• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot RX100 - Problem mit Magentastich im Bild

Ja, man sieht es auch noch im fertig berechneten Panorama. Ich denke das Hauptproblem ist, dass im Schnee alle nicht bläulichen Farbtöne sofort auffallen. Bei meinen Bildern würde ich sogar sagen, das oft auch noch zuviel grün auftaucht. Insgesamt einfach zu bunt für eine Schneelandschaft.

Nodalpunkt beachte ich nicht, hab auch kein Stativ oder ähnliches beim Skifahren dabei... deshalb brauche ich auch eine Kompaktkamera für die Jackentasche.
 
wer totunglücklich ist sollte sich auf die sachmangelhaftung berufen (nicht garantie), die kamera drei mal bei sony einschicken und eine wandlung verlangen.

Wenn Sony meint, dass es sich bei dem Farbstich beim Kauf der Kamera um einen vertragsgemäßen Zustand handelt, hast Du halt ein Problem.
 
Bei meinen Bildern würde ich sogar sagen, das oft auch noch zuviel grün auftaucht.

Die Grtüntöne sind die Komplementärfarben zu Magenta/Lila: Wenn letztere runtergefahren werden, gehen erstere hoch. Alles, was irgendwie auf eine unintelligente Farbton-Korrektur hinausläuft, hat mit diesen Komplementäreffekten zu kämpfen - egal, ob kameraintern oder -extern.
 
@ alephnull

Ernst gemeinte Frage:
Wann hast du deine RX100 gekauft? Made in Japan oder China?

Vielen Dank für deine Antwort
ideur

P.S.: Ja ich weiss, dass dein "Objektiv-Sensorsystem" im Januar ausgewechselt wurde. Von wo das stammt, weiss ja vermutlich niemand ...
 
So, abschließend (?) muss ich noch eine Lanze für die Fa. Geissler brechen, an die Sony den Service ausgelagert hat.
Nach meinen letzten, wirklich desaströsen Winterbildern hatte ich die Kamera nochmals (zusammen mit den RAWs und JPEGs) eingeschickt. Im Ergebnis kann nun die Kamera zurückgegeben werden und ich erhalte eine Gutschrift. Das Ganze läuft wiederum nicht direkt über den Sony Store (wo ich die RX100 erworben hatte), sondern ebenfalls über eine externe (Abrechnungs-)Firma.

Ich bin bei der Fa. Geissler auf einen verständnisvollen und kompetenten Mitarbeiter gestoßen, der die gesamte Problemtik gesehen hat und letztlich um eine Lösung im Sinne des Kunden bemüht war. Zum Glück gibt es eben noch Leute, die nicht nur "Dienst nach Vorschrift" machen. Mein direkter Kontakt zum Sony Support war hingegen leider ausschließlich von einer "Computer sagt Nein"-Kultur geprägt:
http://www.youtube.com/watch?v=KoY1PKk0QHE
;)

P.S.: Ja, ich weiß, nun wird's Sommer und ich bin die anosnten wirklich gute RX100 los. Yep, stimmt! Aber der nächste Winter kommt bestimmt...
 
Was hat der Mitarbeiter gesagt? Dass es keine RX100 gibt, die das Problem nicht hat? Sonst hätten sie ja theoretisch umtauschen können, statt Gutschein. Oder habe ich jetzt etwas falsch verstanden?

Wie auch immer, ich hoffe du bist mit dem Ergebnis zufrieden, damit das alles wenigstens noch ein akzeptables Ende gefunden hat, wenn schon kein happy end.
 
Was hat der Mitarbeiter gesagt? Dass es keine RX100 gibt, die das Problem nicht hat? Sonst hätten sie ja theoretisch umtauschen können, statt Gutschein. Oder habe ich jetzt etwas falsch verstanden?

Naja, er hat gar nichts gesagt, weil ich ihn nicht noch einmal gefragt habe.;)
Ich hatte aber schon nach dem ersten Einschicken mit ihm telefoniert und einige emails ausgetauscht. Im Grunde war dann vor der zweiten Einschickung klar, dass der Sache kein "normaler Defekt" zugrunde liegt, also es mit einem neuerlichen Sensor-Objektiv-Wechsel nicht getan sein wird. Die Fa. hatte sich auch erstmal zwei Referenzgräte von Sony kommen lassen und wollte mir Aufnahmen davon zuschicken. Dazu ist es aber nicht mehr gekommen. Ich erhielt schließlich die Nachricht, dass man den Antrag auf Rückerstattung gestellt hat - und offenbar hat Sony zugestimmt *freu*. Was jetzt konktret "hinter den Kulissen" gelaufen ist, weiß ich nicht - und ehrlich gesagt, mich interssiert's auch nicht (mehr) wirklich...
 
Glückwunsch! Damit sollte Dein Seelenfrieden wiederhergestellt sein.
Solche Sachen können mich wochenlang beschäftigen und mir den Spaß nehmen.
Lass mal hören, welche Cam Du Dir von dem Gutschein gegönnt hast. Gerne auch als PN :)
 
Wie sagt man da?
Ende gut, alles gut... ;)
Schön das du dich nun, ohne größeren finanziellen Verlust, anderweitig umsehen kannst.
 
Ich habe diesen Thread erst heute durchgearbeitet...
Viel erstaunlicher als den Magenta-Stich finde ich übrigens die Tatsache, dass ihn viele nicht sehen, obwohl er mir bei den gezeigten Beispielen selbst bei schwacher Ausprägung auf 4 Verschiedenen Geräten förmlich ins Gesicht springt:
Kalibrierter Nec WMGX³ (VA-Panel), zwei billige Dell-TFTs mit TN-Panel, Galaxy Nexus 10 (IPS-Panel).

Völlig inakzeptabel - leider, wollte ich mir die RX100 doch gerade zulegen :(
 
Vergiss die Beispiele, hol dir die Kamera und mach dir dein eigenes Bild. ;)

Für mich sind das vernachlässigbare Einzelfälle, die bei jedem technischen Gerät aufgrund der Serienstreuung auftreten -

oder es handelt es sich um eine Verschwörungstheorie der Konkurrenz :cool: Wäre ja nicht ganz unverständlich aufgrund des Erfolges der RX100... :lol:

Also, ich habe inzwischen einige tausend Fotos mit der RX100 gemacht und konnte dabei immer nur den Kopf schütteln über diese Diskussion hier. Hätte sie auch ignoriert, wenn nicht immer jemand das Ding nach oben bringen würde - so wie ich jetzt gerade.:lol:

Und da der TO inzwischen seinen 'Seelenfrieden' gefunden hat, könnte man das ja auch diesem Thread gönnen:

R. I. P.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vergiss die Beispiele, hol dir die Kamera und mach dir dein eigenes Bild. ;)

Für mich sind das vernachlässigbare Einzelfälle, die bei jedem technischen Gerät aufgrund der Serienstreuung auftreten -

oder es handelt es sich um eine Verschwörungstheorie der Konkurrenz :cool: Wäre ja nicht ganz unverständlich aufgrund des Erfolges der RX100... :lol:

Also, ich habe inzwischen einige tausend Fotos mit der RX100 gemacht und konnte dabei immer nur den Kopf schütteln über diese Diskussion hier. Hätte sie auch ignoriert, wenn nicht immer jemand das Ding nach oben bringen würde - so wie ich jetzt gerade.:lol:

Und da der TO inzwischen seinen 'Seelenfrieden' gefunden hat, könnte man das ja auch diesem Thread gönnen:

R. I. P.

So unterschiedlich sind die Meinungen. Trotz dieses Threads habe ich mir die Kamera gekauft und ich wollte mir ein eigenes Bild machen. Ich habe nur knapp 100 Bilder gemacht, da ist es mir schon unangenehm ausgefallen. Verstärkend wirkt sich dabei wohl aus, dass ich nur in RAW fotografiere, was das Problem noch verstärkt, da die üblichen Verdächtigen (LR, DxO, etc.) diese Verfärbungen nicht so einfach herausrechnen können.
Bei schönem Wetter gibt es aber weniger Probleme :)

Also Tobias123, teste die Kamera ruhig, aber nicht nur in der Sonne :)

Diejenigen, denen das Magenta auffällt sind ohnehin in der Minderheit. Für die Majorität ist die RX 100 die beste Kompaktkamera aller Zeiten :D;)
 
Verstärkend wirkt sich dabei wohl aus, dass ich nur in RAW fotografiere,

das war aber von anfang an klar, weil eigentlich nur raw_freaks wirklich betroffen sind. per jpg hat man (ICH) das nur in solchen situationen, wo man mit jeder anderen kamera wegen schlechter (licht) bedingungen schon längst aufgehört hätte zu knipsen (siehe beispielbild). und selbst da kann man es natürlich per manuellen einstellungen korrigieren. letzteres ist natürlich nicht jedermanns sache, weil man i.d.r. einfach nur abdrücken will.

aus jux kann ich ja mal ein bild der ehemaligen überfliegerkamera LX3 mit genannter extrem schlechter lichtsituation zeigen. :lol: in der zwischenzeit, seitdem dieser thread existiert, sind mir noch mehr bilder anderer kameras mit genannter lichtsituation derer art so aufgefallen. es scheint also nicht ein problem der kamera, sondern ein allgemeines zu sein.

 
das war aber von anfang an klar, weil eigentlich nur raw_freaks wirklich betroffen sind. per jpg hat man (ICH) das nur in solchen situationen, wo man mit jeder anderen kamera wegen schlechter (licht) bedingungen schon längst aufgehört hätte zu knipsen (siehe beispielbild). und selbst da kann man es natürlich per manuellen einstellungen korrigieren. letzteres ist natürlich nicht jedermanns sache, weil man i.d.r. einfach nur abdrücken will.

Und genau das ist der Punkt! Gerade bei schlechten Lichtverhältnissen kann ich mit RAW viel mehr aus dem Bild herausholen! Und wenn ich mich dann noch um Verfärbungen kümmern muss, ist das eher kontraproduktiv.

Ist ja auch egal, den einen stört es nicht, den anderen schon.
Ist doch schön, dass wir nicht alle gleich sind :)
 
Und genau das ist der Punkt! Gerade bei schlechten Lichtverhältnissen kann ich mit RAW viel mehr aus dem Bild herausholen!

können einige hier anscheinend nicht. sonst würde es den thread ja nicht geben.

aber letztlich hat der TO genau das bekommen was er wollte. vllt hat der thread sogar geholfen, denn es ist stark anzunehmen dass man mitliest. *prost*
 
Die Sterne über Japan

Hallo,
hatte mich im Februar ja auch schon an dieser Diskussion mit Fotos beteiligt (die leider dahingeschmolzen sind wie der letzte Schnee). Schliesslich habe ich einen Weg gefunden, das Problem direkt nach Japan zu kommunizieren. Ich habe Bilder und auch die Seriennummer weitergeleitet und die Auskunft erhalten, dass meine Anfrage eingehend überprüft wird (auch von anderer Seite wurde dieses Phänomen schon an Sony herangetragen). Ob es eine Abhilfe geben wird, konnte mir – mit Verweis auf das „laufende Verfahren“ noch nicht bestätigt werden - derzeit bleibt alles mal so wie es ist. Nur die Sterne über dem Sony-Tower wissen vielleicht mehr.
Allerdings - wie ich die Japaner kenne kann das auch pure Höflichkeit sein. Fragt man in Tokio einen Polizisten nach dem Weg bekommt man auf jeden Fall eine Antwort; ob es aber die richtige ist ... Es wäre für einen Japaner sehr unhöflich, keine Antwort zu geben oder zuzugeben dass er keine Antwort weiss.
Ansonsten ist Japan aber ein wunderschönes Land, die RX100 eine tolle Kamera, und Sony mag ich sowieso.
 
Verstärkend wirkt sich dabei wohl aus, dass ich nur in RAW fotografiere, was das Problem noch verstärkt, da die üblichen Verdächtigen (LR, DxO, etc.) diese Verfärbungen nicht so einfach herausrechnen können.

Ich bin auch so ein "RAW-Freak" und bearbeite jedes Bild via Lightroom. Daher die Unsicherheit. Farbstiche haben alle meine Kameras (ein paar mFT-Kameras, eine S95 und eine XZ-1) und das ist normal. Die lassen sich in ein paar Sekunden korrigieren, aber partielle Farbfehler sind problematisch.

Ich habe das Gefühl, ich werde immer mehr zum "Produkttester". Egal was man an technischen Geräten kauft, jedes Gerät ist ein Unikat. Das gilt insbesondere für Kameras und Objektive.

Gruß
Tobias
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten