AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread - Grüntöne
Das war genau das Verhalten, was mich so irritierte und einen Zusammenhang mit der Kartengeschwindigkeit vermuten ließ - was dann sowohl mein eigener kurzer Test mit einem RAW+JPG bestätigte, als auch Deine geposteten Ergebnisse.
Unsinnig und störend daran finde ich die von SONY einprogrammierte Reihenfolge der Aktionen beim Ausschalten.
Bei anderen Kompactcams bin ich gewohnt, daß der Druck auf den Ausschaltknopf als erstes zum Einzug des Objektivs führt - so daß man die Cam sofort verstauen kann und es mir wurscht ist, wenn sie im Hintergrund noch das Speichern beendet.
So aber hat man das Ding noch zwangsweise einige Zeit in der Hand und kanns nicht wegstecken (bei mir z.B. in die Gürteltasche)...völlig unnötig.
Ein weiterer Punkt, der mich stört:
Wenn man RAW+JPG einstellt (und das nehme ich z.Zt.), finde ich keine Möglichkeit mehr, die Kompressionsrate des JPG einzustellen. Die dann zwangseingestellte Quali "Fine" führt zu JPG-Dateigrößen, die mir viel zu fett sind - das geht bis zu 10 MByte. Oder hab ich was übersehen ?
Aber ansonsten hat die Kleine richtig viel Freudepotenzial.
				
			Das hat nichts mit der Farbgebung zu tun, das kühlere Bild ist einfach kürzer belichtet worden 400 1/s als das wärmere 1/s 320, Beim wärmeren hatte red.dot die Belichtungskorrektur auf +0,3, dadurch wirken die Farben anders.
Themenwechsel:
Ich habe mal einen Speicherkartentest durchgeführt. mit 10 B/S Jepeg+Raw im Bilderprioritätsmodus.
Auslöser gedrückt halten -> Kamera macht 10 B/s dann bricht sie ab bzw verlangsamt enorm, da der interene Speicher voll ist, sobald dieser Punkt erreicht ist habe ich die Kamera ausgeschaltet und die Stoppuhr gestartet bis das Objektiv einfährt.
8 GB Nikon SDHC High Speed : 30-33s
4 GB Panasonic SDHC Class 6 (Gold) : 16s (laut Inet ca.6- 20MB/s?)
32 GB SanDisk SDHC Extreme 45MB/s : 13s
Ich nehme an das die SanDisk Extreme bereits überdimensioniert ist, da sie kaum schneller ist als die Panasonic und 95 MB/s sind definitiv nicht nötig, der Flaschenhals wird die Kameraelektronik selbst sein.
Das war genau das Verhalten, was mich so irritierte und einen Zusammenhang mit der Kartengeschwindigkeit vermuten ließ - was dann sowohl mein eigener kurzer Test mit einem RAW+JPG bestätigte, als auch Deine geposteten Ergebnisse.
Unsinnig und störend daran finde ich die von SONY einprogrammierte Reihenfolge der Aktionen beim Ausschalten.
Bei anderen Kompactcams bin ich gewohnt, daß der Druck auf den Ausschaltknopf als erstes zum Einzug des Objektivs führt - so daß man die Cam sofort verstauen kann und es mir wurscht ist, wenn sie im Hintergrund noch das Speichern beendet.
So aber hat man das Ding noch zwangsweise einige Zeit in der Hand und kanns nicht wegstecken (bei mir z.B. in die Gürteltasche)...völlig unnötig.
Ein weiterer Punkt, der mich stört:
Wenn man RAW+JPG einstellt (und das nehme ich z.Zt.), finde ich keine Möglichkeit mehr, die Kompressionsrate des JPG einzustellen. Die dann zwangseingestellte Quali "Fine" führt zu JPG-Dateigrößen, die mir viel zu fett sind - das geht bis zu 10 MByte. Oder hab ich was übersehen ?
Aber ansonsten hat die Kleine richtig viel Freudepotenzial.

