• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread

Das würde ich nicht machen! Ausser du machst auch RAW dann kannst du das auch noch viel besser korrigieren.

Monitor: Ich bin da generell sehr begeistert von der RX. Habe soeben vor 20min. Gruppenbild in Kirche gemacht. Die RX liefert mit wirklich überzeugendem AWB ein sehr realgetreues Bild ab - d.h. erstens stimmt Belichtung und Farben (also auch bei div. Kunstlicht) - zweitens wird es vom Display so wiedergegeben (was ich wichtig finde) und eben am PC-Monitor sehe ich genauso das Bild (praktisch deckungsgleich) wie ich es noch bestens in Erinnerung vor mir habe (bzw. habe ich es am "Tatort" ja auch gleich gecheckt)
(und sie liefert diese realitätsnahe Abbildung sogar noch besser als die Canon 7d ab, die hatte ich vor zwei Jahren und war bereits damals ein wenig positiv überrascht; von einer "Knipse", vor allem nach dem was ich von hx9v kenne, hätte ich das nicht erwartet)

Auf dem Bildschirm der RX100 sah immer alles super aus, auf meinem Notebookmonitor kam dann immer die Entäuschung. Daher dachte ich der Monitor der RX100 übertreibt.

Ok, aber wenn du sagst die RX100 zeigt es richtig und nicht zu knackig an, dann ist mein Notebookmonitor einfach zu flau.
Dann lasse ich besser die Einstellung auf Standard, ansonsten werden mir wahrscheinlich die Bilder später auf einem guten Monitor zu bunt und kontrastreich sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
hossa! die F31 war gerade mit schatten absaufen fast weltmeister. dazu gabs genug threads vor vielen jahren. zudem kam dann noch die farbverfälschung im himmel bei überbelichtung ins grünblau oder lilablau. :eek: ich dachte die F31 ist endgültig geschichte, kramt aber immer noch wieder jemand hoch :lol:
Ja, die F31 produzierte oft dunkle Schatten, dafür aber selten überbelichteten Himmel. Bei begrenztem Dynamikumfang hat man halt Probleme entweder bei Himmel oder bei Schatten. Und das Letztere ist besser. Ich möchte jetzt nicht ernsthaft die RX100 mit der F31 vergleichen - heute hat man einfach einen anderen Stand der Technik. Aber die F31 war eine gute Kamera mit rauscharmem Sensor und scharfem Objektiv. Übrigens, das Lilablau bei Uberbelichtung ("purple fringing") hat auch die RX100, nur nicht so stark (möglicherweise verbessert durch Software) wie die F31, siehe z.B. https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=9955193&postcount=5 , letztes Foto.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100

Naja das Bild von Ioannis, bei 100mm und f4,9 ist schon erschreckend. In der Mitte alles ganz normal aber rechts oben seh ich nur Matsch. Das kann nur ein Produktionsfehler sein sonst hätten wir beide nicht eine "normale" RX100.

Ganz sicher, einpacken und zurück damit.
Eine RX im Sollzustand kann auch 100mm sehr gut.

Die Farben bei der RX würde ich auf -1 setzen, ist mir sonst auch zu bunt.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100

Das X10 Objektiv ist voll mechanisch, aber das Sucherbild wandert elektronisch gesteuert entsprechend der Einstellung mit und das ist OK! Außerdem, ist mir der X10 Preis wesentlich sympatischer!
Hi!
Ich besitze auch die X10 und bin sehr zufrieden damit, aber finde es müssig sie hier mit der RX zu vergleichen, ist sie doch zu unterschiedlich, allein von der Grösse und Konzeption!
Der grosse Sensor bei dieser Kompaktheit macht die Sony schon sehr interessant!
Vielleicht startet jemand irgenwann mal einen Bildervergleichsthread, da könnte man dann die BQ ect der Beiden in Augenschein nehmen!
L.G.
 
Also, ein ähnlicher (D)Effekt wie bei Casimero:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=10002393&postcount=118
Anscheinend Software-Verrechnungsfehler bei HDR-Bildern. Kann das wer verfolgen bzw testen, ob das auch noch weitere Kameras betrifft?! Es scheint bei hellem Hintergrund aufzutreten bzw auffälliger zu sein.

Also ich habe mit meiner RX100 schon zahlreiche Bilder im HDR-Modus und anderen Multishot-Techniken (iA+) gemacht und konnte diesen Fehler bisher nirgends sehen.

Verrechnungsfehler beim Zusammensetzen von Bildern kenne ich nur von einigen Schwenkpanorama-Fotos, aber das ist eben auch schwieriger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich gebe meine jetzt auch zurück, ich glaube die hat mehrere Bugs:grumble: , sie ist im WW, offen und auch im Tele anders als das was man hier sieht und hört.... mal sehen, eine X10 oder LX stattdessen? Nein zu gross... ich warte also auf die XZ-2 oder RX200.

;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Was genau ist denn so schlecht?

Ich glaub, das war als Scherz gemeint ;).


Mit den Farben ist das so eine Sache, mir gefallen die warmen Farben (vor allem beim Grün) auch tendentiell besser, allerdings bin ich mir nicht sicher, ob diese auch immer realistischer sind. Dieses Jahr haben wir ja eher einen verregneten Sommer und wirklich "warmes" grün gibt es derzeit auch eigentlich nicht.

Dann ist mir auch aufgefallen, dass, wenn ich an meinem LCD das Bild mehr von unten betrachte, auch die Grüntöne satter und gelblicher wirken. Außerdem habe ich eine bei Sonne verfärbbare Brille, durch welche ich auch im Alltag das Grün weniger gelblich wahrnehme. Alles so Punke, wo halt jeder die Farben schon anders wahrnimmt...
Daher lasse ich die Farbeinstellungen lieber einfach auf Standard.
 
AW: Sony Cyber-Shot RX100

Meine RX100 hat bei 100 mm auch Unschärfe in den oberen Ecken (rechts stärker), z.B. hier:


Ist so was auch eurer Sicht tolerierbar?

Ganz ehrlich, nein. Ist zwar nicht so extrem wie bei anderen aber im Vergleich zu meiner doch deutlich sichtbar.
Also ich hab Dächer fotografiert um so an den vielen Ziegeln die optische Schärfe zu beurteilen. Eine Schärfeabfall am Rand wird es immer geben aber bei der Häufung von diesem Problem läuft scheinbar in der Fertigung was schief... Ich kann es mir nicht anders erklären.
 
@ioannis
dein erstes testbild (28mm) ist laut exifs nicht mit 1.8 sondern mit 4.
Aber für den test braucht man jetzt gerade die geringste schärfentiefe, also offenblende, um eine eventuell verbogene schärfeebene zu erkennen.

Stimmt, da habe ich das falsche Bild aus der Blendenreihe hochgeladen, hier ist das bei f/1.8 geknippste:
 
Bild 5 zeigt deutlich, daß die Schärfeebene nicht wie in dieser Perspektive zu erwarten waagerecht durchs Bild läuft - sondern schräg. Quasi ungewollt getiltet. Im Zusammenhang mit anderen Bildern um die andere Kippachse wurde klar, daß bei meiner ersten Cam die Schärfeebene rechts und oben zur Cam hin verkippt ist.
Das erklärte die Erscheinung auf den Realbildern.
Wenn an beiden oberen Bildecken Motivteile sind, die sich hinter dem Schärfepunkt befinden, so wandert das Motiv rechts oben schneller aus der Schärfe heraus als links oben...und es sieht eben unsymmetrisch und rechts oben unscharf aus.

Bild 6 ist dann einige Tage später mit der neuen Cam entstanden.
Ich mußte die richtige Stelle am Fliesenboden erst wieder suchen...
Schärfepunkt liegt etwas näher an der Cam als bei Bild 5 - ist aber wurscht, denn es geht ja um Symmetrie rechts/links.
Es ist eindeutig zu sehen, daß die Unschärfekante im oberen Bildteil hier nahezu waagerecht verläuft und keine auffällige Unsymmetrie zeigt.

https://picasaweb.google.com/108623...&authkey=Gv1sRgCJ2n_uz69qGvQg&feat=directlink

Hmm, Ecken bzw. Randbereichsverlauf schaut bei der neuen etwas besser aus, das stimmt, aber was ist mit der Auflösung im Zentrum? Ich weiß nicht obs nur an diesem Testaufbau liegt oder es durchs Runterrechnen von Picassa kommt, aber im direkten Vergleich schaut für mich das Bild mit der "alten" RX100 im Zentrum etwas schärfer aus, als das Zentrum der neuen. Täuscht das?
 
Hmm, Ecken bzw. Randbereichsverlauf schaut bei der neuen etwas besser aus, das stimmt, aber was ist mit der Auflösung im Zentrum? Ich weiß nicht obs nur an diesem Testaufbau liegt oder es durchs Runterrechnen von Picassa kommt, aber im direkten Vergleich schaut für mich das Bild mit der "alten" RX100 im Zentrum etwas schärfer aus, als das Zentrum der neuen. Täuscht das?

Hab ich nicht verglichen - schon möglich. Muß ich mal mit anderen Motiven anschauen, wo ich von der alten noch Pics mit vielen Details habe - dazu brauche ich aber erst wieder das entsprechende Wetter (vergleichbares Licht) und Zeit, da wieder hinzumarschieren.

Deutliche Unsymmetrien innerhalb eines Bildes an Stellen, wo das Auge das Gegenteil erwartet (und wie sie bei meiner ersten Cam auftraten), springen mir sofort ins Auge und stören - und das ohne Vergleichsbild und Suchen.

Dagegen wäre eine insgesamt marginal kleinere Auflösung für mich das kleinere Übel.
Den Absolutwert der Detailauflösung sehe ich für mich nur dann als Problem:
- wenn er sichtbar generell grottenschlecht ist -> das ist hier nicht der Fall
- wenn es nur eine kleine Schwäche ist, aber dauernd Vergleichsmaterial des gleichen Motivs/Beleuchtung mit leicht besserer Auflösung vorhanden ist -> wird auch nicht der Fall sein, da die alte Cam ja weg ist. Andere Compacte dagegen können nach ersten Testbildern mit der Sony ohnehin nicht mithalten (höchstens die G1X) und daß meine DSLR mit bestimmten Optiken noch eins draufsetzen kann, würde ich zwar erwarten - aber die will ich ja zu bestimmten Anlässen eben genau nicht mitnehmen - also wird auch da keine vergleichende Pixelpeeperei stattfinden.

Also für meinen Geschmack kein Grund zur Panik.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten