• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot RX100 - Problem mit Magentastich im Bild

Bei RAW spielt DRO ohnehin keine Rolle.

Laut IR wird aber anscheinend zumindest bei der RX1 auch bei RAW was bearbeitet...

Aber wenn natürlich winnetwo DRO aus hat, dann kann es daran anscheinend nicht liegen. Denn in seinen Bildern war es recht deutlich sichtbar.
 
Also ich bin ja echt mal gespannt, was bei der eingeschickten RX100 rauskommt.
Mich stört das nämlich auch gewaltig. Allerdings habe ich den Eindruck als wenn das einfach eine Eigenheit der Optik oder des Sensors ist. Jedenfalls wird der Effekt im JPEG Bild schön rausgerechnet.. wäre mein Exemplar einfach auch defekt, wäre das wohl nicht der Fall. Auch wenn es mich doch sehr wundert, dass das bislang bei noch keinem Test aufgefallen ist.

Zum Vergleich mal JPEG OOC

und RAW -> JPEG in LR4.3.


Einen Unterschied mit oder ohne DRO konnte ich übrigens nicht feststellen. Und auch mit der Vignettierungskorrektur in LR bekommt man den Farbstich nicht wegkorrigiert :grumble:


Nachdem ich mir mit der Geschichte heute ein paar schöne Bilder versaut habe, werde ich wohl vorerst nur Bilder in JPG machen. Denn leider fällt mir der Effekt jetzt bei so ziemlich jedem Bild negativ auf, z.B. hier:

Oder bilde ich mir alles nur ein?
 
Wow, das ist aber sehr deutlich bei deinen Bildern.
Mit welchem RAW Konverter hast, hast Du die Bilder entwickelt? Hast Du mal einen anderen Konverter verwendet? Falls ja, sehen die Bilder da genausoaus?
 
Lightroom 4.3 mit Camera Raw 7.3
Hab es aber auch schon mit dem aktuellen Image Data Converter 4.2.02.10112 von Sony probiert.. da sind zwar die Ränder etwas besser (irgendwo zwischen JPG OOC und LR), dafür wird die Mitte grün:

Übrigens hab ich in allen Fällen keinen Regler angerührt ;)
 
...wird der Effekt im JPEG Bild schön rausgerechnet.

Bei mir nicht ganz. Aber die JPEGs, die bei mir die Kamera parallel zu den RAWs gemacht hat, haben auf jeden Fall auch weniger Magentastich (vor allem rechter Rand ist ziemlich sauber). Die Tatsache hinterläßt allerdings gemischte Gefühle:
Ist das bloßer Zufall der JPEG-Engine? Oder haben die Sony-Ings das Magenta-Phänomen gekannt? Wozu aber dann überhaupt noch RAW?:mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich schlage eine Rückrufaktion vor und alle RX'n bekommen im Austausch APO-Objektive... :top: :D
Oder Sony motiviert die Softwareabteilung zu Höchstleistungen, um ihren treuen Kunden demnächst ein Update zu spendieren. Scheint mir die preiswertere Variante.
 
Mir würde ja schon ein Profil für Lightroom reichen :) Aber so wie es aussieht sind da keine color shading Korrekturen möglich, zumindest habe ich noch kein Profil gefunden, dass die Situation verbessern würde.
Dass bei so kleinen und kompakten Linsen Kompromisse gemacht werden müssen, sehe ich ein. Dass man im RAW nicht softwareseitig inCamera rumkorrigieren will auch, aber auf die Möglichkeiten der RAW-Bearbeitung will ich auch nicht verzichten :D Gerade weil der Weiss-Abgleich auch nicht immer den Farbton so trifft, wie ich es gerne hätte.
 
14213909.2ca94de6.1024.jpg


14213910.938fdf67.1024.jpg


Beide unbearbeitet außer verkleinert (LR 4.3).
Seht Ihr was?
Auf meinem Notebook Monitor ist alles OK.

Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ehrlichgesagt schon.
Klar einmal die Vignettierung an sich, aber es ist eben nicht nur eine Abdunklung sondern auch eine Magentafärbung.
Das ist sogar messbar. Habe mir mal die Farbkanäle in der Mitte und in der unten linkeren Ecke angesehen (also einen 300x300px Ausschnitt genommen und das Histogramm gemittelt um einigermaßen vergleichbare Werte zu bekommen).
In der Mitte ist es zwar auch schon etwas rotstichig mit L/R/G/B 145,9/149,4/144,4/144,2, aber zum Rand hin fällt nicht nur die Helligkeit ab, auch der Abstand wird deutlich größer (Rot nimmt zu, Grün ab) mit 130,5/135,7/127,8/129,5 (alle Werte gemittelt). Im JPEG hingegen kommt der gleiche Ausschnitt auf Werte von 132,8/136,9/130,9/130,8. Man sieht also nicht nur eine Anhebung in der Helligkeit (übrigens zu wenig ;)), sondern auch bei Grün.
Da das ja eine weisse Wand ohne Farbe ist, sollte imho eigentlich ein gesundes Grau im Histogramm rauskommen, also Rot, Grün und Blau gleich sein.
 
Hallo

Ich habe mir mal die Mühe gemacht und als nicht RX100 Besitzer den Thred mal durchgelesen, ich finde schon das da ein größeres Problem seitens Sony vorhanden ist, ich kann mich noch an meiner ersten Sony Sybershot F505 erinnern und da gab es sowas nicht, auch bei meinen anderen Digitalen Kameras war sowas nicht zu sehen, ich finde es auch erschreckend das es hier User gibt die das Problem haben und der Meinung sind es sei OK oder sie sehen nichts, @Wolfgang-Cologne bei all den gezeigten Bilder sehe ich was, das kann man auch nicht schön reden, keiner würde einen Fernseher kaufen wo so ein Bild zu sehen wäre es sei er wäre blind, die RX 100 stand auch auf meiner Wunschliste da die SLR`s für "immer dabei" zu schwer sind.
Hier mal zwei Bilder von meiner alten Olympus 2100UZ, und glaubt mir, da war es noch kälter:D, sind JPG`s ooc nur verkleinert.
Mich interessiert was Sony dazu schreibt, wollt mir eigentlich eine "bessere" Kompakte holen.

MfG Mayk
 
ich finde es auch erschreckend das es hier User gibt die das Problem haben und der Meinung sind es sei OK oder sie sehen nichts,

@Wolfgang-Cologne bei all den gezeigten Bilder sehe ich was, das kann man auch nicht schön reden, keiner würde einen Fernseher kaufen wo so ein Bild zu sehen wäre es sei er wäre blind,

Du findest erschreckend das es Benutzer gibt die auf ihrem Monitor nichts sehen von dem Magentastich.

Ich rede nichts schön, deshalb hab ich ja die Bilder reingestellt ob andere was sehen.

Wolfgang
 
Beide unbearbeitet außer verkleinert (LR 4.3).
Seht Ihr was?
Auf meinem Notebook Monitor ist alles OK.

Wolfgang
Auch auf meinem Monitor ist die Verfärbung sehr deutlich zu sehen. Scheint tatsächlich ein Problem zu sein.
Nur woher kommt das? Sensor? Objektiv? Kamera Software?
Keine Ahnung. Ich habe das bisher von noch keiner Kamera so krass gesehen.
 
Du findest erschreckend das es Benutzer gibt die auf ihrem Monitor nichts sehen von dem Magentastich.

Ich rede nichts schön, deshalb hab ich ja die Bilder reingestellt ob andere was sehen.

Wolfgang

Hallo Wolfgang

Das war jetzt nicht Persönlich gemeint, das hier einige das Problem Ignorieren bzw. gern damit leben waren einige andere User, das Du die Bilder hier reinstellst finde ich übrigens super, nur so kann man der Sache auf dem Grund gehen, zeigt ja nur das es kein Einzellfall ist.

MfG Mayk
 
Ich glaube das Wolfgang übrigens aufs Wort, dass er nix sieht. Ich sehe auf meinem Notebook Display nicht mal graue Farbverläufe bzw kann nicht unterscheiden ob sie im Bild sind oder durch die Blickwinkelabhängigkeit des Displays zustande kommen :D Ich habe einmal den Fehler gemacht damit in der Not Bilder zu bearbeiten und bin erschrocken, als ich mir zuhause das Dilemma angeschaut habe.
Spaßeshalber hab ich mir die Bilder auch mal auf dem Notebookdisplay angeschaut.. und in der Tat, dort fällt einem der Effekt deutlich weniger auf - wenn ich nicht drauf achten würde, wäre es mir wahrscheinlich nicht mal aufgefallen ;)
Aber gut, mein Notebook ist auch aus der Businessreihe wo man eher Wert darauf legt Tabellenkalkulation betreiben zu können und Strom zu sparen :ugly:
Ich möchte übrigens auch nicht ausschließen dass mein Monitor die Eigenheit hat den Effekt noch zu verstärken - allerdings ist mir das bei meinen Bildern der A65 noch nicht aufgefallen und es ist auch egal wo auf dem Schirm ich das Bild platziere, der Effekt bleibt deutlich sichtbar.

Wie auch immer.. Hat vielleicht jemand eine Graukarte in Reichweite? Eine Notlösung wäre vielleicht noch ein entsprechendes Cornerfix-Profil: https://sites.google.com/site/cornerfix/using-cornerfix/creating-a-lens-profile
Das korrigiert wohl auch Farbvignettierung. Wobei auch das wohl nicht immer funktioniert: http://tashley1.zenfolio.com/blog/2012/9/correcting-sony-rx-100-images-with-cornerfix
Und ich wollte die RX100 eigentlich für Schnappschüsse zwischendurch, da will ich nicht für jede erdenkliche Einstellung ein Profil erstellen und die Bilder in einem mehrstufigen Prozess "entwickeln". Daher bleibt mir wohl erstmal nur JPEGs zu schießen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten