• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread

Trotzdem ist die Sony für mich keine 28 - 100mm Kamera, sondern eher 28 - 200mm.
Wenn ich croppe, habe ich bei 140mm immer noch 10MP (In besserer Qualität als die LX7 bei 90mm) und bei 200mm bleiben immer noch 5MP übrig, wass allemal ausreicht, um die Bilder auf dem Monitor oder einem FullHD Fernseher zu betrachten und wer will bestreiten, dass man aus 5MP nicht einen tollen DinA4 Auzsdruck machen kann?

Lieber 5 gute Megapixel als 20MP Pixelbrei.

Für meine Zwecke sind 5 MP völlig ausreichend, alles darüber wäre nur Platzverschwendung. Die 200mm der RX100 mit Crop würden mir reichen. Da mich die bisherigen Bilder der RX100 ebenfalls so begeistern wie manch anderen auch, überlege ich meine lowlight (P300) & zoom (FZ28) Combo gegen eine RX100 zu tauschen. Das einzige was mich davon abhält ist der Preis, der ist vielleicht für das gebotene nicht zu hoch, aber es ist schon eine Stange Geld.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz sicher nicht, macht kein Hersteller soviel ich weiss, aber vielleicht hat ihm der Händler ein Sonderangebot geschnürt, 10€-Tasche und SD, alles zusammen für 699€ :D

Nochmal zur Klärung: nach Aussage des Händlers war das ein SET von Sony mit separat verpackter und angelieferter SDHC-Card (auch Marke SONY), welches er für Listenpreis der Cam verkauft (allerdings nicht mir ;) ).
Ich schrieb nichts von Bestandteil des originalen Lieferumfanges o.ä.

Ist aber auch völlig uninteressant, denn die Card taugt geschwindigkeitsmäßig nicht viel für diese hochauflösende Cam mit großen RAW-Dateien. Habe gestern beide genannten Cards noch mehrfach gegeneinander getestet und dabei auch mal ne Stoppuhr benutzt. Durchschnittl. Ergebnis: 10-11 sec Ausschaltverzögerung durch Speichern eines RAW-Bildes bei der Sony-Card gegen 2-3 bei der Sandisk.

Meine einzige Message an Euch als Tipp war und ist: die Sony-SDHC-Card 8GB Class4 bremst durch langsame Schreibgeschwindigkeit die Cam bei Nutzung von RAW´s drastisch aus.

Irgendwelche Aussagen oder Tipps zu Lieferumfängen oder Händlern sind nicht mein beabsichtigtes Thema.
 
Alles klar.
Benötigt man die schnelle Karte aber nicht auch bei Jpg wenn man mehrere Bilder verrechnen lässt?

Ganz genau.
Ich denke, bei schlechtem Licht sind beide Cams vergleichbar, da die Lichtstärke der LX7 den großen Sensor der Sony ausgleicht.

Das sehe ich nach den bisherigen Bildern nicht so. F1.4 zu F1.8 macht im WW nicht einen vermutlich mehr als 2 Stopps schlechteren Sensor wett.
Das iso400 Bild der Lx oben verlinkt mit dem Boot finde ich schon arg geglättet, da sehen die Iso1600 der RX noch knackiger aus.
 
Alles klar.
Benötigt man die schnelle Karte aber nicht auch bei Jpg wenn man mehrere Bilder verrechnen lässt?
Nein, diese Bilder landen erstmal alle im internen Kamera RAM (dort ist für mehrere Bilder Platz), dann führt die Kamera die EBV durch, und am Ende wird dann halt genau EIN Bild (halt das neu berechnete JPG) auf die SD Karte geschrieben.

Eine schnelle Karte sollte vorhanden sein damit man schnell große Dateien (RAWs), viele JPEGs (Serienbildmodus) oder Videos mit hoher Bitrate (1080/50p) problemlos und schnell weggeschrieben bekommt und die Kamera nicht unnötig lang blockiert wird. Also ne gute Class10 Karte kaufen, dat reicht dann schon.
 
Alles klar.
Benötigt man die schnelle Karte aber nicht auch bei Jpg wenn man mehrere Bilder verrechnen lässt?

Frage ist berechtigt - ich habs aber nicht getestet.
Die Cam hat ja etliche Modi, wo sie schnell hintereinander unterschiedliche Anzahl von Einzelbildern schießt, diese erst im internen Speicher zwischenparkt, verrechnet und das Ergebnis dann erst auf die Card schreibt (HDR, hangehalten bei Dämmerung, ...).

Alle diese Modi nutze ich aber nicht - bei mir läufts immer auf genau ein RAW hinaus - und das bringt schon die genannte Verzögerung, die ich als verdammt störend empfinde.
Zumal ich beim ersten Mal nicht wußte, was da gerade passiert. Die Cam schaltet nämlich beim Abschalten das Display sofort aus (somit sieht man nicht mehr, ob und wenn ja, was stattfindet) und zieht erst nach der genannten Verzögerung die Optik in Transportstellung ein. Somit hatte ich 10 sec lang eine sich nach außen totstellende Cam mit ausgefahrenem Objektiv in der Hand - ein seltsamer Zustand...

Das einzige, was für mich an Mehrfachbelichtungen noch interessant wäre, ist die Belichtungsreihe (auch als RAW) - aber hier bietet die Cam nur magere +-0,7 EV an, was mir viel zu wenig Spreizung ist - und darum werde ich auch diesen Modus mit dieser Cam eher nicht nutzen.

Vielleicht mag ja jemand anderes die Wirkung von verschieden schnellen Cards bei den vielen jpg-Modi mal gezielt testen.
Könnte u.U. auch für Videoaufnahmen interessant sein (was ich ebenfalls nicht nutze).
 
Das sehe ich nach den bisherigen Bildern nicht so. F1.4 zu F1.8 macht im WW nicht einen vermutlich mehr als 2 Stopps schlechteren Sensor wett.
Das iso400 Bild der Lx oben verlinkt mit dem Boot finde ich schon arg geglättet, da sehen die Iso1600 der RX noch knackiger aus.

Für den Weitwinkelbereich bin ich bei Dir, aber bereits ab vermutlich 40 bis 50mm wird der Lichtstärkevorteil der LX7 wohl 2 Blenden betragen.
Wobei man ja fairerweise die 20MP der Sony auf die 10MP der LX7 reduzieren müßte, um ein aussagefähiges Ergebnis zu bekommen und dann wird wohl vermutlich auch im Bereich von 40 bis 100mm die Sony leicht die Nase vorn haben.
 
Wenn ich croppe, habe ich bei 140mm immer noch 10MP (In besserer Qualität als die LX7 bei 90mm) und bei 200mm bleiben immer noch 5MP übrig, wass allemal ausreicht, um die Bilder auf dem Monitor oder einem FullHD Fernseher zu betrachten und wer will bestreiten, dass man aus 5MP nicht einen tollen DinA4 Auzsdruck machen kann?

auch @ Rabu

dieses Bild habe ich aus den letzten 2MP von dem 20MP Sensor gecropppt also fast FullHD, selbst hier scheint die RX100 noch genug Auflösung zu haben.

 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab mal den Vergleich des Klarzooms der Sony, den manche ja so vehement ablehnen:grumble:, mit dem optischen Zoom meiner alten TZ10 gemacht. Hier das Resultat:
Sony RX 100; 10 MP, Klarbild Zoom; Zoomfaktor 10 X


Panasonic TZ10; Zoomfaktor 10fach


Bei normaler Monitorgröße gefällt mir das Sony-Bild sogar besser, erst wenn man reinzoomt zeigt sich das TZ10 Bild sauberer und überlegen.

Für meine Ansprüche ist das Klarzoom jedenfalls voll nutzbar und liefert mir dann eine noch kompakte Kamera mit erstklassiger Bildqualität bis (3,6fach) und für die meisten Fälle absolut ausreichendem 10fachem Zoom mit sehr akzeptabler Bildqualität.:top:
 
Finde den Klarzoom auch extrem dicht an der Qualität eines gecroppten 3,6fach Bildes.
Bei den Digitalzooms kann ich letztlich keinen großen Unterschied untereinander erkennen. Insgesamt sind beide deutlich weicher, aber zur Not durchaus zu gebrauchen.

Ich werde mir, stand heute 20 MP und Klarzoom als Standard auf meinen ersten Speicherplatz legen, dass sollte für die meisten Fälle reichen.
Für Notfälle 10 MP + Klarzoom + Digitalzoom auf 2.

Die Idee mit dem Speicherplatz ist aber durchaus auch gut. Bei mir ist bisher auf 1 nur eine spiezielle HDR Aeinstellung und auf Platz 2 eine für hochkontrst S/W.
Mal sehen ob ich dann auf 3 eher was für Sport/schnelle Bewegungen oder doch den Zoom mache, denn auch wenn er nicht besser als ein Crop ist, spart er zumindest Zeit :-)

Sieht man ja auch deinen zwei Mauerbildern. Wenn man das Bild nur als 15x10 Foto drucken will kein Problem! Alles andre (gerade 100%) Ansicht ist dann schon fies :-)

Sehe ich genauso.
Hier wird ein Thema umd das freistellen gemacht als sei das bei Kompakten die Paradedisziplin.
Das mutet mir an als würden Golf und Polo-fahrer diskutieren welcher besser für ein F1 Rennen oder die Rally Dakar geeignet ist. :)

Oder geht so ein Freistellen wie hier mit einer LX oder RX? Glaube nicht.
http://i1266.photobucket.com/albums/jj524/picrumors/5634_DSC05091_1.jpg
http://i1266.photobucket.com/albums/jj524/picrumors/5634_DSC05196_1.jpg

Der Effekt wie im zweiten Bild geht problemlos mit der RX 100!
 
Zuletzt bearbeitet:
So, ich habe die RX100 jetzt ein Woche getestet, heute geht sie zurück.
Was soll ich sagen, mein Eindruck ist zweigeteilt. Die RX100 ist sicher die Kompaktkamera mit der besten Bildqualität auf Pixelebene und mit dem besten Rauschverhalten. So etwas bekommt man in so einem kompakten Format nirgends.
Hätte ich nicht die Canon S100 gehabt, hätte ich sie sicher behalten, allerdings muss ich sagen dass die S100 im direkten Vergleich als "Immer-dabei-Kamera" die bessere Wahl ist. Sie ist noch kompakter und das Ergebnis ist vorhersehbarer. Abdrücken, und das Bild ist gut.
Die RX100 hat enorme Schwächen im Nahbereich bei offener Blende. Ich habe unzählige Bilder in dieser Situation gemacht, kein Einziges ist etwas geworden.
Also unterwegs mal schnell die Kamera aus der Tasche ziehen und ein Insekt auf einem Blatt fotografieren geht mit der RX100 sicher in die Hose.
Das ist natürlich sicher nicht die Standardsituation beim fotografieren und man kann sich sicher behelfen indem immer mit Blendenpriorität fotografiert, aber so richtig befriedigend ist das für eine Kamera in dieser Preisklasse nicht.
Weiterhin ist die RX100 nicht sehr treffsicher bei wenig Licht. Will ma fotografieren erscheint nicht der kleine Auswahlrahmen sondern immer der große Rahmen über das ganze Bild womit die Kamera signalisiert dass sie nicht genau fokussieren kann. Bei gleichen Lichtverhältnissen fokussiert die S100 absolut sauber und verlässlich. Was die Bildqualität bei hohen ISO-Zahlen angeht sieht man auf einem 19" Monitor keine großen Unterschiede. Betrachtet man das Bild bei 100% kann man sagen dass die RX100 ca. 1 Stop besser ist.

Wer immer auf der Suche nach dem letzten Quentchen Bildqualität ist weil er grundsätzlich aus seinen Fotos Großplakate druckt wird sicher zur RX100 greifen. Alls Alltagskamera die man bequem in die Hosen- oder sogar Hemdtasche stecken kann ist für mich die S100 die bessere Wahl.

Gruß hna
 
So, ich habe die RX100 jetzt ein Woche getestet, heute geht sie zurück.
Was soll ich sagen, mein Eindruck ist zweigeteilt. Die RX100 ist sicher die Kompaktkamera mit der besten Bildqualität auf Pixelebene und mit dem besten Rauschverhalten. So etwas bekommt man in so einem kompakten Format nirgends.
Hätte ich nicht die Canon S100 gehabt, hätte ich sie sicher behalten, allerdings muss ich sagen dass die S100 im direkten Vergleich als "Immer-dabei-Kamera" die bessere Wahl ist. Sie ist noch kompakter und das Ergebnis ist vorhersehbarer. Abdrücken, und das Bild ist gut.
Die RX100 hat enorme Schwächen im Nahbereich bei offener Blende. Ich habe unzählige Bilder in dieser Situation gemacht, kein Einziges ist etwas geworden.
Also unterwegs mal schnell die Kamera aus der Tasche ziehen und ein Insekt auf einem Blatt fotografieren geht mit der RX100 sicher in die Hose.
Das ist natürlich sicher nicht die Standardsituation beim fotografieren und man kann sich sicher behelfen indem immer mit Blendenpriorität fotografiert, aber so richtig befriedigend ist das für eine Kamera in dieser Preisklasse nicht.
Weiterhin ist die RX100 nicht sehr treffsicher bei wenig Licht. Will ma fotografieren erscheint nicht der kleine Auswahlrahmen sondern immer der große Rahmen über das ganze Bild womit die Kamera signalisiert dass sie nicht genau fokussieren kann. Bei gleichen Lichtverhältnissen fokussiert die S100 absolut sauber und verlässlich. Was die Bildqualität bei hohen ISO-Zahlen angeht sieht man auf einem 19" Monitor keine großen Unterschiede. Betrachtet man das Bild bei 100% kann man sagen dass die RX100 ca. 1 Stop besser ist.

Wer immer auf der Suche nach dem letzten Quentchen Bildqualität ist weil er grundsätzlich aus seinen Fotos Großplakate druckt wird sicher zur RX100 greifen. Alls Alltagskamera die man bequem in die Hosen- oder sogar Hemdtasche stecken kann ist für mich die S100 die bessere Wahl.

Gruß hna

Wenn Du nur Makro mit Offenblende fotografierst (wer macht sowas überaupt?) dann ist die Kamera nix für Dich, aber das haben Dir vor ein paar Tagen schon andere gesagt.

Und dass die Kamera nicht richtig scharf stellen kann bei dem großen Rahmen ist Käse. Die Kamera hat dann sehr wohl scharf gestellt.
 
Warum nicht weiter weg gehen und heranzoomen? Das stört auch die Tierchen weniger. Etwas Bokeh sollte bei dem 1"-Sensor auch bei Tele, trotz Lichtschwäche, drin sein.
 
Hast du eigentlich mal die makro-funktion (szenen modus) benutzt? Die sollte dein problem eigentlich vermeiden können, indem sie eben die offenblende vermeidet, die ja im makro bereich sowieso eher kontra-produktiv ist.

Ich hatte ja schon geschrieben dass man den Effekt sicher vermeiden kann wenn man eben nicht mit Offenblende fotografiert, aber irgendwie im Hinterkopf stört mich das Verhalten der RX100 doch.

Ich muss allerdings sagen dass ich vor der S100 eine Olympus XZ1 hatte, mit der war ich auch nicht recht zufrieden, die war auch nicht fokussicher im Nahbereich obwohl der Sensor geanuso groß ist wie bei der S100 und F1.8 zu F2 sicher nicht die Welt ausmacht.
 
Also unterwegs mal schnell die Kamera aus der Tasche ziehen und ein Insekt auf einem Blatt fotografieren geht mit der RX100 sicher in die Hose.

Sorry, aber das ist Quatsch was Du da schreibst.

Meine RX100 wählt bei Makros unter halbwegs akzeptablem Licht im P, iA oder SCN Makro Modus keine Blende 1.8, sondern irgendwas zwischen 2.2 und 3.2. Und da gibt's es keine wirklichen Probleme mehr mit Unschärfen oder Überstrahlungen.

Wenn Du sie nat. auf 1.8 zwingst, dann ist das Ergebnis auch selbst verschuldet. ;-)

Natürlich bleibt es dir unbenommen, die Kamera zu Gunsten der S100 zurückzuschicken, aus welchen Gründen auch immer, nur das Argument mit der fehlenden Schnappschuss-Makrotauglichkeit ist für mich Keines, und sollte Interessierte nicht vom Kauf der Kamera abschrecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Weiterhin ist die RX100 nicht sehr treffsicher bei wenig Licht. Will ma fotografieren erscheint nicht der kleine Auswahlrahmen sondern immer der große Rahmen über das ganze Bild womit die Kamera signalisiert dass sie nicht genau fokussieren kann. Bei gleichen Lichtverhältnissen fokussiert die S100 absolut sauber und verlässlich. Was die Bildqualität bei hohen ISO-Zahlen angeht sieht man auf einem 19" Monitor keine großen Unterschiede. Betrachtet man das Bild bei 100% kann man sagen dass die RX100 ca. 1 Stop besser ist.

Da würde ich Dir nach meinen Tests im Laden sowas von widersprechen, selbst in dunkle Schränke saß der AF. Hinzukommt das Du ja ISO1600 setzen kannnst und viel mehr Reserve hast.
Und die Testbilder der S100 sind genau wie die der LX7 schon ab ISO800 relativ weichgerechnet, ISO400 ist nicht so gut wie 1600 der RX. Lade Dir mal die Samples der Testseiten dazu. Aber auf einem 19 Zöller sieht man vieles nicht, schau Dir mal Bilder auf dem 30 Zöller zB von Dell an :cool:

Wo Du Recht hast, die S100 ist kleiner und billiger.
 
Also ganz blöd bin ich jetzt auch nicht.
Ich habe die Kamera letzte Woche abends ausgepackt, Akku und Speicherkarte rein und mal ca 30 Fotos von allem möglichen gemacht ohne an der Kamera was rumzustellen. Beim Betrachten der Bilder fiel mir eben auf dass die Nahaufnahmen allesamt etwas unscharf, überstrahlt und nicht farbtreu waren.
Wenn ich jetzt die EXIF Daten betrachte sehe ich dass die Kamera sehr wohl F1.8 wählt. Ich konnte mir den Effekt anfangs nicht erklären, habe schnell mal die S100 rausgeholt und die gleichen Motive fotografiert und die Bilder waren alle knackscharf. Also war ich erst mal schwer enttäuscht von der RX100.

Heute weiss ich dass Nahaufnahmen bei F1.8 oder F2.2 mit der RX100 wohl nicht so ohne weiteres möglich sind, allerdings bin ich mir immer noch nicht ganz sicher ob mein Exemplar nicht doch eine Macke am Objektiv hat.
Da Sony sich weigert die Kamera umzutauschen kann ich es auf die Schnelle auch nicht rausfinden obwohl ich eigentlich sehr angetan von der Kamera war. Ich werde auf jeden Fall, sobald die Preise etwas gesunken sind noch einmal ein Exemplar zum testen bestellen.

Gruß hna
 
Da würde ich Dir nach meinen Tests im Laden sowas von widersprechen, selbst in dunkle Schränke saß der AF. Hinzukommt das Du ja ISO1600 setzen kannnst und viel mehr Reserve hast.
Und die Testbilder der S100 sind genau wie die der LX7 schon ab ISO800 relativ weichgerechnet, ISO400 ist nicht so gut wie 1600 der RX. Lade Dir mal die Samples der Testseiten dazu. Aber auf einem 19 Zöller sieht man vieles nicht, schau Dir mal Bilder auf dem 30 Zöller zB von Dell an :cool:

Wo Du Recht hast, die S100 ist kleiner und billiger.

Also ich habe keinen 30 Zoll Dell und sehe das Bild als Ganzes und betrachte nicht jedes einzelne Pixel.

Hier noch mal ein paar ISO Vergleiche zwischen der RX100 und der S100.
Was auffällt ist das die S100 eigentlich das Bild immer aufhellt.

http://mb-g.info/Samples/RX100_ISO800.JPG
http://mb-g.info/Samples/RX100_ISO1600.JPG
http://mb-g.info/Samples/RX100_ISO3200.JPG
http://mb-g.info/Samples/RX100_ISO6400.JPG

http://mb-g.info/Samples/S100_ISO800.JPG
http://mb-g.info/Samples/S100_ISO1600.JPG
http://mb-g.info/Samples/S100_ISO3200.JPG
http://mb-g.info/Samples/S100_ISO6400.JPG


http://mb-g.info/Samples/RX100_ISO3200_2.JPG
http://mb-g.info/Samples/S100_ISO3200-2.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten