Es ist gar nicht mal die BQ. Diese ist für mich mittlerweile gar nicht mehr so wichtig, da für mich bei meiner Betrachtung (Bildschirm bis 50%) nicht so relevant ist. Vielmehr möchte ich gerne Kompakt bleiben und das einzige techn. Mittel das es gibt, nämlich der Freistellung nutzen können.
Na das nenne ich mal eine Rolle rückwärts
Nachfolgend ein paar Zitate des gleichen Users, bei dem er immer Wert legt auf die maximal höchste und beste technische Bildqualität.
Dich kann man doch echt nicht ernst nehmen.
"und ich würde nie über ISO100 gehen (mit keiner Kamera). Da lasse ich das Foto besser oder verwende eher ein Stativ, wenn möglich."
"ich fotografiere meistens in den extremen, also 28mm und 100mm. Evtl. sind zwei PENs mit Festbrennweiten (14mm f/2,5 und 45mm f/1,8) statt einer RX100 die bessere Wahl.
Was nützt mir Kompaktheit, wenn die BQ nicht so dolle ist. Ist mir zu viel Kompromiss. Dazu müsste die RX100 noch kleiner sein."
"Mich würde Flexibilität nicht zufriedenstellen, wenn die techn. BQ nicht stimmt. Eigentlich will ich bei Tageslicht sogar nicht über ISO 200 raus. Und da kommt eine G1 X halt nicht mit.
Für mich käme bei der Flexibiltät der G1 X und meiner Anforderung an die techn. BQ schätzungsweise eine Ausrüstung im mehreren Kilobereich sowohl KG als EUR in Frage, was ich mir nicht tragen und leisten will und kann. Deshalb schränke ich mich bei der geforderten techn. BQ bewusst in der Flexibiltät ein.
Ich denke vor diesém Hintergrund zu unsere beiden konträren Entscheidungen nachzuvollziehen und vielleicht Denkanstoß für andere Leser."
"die techn. beste BQ liefern ohne Frage die Sigmas DPxx. Sie haben fast doppelt so große Pixel wie eine G1 X (10 MP Bayer äquivalent), erzeugen Bilder ohne "Mathematik" (Foveon) und mit einer Festbrennweite ohne den optischen Strahlengang beinflussenden Bildstabilistor (mit Stativ und ISO 50 auch bei Nacht ohne Rauschen).
Ich für mich habe festgestellt, dass fast alle meine Fotos im Weitwinkel (28mm - 50mm) und bei 300mm gemacht wurden. Daher fahre ich aus einer Kombi aus DP1s (28mm), DP2x (41mm) und 450D + EF 70-300 für mich am besten bzgl. Optimierung der Kombination Brennweitenabdeckung, höchste techn. BQ, kompaktheit, Kosten und nicht zuletzt Förderung der Motivsuche durch Festbrennweiten auch ohne Objektivwechsel."