• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread

Nochmal einer! ;):rolleyes:
 
@ Ronald: die G1X finde ich auch wunderbar nur etwas klotzig und etremer Mindestabstand zum Motiv. Auch der AF funktioniert an der RX 100 viel besser. Dennoch die Fotos meiner G1X gefielen mir außerordentlich gut.

Ja, das "nice to have" Gefühl ist vorhanden, aber nicht das 'must have'. Welche aber nehme ich dann mit?:lol:

Ich bin einfach begeistert von der BQ, die dieses kleine Ding "hervorzaubert", am meisten, weil vorhanden, zieht der Makromodus, denn wie du schreibst, die BQ der G1X ist schon toll, dieses Potential, mit dem man noch manches ausgleichen kann, wie z.B. Ausschnitte, um "näher" ran zu kommen.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Einstellungsthread

Sony sollte das in seinen RAW-converter ("image data converter") einbauen, und auch all die anderen kamera-effekte, dann hätte man einen guten grund den zu installieren...
Volle Zustimmung!
Ich installiere das Sony-Programm ansonst sicher nicht.
Knipse ganz einfach jetzt bereits in RAW und warte auf Adobe-Unterstützung.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Einstellungsthread

Nur dafür gibt es doch reichlich Free- und Shareware. Dann ist man auf Nummer sicher und hat für alle Fälle eine "normale" Aufnahme.
Vernünftigerweise sollte Sony bei jedem Effekt auch die Normalaufnahme mit abspeichern.
Beim HDR Modus haben sie es ja auch so realisiert und die Effekte sind auch nichts anderes als kamerainternes postprocessing aus einer Originalaufnahme.

HDR ist aber nicht Processing aus einer Aufnahme, sondern aus mindestens drei!

Und bezüglich des Watercolor und Illustration Mode würde ich auch sagen, dass man selbst mit Photoshop als fitter Anwender etwa 20 Minuten pro Bild braucht um es von der Qualität so hinzubekommen, wie es der Ilu Modus tut.
Ganz tolle Ergebnisse bekommen man übrigens wenn man im Photoshop über unterschiedliche Ebenen Deckkrafteinstellungen Watercolor und Illustration Mode kombiniert :-)
 
Kannst Du mir erläutern, was Du damit meinst? Hab's jetzt 3 mal gelesen und verstehe es immer noch nicht.

Du kannst bei der RX100 verschiedene Funktionen in ein Schnellmenu legen, das Du mit der FN-Taste öffnen und am Objektivring und Steuerkreuz bedienen kannst.

Wenn Du hierhin das Blitzmenu legst und gleich daneben die vorzüglich funktionierende Blitzkompensation, die die Blitzstärke in Schritten von -2 bis +2 regelt, hast Du mit wenigen Klicks und Drehs die komplette Kontrolle über das Blitzmenu, ohne erneut ins Hauptmenu zu müssen.

Und die eigentliche Blitztaste belegst Du mit einer häufiger genutzten Funktion - bei mir liegen das AF-Menu (AF-S, AFC etc.) und die AF-Art (Einzel, Multi, MF) auf den linken und rechten Tasten des Steuerkreuzes.
 
Du kannst bei der RX100 verschiedene Funktionen in ein Schnellmenu legen, das Du mit der FN-Taste öffnen und am Objektivring und Steuerkreuz bedienen kannst.

Wenn Du hierhin das Blitzmenu legst und gleich daneben die vorzüglich funktionierende Blitzkompensation, die die Blitzstärke in Schritten von -2 bis +2 regelt, hast Du mit wenigen Klicks und Drehs die komplette Kontrolle über das Blitzmenu, ohne erneut ins Hauptmenu zu müssen.

Und die eigentliche Blitztaste belegst Du mit einer häufiger genutzten Funktion - bei mir liegen das AF-Menu (AF-S, AFC etc.) und die AF-Art (Einzel, Multi, MF) auf den linken und rechten Tasten des Steuerkreuzes.

Finde das man die Kamera generell für so ein kleines Ding recht umfangreich konfigurieren kann (wenn man will und kann). Da sollte jeder seine lieblings Einstellung finden. UNd ja auch ich würde gern die "Help me - i am an idiot" Taste unten rechts umbelegen dürfen :evil:
 
Manche Probleme werde ich nie verstehen. Was hindert einen daran, sich z.B. einen Programmplatz fürs Knipsen in der hellen Sonne zu reservieren - mit der entsprechenden Displayhelligkeit? ..
..Fragen über Fragen und eine Antwort: wer nicht will, der will eben nicht. ;)
Ich will - aber die Kamera kann es nicht.
Ich hab deine gute idee gerade probiert und muss leider feststellen, dass die display-helligkeit nur generell einstellbar ist und NICHT im memory speicherbar ist, auch auf kein einzelnes programm (P-A-S---) beschränkt bleibt. Die helligkeit ist anscheinend vollkommen unabhängig von ALLEN anderen einstellungen.

Dazu kommt, dass die stellung "auto" bei der helligkeit anscheinend leider gar nichts ausrichtet, warum auch immer, bei mir entspricht sie immer der mittleren manuellen helligkeit .. aber ich bin wohl der einzige, der bei wechselnden lichtverhältnissen ungern im menu rumfummelt...

.. übrigens eine super kamera, ohne ironie, muss ich dabei sagen um nicht als miesmacher zu gelten...
 
Hallo zusammen,
Könnte mir vielleicht jemand erklären wie ich die Speicher in der MR- Einstellung verändern und wieder abspeichern kann ? Komme da einfach nicht weiter.
Danke im voraus.
Andreas
 
Zuletzt bearbeitet:
Die helligkeit ist anscheinend vollkommen unabhängig von ALLEN anderen einstellungen.

Du hast leider Recht. :( Ich habe die Displayhelligkeit fest in manuell auf +1 gestellt, vielleicht hilft das ja ein Stück weiter. Bis jetzt hatte ich nie Probleme. Vielleicht kommt ja mal ein Firmware-Update, das Dir weiterhilft. Hoffen würde ich allerdings nicht darauf.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100

Salut! Anbei ein paar neue Pics. Alles OOC, meist im P mit HDR oder iA+! Ich liebe diese Kamera! :top:

Ups...im falschen Thread gelandet...vielleicht kann der Mod das umpacken? Danke!
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100 - Einstellungsthread

HDR ist aber nicht Processing aus einer Aufnahme, sondern aus mindestens drei!

Und bezüglich des Watercolor und Illustration Mode würde ich auch sagen, dass man selbst mit Photoshop als fitter Anwender etwa 20 Minuten pro Bild braucht um es von der Qualität so hinzubekommen, wie es der Ilu Modus tut.
Ganz tolle Ergebnisse bekommen man übrigens wenn man im Photoshop über unterschiedliche Ebenen Deckkrafteinstellungen Watercolor und Illustration Mode kombiniert :-)

HDR sind 3 Aufnahmen. Die mormalbelichtete Aufnahme davon wird aber eben auch mit abgespeichert.
Genauso werden die Effekte auch erst nachträglich aus einer Normalaufnahme erstellt, nur wird diese eben nicht zusätzlich gespeichert.
Und das ganze am PC sind bei mir 3-4 Mausklicks in wenigen Sekunden und weit größerer Effektauswahl! Geht mit diverser shareware per drag'n'drop.
Die Pics speichert man doch eh aufm Rechner, von daher kaum Mehraufwand. Und dabei bin ich sogar vorrangig jpg ooc User, weil mir RAW zu zeitintensiv ist ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie sieht es mit der Geschwindigkeit aus?

Ich habe neben einer A77 noch eine Nikon J1 die ich v.a. wegen der Geschwindigkeit sehr schätze! Wenn ich Serienaufnahmen mache kommt sowohl der AF problemlos mit als auch der Refresh des Displays so dass ich dem Motov problemlos folgen kann. Bei meiner HX 20 ist das beispielsweise nicht der Fall. Die schafft zwar auch ihre 10 fps, der Refresh ist aber zu langsam um dem Motiv zu folgen und das Abspeichern dauern auch recht lange. Wie sieht das bei der RX100 aus?
 
Randschärfe im Telebereich zum Teil sehr schlecht.

Habe eine ebene Fläche aus ca. 60 cm Abstand mit 100 mm F8 fotografiert.Scharf war eihentlich nur das innere Zentrum des Bildes was ungeführ 1/3 des Bildes ausmacht. der gesamte Rand, also oben und unten, links und rechts war gleichmäßig unscharf.

Offensichtlich hat das Objektiv keine plane sondern eine eher Kugelförmige Schärfeebene was sich natürlich bei nahen Objekten dann extrem auswirkt.

Ich habe die gleichen Aufnahmen mit der S100 und der R1 gemacht. Die S100 bei 120 mm F5.6 zeigte nur eine geringe Randunschärfe, die R1 bei 120 mm F11 ebenfalls.

Was mir ebenfalls aufgefallen ist ist dass die Tiefenschärfe der RX100 geringer ist als man es erwarten könnte. So ist die Tiefenschärfe bei 100 mm F9 wesentlich geringer als die der R1 bei 120 mm F13 obwohl der R1 Sensor ja wesentlich größer ist.

Die RX100 hat zwar in vielen Situationen eine überragende Bildqualität, besonders im Nahbereich fällt sie aber gegenüber anderen Kameras stark zurück.
 
AW: Wie sieht es mit der Geschwindigkeit aus?

Ich habe neben einer A77 noch eine Nikon J1 die ich v.a. wegen der Geschwindigkeit sehr schätze! Wenn ich Serienaufnahmen mache kommt sowohl der AF problemlos mit als auch der Refresh des Displays so dass ich dem Motov problemlos folgen kann. Bei meiner HX 20 ist das beispielsweise nicht der Fall. Die schafft zwar auch ihre 10 fps, der Refresh ist aber zu langsam um dem Motiv zu folgen und das Abspeichern dauern auch recht lange. Wie sieht das bei der RX100 aus?

10 fps schafft die RX100 auch, aber nur 4 mit Motivverfolgung. Kenne schon zwei Leute die ihre Nikon 1 gegen eine RX getauscht haben. Die waren aber auch mit den AF der 1 (vor allem bei nicht schön Wetter Fotos) einfach total unzufrieden.
 
AW: Randschärfe im Telebereich zum Teil sehr schlecht.

Was mir ebenfalls aufgefallen ist ist dass die Tiefenschärfe der RX100 geringer ist als man es erwarten könnte. So ist die Tiefenschärfe bei 100 mm F9 wesentlich geringer als die der R1 bei 120 mm F13 obwohl der R1 Sensor ja wesentlich größer ist.


Na das glaub ich jetzt erst mal nicht. Kann letztlich gar nicht sein.
Da hast Du bestimmt auch Beispielbilder?
 
AW: Randschärfe im Telebereich zum Teil sehr schlecht.

Habe eine ebene Fläche aus ca. 60 cm Abstand mit 100 mm F8 fotografiert.Scharf war eihentlich nur das innere Zentrum des Bildes was ungeführ 1/3 des Bildes ausmacht. der gesamte Rand, also oben und unten, links und rechts war gleichmäßig unscharf.

Offensichtlich hat das Objektiv keine plane sondern eine eher Kugelförmige Schärfeebene was sich natürlich bei nahen Objekten dann extrem auswirkt.

Ich habe die gleichen Aufnahmen mit der S100 und der R1 gemacht. Die S100 bei 120 mm F5.6 zeigte nur eine geringe Randunschärfe, die R1 bei 120 mm F11 ebenfalls.

Was mir ebenfalls aufgefallen ist ist dass die Tiefenschärfe der RX100 geringer ist als man es erwarten könnte. So ist die Tiefenschärfe bei 100 mm F9 wesentlich geringer als die der R1 bei 120 mm F13 obwohl der R1 Sensor ja wesentlich größer ist.

Die RX100 hat zwar in vielen Situationen eine überragende Bildqualität, besonders im Nahbereich fällt sie aber gegenüber anderen Kameras stark zurück.

Kann ich auch nicht nachvollziehen - vielleicht hast du einfach wieder ein Schrottmodell erwischt :evil::lol: - ich habe was im Bilderthread gepostet wo die Kamera auch im Nahbereich absolut scharf abbildet.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten