• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot RX100 - Praxisthread

Falls es noch niemand gepostet hat, hier was zum Thema Verzeichnung und -korrektur...
Das ist ja nichts neues. Das wird schon bei vielen Herstellern seit Jahren gemacht. Es fällt nur meist nicht auf, weil die wenigsten Kompakt-Kameras auch RAW ausgeben können.
Wer auch immer gedacht hat, eine f/1.8-Zoomlinse lässt sich ohne elektronische Entzerrung in der Größe herstellen, der glaubt noch an den Nikolaus ;)
 
Hallo,

ich habe gerade die Sony RX100 zum Test da und bisher hasts mich noch nicht ganz so vom Hocker gehauen wie ich eigentlich erhofft hatte. Zum Vergleich hatte ich vorher die 250€ günstigere S100 da.

Bei der RX100 habe ich in den Automatikmodi häufig das Problem das der Autofokus irgendwas (nur nicht das Gewünschte) auswählt und das gewünschte Objekt unscharft ist (Nahaufnahmen bis ca.0,3 - 1,5m - bei Blumen egal aber bei Kindern und Sportler ziemlich nervig). Im Automatikmodus kann das Autofokusfeld leider auch nicht verändert werden ("Multi" ist vorgegeben).

Hat jemand ähnliche Probleme oder ist meine Kamera fehlerhaft? Ist ein Softwareupdate bekannt, das die Änderung Autofokusfeldes möglich sein wird?
 
Das erste was ich bei einer Kamera mache ist das ich mir die Automatik im P selber konfiguiere, dazu gehört die Iso Auto, die Mehrfeldbelichtung und Spot-AF. Solltest Du auch mal probieren.;)
 
Im Automatikmodus kann das Autofokusfeld leider auch nicht verändert werden ("Multi" ist vorgegeben).
Wenn Dir das wichtig ist, nimm halt P,A,S oder M. Was ansonsten aber auch in den Blümchenprogrammen immer geht, ist Focus Tracking. Funktioniert ganz gut.
 
Bei der RX100 habe ich in den Automatikmodi häufig das Problem das der Autofokus irgendwas (nur nicht das Gewünschte) auswählt und das gewünschte Objekt unscharft ist (Nahaufnahmen bis ca.0,3 - 1,5m - bei Blumen egal aber bei Kindern und Sportler ziemlich nervig). Im Automatikmodus kann das Autofokusfeld leider auch nicht verändert werden ("Multi" ist vorgegeben).
Hallo und willkommen im Forum,

ich hatte das Problem zunächst auch aber es gibt eine Einfache Lösung!
Drücke die mittlere Taste des "Steuerkreuz" und du kannst den Fokuspunkt selber bestimmen :)
 
Bei der RX100 habe ich in den Automatikmodi häufig das Problem das der Autofokus irgendwas (nur nicht das Gewünschte) auswählt...
das ist ja fast normal, weil die kamera nicht wissen kann was man wirklich anvisiert. und bei dem großen sensor wird dann schnell mal was unscharf sobald es ausserhalb des fokusses liegt. deshalb gilt umso mehr: weitestgehend alles manuell. allerdings bietet die RX100 im iA manuelle schärfentieferegelung um das problem zu verringern.
 
Hallo,

ich habe mir jetzt auch eine RX100 gegönnt (519,- bei Sony) und kapiere den Steuerring nicht so ganz.

Ich habe - weils schneller geht - den Infoscreen beim Wechseln der Aufnahmemodi ausgeschaltet. Beim Szenenmodus SCN kommt man da normalerweise ja zur Szenenwahl. Ohne das muss ich kompliziert übers Menü auswählen.

Aber: Einmal war es so, dass ich die Szenenmodi einfach mit dem Steuerring durchschalten konnte. Genauso im Modus P die Blende. Jetzt geht das nicht mehr. Aber ich weiss nicht wie ich diese Einstellung bekomme, hab schon alles mögliche probiert.

Weiss jemand, was man einstellen muss, um im Szenenmodus den Steuerring benutzen zu können? Ist schon sehr bequem so.

EDIT: Hat sich schon erledigt. Es lag am DMF. Wenn der aktiviert ist, dann hat der Steuerring nur diese Funktion.:rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

wollte mich mal hier einklinken. Lese schon seit einem Jahr hier im Forum mit und habe schon allerhand gute Tips gefunden. Nun hatte ich schon länger eine Erweiterung nach unten geplant mit einer etwas besseren Kompakten. Allerdings bin ich Freitag letzter Woche noch mit dem festen Vorsatz zu dem Discounter mit den schönen roten Prospekten gefahren, mir eine Canon S100 näher anzuschauen. Hatte die Canon eigentlich schon lange favorisiert, da die Sony mir zu teuer war und ich hatte sie bisher auch noch nicht in einem Laden gesehen. Aber ausgerechnet da stand plötzlich eine RX100 neben der S100. Da bin ich schwach geworden und habe Weihnachten vorverlegt. Bei 500 € setzte die Vernunft bei mir einfach aus. Die 50m zusätzlichen Fußwegs konnte ich bei dem Preis auch noch aufbringen.
Habe schon ein wenig mit der Kamera herum gespielt und ich bin begeistert. Ich kann nun nicht sagen sie ist soundsoviel besser wie die S100 die es warscheinlich auch getan hätte, da ich ja nicht miteinander vergleichen kann. Sie erfüllt ganz einfach meine Erwartungen und sie sieht sooo süß aus. Auch wenn es für die Funktion keine Rolle spielt kauft bei mir das Auge mit.
Werde mich sobald ich mehr Zeit habe mal durch die Bedienanleitung und die Threads im Forum durcharbeiten.
Habe aber auch schon mal eine kleine Frage. Kann man den Blitz nach dem ausfahren noch entriegeln und so drehen und arretieren, das er dauerhaft nach oben zeigt? Alternative dazu ist ja, das man ihn mit dem Finger ständig nach hinten drücken muß.
Was mr nicht so gefällt ist die Handschlaufe, die Montage ging zwar blitzschnell, das Material ist aber etwas störig und so lässt sich die Schlaufe an der Kamera nicht schön festziehen und steht etwas ab.

MfG LOMO LC-A
 
Zuletzt bearbeitet:
hallo!

wg. arretierung des blitzes:
ich hab das nur durch halten mit dem finger geschafft.

insgesamt hast du im vergleich zur s100 die bessere kamera. die rx100 bietet dir in etwa 2 blenden weniger rauschen und das ist gerade im telebereich, wo beide eher lichtschwach sind, für fast alle anwender immer wieder gut brauchbar.
die s100 spielt dann ihre stärke aus, wenn die kompaktheit der kamera am wichtigsten ist.
 
Danke für die schnelle Antwort.
Natürlich ist die Sony leistungsstärker wie die Canon und man hat ohne Zweifel mehr Reserven, aber Vorteil Sony ist halt auch Nachteil Geldbörse. Für 600 € hätte ich wohl nicht zugeschlagen und mich mit der Canon angefreundet.

MfG LOMO LC-A
 
das ist ja fast normal, weil die kamera nicht wissen kann was man wirklich anvisiert. und bei dem großen sensor wird dann schnell mal was unscharf sobald es ausserhalb des fokusses liegt. deshalb gilt umso mehr: weitestgehend alles manuell. allerdings bietet die RX100 im iA manuelle schärfentieferegelung um das problem zu verringern.

Warum nicht den DMF-Mode verwenden? Der hat ferner den Vorteil, dass der Fokus nicht ständig hin- und herfährt, sondern nur beim teilweisen Drücken des Auslösers fokussiert. Sollte der Fokus nicht treffen, kann man dann über den Ring nachregeln (und mit Fokus-Peaking kontrollieren).
 
Falls es noch niemand gepostet hat, hier was zum Thema Verzeichnung und -korrektur.

http://friedmanarchives.blogspot.de/2012/10/the-most-distortion-ridden-zeiss-lens.html

Interessanter Artikel, sony treibt mit der rx100 die verzeichnungs-korrektur auf die spitze, die korrekturdaten werden in die raws mit reingeschrieben. Entscheidend ist was hinten rauskommt und das ist gut.

Übrigens ist das 28er unkorrigiert wohl glatt ein 24er...aber leider nur "für die tonne"..
 
Interessanter Artikel, sony treibt mit der rx100 die verzeichnungs-korrektur auf die spitze, die korrekturdaten werden in die raws mit reingeschrieben. Entscheidend ist was hinten rauskommt und das ist gut.

Übrigens ist das 28er unkorrigiert wohl glatt ein 24er...aber leider nur "für die tonne"..

Wäre schön, wenn dazu mal Bilder eingestellt würden: original und korrigiert ..

-Didix
 
Ich habe noch eine Frage bezüglich SD Karte. Welche Geschwindigkeit kann die Sony noch sinnvoll unterstützen? Reicht eine Class 10 oder sollte ich die schnellere Karte nehmen um Burstmode und HD-Videos effizient zu verarbeiten?
 
echt krass: 6 kameras hintereinander haben alle einen zentrierfehler! kontrolliert alle eure ecken, vor allem oben rechts. ich habe meine zurück gegeben nach ca. 1300 fotos und warte auf eine neue lieferung. versteh einer sony...
 
Wäre schön, wenn dazu mal Bilder eingestellt würden: original und korrigiert ..

-Didix
Das mit den unkorrigierten (sprich tonnenförmigen) 24mm ist natürlich nur eine schätzung.
Man kann beim korrigierten gitter ca. 13 kästchen in der breite zählen, unkorrigiert ca. 15.
http://friedmanarchives.blogspot.de/2012/10/the-most-distortion-ridden-zeiss-lens.html
Und in folgendem test kann man über das testfoto mit dem gartentor fahren und sehen, dass der diagonale winkel beim unkorrigierten tonnenförmigen ein ganzes stück weiter ist:
http://www.photoclubalpha.com/2012/07/24/sony-cyber-shot-dsc-rx100-review/
Zitat: "To achieve a 28mm field of view (73°) for an in-camera JPEG, the corrections must deal with a very high level of barrel distortion. The raw file is uncorrected, and shows a diagonal field of view closer to that of a 24mm (85°).."
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten