• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread

Jetzt wäre es natürlich sehr interessant, dergleichen Samples zu sehen! Aber wo sind sie zu finden?

Die werden nach dem 28. Juli folgen. Übrigens in der selben Kirche, in der ich im Winter zwei Taufen mit der X10 begleitet habe (auch hier war die Lautlosigkeit entscheidend).

Wahrscheinlich werde ich zwar nicht sehr viele Samples veröffentlichen können, bzw. nur mit unkenntlich gemachten Personen, aber ich bin gespannt wie sich Bedienung und Ergebnisse unterscheiden/gleichen werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Klasse, fast schon Kunst.
:top:
Vielleicht sogar interessanter als die paar mehr mm die 24mm bieten. Der Unterschied von 28 auf 24mm wird hier aber generell etwas überschätzt, weil die meisten hier vermutlich noch nie mit deutlich weniger mm gefotet haben.:o

Die X10 hat 28mm Äquivalent und ist damit deutlich flexibler einsetzbar als die 35mm der X100. 24mm wären sicherlichn auch nett da man somit etwas mehr raum zum croppen und perspektivisches Korrigieren hat. Aber ich vermute, dass man den Weitwinkel beim Swipe Pano nicht unendlich erweitern kann. Irgenwann ist die Verzerrung so groß, dass die runden Ecken für die Kamerasoftware nicht mehr eindeutig zuzuordnen sind und dann zu viele Stichingfehler auftreten...
 
ich hab das schon am Freitag im Video-Thread gepostet und muss sagen dass ich eoshd grundsätzlich sehr gerne lese, hier versäumt man (abgesehen vom schon guten Beispiel-Video!) nicht so viel, er lässt eher seiner Begeisterung zu den neuen noch höher-qualitativen Video-Fähigkeiten freien Lauf - und in genau dieser Richtung freue ich mich auch schon wenn das Ding dann endlich mal bei mir landet - weil wenn ich diese Zu-Tode-Seziererei hier lese, dann wird mir auch schlecht; zumal es sich dann manchmal herausstellt dass fehlerbehaftete Testitis betrieben wird oder an den Haaren herbeigezogene Praxis-Irrelevanz - also ich schau mir das selbst an :rolleyes:, nur schade um die Zeit des Lesens und so mancher Interessierte wird doch etwas abgeschreckt - ich denke für Video gibts derzeit nichts besseres in diesem Preis-/Größensegment und somit hat eoshd wohl recht - und wenn es hier jetzt schon wieder mit 24:28mm-Ich-hab-recht! weitergeht und das kombiniert mit Pano-Argumentation .... :rolleyes::rolleyes::rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier habe ich mal meine ersten Versuche mit raw und rawtherapee/lightroom hochgeladen.


Beeindruckend, was raw noch bringt. Vor allem ist das Rauschen auch bei Iso 6400 noch sehr feinkörnig. Das Farbrauschen lässt sich problemlos entfernen, und das Helligkeitsrauschen hat eine schöne körnige Anmutung.
 
Das ist ja hier ein rauf und runder mit den so genannten Tests.
Ich werde es so machen wie immer, selber kaufen und ganz normale Fotos machen.

Diese ganzen sogenannten Testfotos bringen ja doch nichts. Selber testen ist immer am besten.
Nur für den Preis werde ich sie noch nicht kaufen,da warte ich noch.
 
Hier habe ich mal meine ersten Versuche mit raw und rawtherapee/lightroom hochgeladen.


Beeindruckend, was raw noch bringt. Vor allem ist das Rauschen auch bei Iso 6400 noch sehr feinkörnig. Das Farbrauschen lässt sich problemlos entfernen, und das Helligkeitsrauschen hat eine schöne körnige Anmutung.

Im Raw scheint ja noch was zu gehen, nur die Farben gefallen mir im Jpeg besser.


Lowlight

OOC / WB manuell / NR = normal



Schärfe = +1 NR= niedrig

 
Zuletzt bearbeitet:
aber kaum würd ich sagen, das Tankstellenbild ist mehr verwackelt, fällt aber auch alles deutlich mehr auf bei den 20MP ;)

Hier mal ein Macro-Crop:

 
Im Raw scheint ja noch was zu gehen, nur die Farben gefallen mir im Jpeg besser.

Deswegen ja der Hinweis, die Farben nicht zu beachten ;)

Die raws erscheinen in rawtherapee komplett rosa, da ist es fast unmöglich, vernünftige Farben hinzubekommen.

Mir ging es nur darum, die Möglichkeiten von raw im HighIso Bereich zu zeigen.
 
Hier habe ich mal meine ersten Versuche mit raw und rawtherapee/lightroom hochgeladen.
Beeindruckend, was raw noch bringt. Vor allem ist das Rauschen auch bei Iso 6400 noch sehr feinkörnig. Das Farbrauschen lässt sich problemlos entfernen, und das Helligkeitsrauschen hat eine schöne körnige Anmutung.
Wie bist du denn eigentlich bei dieser Serie vorgegangen? Blendenautomatik(3) bedeutet ja eigentlich, dass man die Zeit vorgibt. Aber nachdem du ja immer F5.6 hast, wird wohl die Blende fix eingestellt gewesen sein, oder? Und du hast
dann die ISOs raufgeschraubt....eigentlich müsste sich jetzt die Auslösegeschwindigkeit drastisch ändern, tut sie aber nicht l! Alle Samples sind mit 1/30sec gemacht, nur das 6400ISO-Bild weist 1/40 auf! Solltest du auch die Zeit vorgegeben haben, müssten sich ja mit den höheren ISOs bei gleichen Zeiten doch krasse Überbelichtungen ergeben! Irgendwie rätselhaft, oder schwimme ich da auf irgendeinen falschen Geistedampfer?!!:confused:
Die einzige Erklärung, die mir einfällt, ist, dass du schrittweise entsprechend die Raumbeleuchtung verringert hast!
L.G.
 
Wie bist du denn eigentlich bei dieser Serie vorgegangen? Blendenautomatik(3) bedeutet ja eigentlich, dass man die Zeit vorgibt. Aber nachdem du ja immer F5.6 hast, wird wohl die Blende fix eingestellt gewesen sein, oder? Und du hast
dann die ISOs raufgeschraubt....eigentlich müsste sich jetzt die Auslösegeschwindigkeit drastisch ändern, tut sie aber nicht l! Alle Samples sind mit 1/30sec gemacht, nur das 6400ISO-Bild weist 1/40 auf! Solltest du auch die Zeit vorgegeben haben, müssten sich ja mit den höheren ISOs bei gleichen Zeiten doch krasse Überbelichtungen ergeben! Irgendwie rätselhaft, oder schwimme ich da auf irgendeinen falschen Geistedampfer?!!:confused:
Die einzige Erklärung, die mir einfällt, ist, dass du schrittweise entsprechend die Raumbeleuchtung verringert hast!
L.G.

Wie kommst Du auf Blendenautomatik?

Die Serie habe ich im A-Modus, sprich Blendenvorwahl oder Zeitautomatik gemacht.

Wie Du richtig erkannt hast, mit Blende 5,6 fest vorgewählt.

Des Rätsels Lösung ist, dass ich den Blitz benutzt habe, hab das ganze nur auf die Schnelle frei Hand gemacht.

Bei Iso 6400 war wohl selbst die kleinste Blitzleistungsstufe noch zu viel...
 
Wie kommst Du auf Blendenautomatik?
Die Serie habe ich im A-Modus, sprich Blendenvorwahl oder Zeitautomatik gemacht.
Wie Du richtig erkannt hast, mit Blende 5,6 fest vorgewählt.
Des Rätsels Lösung ist, dass ich den Blitz benutzt habe, hab das ganze nur auf die Schnelle frei Hand gemacht.
Bei Iso 6400 war wohl selbst die kleinste Blitzleistungsstufe noch zu viel...
In den Exifs steht jedenfalls "Blendenautomatik(3)"! Hat mich natürlich auch irritiert!
Auf den Blitz wäre ich jedenfalls nie gekommen!!
Aber danke & Grüsse!
 
In den Exifs steht jedenfalls "Blendenautomatik(3)"! Hat mich natürlich auch irritiert!
Auf den Blitz wäre ich jedenfalls nie gekommen!!
Aber danke & Grüsse!

Mit welchem Programm hast Du die Exifs angeschaut?

In Irfanview steht "aperture priority", was ja passen würde. Vielleicht ja auch irgendwo ein Übersetzungsfehler...
Grüße nach Österreich
 
Im FireFox verwende ich den ExifViewer..... habe mir ein Foto runtergeladen und XnView zeigt auch "Zeitautomatik(3) an. korrekt!:top:
 
Also so 100%ig überzeugt bin ich noch nicht.

Habe die RX100 zu einer Feier mit gehabt und viel geknipst (IA+).
Einige Bilder sind subjektiv ähnlich wie bei meiner D90 (klar,scharf und brilliant), andere wirken verschwommen und nicht richtig fokussiert.

Makros gelingen mit meiner HX20v deutlich besser und schärfer.
Auch hier habe ich den Eindruck, dass die RX100 teilweise nicht richtig scharfstellt. Egal ob IA oder IA+.
Auf DMF habe ich mal testweise umgestellt, dies brachte aber keine deutliche Besserung.

Werde mich nun mal an P ranwagen.

Benutzt Ihr überwiegend die IA oder IA+ ? Oder lieber P/manuell ?
 
Also so 100%ig überzeugt bin ich noch nicht.
Habe die RX100 zu einer Feier mit gehabt und viel geknipst (IA+).
Einige Bilder sind subjektiv ähnlich wie bei meiner D90 (klar,scharf und brilliant), andere wirken verschwommen und nicht richtig fokussiert.
Benutzt Ihr überwiegend die IA oder IA+ ? Oder lieber P/manuell ?

Bei einer Feier, d.h. Bewegung und mäßig helles Licht, sollte man iA+ nicht nehmen weil die Overlaytechnik dort nicht deaktiviert ist!
Mehr s. https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1108080
 
Zuletzt bearbeitet:
Also so 100%ig überzeugt bin ich noch nicht.

Habe die RX100 zu einer Feier mit gehabt und viel geknipst (IA+).
Einige Bilder sind subjektiv ähnlich wie bei meiner D90 (klar,scharf und brilliant), andere wirken verschwommen und nicht richtig fokussiert.

Makros gelingen mit meiner HX20v deutlich besser und schärfer.
Auch hier habe ich den Eindruck, dass die RX100 teilweise nicht richtig scharfstellt. Egal ob IA oder IA+.
Auf DMF habe ich mal testweise umgestellt, dies brachte aber keine deutliche Besserung.

Werde mich nun mal an P ranwagen.

Benutzt Ihr überwiegend die IA oder IA+ ? Oder lieber P/manuell ?

IA oder IA+ habe ich noch nie genutzt, man weiß so nie so richtig was man selbst oder was evtl. die Kamera falsch gemacht hat und man kann nicht schnell mal manuell eingreifen.(bei Macro im IA verwendet die Cam auch ganz gerne f1,8 was zur Unschärfe führt.)
Bei mir 90% im A und der Rest S und M.
In S lässt sich für lowlight ganz gut die ISOautomatik beeinflussen sodass sie nicht schon bei einer 1/30 s die ISO´s hochdreht sondern z.B. erst ab 1/15s.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Einstellungsthread

Hat sich denn schon mal jemand mit Makros und den besten Einstellungen dafür beschäftigt?
Einige hier so meine ich gelesen zu haben loben die RX für die gute Einstellgrenze verglichen hier mit G1X:confused:, aber wirklich beeindruckende Makros habe ich damit noch nicht hinbekommen.

Jedenfalls nichts was ich als Makro bezeichnen würde, sowas wie unten ist eine normale Nahaufnahme (RX mit Auto), das geht. Aber das können alle. Sowas wie das Auge der Fliege oder der Stempel der Blüte geht wohl nicht, oder?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten