• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot RX100 - RAW

So, weiter geht's mit einer Kreditvermittlung.

Zuerst das Original, diesmal vom JPG. 1/100 sec., ƒ/5.6, ISO 125, 24.4 mm:


Nehmen statt geben by web1.1, on Flickr

Volle Auflösung (ca. 8,5MB): http://www.flickr.com/photos/8481392@N04/8327027616/sizes/o/in/photostream/

Bei dem JPG wurde der Kontrast etwas erhöht und leicht nachgeschärft (USM 0,5); außerdem wurden die Lichter korrigiert, um die Statue oben links im Fenster sichtbar zu machen.

Im Anhang dann die 100% Ansichten der Wohnungsannonce.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ein Bagger mit 100% Ausschnitten. Hier zeigt sich der größte Vorteil des Raws. Der tatsächlich vorhandene blaue Himmel konnte im raw gerettet werden, im JPG nicht - auch nicht trotz Lichterkorrektur. Außerdem stimmen die Farben im raw, die Wiedergabe ist etwas plastischer, trotz Nachschärfung der Fahrerkabine im JPG.

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2487621[/ATTACH_ERROR]

Dafür sind in der dunklen Höhle die pinken Halos zu sehen, die aus dem JPG rausgerechnet werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Abschließend noch ein Fall, wo das JPG im Laufschritt gewinnt - und zwar aufgrund der Halos, die das raw in eine Orgie in pink verwandeln. 1/320 sec., Blende 5,6, 13,6mm, ISO 125. Ich habe dem Herrn links spaßeshalber mal einen pinken Teppich ausgerollt und die Verfärbungen links und rechts mit aperture entfernt ;-).

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2487702[/ATTACH_ERROR]


In diesem Fall kann das raw noch nicht mal wie in der Kirche oder beim Bagger mit größerer Plastizität punkten, siehe 100% Ansichten.

Mein Fazit lautet daher: die JPGs der RX100 sind schon richtig, richtig gut. Ein raw wird nur dort mehr rausholen, wo Lichter und Schatten massiv gerettet werden müssen. Da darf man sich aber dann mit Halos und der Verzeichnung herumschlagen, die ja auch im JPG perfekt korrigiert wird.

Insgesamt scheint der Phase One Konverter an Unterschieden mehr herauszuholen als Lightroom - ich werde ihn also auch mal an meiner D7000 testen, hab ja noch über 50 Tage Zeit. Mal gucken. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
die JPGs der RX100 sind schon richtig, richtig gut. Ein raw wird nur dort mehr rausholen, wo Lichter und Schatten massiv gerettet werden müssen. Da darf man sich aber dann mit Halos und der Verzeichnung herumschlagen, die ja auch im JPG perfekt korrigiert wird.

Dem kann ich nicht zustimmen!
Wer eine RAW Entwicklung in DxO durchführt, wird immer das Beste aus der Aufnahme herausholen, dann gehören auch CAs, Halos, Verzeichnung, Vignettierung und stürzende Linien der Vergangenheit an.(y)

JPEG wird immer ein fauler Kompromiß sein, sicher praktisch wenns schnell gehen soll, doch immer mit Qualitätseinbußen verbunden!
 
Die JPGs der RX100 oder D7000 sind alles andere als ein fauler Kompromiss ;) - siehe Beispielbilderthread.

Stell doch bitte raws und jpgs der RX100 ein, die mit DXO entwickelt wurden, damit wir einen weiteren Vergleich haben. Mir hatten die DXO-Bilder immer zu unnatürliche Farben, deshalb bin ich bei aperture geblieben.
 
Hallo,

hat jemand einen Tip ob es mit Photoshop CS 5 möglich ist die Raw Dateien der RX100 in Camera Raw zu öffnen, oder ob und wann ein Update heraus kommt?

Besten Dank....(y)
 
Hallo Schleicher,

du hast leider nur die Möglichkeit über den DNG-Konverter die entsprechend umgewandelten RAWs nach CS5 zu bekommen. Adobe macht keine ACR-Updates für "alte" Programme (bei dem Schnäppchenpreis wird halt erwartet, dass man sich immer die neueste Version kaufen kann und will).
 
Na Gott sei Dank Weihnachten ist ja wieder in nem Jahr da habe ich Zeit zu sammeln :) Hoffe ich krieg die 1000,- Euronen für CS7 bis dahin zusammen :D

Danke trotzdem Grüße und einen ruhigen Jahresstart....
 
Mein Fazit lautet daher: die JPGs der RX100 sind schon richtig, richtig gut. Ein raw wird nur dort mehr rausholen, wo Lichter und Schatten massiv gerettet werden müssen.

Sehe ich genauso. Ich hatte früher eine Canon S95, da waren die Raws deutlich detailreicher als die jpgs. Bei der rx100 stelle ich oft mit Staunen fest, dass die jpg-Engine eine bessere Balance aus Rauschunterdrückung und Schärfung zustandebringt als ich das mit Lightroom oder DXO schaffe.

Ich nütze daher Raw+Jpg nur noch bei abendlichen Innen- oder Nachtaufnahmen oder bei Gegenlicht. Hier bieten die Raws ein vielfaches Potential für Farb- und Helligkeitskorrekturen. Bei normalem Tageslicht ohne exzessive Bearbeitungswünsche sind die Raws echt verzichtbar.

In einem Punkt trifft aber auch Tropinon den Nagel auf den Kopf: bei Architekturaufnahmen und noch mehr bei Gruppenfotos im Weitwinkel ist die Verzeichnungskorrektur von DXO Gold wert. Besonders die Anamorphosefunktion hat schon so manchen Quadratschädel am Bildrand wieder ansehnlich gemacht.

Seltsame Erfahrung am Rande: Das neue DXO erzeugt bei den Raws der rx100 seltsame Artefakte bzw. Muster in feinen Strukturen wie weit entferntem Laub. Schaltet man das Purple Fringing ab, wird das besser, aber irgendwas hat's da...
 
Zuletzt bearbeitet:
Seltsame Erfahrung am Rande: Das neue DXO erzeugt bei den Raws der rx100 seltsame Artefakte bzw. Muster in feinen Strukturen wie weit entferntem Laub. Schaltet man das Purple Fringing ab, wird das besser, aber irgendwas hat's da...

Da ist tatsächlich was dran!
Neben der Deaktivierung der automatischen Korrektur der Farbquerfehler, gehe ich bei DxO Lens Softness auf 0 bei den Details, bei Algemein gehe ich stattdessen von -0.50 auf 0.0. Das ist denke ich die optimale Einstellung für die RX100.:)
 
@ Tropinon und Lightknight: Da Ihr ja an der Quelle sitzt: Bitte zeigt doch 1,2 Beispiele für raws vs. jpg aus DXO. Vielleicht ändert sich die Meinung des einen oder anderen ja ;)
 
Ich habe hier mal eine Frage bez. Lightroom 4.3 + Raw - evtl. weiß hier ja jemand Rat.

Ich hatte die RX100 jetzt zwei Wochen mit auf den Malediven und bin täglich damit geschnorchelt - ich hatte unter Wasser alles in Raw aufgenommen, WB war auf "Blitz" und auch auf "Schatten" eingestellt - das kam am ehesten an die reale Umgebung heran, zumindest wirkte dies auf dem Display der Cam so.

Ich hab nun alle Bilder nach Lightroom importiert und hatte mich schon etwas gewundert, dass die UW-Bilder alle grün- bzw. blaustichig sind (nein: es liegt nicht an der Schnorcheltiefe bzw. Motiv-Tiefe im Wasser - ich meine hier auch die Aufnahmen aus Distanzen um 1 Meter zur Wasserobefläche, wo noch alle Farben prächtig erkennbar waren). Es ist zwar super einfach, binnen Sek. eine Vorgabe zu erstellen, mit der man sowohl aus den grün- als auch aus den blaustichigen Bilder prächtige Ergebnisse herausholt, nur: ich habe grade mal zum Vergleich Bilder auf der Cam betrachtet und wunderte mich nicht schlecht, dass dort die Bilder fast so aussehen, wie sie in Lightroom erst nach Anwendung meiner selbst erstellten Vorgaben (WB-manuell, Tiefen, Kontrast, Lichter etc.) zum Vorschein kommen?

In Lightroom steht bei WB grds. "wie Aufnahme" - dies war in besagtem Bild "Blitz" - wenn ich in Lightroom auf "Blitz" stelle wird das Bild "etwas" besser, ist aber nach wie vor noch sehr grünstichig. Die Beispielbilder zeigen einmal das Bild, so wie es mir in Lightroom angezeigt wird #1 und einmal so, wie das Bild in etwa auf dem Cam-Display angezeigt wird #2.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann? Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es an veränderten Settings in der Cam (Kreativmodus Standard: Kontrast +1, Sättigung unverändert, Schärfe+2) liegen kann. Denn dadurch kann man keinen Einfluss auf die WB nehmen.

Ich wäre dankbar für eine Info, woran das liegen kann.

#1


#2
 
Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann? Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es an veränderten Settings in der Cam (Kreativmodus Standard: Kontrast +1, Sättigung unverändert, Schärfe+2) liegen kann. Denn dadurch kann man keinen Einfluss auf die WB nehmen.

Ich wäre dankbar für eine Info, woran das liegen kann.

Was macht LR denn, wenn Du den WA von 'Wie Aufnahme' auf 'Automatisch' stelltst?
 
bei Umstellen auf "automatisch" wird es bei einigen Bildern etwas besser, bei anderen bleibt es ohne große Veränderung! Ich bin momentan höchst genervt von der Tatsache, dass auch mit dem Sony Data Converter die Raw-Files nicht (!) so dargestellt werden, wie es die Sony auf dem Display macht - alle UW-Bilder sind sowohl in Lightroom als auch im SDC blau- bzw. grünstichig - kein Vergleich zur Wiedergabe in der Cam.
 
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und spiele mit dem Gedanken (eigentlich ist die Entscheidung zu 99% gefallen) mir die RX100 zu kaufen.
Meine Frage (um die 100% zu errreichen): Gibt es einen Mac Nutzer, der weiß ob das RAW der Sony unter Mountain Lion unterstützt wird? Habe hierzu bislang nichts gefunden.
Danke schon mal im voraus.
Viele Grüße
Marc
 
Hallo zusammen,
ich bin neu hier im Forum und spiele mit dem Gedanken (eigentlich ist die Entscheidung zu 99% gefallen) mir die RX100 zu kaufen.
Meine Frage (um die 100% zu errreichen): Gibt es einen Mac Nutzer, der weiß ob das RAW der Sony unter Mountain Lion unterstützt wird? Habe hierzu bislang nichts gefunden.
Danke schon mal im voraus.
Viele Grüße
Marc

Jup, ohne Probleme. Sowohl Vorschau als auch iPhoto und Aperture.

Gruß
 
Und neben der RAW Kompatibilität ist für eine Kaufentscheidung vielleicht auch der einfache Videoimport von AVCHD Aufnahmen in iMovie für Macianer interessant. Dies ist mit einem einfachen kostenfreien Medienkonverter möglich.

Gruß
 
Guten Morgen!
Vielen Dank für die Antworten! Klasse, werde nun wohl zuschlagen...
Habe mich nun lange umgeschaut und bin zuletzt am schwanken zwischen der Sony und der zx2 gewesen. Werde wohl die sony bestellen. Hoffe ich komme als "Foto-Laie" damit klar.
Schönes Foto-Wochenende...
 
In RAW hat die RX100 auch nicht das Problem der absaufenden Schatten, das scheint ein 'Feature' der JPEG-Engine zu sein, ähnlich wie Provia bei Fuji:




Die RAW's (rechts) sind ohne weiter Anpassung in ALR4.3 erstellt, die JPEGs ooc, dann nur alle ruterskaliert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten