• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread

kommt drauf an, ob du von der länge der mücke oder von der fläche der mücke sprichst....
(am bild siehst du die gesamte fläche, also würde ich von der fläche sprechen)
 
So,
meine ist gestern ausgepackt worden und kurz beim Dinner zum Einsatz gekommen. Habe die Fotos gerade mal auf dem Computer betrachtet. Erster Eindruck: schwach.
Ich sage das jetzt ohne die Kamera gleich vorverurteilen zu wollen. Mein alte Nikon P300 ist da gefühlt und im Unterbewusstsein ein Vergleichsmaßstab.
Ich weiß, jede Software folgt ihrer eigenen Logik. Aber dazu gleich mehr.

Im Restaurant bei gedämmter Beleuchtung sollte gestern auf einfache Art und Weise per Automatik gute Situationsbilder entstehen. Diese, wie es mir oft besser gefällt, ohne Blitz. Diesen also deaktiviert.

Was soll ich sagen? Die Bilder sind irgendwie unscharf und verwackelt. Die Bilder habe ich in Automatik und P-Mode geschossen. Das kannte ich bisher so nicht von meiner P300. Klar bin ich hier gerade im lowlight Bereich schon etwas verwöhnt. Aber bei der so viel teueren RX 100 sollte das doch locker noch zu toppen sein. Aber gefehlt, sie macht es schlechter.

Also habe ich heute morgen kurz mal meinen Sessel im Wohnzimmer rangenommen. Quasi mit Direktvergleich. Sehr auffällig ist, dass die Sony hier die Blende stets auf 1.8 behält. Die Nikon geht dabei auf 2.8 und nimmt dann auch mehr Zeit (1/8, die Sony 1/30). In der einfachen Anwendung der Software macht die Sony die Bilder viel dunkler, dagegen holt die Nikon hier mehr Details raus. Wobei rausholen durch bessere Softwarelogik bestimmt wird.

Gehe ich nun hin und bilde die Einstellungen von der Nikon auf die Sony ab, dann kommt schon deutlich ein besseres Bild raus. Im Vergleich besser dann als die Nikon. Hier fällt der größere Sensor dann zum ersten Mal auf und läßt ein Lächeln aufkommen. Das jedoch sich hinterfragt, ob nur manuell mit der Kompakten knipsen kann, wenn man die Werte aus der Nikon holen muss. ;)

Bilder vom Dinner kann ich schlecht hier reinstellen, da es hauptsächlich Personenfotos sind. Mein Sessel hat jedoch keine Persönlichkeitsrechte. Die Fotos kann ich nachher einmal reinstellen. Wollte nur kurz mal meine "Ersterfahrung" berichten.

Momentan kann ich die Begeisterung noch nicht ganz teilen. Zumal der Preis der Kamera auf eine andere Erfahrung hin hat hoffen lassen.

Hier kurz ein link zu zwei Bildern:
https://picasaweb.google.com/109161862130039587262/CompareSonyRX100AndNikonP300?authuser=0&feat=directlink
 
Zuletzt bearbeitet:
Hmm, also ich hab mir deine Bilder mal angeschaut und ich kann ehrlich gesagt nicht erkennen wo die P300 da jetzt im Vorteil sein soll:confused:

Die RX hat bei f1,8 durch den größeren Sensor natürlich eine wesentlich geringere Tiefenschärfe, deshalb ist die gegenüber liegende Armlehne schon etwas unscharf im Vergleich zum P300 Bild.
Hier sollte bei der RX, wenn alles scharf sein soll, mindestens auf f5,6 abgeblendet werden.

Ansonsten finde ich das RX Bild sehr viel ausgewogener Belichtet als das der P300 bei dem vor allem die extrem ausgefressenen Lichter in den Fensterpartien stören.

Und klar ist bei der Nikon mehr auf dem Bild, hat sie doch eine Anfangsbrennweite von 24mm im Gegensatz zur Sony mit 28mm.
 
Mein alte Nikon P300 ist da gefühlt und im Unterbewusstsein ein Vergleichsmaßstab.
klaus, du solltest mehr vergleichsbilder hochladen, damit man sehen kann was du falsch machst. :evil:
 
Hi,
das mit dem Sessel war für mich ein Test wie die Software arbeitet. Hätte ich eigentlich nicht gemacht, wenn die Bilder gestern Abend top gewesen wären.

ich habe aber gerade noch einmal ein Foto von gestern retuschiert. Vielleicht hilft dieses Beispiel.

https://picasaweb.google.com/lh/photo/VRdrjDgtVWwBihBIEUGagNMTjNZETYmyPJy0liipFm0?feat=directlink

Vergleiche werde ich noch machen. Wobei ich auch keine Laborbedingungen, sondern nur die normalen Vergleichsmöglichkeiten habe. Quasi so wie man sie unter normalen Bedingungen nutzen würde. Deshalb heute morgen auch die Enttäuschung.
 
M.E. liegt der Fokus auf dem Tisch bzw. den Personen im Hintergrund...
warum hat er das dann in der vorschau oder in der schnellansicht nicht beachtet? warum hat der den fokus nicht auf den tisch gerichtet? der läßt sich sogar punktgenau verschieben. und die FD hat anscheinend auch nicht zugeschlagen, was ebenfalls angezeigt würde. fragen über fragen.

hier gehts weiter. :lol:
 
Hi,

ich möchte abschließend noch einmal berichten.

Nachdem ich unscharfe Fotos bemängelt und meine Beispielbilder hier zur Diskussion eingestellt hatte, habe ich mich mit Sony in Verbindung gesetzt. Dort wurde mir sofort eine Ersatzkamera angeboten (super Service). Ich habe daraufhin die Kamera zurückgeschickt und eine neue erhalten.

Die Qualität der neuen Kamera ist vielleicht einen Hauch besser, als bei der alten, schwer zu sagen.

Aber ich habe mir eure Ratschläge zu Herzen genommen, und auch andere Motive geschossen. Ich denke, ihr habt Recht, dass das Motiv schwierig war. Summa sumarum bin ich nun zufrieden und werde die Kamera auf jeden Fall behalten.

Viele Dank für eure Beteiligung
kirus
 
Hallo,

an die Profis unter den RX100-Benutzern: Ich plane auch, mir demnächst eine zu kaufen, bin aber etwas verunsichert von Berichten über dejustierte Objektive. Woran erkenne ich so etwas?

Danke für Rückmeldungen!

Karssie
 
Vermutlich werdet ihr mich gleich steinigen, aber ich versuche trotzdem mal meine Laden-Erfahrungen hier zu beschreiben...

Nachdem ich mich nun zwischen LX7 und RX100 zu Gunsten der RX100 entschieden habe, wollte ich sie mir eigentlich heute zulegen. Bisher hatte ich die RX100 nur vor einigen Wochen im Sony-Center in einem Zustand ausprobieren können, der nicht akzeptabel war: Bei beiden Modellen unterschiedliche Spaltmaße an den Seitlichen Nähten, ausgeblichene Beschriftungen, ausgenudelter Auslöser.
Ich hatte das hier auch mal geschrieben und hatte es auf das starke Interesse und das unsafte Behandeln von anderen Kunden geschoben. Immerhin war die RX100 damals ganz neu und wurde von 1000 Händen angefasst.

Das Exemplar von Heute war "im großen blauen Markt" seit ca. 1 Woche anfassbar... Die Verarbeitung war auch hier wirklich unter aller Sau. Wieder konnte man die Spaltmaße durch leichtes Zusammendrücken der Vorder- und Rückseite um ca. einen Millimeter variieren. Aber was überhaupt nicht ging: Das Display hat eine eingebaute Hornhaut-Raspel! Die Kanten und Ecken waren dermaßen scharf, dass ein leichtes Überstreichen mit dem Daumen zu Hautablagerungen zwischen Metall und Display geführt haben. Kann doch nicht sein...
Dann habe ich festgestellt, dass ein leichtes (!) Drücken der Oberkante der Displayfassung dazu geführt hat, dass sich eine Delle in die obere Abdeckung verewigt hat - ich hatte dabei keine bösen Absichten.
Man konnte das extrem dünne Metall um das Display biegen wie man es mochte. Allein vom in die Tasche stecken würde das passieren, da wie gesagt so gut wie kein Kraftaufwand dafür notwendig ist.

Also... 3 Exemplare und 3 mal eine Qualität die ich bei noch keiner Kamera vorher erlebt habe. Reines Pech, oder wird die Verarbeitung hier doch etwas schön geredet?

Vielleicht kann mal jemand "neutral" etwas dazu sagen, da ich eigentlich weiterhin keine Alternative zu der RX100 finde.

Gruß
Tobias
 
Vielleicht kann mal jemand "neutral" etwas dazu sagen, da ich eigentlich weiterhin keine Alternative zu der RX100 finde.

Gruß
Tobias

hallo, ich hab ja die erfahrung gemacht, 6 exemplare hintereinander mit zentrierfehler zu erwischen! auf einer messe meinte ein sonymann, daraufhin angesprochen, nur "und was soll ich jetzt dazu sagen?..." ihm sei nichts bekannt von produktionsproblemen usw. warte eine weile und checke eine neue serie, wie ich. der dank ist das teil ist nun schon 70 euro günstiger

vg.s.
 
... bin aber etwas verunsichert von Berichten über dejustierte Objektive. Woran erkenne ich so etwas?

Du machst bei verschiedenen Brennweiten, Blenden und Motivabständen Bilder von Flächen, die ein feines Muster zeigen, z.B. Hecken. Die Kamera muss genau paralell zur Fläche ausgerichtet sein. Dann überpürft du, ob die Rand- und Eckenunschärfe in etwa gleichmßig ist (also alle Ecken/Ränder gleich scharf bzw. unscharf) oder ungleichmäßig (also einzelne Ecken/Ränder wesentlich unschärfer). Bei Ungleichmäßigkeit ist das Objektiv dezentriert.
 
Vielleicht kann mal jemand "neutral" etwas dazu sagen.

Ich versuche es mal.

Die seitlichen Spalten kann ich nicht nachsehen, weil ich eine Belederung aufgeklebt habe.

Der obere Spalt lässt sich ein wenig zusammendrücken.

Beschriftungen und Auslöser sind noch wie am ersten Tag. Ich habe die Kamera nun seit gut 3 Monaten, relativ häufig benutzt und nicht übertrieben vorsichtig behandelt.

Streichen über die Displaykanten verursacht keinerlei Verletzungen. Die Displaykanten lassen sich weder eindrücken noch verbiegen. Allerdings wirst du sicher verstehen, dass ich nicht gerade mit äußerstem Kraftaufwand drücken möchte... ;)
 
Ich hatte eigentlich für Herwigs Beitrag einen Ironiesmilie gesucht.

PS: Fürs Ipad braucht man keine RX100 ;)
Aber wie kann man die RX100 ans iPad anschließen? Selbst wenn ich im Menü das Aufladen über USB abschälte beschwert sich das iPad 3 (also das "alte":evil:) dass das angeschlossene Gerät nicht verendet werden kann. Karte in den Kit geht zwar, aber da werden die Videos nicht übertragen.
 
Ich versuche es mal.

Die seitlichen Spalten kann ich nicht nachsehen, weil ich eine Belederung aufgeklebt habe.

Der obere Spalt lässt sich ein wenig zusammendrücken.

Beschriftungen und Auslöser sind noch wie am ersten Tag. Ich habe die Kamera nun seit gut 3 Monaten, relativ häufig benutzt und nicht übertrieben vorsichtig behandelt.

Streichen über die Displaykanten verursacht keinerlei Verletzungen. Die Displaykanten lassen sich weder eindrücken noch verbiegen. Allerdings wirst du sicher verstehen, dass ich nicht gerade mit äußerstem Kraftaufwand drücken möchte... ;)

Danke für dein Feedback.
Eine Belederung würde ich auch anstreben, da ich das Gehäuse extrem glatt finde. Das würde auch das "Spaltenproblem" - sofern vorhanden etwas mildern.
Komisch allerdings, dass die heute von mir angefasste Kamera so extrem scharfe Kanten am Display hatte; auf allen vier Seiten. Die Sache mit dem dünnen Metall um das Display finde ich auch etwas gruselig. Hmm... wenn ich wüßte, dass das nicht normal ist, würde ich auf gut Glück die RX100 online bestellen.
Sofern das aber normal wäre, würde ich dann doch auf die RX200 (oder was auch immer) warten und mir den Ärger mit dem Versand sparen.
 
Zitat von Tobias123

Vielleicht kann mal jemand "neutral" etwas dazu sagen, da ich eigentlich weiterhin keine Alternative zu der RX100 finde.

Gruß
Tobias

Hallo,

das hört sich gar nicht schön an. Ich bin als gelernter Werkzeugmacher bezüglich Fertigungstoleranzen auch etwas penibel. Als ich letztens in den M...markt kam und die Sony zum ersten Mal in natura sah war ich sofort hin und weg. Natürlich gibt es Toleranzen, schließlich wird die Kamera in Großserie gefertigt. Aber kein Vergleich zum Beispiel mit Lian Li PC-Gehäusen krumm, schief und fehlerhaft :mad: . Das Verbiegen des Rahmens habe ich natürlich nicht ausprobiert " wo rohe Kräfte ... " . Das mit der Hornhautraspel kann ich nicht bestätigen, naja vielleicht ist meine Hornhaut auch zu hart :) . Auch die Spaltmaße an den Gehäuseseiten sind bei mir gut. Ich schätze die Spalte werden nach oben hin vielleicht um 0,1 mm größer. Habe es jetzt aber nicht mit der Meßuhr verifiziert . Wäre die Qualität wie von dir beschrieben wäre das Teil bei mir durch gewesen. Eigendlich kann ich mir das gar nicht vorstellen, das man solche Exemplare in der Ausstellung hat. Die wollen doch verkaufen und nicht verkraulen. Dafür scheint es aber wenigstens möglich gewesen zu sein die Kamera auszuprobieren. Bei mir im M...markt war kein Akku drin bzw nicht geladen. Musste mich also ganz auf die Vorschußlorbeeren hier im Forum verlassen. Vielleicht sah die Kamera deswegen aber auch so gut aus :D . War aber im übrigen trotzdem schnell ausverkauft.

MfG LOMO LC-A
 
@ Tobias123

Also nach Deinem Bericht könnte ich nur zu dem einen Entschluss kommen, dass es zwei verschiedene Varianten der RX gibt, was natürlich blödsinnig erscheint. Die Kanten um das Display sind bei mir rund und das Gehäuse ist wahrlich wie ein Panzer gebaut. Ich kann da beim besten Willen nichts auch nur annähernd eindrücken, da tun mir die Finger weh! So ein robustes Gehäuse hatte ich noch nie bei so einer kleinen Cam. Ich finde es jedenfalls sehr seltsam, auch die Spaltmaße sind bei mir durchgehend bündig geschlossen. Meine RX100 ist übrigens von der Erstauslieferung (N50 SKD 4720084). Wäre interessant welche SRNummer so eine dubiose "Blech RX" hat. Vielleicht gibt es welche 'Made in China'. ; )

Zum Thema Dezentrierung. Ich hatte hier mal ein Bild gepostet mit extrem unscharfen Ecken. Dachte auch erst eine schlechte Cam erwischt zu haben. Aber ich konnte so ein miserables Resultat nicht mehr wirklich reproduzieren und es scheint sehr viel von der Aufnahmesituation abhängig zu sein, jedenfalls sind die meisten Bilder völlig in Ordnung. Ich mach mir da keinen großen Kopf mehr und erfreu mich an den Fotos, die ich durch eine Umtauschaktion jetzt nicht hätte!
 
Also ich hab eben auch mal nachgeschaut, alles absolut solide, Spaltmaße passen, keine scharfen Kanten und vom Drücken tun mir auch die Finger weh aber verbiegen lässt sich da garnix.

Hattest Du tatsächlich ne funktionierende Kamera in der Hand oder einen Dummy?:ugly:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten