• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot RX100 - Problem mit Magentastich im Bild

Auf beiden, aber auf "RAW-Jpeg" stärker.
Ist bei mir genauso.
 
ich will hier niemandem zu nahe treten, aber wer Bildschirme nutzt, auf denen die Verfärbungen nicht sichtbar sind, sollte ernsthaft über Neukauf oder Kalibrierung nachdenken ;)

Ich sehe es deutlich auf meinem Eizo, auf meinem Acer-Notebook und auf meinem Android-Billig-Tablet.

@Wolfgang: Deine beiden Bilder zeigen aber auch eindeutig, dass bei der Umrechnung in jpg die Färbung seitens der Software schon erheblich (aber nicht ganz) herausgerechnet wurde. Demzufolge ist den Sony-Entwicklern möglicherweise das Problem bekannt... Nur so ein Verdacht :rolleyes:
 
Hallo
...
Hier mal zwei Bilder von meiner alten Olympus 2100UZ, und glaubt mir, da war es noch kälter:D, sind JPG`s ooc nur verkleinert.
Mich interessiert was Sony dazu schreibt, wollt mir eigentlich eine "bessere" Kompakte holen.
MfG Mayk

(angehängte Bilder von # 156)

Sagt mal, bin ich der einzigste, der auf den Bildern auch eine Magentalastikeit sieht oder haben meine Augen durch den Thread hier gelitten :confused:
 
falls ihr die hier im Forum empfohlenen Einstellungen für den Weißabgleich auf "A1" gestelle habt versucht es mal mit A0, dann wird der Schnee gleich viel "weißer":top:
 
Hallo Wolfgang,

ich habe mir mal erlaubt, die Sättigung in Gimp (mehrmals) hochzudrehen. Jetzt solltest Du es auch auf Deinem Monitor sehen.

Ich frage mich, ob es vielleicht sinnvoll wäre, wenn mal einer von uns die Problembilder gesammelt an eine Testseite wie z.B. IR oder dpreview schickt. Ich denke, Sony wird nur reagieren, wenn solch eine Seite was dazu schreibt. Einzelfälle werden sie eher aussitzen.

Gruß,

Tobias

P.S: Wolfgang, war dabei jetzt eigentlich DRO an oder aus?
 
Ich habe den thread nur zufällig gesehen, aber nicht weiter verfolgt, weil es mich nicht besonders interessiert. Daher bitte ich um Entschuldigung, wenn folgendes schon gepostet wurde:

Auf imaging-resource.com wird ein ähnliches Problem bei der Sony RX1 besprochen, auch die Ursache wird aufgeführt: es ist die automatische Schattenkorrektur (erstaunlicher Weise auch in RAW!)

vgl. hier:

http://www.imaging-resource.com/new...rx1-tint-problem-a-sneak-peak-at-camera-tests

Ich denke, das wird auch die Ursache bei der RX100 sein.
 
Hallo,

das wurde tatsächlich schon gepostet. Die Frage ist noch, was damit gemeint ist. Hier tritt es nämlich offenbar auch bei Benutzern auf, die DRO ausgeschaltet haben (falls das mit Schattenaufhellung gemeint ist).

Gruß,

Tobias
 
Ich habe bei der RX DRO immer auf ON wenn ich kein HDR nutze.
Bei dem Beispiel von Wolfgang sehe ich auch einen Stich.

Hier auch noch mal eine weisse Wand mit 2 Helligkeitstönen. Weisses LED-Licht. 4 Kameras, der M5, GF3, SX260 und der RX100.
Ein mehr oder weniger kleiner Stich schleicht sich bei allen ein, mal grün, mal gelb, mal etwas rot.
Wobei je öfter ich jetzt weisse Wände anschaue desto mehr sehe ich auch schon in natura einen Stich :)




Ich wüsste nicht ob ich meine Kamera einschicken würde wenn Sony irgendwann einen Sensorfix anböte, dazu müßte ich in "real-life-Fotos" ein Problem erkennen. Ohne das man es erst provoziert und dann gezielt danach sucht.
Wenn mir meine RX Bilder liefern würde wie zu Beginn des Threads demonstriert würde ich auch mal bei Sony anklopfen. Aber selbst unter den beschriebenen Umständen mit trüben Wetter und Schnee ist mir bei hunderten von Bildern nichts aufgefallen was nicht auch durch unterschiedlichen Lichteinfall zu begründen wäre.

RX100 ooc, nur verkleinert,
Fullsize s. zT im Bilderthread

 
Hat denn schon jemand eine richtige Testreihe mit diversen Brennweiten-, Schärfen und Blendeneinstellungen unternommen? Glaube Schnee und Raufaserwände bringen uns hier nicht richtig weiter. Da ich nicht einmal eine Graukarte, für einen korrekten Weißabgleich habe, habe ich noch gar nicht einmal angefangen zu testen.

Bin gespannt was Sony zu der eingesendeten Kamera sagt. Gibt es eigentlich eine Norm für die Toleranzen die man hinnehmen muss?

Wenn man z.B. bei Gary L. Friedman ein originales Bild (ohne softwarseitige Korrektur der Objektivverzerrung) sieht, dann kann man sich schon denken, dass die Korrektur nicht ohne Verluste abgeht. Das scheint ein Preis für die Größe der Kamera zu sein.
 
Das hast Du bei jeder Kamera, ob klein oder gross. Was meinst Du wie viele APS-C/MFT Linsen ohne Korrektur aussehen. Oft wird aber auch schon das RAW intern korrigiert und es fällt nicht mehr so auf.
 
Hi,

tatsächlich fällt es bei Deinen Bildern nicht so auf. Einige davon sind mit größerem Tele gemacht, da tritt es nur noch am Rand auf. Und das mit 28mm hat kein so einheitliches Weiß. Ich habe aber mal eines gesättigt, wo man es schon wieder sieht (bei mir auch ohne Nachbearbeitung)

Wie sehr das in den meisten Situationen wirklich stört ist natürlich eine andere Frage.

Gruß,

Tobias
 
Zugegeben, wenn ich meine Bilder so bearbeiten wollte würde mich das auch stören. :D Ich würde so ein Bild auch eher in SW umarbeiten und gestalten als knallbunt.
So entfernt man sich schon sehr von der praktischen Relevanz, das wird mehr für Nerds als für Fotografen interessant. Macht man das bei der M5 oder jeden anderen treten auch Störungen zu tage die sensorbedingt sind. Irgendein Farb- und Grundrauschen des Sensors gibt es immer, bei der M5 geht es in Grüne.
Ich würde aber bei dem bleiben was man in normalen Bildern sofort sieht und was dort auch stört, wie am Beginn des Threads.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich wüsste nicht ob ich meine Kamera einschicken würde wenn Sony irgendwann einen Sensorfix anböte, dazu müßte ich in "real-life-Fotos" ein Problem erkennen. Ohne das man es erst provoziert und dann gezielt danach sucht.
Wenn mir meine RX Bilder liefern würde wie zu Beginn des Threads demonstriert würde ich auch mal bei Sony anklopfen. Aber selbst unter den beschriebenen Umständen mit trüben Wetter und Schnee ist mir bei hunderten von Bildern nichts aufgefallen was nicht auch durch unterschiedlichen Lichteinfall zu begründen wäre.

RX100 ooc, nur verkleinert,
Fullsize s. zT im Bilderthread
Ich glaube ehrlichgesagt nicht mal, dass es der Sensor ist, sondern vielmehr eine Eigenheit der Optik. Aber gut, die Ursache ist letztlich eher zweitrangig.
Mir geht es halt darum, dass die RAW-Bilder durch das Problem praktisch nicht zu gebrauchen sind. Ich hätte auch kein Problem damit, wenn die Kamera die RAW-Bilder entsprechend korrigiert ablegt oder alternativ Lightroom beim Entwickeln die Korrektur vornimmt. Hauptsache es wird irgendwo in der Verarbeitungskette korrigiert :top:

Zu deinen Bildern.. wenn du schreibst ooc schließe ich mal du hast die Bilder als JPG aufgenommen? Denn in dem Fall findet wohl durchaus eine Korrektur statt und das Problem wird deutlich gemindert. Nur hilft mir das bei RAW erstmal nix. Und da ich bei meiner A65 schon viele Bilder durch die Nachbearbeitung zuhause retten oder zumindest deutlich verbessern konnte, würde ich das gerne auch bei der RX100 können, aber das geht nunmal am besten wenn sie im RAW-Format vorliegen. Daher würde ich da recht ungern drauf verzichten.
 
Ich habe im letzten Urlaub über 1000 Bilder, viele auch mit JPG und RAW gemacht, und sehr oft auch den Vergleich mit der M5 und der D7000. Mit der Alpha 37/57 habe ich auch schon direkt verglichen.
Sehr oft ist der Umweg über RAW definitiv überflüssig, aber manchmal erfährt man ja erst aus dem Forum was man für Probleme haben sollte ;)
Was meine RX betrifft mache ich mir im Moment noch wenig Sorgen, aber wie gesagt, was hier zT zu sehen ist würde mir auch nicht gefallen. Aktuell würde ich mir die RX sofort wieder kaufen, aber ich würde wahrscheinlich zu erst auch mal ein paar graue Wände fotografieren.

Siehe auch https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1108378&highlight=systemvergleich&page=7
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten