Gast_89328
Gast
Nochmal einer! 

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
@ Ronald: die G1X finde ich auch wunderbar nur etwas klotzig und etremer Mindestabstand zum Motiv. Auch der AF funktioniert an der RX 100 viel besser. Dennoch die Fotos meiner G1X gefielen mir außerordentlich gut.

Volle Zustimmung!Sony sollte das in seinen RAW-converter ("image data converter") einbauen, und auch all die anderen kamera-effekte, dann hätte man einen guten grund den zu installieren...
Nur dafür gibt es doch reichlich Free- und Shareware. Dann ist man auf Nummer sicher und hat für alle Fälle eine "normale" Aufnahme.
Vernünftigerweise sollte Sony bei jedem Effekt auch die Normalaufnahme mit abspeichern.
Beim HDR Modus haben sie es ja auch so realisiert und die Effekte sind auch nichts anderes als kamerainternes postprocessing aus einer Originalaufnahme.
Oder den Blitzmodus auf den Objektivring direkt neben die Blitzkompensation? Worauf die nächste Taste frei wird.
Kannst Du mir erläutern, was Du damit meinst? Hab's jetzt 3 mal gelesen und verstehe es immer noch nicht.
Du kannst bei der RX100 verschiedene Funktionen in ein Schnellmenu legen, das Du mit der FN-Taste öffnen und am Objektivring und Steuerkreuz bedienen kannst.
Wenn Du hierhin das Blitzmenu legst und gleich daneben die vorzüglich funktionierende Blitzkompensation, die die Blitzstärke in Schritten von -2 bis +2 regelt, hast Du mit wenigen Klicks und Drehs die komplette Kontrolle über das Blitzmenu, ohne erneut ins Hauptmenu zu müssen.
Und die eigentliche Blitztaste belegst Du mit einer häufiger genutzten Funktion - bei mir liegen das AF-Menu (AF-S, AFC etc.) und die AF-Art (Einzel, Multi, MF) auf den linken und rechten Tasten des Steuerkreuzes.
Ich will - aber die Kamera kann es nicht.Manche Probleme werde ich nie verstehen. Was hindert einen daran, sich z.B. einen Programmplatz fürs Knipsen in der hellen Sonne zu reservieren - mit der entsprechenden Displayhelligkeit? ..
..Fragen über Fragen und eine Antwort: wer nicht will, der will eben nicht.![]()
Die helligkeit ist anscheinend vollkommen unabhängig von ALLEN anderen einstellungen.
Alles OOC, meist im P mit HDR oder iA+! Ich liebe diese Kamera!
HDR ist aber nicht Processing aus einer Aufnahme, sondern aus mindestens drei!
Und bezüglich des Watercolor und Illustration Mode würde ich auch sagen, dass man selbst mit Photoshop als fitter Anwender etwa 20 Minuten pro Bild braucht um es von der Qualität so hinzubekommen, wie es der Ilu Modus tut.
Ganz tolle Ergebnisse bekommen man übrigens wenn man im Photoshop über unterschiedliche Ebenen Deckkrafteinstellungen Watercolor und Illustration Mode kombiniert![]()
Finde ich auch! Jetzt erhebt sich die Frage, wie würde das aussehen, wenn man ISo 125 und eine entsprechend längere Belichtungszeit wählen würde?!das nachtbild iso3200unglaublich!
Ich habe neben einer A77 noch eine Nikon J1 die ich v.a. wegen der Geschwindigkeit sehr schätze! Wenn ich Serienaufnahmen mache kommt sowohl der AF problemlos mit als auch der Refresh des Displays so dass ich dem Motov problemlos folgen kann. Bei meiner HX 20 ist das beispielsweise nicht der Fall. Die schafft zwar auch ihre 10 fps, der Refresh ist aber zu langsam um dem Motiv zu folgen und das Abspeichern dauern auch recht lange. Wie sieht das bei der RX100 aus?
Was mir ebenfalls aufgefallen ist ist dass die Tiefenschärfe der RX100 geringer ist als man es erwarten könnte. So ist die Tiefenschärfe bei 100 mm F9 wesentlich geringer als die der R1 bei 120 mm F13 obwohl der R1 Sensor ja wesentlich größer ist.
Habe eine ebene Fläche aus ca. 60 cm Abstand mit 100 mm F8 fotografiert.Scharf war eihentlich nur das innere Zentrum des Bildes was ungeführ 1/3 des Bildes ausmacht. der gesamte Rand, also oben und unten, links und rechts war gleichmäßig unscharf.
Offensichtlich hat das Objektiv keine plane sondern eine eher Kugelförmige Schärfeebene was sich natürlich bei nahen Objekten dann extrem auswirkt.
Ich habe die gleichen Aufnahmen mit der S100 und der R1 gemacht. Die S100 bei 120 mm F5.6 zeigte nur eine geringe Randunschärfe, die R1 bei 120 mm F11 ebenfalls.
Was mir ebenfalls aufgefallen ist ist dass die Tiefenschärfe der RX100 geringer ist als man es erwarten könnte. So ist die Tiefenschärfe bei 100 mm F9 wesentlich geringer als die der R1 bei 120 mm F13 obwohl der R1 Sensor ja wesentlich größer ist.
Die RX100 hat zwar in vielen Situationen eine überragende Bildqualität, besonders im Nahbereich fällt sie aber gegenüber anderen Kameras stark zurück.
- ich habe was im Bilderthread gepostet wo die Kamera auch im Nahbereich absolut scharf abbildet.Finde ich auch! Jetzt erhebt sich die Frage, wie würde das aussehen, wenn man ISo 125 und eine entsprechend längere Belichtungszeit wählen würde?!