Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Der Vergleich ist so nicht zu gebrauchen - keine einheitliche Brennweite, anderer Lichteinfall, andere Belichtung. Im Badezimmer liegt der Fokus einmal auf der Flasche, einmal auf der Kappe.![]()
Die Bilder sind zum gleichen Zeitraum aus der Hand geschossen worden, die Belichtung und den Fokuspunkt hat die Kamera gewählt!
Wie ich schon vorher erwähnte, die S100 hat den Fokuspunkt auf die Flasche gelegt und den fokussierten Bereich vergrößert angezeigt. Die RX100 hat nur wie üblich den großen Fokusrahmen über das ganze Bild gezeigt, da musste ich es leider dem Zufall bzw. der Kamera überlassen auf was sie meint fokussieren zu müssen.
Wenn Du der Kamera die Wahl des Fokuspunktes überläßt, dann kann man Dir nur raten, eine Automatikkamera zuzulegen.
Woher soll denn bitte die Kamera wissen, was Du scharf abgebildet haben willst. Die Motivklingel gibt es immer noch nicht.
Mit einer Kamera mit kleinerem Bildsensor und dementsprechend größerer Schärfentiefe ist es dann eher egal, auf was genau die Kamera fokussiert, sofern die Entfernungen nicht gar so weit auseinander liegen.
Das hat man z.B. auch bei Deinen Orchideen gesehen, dass der Fokuspunkt einfach nicht da saß, wo er hingehört.
Und glaube mir, die kleine Sony fokussiert schnell und exakt.
Wenn Du der Kamera die Wahl des Fokuspunktes überläßt, dann kann man Dir nur raten, eine Automatikkamera zuzulegen.
Woher soll denn bitte die Kamera wissen, was Du scharf abgebildet haben willst. Die Motivklingel gibt es immer noch nicht.
Die Bilder sind zum gleichen Zeitraum aus der Hand geschossen worden, die Belichtung und den Fokuspunkt hat die Kamera gewählt!
Wie ich schon vorher erwähnte, die S100 hat den Fokuspunkt auf die Flasche gelegt und den fokussierten Bereich vergrößert angezeigt. Die RX100 hat nur wie üblich den großen Fokusrahmen über das ganze Bild gezeigt, da musste ich es leider dem Zufall bzw. der Kamera überlassen auf was sie meint fokussieren zu müssen.
In der Automatik nimmt die Kamera den Mehrfeld-Autofokus, und in dunkleren Szenen möglichst offene Blende. Da ist es fast schon zwangsweise, dass bei der geringen Schärfentiefe nur ein geringer Bereich scharf ist.
Also ganz blöd bin ich jetzt auch nicht.
Ich habe die Kamera letzte Woche abends ausgepackt, Akku und Speicherkarte rein und mal ca 30 Fotos von allem möglichen gemacht ohne an der Kamera was rumzustellen. Beim Betrachten der Bilder fiel mir eben auf dass die Nahaufnahmen allesamt etwas unscharf, überstrahlt und nicht farbtreu waren.
Wenn ich jetzt die EXIF Daten betrachte sehe ich dass die Kamera sehr wohl F1.8 wählt. Ich konnte mir den Effekt anfangs nicht erklären, habe schnell mal die S100 rausgeholt und die gleichen Motive fotografiert und die Bilder waren alle knackscharf. Also war ich erst mal schwer enttäuscht von der RX100.
und wie wählt man den Fokuspunkt, wenn man statt des kleinerer mitleren Fokusrahmens nur einen großen Rahmen über den ganzen Bildschirm hat?
Gehen eigentlich Belichtungsreihen mit einer Ausloesung bei der Rx oder muss man jedesmal abdrücken?
.
Und worin besteht der Unterschied zwischen Klarzoom und Digitalzoom bei 20MP Einstellung?
Schärfe mal beiseite, was mich eher verblüfft ist, dass von dem hochgepriesenen ISO-Rauschvorteil (bei 1600 besser als die S100 bei 400) bei diesen Vergleichen keine Rede sein kann!
Ein Druck auf den Auslöser reicht. Aber die Belichtungsreihen gehen nur bis 2/3 EV und lassen sich nicht mit Selbstauslöser kombinieren. Also problematisch für Verwacklungen bei wenig Licht, z. B. in der Dämmerung.
Das Problem besteht nicht nur im Makrobereich, sondern z. B. auch bei Fotos in Innenräumen.
Da hilft nur manuell abblenden. Aber dann ist bei dunklen Szenen natürlich der Lichtstärke-Vorteil weg.
Der große Rahmen entsteht bei der RX100 nur im Digitalzoom. Bleibt man innerhalb des normalen optischen Zoom, erscheint immer der mittlere Fokuspunkt - falls eingestellt.
und wie wählt man den Fokuspunkt, wenn man statt des kleinerer mitleren Fokusrahmens nur einen großen Rahmen über den ganzen Bildschirm hat?
der kleinere FokusRahmen verschwindet auch OHNE Zoom in einem großen gestrichelten Rahmen.