• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot RX100 - RAW

Bei den Center Crops sieht man auch deutlich, was mir an den OOC-Jpegs nicht gefällt. Die ganze Bildanmutung hat nichts mit den RAW-Versionen gemein. Es ist, als sei die Färbung der Sonne durch Verschiebung des Weissabgleichs entfernt worden. Wie ein Bildeffekt, der mit vor dem Kauf auch schon bei den Beispielbildern aufgefallen ist. Trotzdem erstaunlich, wie gut die Kleine in RAW mit der Nex mithalten kann! :eek:
 
Christian HH,
a) Zudem steht nicht dabei was das RAW und das JPG ist - oder habe ich das übersehen? (Argument für die, die sagen kein Unterschied zwischen RAW und JPG)

b) RX100 im JPG Modus Matschbilder, Ich glaube einfach, dass Sony einen komischen Rechenalgorythmus hat..bei Canon Kameras (S100 habe ich) sehe ich diese Sachen nicht;

c) Wäre es möglich, dass Du noch mal ARW-Originaldateien der RX100 wo hochlädst

a. Antwort hast Du schon, wenn Du den Unterschied bei den Nachtbildern nicht siehst dann brauchst Du auch keine RX ;)

b. Schau Dir das Motiv von den anderen Kompakten an. Welche macht das besser? Wenn Du so feine und kleine Strukturen hast und dann noch einzoomst auf ein Maiskorn in 100mm Entfernung bekommt jede JPG-Engine irgendwann Probleme, was ist Detail und was Artefakt? Was soll sie schärfen, was wegrechnen?
Wenn Dir Deine S100 Spaß macht, vergleiche besser nie direkt mit der RX ;)
Ich hatte lange die S95 und kurz auch die S100, da liegt eine Kameraklasse zwischen, auch wenn diese für ihre Größe wirklich gut sind.
zb
http://www.abload.de/image.php?img=img_1802-net9mvv.jpg

Ich nutze fast nur P oder A-Mode, Vollauto kaum. AWB auf A-1 und Landschaft. Könnte sein das da weniger geglättet wird. Hab hier noch was eingefügt
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10413802&postcount=59

c. siehe Rud, ich hatte schon mal ARW hochgeladen im Bilderthread, aber das versackt dann irgendwann wieder.
 
Hi,

danke für die Antworten.

Was meinst Du mit der Kameraklasse dazwischen?

Bist Du von der S100 auf die RX100 umgestiegen?
 
Hallo,

ich habe ein Bild als RAW und jpeg aufgenommen. Das jpeg gefällt mir, aber ich muss leider den Horizont etwas gerade ausrichten. Das habe ich mit der RAW Datei im Image Data Converter gemacht. Erstaunlicherweise sind die daraus generierten jpegs von den Details schwächer als das jpg ooc! Ich habe auch versucht die Rauschunterdrückung einmal auszuschalten - da gab es mehr Rauschen im Bild, aber nicht nennenswert mehr Details...

Ich habe das Bild mit der intelligent Automatic erstellt. Gibt es da Einstellungen, die ich im RAW nachziehen muss, um auf das selbe Ergebnis zum kommen oder ist der Image Data Converter so viel schlechter als die Engine der Cam?
 
Lepper,

wäre es Dir möglich die RAW Datei irgendwo hochzuladen, so dass man es downloaden und bearbeiten kann?
Ich glaube es liegt am Programm oder Benutzer (sorry), wenn das JPG besser aussieht als das RAW. Lasse mich aber gerne korrigieren.

Hilfreich wäre es auch Dein JPG hier zu posten.

Obwohl das RX100 Forum rappelvoll ist, schafft es nahezu niemand hier RAW Dateien downloadbar zu hosten.

Schade.
Ich versuche schon den Kollegen der Seite mit Kniefall zu bitten (siehe Comments unten)
http://fauxtoreal.com/?p=871

Ich war trotzdem mal im Elektronikmarkt und durfte Fotos mit eingelegter Speicherkarte schießen.

Anbei 3 Fotos 100% Ausschnitte - nix verkleinert oder so.Wirklich 100% Ansicht.
1.) OOC JPG (Modus RAW + JPG): PS: weiß jemand ob die Cam in diesem Modus individuelle JPG Einstellunge behält? Bei der Canon ist das nicht so.
2.) RAW unbearbeitet nur in Lightroom 4.2. exportiert in JPG
3.) RAW geschärft, maskiert aus LR 4.2. in JPG exportiert

Mich erstaunt es, dass man die RAW Bilder eigentlich so unbearbeitet exportieren kann und dann schon TOP aussehen. Das bei ISO1600 ! Konnte aber nur 5 Fotos schießen.
Fazit: Man erkennt beim Pixelpeeping auf jeden Fall, dass mit RAW mehr zu holen ist.
Und ich verwette einiges drauf, dass die JPG Enginge der Sony komplexe Strukturen nicht gut hinbekommt, aber es mit RAW Entwicklung möglich ist (Mein beliebtes Thema: Pixelmatsch Gras und Acker)



Dann noch mal was Größeres auf 100% zugeschnitten:
1.) JPG OOC
2.) RAW Entwicklung LR 4.2. mit eigenen Einstellungen (Schärfe)

 
Zuletzt bearbeitet:
Auf die Gefahr hin, Haue zu kriegen, aber die RAW bringen in meinen Augen nicht so viel mehr, dass es sich lohnt...

Die JPG sind schon erstaunlich gut. Vielleicht bräuchte man kritischere Bildsituationen, um den Nutzen der RAW-Konvertierung zu belegen. Ist aber, wie gesagt, nur meine ganz persönliche Ansicht!
 
Von wegen haue - auch mir ist raw in den MEISTEN fällen zuviel aufwand.
Aus den jpg's der RX kann man mit einem guten editor (zB jpg-illuminator) auch nachträglich noch eine menge herausholen, sogar in richtung HDR.
Ich muss aber zugeben, dass raw in einzelfällen lohnen kann, vor allem für sehr genauen weißabgleich und für hochkontrastiges, da kann man eventuell noch ein wenig bezüglich DR und spitzlichter gewinnen, siehe die nachtbilder von christian_HH.
Aber insgesamt scheint die jpg-engine der RX tatsächlich recht gut zu sein. Dass die bilder da tendenziell etwas kackiger kommen ist mE ganz passend.
 
Canikon,

die RAW Bilder in der Seite habe ich schon geladen. Ich finde aber, dass dieser Fotograf so schlechter Bilder macht, dass man jeder Kamera in die Tonne werfen muss. Meine Meinung.

Hier im Forum sind dermaßen gute Bilder und Motive, wo es super wäre, wenn das zugehörige RAW gepostet würde.

guenther: bzgl. JPG / RAW: ja minimal der Unterschied (ist auch bei der S100) so. Aber wenn bspw. ein Frank 2.0. ohnehin jedes Bild noch bearbeitet, dann würde ich direkt in RAW aufnehmen, SChärfen, und den Standardrest machen und als JPG speichern. Mit Einsatz von Presets als ersten Schritt (schärfen etc.) genauso kurz oder lang in der Bearbeitung, als das eines JPGs.
 
Aber wenn bspw. ein Frank 2.0. ohnehin jedes Bild noch bearbeitet, dann würde ich direkt in RAW aufnehmen,...
genau dein saturn-beispiel zeigt doch, dass es sich nicht lohnt mit diesen riesendateien rumzufummeln. wenn man bei dem JPG noch etwas den kontrast anhebt und nachschärft ist es sogar besser als das RAW. gut zu erkennen an den buchstaben auf dem vorderen plakat.
alles was ich editiere mache ich auf die schnelle mit ein paar schiebern in gimp oder picasa.
13794807.dc2346ec.1024.jpg
 
Jaja,

haben ja alle irgendwie Recht, aber ich finde trotzdem, dass bei den JPGs immer diese Artefakte zu sehen sind wenn gleichartige Flächen zu berechnen sind.

Wiederholung: Gras- und Ackerflächen; Bäume etc.

Und das ist bei RAW nicht so.

Aber da Du sehr aktiv bist, erhoffe ich mir noch, dass Du vielleicht so nett bist und Landschaftsaufnahmen mit Grasflächen / Bäumen hier reinstellst als RAW Datei.

Dank vorab.

Joe
 
Jaja,

haben ja alle irgendwie Recht, aber ich finde trotzdem, dass bei den JPGs immer diese Artefakte zu sehen sind wenn gleichartige Flächen zu berechnen sind.

Moin,

das ist stark vom Kompressionsfaktor abhängig. Wenn man die JPG in hoher Qualität bearbeitet und speichert, dann hat man damit kaum Probleme.

Gruß

wirthual
 
genau dein saturn-beispiel zeigt doch, dass es sich nicht lohnt mit diesen riesendateien rumzufummeln. wenn man bei dem JPG noch etwas den kontrast anhebt und nachschärft ist es sogar besser als das RAW. gut zu erkennen an den buchstaben auf dem vorderen plakat.
alles was ich editiere mache ich auf die schnelle mit ein paar schiebern in gimp oder picasa.
13794807.dc2346ec.1024.jpg

Und dagegen RAW:
 
Frank,

gar keine Frage - RAW hin JPG her - Hier sind die Beispiele noch minimal.

Gib mir mal ein Foto mit viel Grün drauf, feinen Strukturen, dann sieht mans...aber vielleicht habe ich inzwischen keine Relation mehr bei ständiger 100% Ansicht ,)
 
Hier kannst du raw und jpg direkt vergleichen:
http://www.dpreview.com/reviews/sony-cybershot-dsc-rx100/14
Du kannst da als zweite kamera nochmal die RX anwählen und auf jpg gehen...und da muss man dann schon sehr suchen um einen ausschnitt zu finden, wo raw besser ist..
Die raw's sind da übrigens sehr viel körniger, also ohne rauschunterdrückung, dafür mE mit dem bestmöglichen erhalt der feinstrukturen, eigentlich ein nicht sehr praxisnaher kompromiss der raw-entwicklung.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier kannst du raw und jpg direkt vergleichen:
http://www.dpreview.com/reviews/sony-cybershot-dsc-rx100/14
Du kannst da als zweite kamera nochmal die RX anwählen und auf jpg gehen...und da muss man dann schon sehr suchen um einen ausschnitt zu finden, wo raw besser ist..
Die raw's sind da übrigens sehr viel körniger, also ohne rauschunterdrückung, dafür mE mit dem bestmöglichen erhalt der feinstrukturen, eigentlich ein nicht sehr praxisnaher kompromiss der raw-entwicklung.

Ich mag diese Vergleiche nicht, weil einfach nicht praxisnah. Zudem scheint nach diesem Vergleich die RX100 im RAW Modus mal locker gegen die Canon S100 zu verlieren. Schau mal auf die Spielkarte. Oder bekommt eine RX100 das etwa nicht so scharf hin wie eine S100?

Nee, also ich tippe mal, das ist nur schlecht fotografiert - oder hat die RX100 des öfteren ein Fokussierungs und Scharfstellungsproblem? Könnte das die Tiefenunschärfe sein? Dieser Fuchsschwanz oben ist bei der RX100 besser.

Mh...nicht schlauer
 
RAW ist ja bereits in meinem beispiel das rechte. das mit dem gekrissel um panasonic herum. :rolleyes:
sogar die spalten zwischen den Es sind nicht zu erkennen. beim JPG noch angedeutet. ("ZUGREIFEN")

Ich werde mal weiter nerven bis es einer macht:
JPG/ RAW Datei zur Verfügung stellen...Ackerfläche (gut..Winter ist jetzt schlecht) oder zumindest Rasenfläche (hochgewachsenes Gras) wo die RX100 im JPG zu "Matsch" tendieren könnte.

Dann müsste man es sehen, was ich meine.

Hier mal ein exemplarisches Beispiel einer anderen Kamera, um mal im Extremen zu zeigen, was ich immer mit Artefakten, Matsch meine.
ACHTUNG KEIN BILD DER RX100:

ACHTUNG KEIN BILD DER RX100:

Das ist sehr extrem, aber die RX100 tendiert zu diesen Mustern bei solchen Flächen - so meine ich zumindest. Und daher immer mein RAW-Gerede.

Eigentlich müsste sie das hinbekommen:
Siehe Vergleich hier.. http://fauxtoreal.com/?p=871
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten