• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread

AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Einstellungsthread

Also ich habe mal meine ersten Schnappschüsse mit der RX100 durchsucht, da ist so etwas Makroartiges rausgekommen...

Alles in P und Offenblende, mein Bild ist ein Crop....
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Einstellungsthread

Das ist ja nicht soviel näher als mein Bild.
Also nur mit AFocus an der Naheinstellgrenze?!
Viel näher geht es dann wohl nicht, so zB die Hummel bildfüllend?
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Einstellungsthread

Man müsste eine Möglichkeit haben den Raynox DCR-250 Makro Vorsatz dran machen zu können. Ich denke mal dann kann man gute Makros machen.

Bei der LX3 hatte ich einen Tubus den man drauf schrauben konnte, geht so natürlich nicht bei der RX100 mit dem schrauben. Aber man kann sich da sicherlich was basteln, oder warten bis die Chinesen damit kommen.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Einstellungsthread

Gut, aber das wäre die externe Schiene, ich bin mir noch nicht sicher ob man nicht aus der RX ansich mehr rausholt als bei den obigen Nahaufnahmen die ich jetzt nicht wirklich als Makros einorden würde.

Was anderes, im Test der A37 hier sieht man gut die Wirkung von DRO und HDR.

http://www.photographyblog.com/reviews/sony_a37_review/image_quality/
 
Ich habe noch ein paar Testbilder mit der RX100 gemacht....

Erstmal Respekt dafür, dass du dich traust diesen ganzen test hier auch online zu stellen . Es zeigt einiges sehr deutlich, vor allem, dass man die Kamera erstmal haben sollte um zu urteilen und es zeigt, dass das Model von hna tatsächlich wirklich ein "Mangel" war. Generell zeigt es auch echt schön die "Schwächen" die aber jede Kamera irgendwie hat. Ich habe einen ähnlichen Test übrigens mit meinen zwei RX 100 gemacht - ich habe bei Sony 2 geordert, bin aber auch Journalist und kann das zurücksenden einen, die ich nicht nehme einfacher handhaben :-)
Generell würde ich sagen, dass die die ich behalten habe wirklich noch minimal besser ist, als deine, von der die Fotos hier stammen, die andre (zurückgeschickte) liegt mit deinen Bildern voll aus. Ich rechne übrigens den "Unschärfekreis" auch eher der Linse zu.
ABER generell sollte man hier auch mal sehen, dass all die wahrlich tollen Features noch NIE in so einer kleinen Kamera waren - großer Sensor - lichtstarke/schnelle Linse und mini Gehäuse!
Und wenn man nur die Kompakten ansieht schlägt die RX 100 alles - Punkt so ist es nun mal, auch wenn das Fanboys und PixelFreaks ärgert.
So einen Vergleichstext wie hier finde ich generell übrigens (um eben die Stärken und schwächen seiner Kamera zu kennen) sehr gut - toll dass sich aber auch jemand die Mühe macht, das hier mit allen zu teilen! Denn auch wenn hier weider die Real Life Foto Fans kommen, sind auch solche Tests wichtig, denn all diese "Ergebnisse" sind auch in den Real Life Fotos da, auch wenn man sie dort nur wenig oder teils auch gar nicht erkennt.
Was die Real Life Fotos angeht bin ich zumindest sehr überzeugt, dass die RX lange auf weiter Flur sein wird, wenn nicht ein anderer Hersteller auch einen großen Sensor in seine Kamera baut - die Samsung EX2 ist trotz der Lichtstärkeren Linse wegen des kleinen Sensors für mich nur ein Witz. Und ich bezweifle auch irgendwie ob es sich Panasonic traut in seine LX7 einen großen Sensor zu bauen - wäre ja dann eine m43 mit festem Objektiv....

Kleine Erweiterung - der Beispielbilderthread füllt sich inzwischen wirklich mit sehenswerten Inhalten!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wo liegen die Unterschiede zwischen der RX100 und der J1&10-30, außer ein Preisunterschied von 300€?

Die J1 trägt etwas mehr, aber das kann nicht alles sein, oder?


vg
willy
 
Wo liegen die Unterschiede zwischen der RX100 und der J1&10-30, außer ein Preisunterschied von 300€?

Die J1 trägt etwas mehr, aber das kann nicht alles sein, oder?


vg
willy

Die J1 hat einen sehr schlechten AF, wenn das Licht schlechter Wird - sobald man drinnen ist. Die J1 ist mit dem Objektiv einfach dicker. Die J1 hat eine schreckliche Bedienung - keine echtes Moduswahlrad. Nur die Spassfunktionen wie "superduper ich beweg mich noch Schnappschuss" sind über das Wählrad einstellbar. Die Bildqualität der RX 100 ist besser. Das sind die für mich (ich hatte die J1 schon, aber wegen der vielen Nachteile nur kurz) die Unterschiede. Nikon hat seine J1 bewusst als Einsteigerkamera für die Wechselobjektivsparte gesetzt.
 
Trägt etwas mehr auf ist gut das ist schon um einiges mehr.

Und die Video Abteilung bei der Nikon ist um Lichtjahre entfernt von der RX100.
 
Benutzt Ihr überwiegend die IA oder IA+ ? Oder lieber P/manuell ?
IA+ ist halt nur dann sinnvoll, wenn man die Kamera längere Zeit stabil halten kann, da ja (häufig) mehrere Bilder geschossen werden. Das dürfte bei einer Feier mit Schnappschüssen nicht immer gehen.

Man kann übrigens auch bei den beiden automatischen Modi über die Cursor-nach-unten-Taste Bildverbesserungen einstellen. Dabei geht das dann wie beim Fernseher (Helligkeit, Farbe, Sättigung), was ich eigentlich recht erfreulich für eine auf den Fortgeschrittenen-Markt zielende Kamera finde. So ist man auch als Laie der Automatik nicht völlig ausgeliefert und muss sich trotzdem nicht mit Begriffen wie "Blende" oder "Verschlusszeit" befassen. Bei LX3, die ich bisher hatte, war die Automatik wesentlich unflexibler.

Übrigens finde ich interessant, dass man den Fokusverfolgungspunkt offenbar ausschließlich über die Defaultbelegung der mittleren Taste setzen kann. Wenn man - wie das weiter oben jemand vorgeschlagen hat - die mittlere Taste umdefiniert (z. B. AF/MF-Umschaltung), gibt es überhaupt keine Möglichkeit mehr. Alle anderen Funktionen der freien Belegung kann man ansonsten ja immer auch über das Einstellungsmenü erreichen.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100

HDR auto,JPG ,ooC,skaliert,nachgeschärft

Ich frage mich, wie Du bei dem linken Bild (Blohm + Voss Dock 17) die volle Tele-Brennweite bei einer Belichtungszeit von 1/3 s ohne Verwacklung und ohne Selbstauslöser hinbekommen hast, wenn die Kamera im HDR-Modus mehrere Bilder hintereinander schießt, aber man in diesem Modus blöderweise keinen Selbstauslöser aktivieren kann? Davon würde ich gern ein unbearbeitetes Originalbild bei voller Auflösung sehen.

Ich halte es für einen der dümmsten Design-Fehler von Sony, dass man bei Belichtungsreihen, Serien- und HDR-Bildern keinen Selbstauslöser aktivieren kann. Das provoziert doch Verwacklungen und degradiert HDR, Belichtungsreihen und Serienbilder in der Dämmerung zur Glücksspiel. Ich nehme an, Du hast ein sehr stabiles Stativ benutzt?

Wie viele Anläufe und Ausschuss hast Du trotzdem gebraucht?

:confused:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony Cyber-Shot RX100

OK ich mache mal ne Ausnahme,mein erstes Bild in voller Auflösung im Netz.
Das Bild oben habe ich beim Verleinern für den Forenbeitrag für immer auf 1200 x675 :o
Aus der gleichen Serie auch mit 3200 ISO :


Dieses Wacheldackel Bild sorgt doch nur dafür das viele klauben die RX100 taucht nichts.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100

Dieses Wacheldackel Bild sorgt doch nur dafür das viele klauben die RX100 taucht nichts.

Ja, aber das Problem ist, dass an diesem Wackeldackel die Kamera schuld ist.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=9978989#post9978989

Das Bild wurde bei Dämmerung im Modus Auto-HDR (aus einer automatischen Belichtungsreihe) aufgenommen. So was macht jeder vernünftige Fotograf normalerweise mit Stativ und Selbstauslöser. Aber genau das verhindert Sony, obwohl sie schon seit Jahren dafür kritisiert werden.

Nochmal: Ich halte es für einen der dümmsten Design-Fehler von Sony, dass man bei Belichtungsreihen, Serien- und HDR-Bildern keinen Selbstauslöser aktivieren kann. Das provoziert doch Verwacklungen und degradiert HDR, Belichtungsreihen und Serienbilder in der Dämmerung zum Glücksspiel.

:(
 
Zuletzt bearbeitet:
Für Langzeitbelichtung nehme ich den Joby Gorillapod Magnetic bei meiner HX20, geht damit ganz gut. Auch mehrere Bilder hintereinander. Aus der Hand reine Glücksache.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100

Bei dem Bild von Blohm und Voss habe ich ein stabiles Stativ gehabt.
Bei dem High ISO Bild auf dem Anleger ging das nicht, weil ich auf einem schwankenden Untergrund stand.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist nun eigentlich schon die Deutsche Anleitung im Netz???
Das ist persönlich etwas das mich sehr stört, das völlige Fehlen einer kompletten Anleitung.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten