• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread

Ich bin nicht der einzige der den mangelhaften Druckpunkt beklagt, also entweder gibt es da eine Streuung oder viele können sich damit arrangieren. Bei einer so teuren Kamera muss bei mir alles passen, da reicht mir nicht nur die BQ, und das ist ein Punkt der nicht passt.
Wie schon im anderen Thread geschrieben war mir das mit der Schärfentiefe bekannt und das empfinde ich nicht als Mangel, ich war nur überrascht dass es doch so extrem ist. Ich hatte mal eine GF1 und kenne das. Ich habe die Kamera nicht so eingestellt sondern zunächst in iA und P versucht scharfe Bilder von Personen in der Wohnung zu kriegen. Dies war jedoch nicht einfach, oft wurde ein Gesicht erkannt, Blende F1.8 mit ISO125 gewählt, aber das Gesicht war nicht scharf. Wenn ich dann im P Modus mit dem Ring die Blende verändert habe wurde es logischerweise besser. Vielleicht sollten sich die Sony Ingenieure mit den Nikon Leuten unterhalten. Bei meiner P300 ist es so, dass die Automatik lange bei F2.8 bleibt und ISO erhöht, erst spät wird auf F1.8 geschaltet. Das ist ziemlich blöd, da der kleine Sensor auch bei F1.8 scharf abbildet, dafür die höheren ISO-Werte natürlich nicht so doll sind. Bei der RX100 die höhere ISOs gut kann ist es umgekehrt. Was ich damit sagen will, wer mit der Tiefenschärfe spielen und Bokeh sehen will, der benutzt bestimmt nicht die Automatik. Ich denke es wäre von Sony schlauer gewesen, die Automatik auch so zu programmieren dass die "schwierigen" Blenden vermieden werden und lieber ISO hoch gedreht wird. Dann hätten es auch Leute leicht die einfach drauf los knipsen wollen und das ist doch schließlich der Sinn einer Vollautomatik, oder?

Mag sein, aber die Vollautomatik ist für viele nicht der Haupteinsatz der RX 100 - Ich zum Beispiel nutze sehr oft nur P, A oder S. Es ist halt schon eher eine Kamera für Leute die DSLR Qualität wollen und auch Erfahrung mit solch einer haben. Ist keine Kritik gegen dich, sondern nur eine allgemeine Einordnung der Kamera.
 
Ich denke es wäre von Sony schlauer gewesen, die Automatik auch so zu programmieren dass die "schwierigen" Blenden vermieden werden und lieber ISO hoch gedreht wird.
Du kannst auch der Vollautomatik sagen das du mehr Schärfentiefe willst, dann verwendet sie andere Blendeneinstellungen. Das entdeckt man aber vielleicht nicht in 4h ;)
 
Genau, bei dem momentanen Preis, wird sich die Zahl der fotografisch "ahnungslosen" die sich die RX100 kaufen noch in Grenzen halten.
Aber im Prinzip kann man sagen, die RX100 sieht nur so aus wie eine Kompaktkamera, sie verhält sich nicht so. Sie ist wirklich eher was für DSLR gewöhnte die wissen was sie tun. Ich wüsste zwar was ich tun müsste und den geringen Aufwand hätte die BQ belohnt, aber ich irgendwie wurde ich von Anfang an nicht mit ihr warm. Vielleicht gebe ich ihr nochmal die Chance wenn der Preis gefallen ist, und vielleicht hat die neue ja einen besseren Druckpunkt?
 
Du kannst auch der Vollautomatik sagen das du mehr Schärfentiefe willst, dann verwendet sie andere Blendeneinstellungen. Das entdeckt man aber vielleicht nicht in 4h ;)

Interessant, wenn du jetzt auch dazu schreiben könntest wo das änderbar ist, würde das vielleicht anderen helfen.
 
Ok, nur leider lässt sich die Einstellung nicht speichern sondern stellt sich immer wieder auf Standard zurück, und der ist geringe Tiefenschärfe.

Warum "leider"?

Den iA-Modus nutze ich sehr selten, aber wenn, dann weil es schnell gehen soll. Dafür ist besonders der Modus iA+ sehr gut geeignet, er verdient die Bezeichnung "intelligent" meiner Meinung nach zu Recht.

Da bin ich zwar froh, wenn ich situationsbezogen zur Not schnell noch eine kleine Korrektur vornehmen kann, fände es aber extrem blöd, wenn diese gespeichert bliebe. Denn für eine Aufnahme eine Stunde später passt diese Einstellung womöglich gar nicht mehr, ich müsste also immer daran denken, die Einstellungen zu prüfen und ggflls. zurückzusetzen.


...aber ich irgendwie wurde ich von Anfang an nicht mit ihr warm. Vielleicht gebe ich ihr nochmal die Chance wenn der Preis gefallen ist,

Dann würde ich es auch nicht weiter mit ihr versuchen. Daran wird sich auch bei einem etwas günstigeren Preis kaum etwas ändern. Du hast es ja schon selber erkannt - sie sieht aus wie eine Kompakte, verhält sich aber nicht so. Wer das Verhalten von Kompakten aber vorzieht, für den gibt es ja genügend attraktive Alternativen, die deinen Wünschen und Fotografiergewohnheiten mehr entsprechen und weniger kosten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eben wenn es schnell gehen muss wäre es doch sinnvoller die hohe Tiefenschärfe oder meinetwegen die Mittelstellung als Standard zu nehmen. So würde ich es jedenfalls einstellen wollen, lieber auf die schnelle zuviel scharf als zu wenig.
 
Falsch, ich sehe wieviele Stufen ich geschaltet habe.

Man sieht und weiss es. Ich zumindest, und ich hab sie nur ausprobiert... :)

Nie war mit einer Kompakt Kamera schöner Manuel zu fokusieren als mit der RX100. Butterweich geht das. Sowohl beim Filmen als auch beim fotografieren

Wenn ich mir sie hole werde ich damit wohl alles machen, nur nicht manuell fokussieren... :ugly:
 
Hab die Kamera nochmal ausgepackt und die Funktion gefunden, nennt sich Hintergr. defokus. und wird hier erwähnt: http://pdf.crse.com/manuals/4432943611/DE/contents/02/04/05/05.html
Ok, nur leider lässt sich die Einstellung nicht speichern sondern stellt sich immer wieder auf Standard zurück, und der ist geringe Tiefenschärfe.

Jein - bei extremer Sonne draußen zum Beispiel ist das ebend nicht die maximal offenen Blende. Also ich hatte wirklich schon viele Kameras und die Automatik der RX 100 ist durchaus intelligent, wenn man das so nennen kann. Einzig die einiger Panasonic Modelle aus den teuren Kameras ist da noch einen Ticken besser.
Mein Frau macht übrigens mit der iA in der Rx100 recht viele Bilder und die nutzt auch viel die "manuellen" Einstellungen selbiger und ich muss sagen ich bin immer wieder positiv erstaunt, was die so "mit nach Hause" bringt. Also es geht schon, aber die RX 100 ist ebend eine Kamera mit deutlich lernkurve, wenn man diese Art der Fotografie bisher nicht gewohnt war!
 
Eben wenn es schnell gehen muss wäre es doch sinnvoller die hohe Tiefenschärfe oder meinetwegen die Mittelstellung als Standard zu nehmen. So würde ich es jedenfalls einstellen wollen, lieber auf die schnelle zuviel scharf als zu wenig.
Ich gehöre ja offenbar zu den wenigen hier, die meistens mit iA+ fotografieren. In den letzten Wochen habe ich so hunderte von Fotos gemacht (viele sind ja auch bei Flickr zu sehen). Für mich ist das Verhalten im Automatikmodus genau so, wie ich es erwarte. Ja, bei schlechteren Lichtverhältnissen in Räumen wird (nur im Weitwinkel!) in der Regel F1,8 gewählt. Aber bei etwas größerem Abstand und Gesichtserkennung ist der Hintergrund trotzdem nicht unscharf. Geht man jedoch näher mit der Kamera ran (beim Zoom geht der F-Wert ja eh hoch), dann in der Regel für Großaufnahmen von Gesichtern. In dem Fall finde ich die leichte Unschärfe des Hintergrunds sehr sinnvoll. Und falls sich im Hintergrund ein zweites Gesicht befindet, wird dieses ja wiederum erkannt und beide werden scharf.

Das mit dem Druckpunkt kann ich gar nicht nachvollziehen. Ich kann ja sogar im DMF-Modus manuell scharf stellen und dafür muss man den Auslöser längere Zeit halb gedrückt lassen und gleichzeitig den Objektivring drehen. Wenn es keinen erkennbaren Druckpunkt gäbe, wäre das wohl kaum machbar.
 
Ich gehöre ja offenbar zu den wenigen hier, die meistens mit iA+ fotografieren.

Vielleicht würde ich das auch häufiger tun (und wenn's aus Bequemlichkeit ist). Was mich dabei jedoch sehr stört ist die Tatsache, dass das AF-Feld selten dort landet, wo ich es hinhaben möchte. Ich fotografiere ja nicht nur Menschen/Gesichter.

Oder bin ich zu blöd und es gibt womöglich eine Einstellung, dass bei iA und iA+ grundätzlich nur das mittlere AF-Feld verwendet wird? Das wäre natürlich super, dann bräuchte ich nur noch mit Verschwenken den gewünschten Bildausschnitt wählen....
 
Untere Steuerkreuz-Taste.....
Und den Objektivring bei P nicht zu vergessen mit dem ein problemloser Programmshift möglich ist. Da hat man sofort die Wahl, oder im A-Modus mit AutoISO oder gar M - es gibt ziemlich viele Möglichkeiten. Und wenn man die Kamera etwas kennt kann man diese auch sehr schnell aufrufen.
 
Ich gehöre ja offenbar zu den wenigen hier, die meistens mit iA+ fotografieren. In den letzten Wochen habe ich so hunderte von Fotos gemacht (viele sind ja auch bei Flickr zu sehen). Für mich ist das Verhalten im Automatikmodus genau so, wie ich es erwarte. Ja, bei schlechteren Lichtverhältnissen in Räumen wird (nur im Weitwinkel!) in der Regel F1,8 gewählt. Aber bei etwas größerem Abstand und Gesichtserkennung ist der Hintergrund trotzdem nicht unscharf. Geht man jedoch näher mit der Kamera ran (beim Zoom geht der F-Wert ja eh hoch), dann in der Regel für Großaufnahmen von Gesichtern. In dem Fall finde ich die leichte Unschärfe des Hintergrunds sehr sinnvoll. Und falls sich im Hintergrund ein zweites Gesicht befindet, wird dieses ja wiederum erkannt und beide werden scharf.

Das mit dem Druckpunkt kann ich gar nicht nachvollziehen. Ich kann ja sogar im DMF-Modus manuell scharf stellen und dafür muss man den Auslöser längere Zeit halb gedrückt lassen und gleichzeitig den Objektivring drehen. Wenn es keinen erkennbaren Druckpunkt gäbe, wäre das wohl kaum machbar.

Wie oben schon geschrieben finde auch ich die iA+ sehr gut und auch verwendbar! Und auch was den Druckpunkt angeht finde ich den super, ABER nimm dir mal eine Canon S100 in die Hand - da musst im Vergleich draufdrücken wie ein Irrer damit die auslöst - wer sowas gewohnt ist kann den Druckpunkt schon kritisieren :evil:
 
Vielleicht würde ich das auch häufiger tun (und wenn's aus Bequemlichkeit ist). Was mich dabei jedoch sehr stört ist die Tatsache, dass das AF-Feld selten dort landet, wo ich es hinhaben möchte. Ich fotografiere ja nicht nur Menschen/Gesichter.
Dann drück einfach mal den Button im Steuerkreuz. Dann kannst Du ganz genau festlegen, wo der Fokus liegen soll, und das wird dann auch mitgetrackt, wenn Du den Ausschnitt änderst. Funktioniert prima.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten