• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread

wenn ich mich mal hier einmischen darf.. das verstehe ich nicht ganz.
Ich kaufe meine Kameras meistens für meine Aufenthalte im Urlaub und da spielen für mich Strandfotos eine gewichtige Rolle.
Also, ich muss schon sagen, dass man, in solchen Fällen, speziell auf seine Ausrüstung acht gibt. Das Wie werde ich jetzt nicht beschreiben, aber mein Gott, da gibt es ja zig Möglichkeiten (Tasche in Tasche und schön immer oben auf die Sachen legen).
Aber wenn Du Deine Cam in den Sand schmeißen willst, dann wird der Objektivdeckel nicht das Übel verhindern können..

Also was gibt es schöneres als KEIN Objektivdeckel zu brauchen..
 
Also was gibt es schöneres als KEIN Objektivdeckel zu brauchen..
Finde ich auch! Aber eine Kamera, an der man einen Deckel rauftun kann, verfügt zumeist auch über ein Adapter/Filtergewinde, was wiederum den Vorteil bringt, eine Gegenlichtblende anbringen zu können. Und auch diverse Filter, so benötigt, zB. einen ND ect!
Bei meiner X10 ist am Objektiv direkt ein UV-Filter als Schutz, drauf kommt noch die Geli! Finde ich optimal!:top:
 
Stimmt schon. Wäre für mich ansich auch kein Kriterium, ich hätte die RX auch mit Deckel gewollt und würde die LX deswegen nicht ablehnen.
 
Das Ding hier hat für mich den Spaß an meine LX3 locker verdoppelt:
http://www.jjc.cc/products_info.asp?id=197&cid=0&pid=0&s_series=all

Hab noch nie ein Stück Fotoausrüstung besessen, auf das ich so oft angesprochen worden bin, sieht aber auch seltsam aus. Dafür unglaublich praktisch. Wird's für die LX7 bestimmt auch geben...
 
Der nicht vorhandene Objektivdeckel ist für mich ein Grund
die RX100 nicht zu kaufen, Lamellenverschlüsse sind für
mich im outdoor Betrieb zu empfindlich.

So hat jeder andere Präferenzen, ich habe die RX100 u.a. deshalb gekauft weil sie im Gegensatz zu Konkurenzprodukten eben KEINEN Objektivdeckel hat. Meine alte DP1 hatte auch so einen Deckel, fand ich absolut störend und hinderlich das Teil.
 
Übrigens habe ich gerade festgestellt das die RX erst bei >60 oderm65mm auf f4 springt, davor f3,5.
Wenn 60mm mit 10mp gecroped ca 90mm bei der lx7 entspricht wäre das etwas mehr als eine Blende Vorteil für die Lx. Dem steht der der etwas über 2 BLenden bessere Sensor gegenüber.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bei ganz normalen Realbildern fiel mir das zuerst mehrfach als unscharfe rechte obere Ecke auf, obwohl das Motiv in einer Ebene bei beiden oberen Bildecken war. Ich habe keineswegs danach gesucht.
Wenns aber schon mehrfach störend auftrat, beginne ich es doch, genauer anzuschauen.

Richtig deutlich sichtbar wurde es bei einem Testfoto schräg von oben (aber waagerechter Horizont ausgerichtet) auf einen Fliesenboden (WW, Bl. 1,8).
Da war sehr deutlich zu sehen, daß der Verlauf der Schärfe im Zentrum in die Unschärfe am oberen Bildrand (weil die Motiventfernung zunimmt und man dann den Unschärfeverlauf sehen kann) auf beiden Seiten sehr unterschiedlich verläuft.

Bei mir ist auch rechts oben der "übelste" Bereich, hier mal zwei Beispiele, das erste mit 28mm KB-BW und f/1.8:



Und so schauts dann abgeblendet auf f/8 aus:
 
Bei mir ist auch rechts oben der "übelste" Bereich, hier mal zwei Beispiele, das erste mit 28mm KB-BW und f/1.8:



Und so schauts dann abgeblendet auf f/8 aus:

Das kann ich absolut exakt so bestätigen, wie Deine Bilder es zeigen !

Man sieht am ersten Bild sehr deutlich, daß die Schärfeebene nicht - wie bei dieser Kameraposition zu erwarten - waagerecht durchs Bild verläuft, sondern von links oben nach rechts unten.
Mit ähnlichen Bildern (schräg von oben auf einen strukturierten Fliesenboden) habe ich es auch gezielt ausprobiert. Bei meinem Händler habe ich beim Umtausch dann den gemusterten Teppichboden im Verkaufsraum genutzt und das Ergebnis jeweils gemeinsam mit der freundlichen Dame des Hauses begutachtet.

Das Problem hatte meine erste und beim Umtausch dann auch die zweite Cam.
Erst die dritte - die ich jetzt habe - zeigt das nicht -> es geht also auch anders.
Und da es auch bei Dir wieder die gleiche Richtungsorientierung ist, deutet das für mich immer mehr auf eine systematische Fehlerquelle in der Fertigung des Herstellers hin. Jedes Fertigungsmaß hat Toleranzen (habe seit Jahrzehnten beruflich mit solchem Kram zu tun) und das reale Verteilungsfeld in diesem Fall scheint durch irgendeinen Einfluß stark in eine Richtung verschoben zu sein.

Ich jedenfalls werde heute nachmittag - sofern es nicht wieder regnet - mal ein bißchen durch die Heide ziehen und Pics ohne verkippte Optik machen -> denn abgesehen von dem bei mir jetzt gelösten Problem ist das nämlich ein richtig gutes Werkzeug für super Bilder.
 
Bei mir ist auch rechts oben der "übelste" Bereich, hier mal zwei Beispiele, das erste mit 28mm KB-BW und f/1.8:
...
Für so einen test MUSS man frontal fotografieren, sonst kommt die "natürliche" schärfentiefe dazu. Da du leicht schräg auf die wiese schaust, ist es nach hinten (und auch vorn) "normal" unscharf bei 1,8...
...besser ist eine senkrechte und auch plane (!) wand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du besonders viel Brennweite willst am besten beides ausschalten und 5MP im Menu einstellen dann haste echten 7fach Zoom mit nur geringen Verlusten (ist wie Klarzoom nur ohne Müll)


Gibt es eigentlich die Möglichkeit, im Menü 5MP einzustellen und anschließend nur den Crop ohne optischen Zoom zu nutzen? Also den optischen Zoom praktisch sperren um F 1.8 zu behalten. Wenn einem beispielsweise 2-fach Zoom und 5 MP reichen würden, könnte man bei wenig Licht die Verschlusszeit niedriger wählen, um Bewegungsunschärfe zu vermeiden bzw. verringern.
 
Ich finde die ganze Bedienungsanleitungssache auch für komisch. Jetzt wird die Sache langsam interessant, also habe im Netz nach dem User Manual gesucht. Es gibt nur eine Kurzanleitung als pdf und ein ausführliches User Manual ausschließlich in Englischer Sprache webbased.
Ich rekapituliere, weil ich es nicht glauben konnte, aber es ist wirklich so oder à la Sendung mit der Maus: klingt komisch, ist komisch, ist aber so.
Offenbar glaubt Sony, daß das Menüso selbsterklärend aufgebaut ist, dass man keine Anleitung braucht.
Was ich nur für bedenklich finde, ist die Tatsache, daß es die Bedienungsanleitung nur in Englisch gibt. Ich habe damit überhaupt kein Problem, aber der Hersteller kann doch nicht fachspezifische Englischkenntnisse voraussetzen.
 
Für so einen test MUSS man frontal fotografieren, sonst kommt die "natürliche" schärfentiefe dazu. Da du leicht schräg auf die wiese schaust, ist es nach hinten (und auch vorn) "normal" unscharf bei 1,8...
...besser ist eine senkrechte und auch plane (!) wand.

Schießt Du frontal gegen eine Wand, siehst Du nicht mehr in jedem Fall den Verlauf einer verkippten Schärfeebene. Ist diese nur leicht verkippt, wird die ganze Wand leidlich scharf sein, und Du hast nur die Aussage, daß das Problem bei der dann konkret gewählten Entfernung und Blende noch nicht zu merklichen Bildfehlern führt. Wenn einem das ausreicht, ist es völlig ok.

Die schräge Perspektive (natürlich dürfen Cam und Motiv nur in einer Achse schräg zueinender stehen) erlaubt dagegen eine Aussage über das Ausmaß der Verkippung um eine Achse.

Aber, man kann das theoretisch zu Tode diskutieren und regelrecht zerprüfen... ich mache sowas nicht etwa, um in jedem Fall gleich mal Fehler und Meckerpotenzial zu finden, sondern die kausale Kette war in meinem Fall genau umgekehrt:
Ich habe ohne realen Anlaß nichts dergleichen gesucht, aber in ganz normal geschossenen Pics erste deutliche Hinweise auf ein Problem gefunden.

Erst danach habe ich:
1. das gezielt untersucht,
2. leider auch genau die erwartete Problematik bestätigt bekommen,
3. bei Umtausch (zum Glück) eine deutlich bessere Optik bekommen.

Aber, man sollte natürlich die Kirche auch im Dorf lassen - eine leicht verkippte Schärfeebene wird in den meisten Fällen nicht auffallen.
Dort, wo ich das AF-Feld hinlege, wird der Kontrast-AF auch scharfstellen.
Nur bei bestimmten flächigen Motivsituationen wird dann Asymmetrie der Schärfe sichtbar werden.
 
Das Problem hatte meine erste und beim Umtausch dann auch die zweite Cam.
Erst die dritte - die ich jetzt habe - zeigt das nicht -> es geht also auch anders.

Ich jedenfalls werde heute nachmittag - sofern es nicht wieder regnet - mal ein bißchen durch die Heide ziehen und Pics ohne verkippte Optik machen -> denn abgesehen von dem bei mir jetzt gelösten Problem ist das nämlich ein richtig gutes Werkzeug für super Bilder.


Hi delphin_007, wäre sehr nett wenn du mal ein paar perfekte Rasenbilder oder besser noch Wandbilder in verschiedenen Abständen bei f1,8 posten könntest?? würde mich und andere vermutlich auch brennend interessieren!! Ich habe bisher noch kein perfektes Bild gesehen.

und @ Martin, ich glaube das geht nicht, ich weiß auch nicht genau ob es wirklich so sehr sinnvoll ist, denn dadurch steigt ebenfalls das Rauschen stark an, bei 5MP hast du nur noch eine Sensorgröße von normalen Kompaktkameras. Ansonsten geht es nur übers nachträgliche croppen.
 
Ich habe ohne realen Anlaß nichts dergleichen gesucht, aber in ganz normal geschossenen Pics erste deutliche Hinweise auf ein Problem gefunden.
Erst danach habe ich:
1. das gezielt untersucht,
2. leider auch genau die erwartete Problematik bestätigt bekommen,
3. bei Umtausch (zum Glück) eine deutlich bessere Optik bekommen.
Selbst das abgeblendete Wiesenstück zeigt rechts oben noch eine nicht zu übersehende Unschärfe, nachdem du das wohl mehrfach getestet hast, liegts an einer schlecht justierten Optik. Dass es auch "gute" gibt, beweist deine mittlerweile bereits dritte (!) RX!!! Mangelnde Endkontrolle, Fertigungstoleranz? Bahnt sich da wieder eine "Umtauschlotterie" an?!!:eek: Oder ist das einfach der "Preis", den man für den grossen Sensor in Kauf nehmen muss?!
PS: Gratulation zu deinem Händler!!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst das abgeblendete Wiesenstück zeigt rechts oben noch eine nicht zu übersehende Unschärfe, nachdem du das wohl mehrfach getestet hast, liegts an einer schlecht justierten Optik. Dass es auch "gute" gibt, beweist deine mittlerweile bereits dritte (!) RX!!! Mangelnde Endkontrolle, Fertigungstoleranz? Bahnt sich da wieder eine "Umtauschlotterie" an?!!:eek: Oder ist das einfach der "Preis", den man für den grossen Sensor in Kauf nehmen muss?!
PS: Gratulation zu deinem Händler!!!

Danke - bin zufrieden mit meinem Händler (der aber auch schon ziemlich viel Umsatz mit mir gemacht hat).

Mir liegt nichts an Hysterie, Entfachen eines Shitstorms oder Anstoß von Umtauschorgien.
Ich habe lediglich - entsprechend dem Sinn eines Praxisthreads - meine persönlichen ersten Erfahrungen geschildert und wie ich ein für mich relevantes Problem feststellte, recherchierte und dann löste. Dabei wurden alle Fakten genannt und mit Vermutungen vorsichtig umgegangen.

Jeder soll selbst bitte entscheiden, ob er das überhaupt für relevant hält und wenn ja, was er dann tut.
 
Hi delphin_007, wäre sehr nett wenn du mal ein paar perfekte Rasenbilder oder besser noch Wandbilder in verschiedenen Abständen bei f1,8 posten könntest?? würde mich und andere vermutlich auch brennend interessieren!! Ich habe bisher noch kein perfektes Bild gesehen.

Dann helfe ich doch gerne. Zweimal Wand bei Blende 1.8. Ist zwar albern, sowas zu fotografieren, aber was soll's.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten