• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot RX100 - Problem mit Magentastich im Bild

Da ich meine RX100 bei Warehousedeals gekauft habe und die Umtauschfrist bald abläuft, würde ich mich über eine fachkundige Meinung über einen eventuellen Magentastich freuen. Habe mal ein paar Bilder gemacht, auf meinem recht bescheidenen Monitor kann ich zumindest nichts magentastichiges erkennen:





Ist das eurer Meinung nach i.O.?
Danke!
 
Magenta zwar nicht (ich gehe davon aus, dass auf dem letzten Bild rechts ein Fenster ist), aber die Verfärbungen in den Ecken bei dem ersten Bild sind gut sichtbar. Die Ecken gehen ins Grüne.
Das ist die (normale) Vignettierung, die bei der RX100 anscheinend nicht farbneutral korrigiert wird. Ist mir bei meinem Exemplar so noch nicht aufgefallen. Allerdings habe ich auch nicht solche Motive ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hätte nicht gedacht, dass der Thread noch mal ausgegraben wird.:)
Ja, auf dem ersten Bild sind die Ecken grünlich, das zweite ist links farbstichig (rötlich-magenta).

Die technischen Gründe der ganzen "Magentastich"-Sache sind ja nie offengelegt worden. Deshalb läßt sich auch nicht mit Bestimmtheit voraussagen, wie eine Kamera bei den kritsichen Motiven im einzelnen reagieren wird. Und mache Leute glauben sicher nach wie vor, dass ohnehin alles nur Einbildung war/ist.;)

Bei der Mark II ist die Angelegenheit offenbar ausgeräumt worden. Nehme mal an, es ist kein Zufall. Soll heißen, wenn Du mit der RX100 sicher gehen willst, nimm eine Mark II.
 
So, nun auch mal von mir die berühmt-berüchtigte weisse Wand - mit der vom Service gewechselten Objektiv/Sensor-Einheit. Die Thumbnails unten in der Reihenfolge:

1. 28mm, f/1,8 - RAW, Standardentwicklung in LR4
2. 28mm, f/1,8 - JPEG ooc
3. 28mm, f/4,0 - RAW, Standardentwicklung in LR4
4. 28mm, f/4,0 - JPEG ooc

Komischerweise ist das ooc mit f/1,8 hier noch schlimmer als das RAW (Bislang hatte die JPEG-Engine der Kamera meist noch einiges an Farbstich rausgerechnet). Von diesem Bild habe ich nur mal eine Tonwertspreizung gemacht, wie sie für viele Bilder üblich und vorteilhaft ist und im Falle solch einer weißen Wand völlig unkritisch sein sollte:

testweiss.jpg


Monitore dieser Welt, seht ihr hier nix?!
Krass , so waren meine beiden Modelle auch , habe sie wieder zurück gebracht zum Händler.:grumble:
 
Weiß jemand, ob sich in der Zwischenzeit eine Lösung für das Magenta-Problem ergeben hat. Habe die RX100 seit einem Jahr und seit ca. 3 Wochen fällt mir bei entsprechenden Schneeaufnahmen im linken Bildbereich der Magenta-Stich sehr unangenehm auf.
 
Die "Lösung" ist, man kauft für dasselbe Geld (wie die RX100 zur Markteinführung gekostet hat) nun eine RX100 Mark II. Bei den Nachfolgemodellen ist die Anfälligkeit für den Farbstich offenbar abgestellt. Offiziell bestätigt, dass es überhaupt ein Problem gab, kriegst Du natürlich nicht.
 
...'ne weiße Wand würde ich dann mal in SW knipsen, dann ist das Problem auch weg und günstiger :lol:

Meine echte Lösung bei derartigen ungünstigen Bedingungen für die rx100, ist meine Canon ;) (die war schon vorher da)
Ansonsten hilft noch in RAW aufnehmen und bearbeiten. :top:
 
Spannend wäre doch, ob eine jetzt gefertigte RX100 das Problem immernoch hat.
Viele Bauelemente werden inzwischen die der RX100M2 sein, da es günstiger ist, als 2 Fertigungen, doppelte Lager usw. zu haben.
 
Ansonsten hilft noch in RAW aufnehmen und bearbeiten. :top:

Nein, das hilft eher gar nicht. Die Problematik ist nämlich eher in RAW da. In JPG ist es zwar auch zu sehen, aber nicht ganz so auffällig. Anscheinend wird da bei der Entwicklung schon etwas korrigiert.

Ehrlich gesagt hat es mich in der Praxis allerdings relativ selten gestört. Schon manchmal, wenn z.B. in Innenräumen weiße Wände im Hintergrund waren, aber doch eher selten.

Allerdings finde ich immer noch, dass die RX100 teilweise zu unschönen Farbeffekten bei manchem Licht neigt. Zum Teil habe ich z.B. auch einen Grünstich in hellen gelb-Tönen, der schwer wegzubekommen ist.

Wenn diese Sachen bei der MkII besser geworden sind, werde ich da vielleicht doch irgendwann mal noch zugreifen.
 
Ehrlich gesagt hat es mich in der Praxis allerdings relativ selten gestört. Schon manchmal, wenn z.B. in Innenräumen weiße Wände im Hintergrund.....

Ja, war bei mir ähnlich. Hatte die RX100 gleich nach Markteinführung im Sommer 2012 gekauft und alle Sommerbilder waren unauffällig. Erst bei den monochromen Winterbildern mit viel Weiß und Grau habe ich es dann gemerkt (und ja, vor allem bei RAWs, die ich ausschließlich mache). Das war dann natürlich auch insofern ein bißchen blöd, weil nach einem halben Jahr nix mehr möglich war mit einer unkomplizierten Rückgabe. Nach endlosem Hin und Her mit dem Service und Sony Werksvertretern wurde die Kamera schließlich doch auf Kulanz zurückgenommen - was ich weiter oben seinerzeit alles schon mal in Ausfürlichkeit geschildert hatte.

Keine Ahnung, ob Sony in der Zwischenzeit bei der Produktion der RX100 irgendetwas geändert hat. Man kann heute aber zumindest darauf gefaßt sein, dass die RX100 unter bestimmten Bedingungen nicht so arbeitet wie es sein sollte. Wenn man also das Geld für eine Mark II oder Mark III nicht hat oder nicht ausgeben möchte, dann kann man aber die Kamera gleich nach dem Kauf prüfen und sehen, ob man sich an den Farbstichen stört (falls man sie auf seinem Monitor überhaupt mitbekommt).
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten