• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot RX100 - Problem mit Magentastich im Bild

Weiße Wand hab ich im Moment nicht parat. Aber das Bild hier noch von heute:

Nur Tonwertkorrekturen durchgeführt, insbesondere beim Ausschnitt vom rechten Rand, damit die normale Vignettierung wegfällt. Freilich, der Monitor muß einigermaßen farbecht sein. Aber ich kann mir ja nun nicht extre 'ne alte Krücke anschaffen.;)

magneu1.jpg

magneu2.jpg
 
Wow:mad:..wo ist das Problem, das fällt doch niemanden auf, so sehen bestimmt 90% der Bilder aller cams aus, die die Ecken korrigieren....wenn man danach sucht.

Ich würde vorschlagen weniger Pixelpeepen und nicht immer nach Fehlern suchen und lieber die guten Egenschaften der Cam genießen. Die Cam gibt es jetzt schon ein Weilchen und niemanden ist das bis jetzt aufgefallen,jetzt gibt es einen "Fall" ...und schwups ist die Kamera nur noch Schrott und nicht mehr zu benutzen, wahnsinn:grumble:
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow:mad:..wo ist das Problem, das fällt doch niemanden auf, so sehen bestimmt 90% der Bilder aller cams aus, die die Ecken korrigieren....wenn man danach sucht.

Ich würde vorschlagen weniger Pixelpeepen und nicht immer nach Fehlern suchen und lieber die guten Egenschaften der Cam genießen. Die Cam gibt es jetzt schon ein Weilchen und niemanden ist das bis jetzt aufgefallen,jetzt gibt es einen "Fall" ...und schwups ist die Kamera nur noch Schrott und nicht mehr zu benutzen, wahnsinn:grumble:

100% meiner bisher benutzten Cams machten NICHT solche Bilder! Vignettierung ist eine Sache, DAS sieht man häufig, aber eine farbige Vignettierung ist nicht so ohne weiteres zu korrigieren! Ich habe es eben mit LR 4.x und DxO Pro 8 versucht.
Wenn Dich ein solches Phänomen nicht stört, ist für Dich doch alles gut.
Danach suchen muss ich aber nicht und mit Pixelpeepen hat das Ganze nichts zu tun!

Und: WENN man es einmal gesehen hat, sieht man es auch auf anderen (nicht-Schnee) Bildern.
 
100% meiner bisher benutzten Cams machten NICHT solche Bilder! Vignettierung ist eine Sache, DAS sieht man häufig, aber eine farbige Vignettierung ist nicht so ohne weiteres zu korrigieren! Ich habe es eben mit LR 4.x und DxO Pro 8 versucht.
Wenn Dich ein solches Phänomen nicht stört, ist für Dich doch alles gut.
Danach suchen muss ich aber nicht und mit Pixelpeepen hat das Ganze nichts zu tun!

Und: WENN man es einmal gesehen hat, sieht man es auch auf anderen (nicht-Schnee) Bildern.

Kann schon sein, aber wieviele cams sind betroffen? 1 von 100.000?.. Meine ist einwandfrei und frei von magenta, nichts zu sehen....ich wollte auch damit ausdrücken, das man ein oder zwei fehlerhafte cams nicht verallgemeinern soll. Den wos betrifft..für den ist es blöd, ich würde das aber bei Sony solange reklamierwn bis es passt...denn wie gesagt meine hat dies nicht und somit muss es behebbar sein
 
Also meine ist auch nicht betroffen - ansonsten hab ich aber auch ganz andere Prioritäten, als weisse Flächen zu fotografieren. Habe seit gestern die Nikon D5200 und bin dabei sie mit der RX100 zu vergleichen. Ich kann nur sagen: Alle Achtung Sony!

Ich bedauere wirklich jeden hier, der eine Gurke erwischt hat, falls es sowas gibt. Ich bin aber davon überzeugt, dass zumindest meine RX100 phänomenal gut ist :top:
 
Dann haben meine bisherigen Kameras wahrscheinlich immer zu den restlichen 10% gehört. Überlege gerade, ob ich mich darüber freuen oder ärgern soll...:confused:
Als Aussenstehender kann ich diesen Magenta-Effekt sehr wohl sehen, aber wahrscheinlich kommt das daher, dass ich keine "Sony-Brille" aufhabe:)
LG
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich habe jetzt mal meine Leinwand als Graukarte "missbraucht" und ein Objektivprofil für Cornerfix erstellt. Dabei habe ich festgestellt, um so schlechter die Lichtverhältnisse, um so extremer die Farbvignettierung. Mit indirekter Beleuchtung der Leinwand über einen 100W Deckenfluter ist es sogar so extrem, dass nicht mal die interne JPEG Korrektur wirklich was bringt (OOC):

Das damit erstellte Profil auf mein Bild angewandt sorgt dann sogar dafür, dass das Magenta ins Grün überschlägt.
Aber ein imho sehr gutes Ergebnis erreiche ich, wenn ich den Raum abdunkle und mit Blitz fotografiere.

Hier das "Referenzbild" (RAW->JPG in LR4.3, mit Weissabgleich)


Dann mal mit einem Realbild zum Vergleich, ohne Bearbeitung RAW->JPG in LR4.3:

Und mit Cornerfix-Korrektur mit dem Profil aus dem Referenzbild:


Also auf meinem Monitor sehe ich da an den Rändern deutliche Unterschiede.
Die Frage ist jetzt, sehen die, die auf dem unkorrigierten Bild kein Magenta sehen im korrigierten Bild ein Grün oder eine andere Verfärbung oder sehen sie keinen Unterschied? Ich ziehe den Publikumsjoker ;)

Übrigens stimmt der Weissabgleich sowieso nicht 100%. Also wenn ich das korrigierte Bild noch Weissabgleich auf Schnee und etwas mehr Belichtung gebe und auf eine vernünftige Größe ausgebe, bekomme ich als fertiges Bild das raus:

Wenn ich jetzt nicht 10 Minuten mit Cornerfix an dem Bild gesessen hätte, wäre das Ergebnis für mich: :top:
 
aber wahrscheinlich kommt das daher, dass ich keine "Sony-Brille" aufhabe
Meinst Du die mit den Verlaufsgläsern? :rolleyes:
Das war jetzt ein bisschen böse..., ich kann es auf einigen Bildern nur schwer erkennen, auf einigen ist es aber sehr deutlich. Die eben reingestellte Graukarte gefällt mir gar nicht. Ich habe das aufgrund dieses Threads die Tage sogar mal mit meiner kleinen SX-Knipse probiert, 100% perfekte Ergebnisse macht die auch nicht bei einer weißen Wand, sieht aber bezüglich dieses Problems besser aus als die RX. Da macht man sich als RX-Besitzer schon Gedanken, das kann ich nachvollziehen...:grumble:
Hast Du das schon mal mit Deiner X10 probiert?
 
Ja, jetzt sehe ich es auch bei den anderen Bildern (zumindest beim zweiten). Witzig, mein älteres Heim-Macbook hat anscheinend einen besseren Monitor, als das neuere Arbeits-Macbook.
 
@Grinch79
Na die Mühe hat sich aber gelohnt.
Das Endergebnis ist deutlich besser. :top:
Das wäre dann wohl ein Weg, diesem Magenta beizukommen.
 
Kann schon sein, aber wieviele cams sind betroffen? 1 von 100.000?.. Meine ist einwandfrei und frei von magenta, nichts zu sehen....ich wollte auch damit ausdrücken, das man ein oder zwei fehlerhafte cams nicht verallgemeinern soll. Den wos betrifft..für den ist es blöd, ich würde das aber bei Sony solange reklamierwn bis es passt...denn wie gesagt meine hat dies nicht und somit muss es behebbar sein

Es scheint tatsächlich Exemplare zu geben, wo das so gut wie nicht sichtbar ist. Aber 1 von 100000 ist es sicher nicht. Alleine hier im Forum zähle ich schon so ca. 5 Leute die das bei sich sehen. Und hier haben sicher nicht 500000 die Sony.
 
Weiß nicht, ob die Situation auf meinem Bild typisch ist, vielleicht nicht weiß genug, aber ich sehe keinen Magentastich zum Rand hin. Das hatte ich mal an einer D3, die keinen AA-Filter mehr hatte und deshalb IR-empflindlicher war. War sehr schwer zu korrigieren. Bei Schnee wäre es eine Sache von Sekunden, aber bei farbigen Motiven war es nicht ganz wegzubekommen.

Kann es sein, dass Schnee mehr IR-Licht reflektiert (so wie schwarzes Polyester als dunkles Material, das auch leicht rosa wird)?
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiß nicht, ob die Situation auf meinem Bild typisch ist, vielleicht nicht weiß genug, aber ich sehe keinen Magentastich zum Rand hin.

Das Bild ist sauber. Jedenfalls sehe ich auch auf meinem Monitor keinerlei Farbstich am Rand.

Ich habe gemerkt, sobald "Himmelslicht" ins Spiel kommt, also größere Bildteile vom (auch völlig weißen) Himmel dominiert werden, verschwindet der Magentastich oder wird doch stark abgemildert. Siehe Bild unten, auch heute Nachmittag aufgenommen. Nur in der linken unteren Ecke, wo's dunkel ist, wird's etwas kritisch. Aber das Bild insgesamt ist problemlos. Ein wenig den Farbton nach Grün korrigieren und es passt!

Durchaus möglich, dass Schnee in Verbindung mit niedrigen Farbtemperaturen irgendein IR-Problem für die RX100 darstellt. Aber über die technischen Ursachen kann nur spekuliert werden.
 
Das Magentaproblem soll es auch bei der RX1 geben, habe ich gelesen. Da meinte einer, das geringe Auflagemaß sei schuld. Wir erinnern uns alle an die Leica M8, bei der dieses Problem mit der IR-Verseuchung sehr deutlich auftrat, und zwar über das ganze Bild, hier war wohl nicht genug Platz für einen IR-/UV-Sperrfilter, die Nachfolgerin bekam dann auch noch speziell entwickelte Mikrolinsen auf dem Sensor. Auch bei der NEX 7 gibt es mit bestimmten manuellen Weitwinkelobjektiven dieses Phänomen am Bildrand, die Nachfolger haben dann Mikrolinsen bekommen und das Problem war behoben ...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten