So, ich habe jetzt mal meine Leinwand als Graukarte "missbraucht" und ein Objektivprofil für Cornerfix erstellt. Dabei habe ich festgestellt, um so schlechter die Lichtverhältnisse, um so extremer die Farbvignettierung. Mit indirekter Beleuchtung der Leinwand über einen 100W Deckenfluter ist es sogar so extrem, dass nicht mal die interne JPEG Korrektur wirklich was bringt (OOC):

Das damit erstellte Profil auf mein Bild angewandt sorgt dann sogar dafür, dass das Magenta ins Grün überschlägt.
Aber ein imho sehr gutes Ergebnis erreiche ich, wenn ich den Raum abdunkle und mit Blitz fotografiere.
Hier das "Referenzbild" (RAW->JPG in LR4.3, mit Weissabgleich)
Dann mal mit einem Realbild zum Vergleich, ohne Bearbeitung RAW->JPG in LR4.3:

Und mit Cornerfix-Korrektur mit dem Profil aus dem Referenzbild:
Also auf meinem Monitor sehe ich da an den Rändern deutliche Unterschiede.
Die Frage ist jetzt, sehen die, die auf dem unkorrigierten Bild kein Magenta sehen im korrigierten Bild ein Grün oder eine andere Verfärbung oder sehen sie keinen Unterschied? Ich ziehe den Publikumsjoker
Übrigens stimmt der Weissabgleich sowieso nicht 100%. Also wenn ich das korrigierte Bild noch Weissabgleich auf Schnee und etwas mehr Belichtung gebe und auf eine vernünftige Größe ausgebe, bekomme ich als fertiges Bild das raus:

Wenn ich jetzt nicht 10 Minuten mit Cornerfix an dem Bild gesessen hätte, wäre das Ergebnis für mich:
