• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread

Na solche Bilder kannst aber auch mit Mac oder PC Software dann am Computer sauber machen. Was mich grad wundert ist dass die generelle 17MPixel Fotofunktion bei mir beim Filmen nicht geht obwohl sie im Menü an ist.
Bei 50p 28 M geht das nicht, nur bei einer niedrigeren Auflösung!;)
 
Warum dann überhaupt noch zwei Kameras (RX100 und S95) , wenn sie sich so ähnlich sind und kaum noch ergänzen? Die RX100 und die S95 sind sich ja noch ähnlicher als die RX100 und die S100, z.B. beim Brennweitenbereich. Die S100 ist wenigstens z. B. noch flacher und weitwinkliger als die S95. Aber wann würdest Du die S95 statt der RX100 nehmen?

Nun, eine für die Freizeit (RX100) und die andere für die Arbeit und im Auto / Fahrrad. . . es ginge auch mit einer und vielleicht verkaufe ich die S95 auch noch :confused:
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100

Denn bei Fotoabzügen passt der Perfekt, was den Zeit / Nutzen Faktor angeht.

Jetzt sollte man aber fairerweise noch als dritte Möglichkeit einen 5MP Crop (entspricht ebenfalls 200mm) aus der Bildmitte nehmen.

Dann belichtest Du den Klarzoom und den Crop jeweis auf DinA4 aus, schaust Dir das auf nem FullHD Fernseher an und schaust Dir das auf nem Full HD Monitor an und Du siehst was?

Genau, dass der Crop aus der Bildmitte bei allen 3 Varianten ein genauso gutes Ergebnis liefert, der Rest vom Klarzoom ist nur Datenmüll.

Ich jedenfalls kann diesen Hype um den sagenhaften "Klarzoom" in keinster Weise nachvollziehen.

Danke trotzdem fürs Einstellen der Vergleichsbilder.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Sony Cyber-Shot RX100

Jetzt sollte man aber fairerweise noch als dritte Möglichkeit einen 5MP Crop (entspricht ebenfalls 200mm) aus der Bildmitte nehmen.

Dann belichtest Du den Klarzoom und den Crop jeweis auf DinA4 aus, schaust Dir das auf nem FullHD Fernseher an und schaust Dir das auf nem Full HD Monitor an und Du siehst was?

Genau, dass der Crop aus der Bildmitte bei allen 3 Varianten ein genauso gutes Ergebnis liefert, der Rest vom Klarzoom ist nur Datenmüll.

Ich jedenfalls kann diesen Hype um den sagenhaften "Klarzoom" in keinster Weise nachvollziehen.

Danke trotzdem fürs Einstellen der Vergleichsbilder.

Es ging ja auch gar nicht um einen Hype, ich bin ja sogar eher ein großer Kritiker des Zooms, ABER wenn es darum geht in kurzer Zeit ohne PC Bearbeitung zu einem für viele tollen Ergebnis zu kommen, dann ist er echt gut und man hat je nach Einstellung einen 10fach Zoom in der Kleinen RX100 - das ist schon sehr fein.
 
Da würde ich aber eine Kamera nehmen, die Du kennst.
Sonst müsst Ihr die Hochzeit wiederholen :lol:
Gruß
Jens

Die RX habe ich teils extra für diese Hochzeit gekauft, da in der Kirche absolute Stille Pflicht ist.

Mittlerweile hat mich die RX weit genug überzeugt, dass die DSLR komplett im Auto bleibt.


Die verschiedenen Multi-Shot Programme sind ein nice-to-have und werde ich sicherlich auch insbesondere abends nutzen und testen, aber sicherlich nicht für die "wichtigen" Bilder. Da verlasse ich mich lieber auf mich selbst. :ugly:
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100

Es ging ja auch gar nicht um einen Hype, ich bin ja sogar eher ein großer Kritiker des Zooms, ABER wenn es darum geht in kurzer Zeit ohne PC Bearbeitung zu einem für viele tollen Ergebnis zu kommen, dann ist er echt gut und man hat je nach Einstellung einen 10fach Zoom in der Kleinen RX100 - das ist schon sehr fein.

Den gleich hohen Zoom hast du aber auch wenn du in der Kamera auf 5MP stellst und das ohne Klarzoom ohne PC und ohne Datenmüll.
 
Um mal etwas wegzukommen vom Pixelpeeping. ;)

Welchen Fokus Modus nutzt ihr bei eurer RX100. Klar hängt natürlich auch davon ab, was man fotografiert.

Mein derzeitiger Workflow:

Für Makros: Für sehr kleine Objekte manueller Fokus mit aktivierter Kontrastverstärkung (Peaking) und MF-Unterstützing (Vergrößerung). Final scharfgestellt wird durch Bewegen der Kamera vor und zurück.
Für etwas größere Objekte, AF Flexible Spot.

Für Personen, Veranstaltungen etc., insbesondere wenn nicht viel Zeit ist zum manuellen Einstellen: AF Mitte, Auslöser halb durchdrücken und dann Ausschnitt bestimmen.

Für Architektur: AF Multi. Bei Durchblicken oder anderen Nahobjekten, AF Flexible Spot.

Für Landschaften: AF Multi

Für schnelles Viechzeug und ähnliches: AFC mit AF Multi oder Nachführfokus (Tracking).

Da das schon einen Haufen Hin- und Herschalterei der AF Modi bedeutet, habe ich mir die Funktion AF-Feld auf die linke Radtaste gelegt und die mittlere Radtaste auf "Standard" gelassen, da ich sonst bei AF Flexible Spot den Fokusrahmen nicht schnell verschieben kann. AF/MF Umschaltung liegt auf der rechten Radtaste.


Für Zustimmung, Kritik, Verbesserungsvorschläge wäre ich dankbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die RX habe ich teils extra für diese Hochzeit gekauft, da in der Kirche absolute Stille Pflicht ist.

Mittlerweile hat mich die RX weit genug überzeugt, dass die DSLR komplett im Auto bleibt.

Hmm, kommst Du mit der RX da auch weit genug dran? Gerade in den Momenten mit "Stille Pflicht" kannst Du ja auch nicht in der Kirche umherspringen. Ich würde da vielleicht doch lieber die Spiegelreflex mit 70-200/2.8 mitnehmen und mich mit der Anzahl der Bilder geräuschbedingt auf das Nötigste beschränken.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100

Den gleich hohen Zoom hast du aber auch wenn du in der Kamera auf 5MP stellst und das ohne Klarzoom ohne PC und ohne Datenmüll.

Der Klarzoom ist schon beeindruckend, nur hat das Bild nicht mehr Details als das 5MP Bild bei max. Zoom ohne Klarzoom. Insofern hast Du recht mit unnötigem Datenmüll.

Ich finde es schade, dass Sony keinen Modus eingebaut hat, bei dem das Crop-Zoomen (nur die Mitte des Sensors verwenden) automatisch auch im 20MP Mode geht. Das Hin- und Hergeswitche zwischen 20MP und 5MP ist mühselig und oft weiß ich auch erst kurz vor dem Auslösen, dass ich lieber etwas mehr reinzoomen möchte. Bis ich dann die Auflösung umgestellt habe, ist das Motiv über alle Berge. :rolleyes:
 
Also ich war schon auf diversen Hochzeiten in der Kirche, ev.,kath. oder orthodox. War nie ein Problem mit Fotos machen und umherlaufen, störte überhaupt nicht und absolute Stille war da ohnehin nicht.
Ist doch kein Trauerspiel so eine Hochzeit. Gerade in der Kirche würde ich auf min. APS-C nicht verzichten wollen. Die RX100 kann da nun mal auch nicht zaubern. :cool:
 
Eben. Gerade bei solchen Events sind Bilder mit Freistellung und schönem Bokeh gefragt, wie soll das die RX100 denn machen? Die geht höchstens als Zweitkamera bei sowas.
 
Hmm, kommst Du mit der RX da auch weit genug dran? Gerade in den Momenten mit "Stille Pflicht" kannst Du ja auch nicht in der Kirche umherspringen. Ich würde da vielleicht doch lieber die Spiegelreflex mit 70-200/2.8 mitnehmen und mich mit der Anzahl der Bilder geräuschbedingt auf das Nötigste beschränken.

Weit genug komme ich ran, wird im Hochaltar eines gotischen Münsters stattfinden (der Rest der Kirche ist eingerüstet), da ist die gesamte Gesellschaft stark komprimiert.


Also ich war schon auf diversen Hochzeiten in der Kirche, ev.,kath. oder orthodox. War nie ein Problem mit Fotos machen und umherlaufen, störte überhaupt nicht und absolute Stille war da ohnehin nicht.
Ist doch kein Trauerspiel so eine Hochzeit. Gerade in der Kirche würde ich auf min. APS-C nicht verzichten wollen. Die RX100 kann da nun mal auch nicht zaubern. :cool:

Der oben genannte Hochaltar ist kirchenuntypisch lichtdurchflutet, so dass ich nicht unbedingt auf hohe Iso angewiesen bin. An der gleichen "Location" habe ich im Januar und Februar bereits zwei Taufen mit einer Fuji X-10 begleitet, was problemlos möglich war.

In der Kirche ist der Pfarrer Hausherr, und wenn der sagt: "Keine hörbaren Kameras", dann ist das so. Da sind Diskussionen weder angebracht noch sinnvoll.
Und die RX ist schonmal ein deutlicher Fortschritt zur X-10. (Wobei auch die Bilder der Taufen voll brauchbar waren)

Eben. Gerade bei solchen Events sind Bilder mit Freistellung und schönem Bokeh gefragt, wie soll das die RX100 denn machen? Die geht höchstens als Zweitkamera bei sowas.

Ich hoffe, Du bist nicht der offizielle Hauptfotograf?

In der Tat bin ich der offizielle Hauptfotograf, wenn auch in diesem Fall ohne Gage da Verwandtschaft.

Allerdings ist das ganze eine fränkische "Landhochzeit", bei der mehr Wert auf Essen (mittags Menü, Kaffee, abends Menü, Mitternachtsbuffet) und Trinken (Mindestens dreierlei Sorten Weizen von mindestens drei verschiedenen Brauereien) gelegt wird, als auf Hochzeitsbilder. Normalerweise wird da nur fürs Gruppenfoto ein Fotograf bestellt, und vom Rest gibts die Bilder aus den Knipsen der Verwandtschaft.

Das heißt es sind weniger künstlerisch wertvolle Hochglanzaufnahmen gefragt, sondern aus allen Aufnahmen werde ich ein Fotobuch für das Hochzeitspaar, sowie je eine Danksagungskarte und ein Gruppenbild für jeden Gast in 13x18 erstellen.

Da ich sowohl die Kirche, als auch die Wirtschaft perfekt kenne, habe ich keinerlei Bedenken mit der RX.
Die Bilder werdet ihr im Lauf der nächsten Woche sehen.
 
An der gleichen "Location" habe ich im Januar und Februar bereits zwei Taufen mit einer Fuji X-10 begleitet, was problemlos möglich war....
In der Kirche ist der Pfarrer Hausherr, und wenn der sagt: "Keine hörbaren Kameras", dann ist das so. Da sind Diskussionen weder angebracht noch sinnvoll.
Und die RX ist schonmal ein deutlicher Fortschritt zur X-10. (Wobei auch die Bilder der Taufen voll brauchbar waren)

Oh, das verwundert mich sehr.

Habe selbst die RX100, die X10 u.a.m.
Von allen meinen Kamera´s ist die X10 die leiseste - vorausgesetzt man benutzt den "Ruhemodus".
Wird eingeschaltet, wenn man während des Betriebs die "DispBack"-Taste mehrere Sekunden drückt, bis im Sucher die entspr. Anzeige erscheint.
Dann ist die Kamera nahezu komplett lautlos.

+ Pieptöne und künstl. Auslösertöne sind weg (geht natürlich bei der RX100 auch).
+ Der Verschluß ist seeehr leise (der der RX100 ist etwas lauter).
+ Bei An-/Ausschalten entsteht aufgrund des mechanisch/manuellen Zooms mit kombiniertem Einschalter auch kein Geräusch (während der Zoommotor der RX100 beim Ein/Ausschalten und Zoomen deutlich hörbar ist).

Ich staune...
 
Oh, das verwundert mich sehr.

........

Ich staune...

Der "Fortschritt" war bezüglich der Bildqualität gemeint, leise sind beide absolut. ;)
(Piepstöne ausschalten ist das erste, das ich bei jeder Kamera mache)



Habe gerade mal auf AF-C geschaltet, ist das bei Euch auch so, dass die Kamera dann bei allen statischen Motiven ständig am Pumpen ist, und eigentlich kein scharfes Foto möglich ist?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten