• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot RX100 - Problem mit Magentastich im Bild

AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread

Ich häng mich an, bei dem Auto-Bild sehe ich auch keinen Farbstich.

Anscheinend tritt das nur auf, wenn quasi das ganze Bild grau ist. Vielleicht passiert es nur, wenn der Weißabgleich danebenlangt?! Außerdem schienen alle betroffenen Bilder eher unter diesigem Licht gemacht worden zu sein.

Es wäre jetzt mal noch interessant, wie die entsprechenden Bilder nachbearbeitet wurden (Raw oder Jpeg, welche Nachbearbeitungen).

Außerdem habe ich mich vorhin auch schon gefragt, ob man das - wenn das in bestimmten Situtationen einigermaßen reproduzierbar auftritt - nicht korrigieren könnte (in Lightroom oder so).

Interessant wäre auch mal ein Vergleich in solch einer Situation mit einer vergleichbaren Kamera (z.B. LX7).
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread

Anscheinend tritt das nur auf, wenn quasi das ganze Bild grau ist.

Ja, sobald Farben oder eine höhere Farbtemperaturen ins Spiel kommen (Sonne etc.) ist alles paletti. Bei monochromen Szenen (weiß/grau) kippt die Sache offenbar bei manchen Kameras.

Außerdem habe ich mich vorhin auch schon gefragt, ob man das - wenn das in bestimmten Situtationen einigermaßen reproduzierbar auftritt - nicht korrigieren könnte (in Lightroom oder so).

Ziemlich schwierig, weil eben keine Regelmäßigkeit erkennbar ist. Die müßte es aber geben, um in LR ein Preset zu entwicklen, das dann immer in gleicher Weise auf die Bilder angewendet wird.

Interessant wäre auch mal ein Vergleich in solch einer Situation mit einer vergleichbaren Kamera (z.B. LX7).

Yep!
 
Danke noch an die admins, das Thema in einen eigenen Thread ausgegliedert zu haben! War wahrscheinlich blöd von mir, damit den Praxis-Thread zu belasten. Wer also nicht interessiert ist, muss jetzt hier nicht mehr mitlesen (und schon gar nicht posten).
Ich hoffe natürlich, dass ich bald von Sony bzw. von der Fa. Geissler, an die Sony den Digitalkamera-Service ausgelagert hat, Nachricht zu erhalten.
 
Vielleicht sollte man bei Schneeaufnahmen ev. die Sättigung runterschrauben?
Nur so ein Gedanke!
LG
 
Vielleicht sollte man bei Schneeaufnahmen ev. die Sättigung runterschrauben?

Naja, habe ich auch mit als erstes probiert. Aber die Fotos tendieren dann ganz schnell zu Schwarz-Weiss (jedenfalls bei diesen typischen Schnee-Szenen etc.), da die Reduzierung ja das ganze Bild betrifft. Man müßte schon für jedes Bild speziell eine Maske anlegen, um den individuellen Farbverlauf an den Rändern in den Griff zu bekommen. Aber mit ein, zwei Klicks ist das alles nicht getan...:ugly:
 
Naja, habe ich auch mit als erstes probiert. Aber die Fotos tendieren dann ganz schnell zu Schwarz-Weiss (jedenfalls bei diesen typischen Schnee-Szenen etc.), da die Reduzierung ja das ganze Bild betrifft. Man müßte schon für jedes Bild speziell eine Maske anlegen, um den individuellen Farbverlauf an den Rändern in den Griff zu bekommen. Aber mit ein, zwei Klicks ist das alles nicht getan...:ugly:
Und Integralmessung??
 
Ich denke auch, das dies mit der Brechung des Lichts im Linsensystem zu tun hat. Kann mir einfach nicht vorstellen, daß das was mit der Signalverarbeitung oder der Jpeg-Entwicklung zu tun haben könnte. Dort könnte man aber so etwas natürlich firmwaremäßg korrigieren...
Hat es mal jemand mit Abblenden (z.B F5,6) probiert, vielleicht tritt dieser Effekt dann nicht ganz so deutlich auf?
PS: Sehe gerade, es tritt auch bei Blende F5,6 auf...
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie schon gesagt habe ich eher den Eindruck, dass es von den Lichtverhältnissen abhängt. Was auch immer das dann physikalisch sein kann. Die von Dir verlinkten Bilder sind alle bei Sonnenschein entstanden. Die problematischen Bilder alle bei eher nebligem oder trüben Wetter.
 
Ich lese das hier mit dem Magenta-Stich als Nichtbesitzer einer RX100 und habe das Gefühl das das doch schon etwas Jammern auf hohem Niveau ist. Ich meine bei Schnee muss eben schonmal die Pipette im Nachgang ran. Ist doch nicht so schlimm. Und das Sony-Sensoren allgemein etwas weich und eher warm abbilden kenne ich noch von der R1.

Ich finde eben das ein Foto ohnehin doch nur ein zweidimensional abstraktes Abbild der Realität ist und man ein ein exaktes Ergebnis wohl nie aufs mju findet. Die Randunschärfe finde ich auch aushaltbar. Denn auch die RX100 ist so grenzwertig gebaut das man mMn von der kleinen Gummilinse nun keine Leica-FB-Ergebnisse erwarten kann. Finde also als Betrachter die Schneebilder völlig ok und nur ggf. eben etwas RAW/LR-mäßig eben zu verbessern .

Ihr habt doch ne leckere Suppe serviert bekommen. Da muss man doch nicht Stunden nach dem Haar fischen, oder? ;):top:
 
Moechte gerne auf Beitrag 62 verweisen - ist es chromatische Abberation?

Nein, es ist definitiv keine chromatische Abberation. Es ist eine lila Einfärbung von grauen Bildbereichen, die nur an den linken und rechten Rändern auftritt, bzw. oben und unten bei Hochkantaufnahmen. Und das auch scheinbar nur bei ganz bestimmten Lichtverhältnissen.

@ akrisios: Der Einsatz der Pipette ist hier Unsinn, da sich das Ergebnis dann auf das gesamte Bild auswirkt, nicht ausschließlich auf die Ränder. Es geht hier auch nicht um eine allgemein warme Abbildung der Sony-Sensoren.
Im Übrigen fischen wir hier nicht nach einem Haar in der Suppe - wir wollen wissen, wer es reingeworfen hat.

In LR4 bekomme ich die Färbung raus, indem ich bei der Farbe Lila den Farbton (nicht Sättigung) auf -100 stelle, dann ist der Farbstich weg, das Ergebnis wirkt sich aber auch wieder auf´s gesamte Bild aus, wenn Lila auch in anderen Bildbereichen enthalten ist. Wenn ich in Photoshop mit Masken arbeite, ist das dann für mich auch kein Problem, aber das klärt die Frage nach der Ursache letztlich auch nicht.

Hier nochmal ein Beispiel mit vorher/nachher-Ausschnitt (RAW > LR4 > Lila raus)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten