Bodenplatte beim Auflegen zu rutschig war und auch zu leicht verkratzt. Auch hier billiges Gewebeband hält einfach nicht.

Optik ist ohne Folie natürlich edler, aber für mich ist eine Kamera in erster Linie ein Werkzeug. Kanten hätte ich aber trotzdem besser machen können... next time.:)

Die Folie erhöht dramatisch die Griffigkeit von eloxierten Aluflächen. z.B. habe ich es auch beim iPad und Macbook Air auf der Unterseite kleben.

Bei Interesse kann ich das Aufbringen auf die RX beschreiben.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Griff und Belederung

Das ist ja mal richtig interessant. Ich bin nämlich auch aktiver Ausdauersportler. Lann man diese Folien auch im Web kaufen, bzw. wie ist die genaue Beschreibung?
Anbringen dürfte ja eigentlich kein Problem sein, wenn man auch eine Displayfolie ohne Blasen drauf bekommt oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Griff und Belederung

Uff ist optisch schon heavy :-) Aber wie du schon sagst nur eine Übergangslösung. Wäre es denn nicht noch griffiger wenn du das Moosgummi etwas schmaler bei gleicher Höhe gemacht hättest um so etwas mehr Abstand zum Objektiv und somit noch mehr Griffigkeit zu haben?

Das hatte ich auch schon überlegt. Aber ich wollte erst mal, dass der Mittelfinger komplett auf der gummierten Fläche aufliegt und nicht auf dem rutschigen lackierten Metall. Sonst drückt er zu schnell gegen den Objektivring, was zum versehentlichen Verstellen der Ringfunktion führen könnte.

Übrigens finde ich den teuren Richard-Franiec-Griff für die RX100 relativ hässlich. Der zerstört doch die Design-Linie der RX100, weil er die waagrechte Linie unterbricht, die sich horizontal über die ganze Front zieht. Sieht aus wie ein darübergeklebter Wulst. Geht das nur mir so? Wie seht Ihr das?

Am liebsten wäre mir ein relativ flacher Griff wie der Richard-Franiec-Griff für die S100, und dann am besten noch gummiert:

http://www.kleptography.com/rf/#camera_s100

Ich habe Richard mal gefragt, ob der S100-Griff auch für die RX100 geht. Er hat mir geantwortet, dass er diese Kombination nicht empfehlen kann, weil auf der RX100 nicht genug Platz dafür ist.

Schade eigentlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten