• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-Shot RX10 - Praxisthread

Sarkasmus?
Meine Video-Erfahrungen im Sony-Universum beschränken sich zwar auf eine RX100, jedoch nehme ich an, dass die beiden Modelle nicht soooooo viel trennt.
Oh doch, zwischen der Video-Qualität der RX100 und der der RX10 sind ganz erhebliche Unterschiede, die vor allem durch die komplette Auslesung des Sensors entstehen. Erst die RX100 III zieht da nach.
 
Wenn die JPG Qualität das Hauptargument ist und die Brennweite der RX10 reicht, dann kann man alternativ auch die Sony a6000 mit z. B. dem Tamron 18200 oder Sony Sel18200 als "Immerdrauf" in Betracht ziehen. Die JPG Bildqualität wäre dann nochmal deutlich besser als die der RX10.
 
Wenn die JPG Qualität das Hauptargument ist und die Brennweite der RX10 reicht, dann kann man alternativ auch die Sony a6000 mit z. B. dem Tamron 18200 oder Sony Sel18200 als "Immerdrauf" in Betracht ziehen. Die JPG Bildqualität wäre dann nochmal deutlich besser als die der RX10.

Hast Du beide Kameras (die 6000er mit den von Dir empfohlenen Optiken) direkt in der Praxis gegeneinander verglichen?
 
Die a6000 hat bei mir das Rennen gemacht. Deutlich besseres Rauschverhalten, besonders bei High-Iso.
Wenn aber eine große Brennweite erforderlich ist und ich nicht ständig Objektive wechseln will, dann greife ich zur FZ1000.
Hatte das Tamron, allerdings empfehlen würde ich dieses wegen der Randunschärfen und CAs nur bedingt.
 
Noch eine Frage an kyosa-nim zur Erfahrung mit RX10 und FZ1000. Ich hatte die RX10 im Geschäft in der Hand, dabei fiel mir auf, dass im Gegensatz zur gewohnten DSLR der Zoomring, da er motorgetrieben ist, sehr träge reagiert. Eine FZ1000 stand nicht zur Verfügung. Gewöhnt man sich daran und ist das bei der FZ1000 anders?

Danke, Gruß Lutz
 
Der Antrieb der Lumix ist "gefühlt" minimal schneller. Kann aber jetzt keine Zeiten nennen oder so. Man kann sich aber daran gewöhnen. Klar wenn du jetzt zB bei Greifvögelshows immer wieder schnell aus und einzoomen musst ,weil du den Vogel aus dem Sichtfeld verlierst,dann sind beide Kameras dafür zu langsam. Aber wenn du weisst du willst Tiere im Wald ablichten dann fährst du auf 200mm aus und lässt sie so stehen. Man fotografiert quasi vorauschauend ;)
 
Habe gerade gesehen das es seit dem 4.9 ein deutsches Buch zur RX 10 gibt.
Henning Fuchs Sony RX10 - Die fehlende Anleitung. Allerdings wohl z.Zt nur als ebook erhältlich. Kostet 8,99€ beim grossen Fluss
 
Habe gerade gesehen das es seit dem 4.9 ein deutsches Buch zur RX 10 gibt.
Henning Fuchs Sony RX10 - Die fehlende Anleitung. Allerdings wohl z.Zt nur als ebook erhältlich. Kostet 8,99€ beim grossen Fluss

danke für den Hinweis!
Habe es mir gerade heruntergeladen und werde es mir anschauen, wenn es meine Zeit zulässt. Vieleicht werde ich jetzt etwas schlauer.
 
Ich hatte zuerst von der Nex das kleine F20 Blitzgerät mit Adapter an der RX10 und jetzt frisch dazu gekommen ein Metz 52AF-1, mit dem Multifunktionsanschluss.
 
Wer benutzt aktuell ein Blitzgerät mit der Sony RX 10 und wenn ja welches ?

Mein schon etwas betagter Mecablitz 44MZ-2 aus Minolta-Zeiten funktioniert mit der RX10 problemlos. Der Minolta-Adapter SCA 3302 in Verbindung mit dem Sony ADP-MAA koppelt alle Kamera- und Blitzfunktionen perfekt. Dank der SCA-Adapter versteht sich der Blitz auch mit Canon und Nikon.
 
danke für den Hinweis!
Habe es mir gerade heruntergeladen und werde es mir anschauen, wenn es meine Zeit zulässt. Vieleicht werde ich jetzt etwas schlauer.

Hallo,
vorteilhafter wäre sicher ein gedrucktes Buch, das man jederzeit ohne technische Hilfsmittel stressfrei lesen kann. Ich sehe auch ein Problem darin, dass man nicht wie bei einer PDF-Datei bei Bedarf wichtige Seiten ausdrucken kann, oder sehe ich das falsch? Leider weiß man ja nicht, ob und wann es ein gedrucktes Exemplar gibt. Mich würde interessieren, ob du schon eine Meinung zum Buch hast und lässt sich das überhaupt am PC lesen oder braucht man ein Kindle?

Gruß Lutz

Diese Anfrage hat sich erledigt, habe es inzwischen auf dem PC.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
nun habe ich die Kamera und finde das E-Book sehr hilfreich. Trotzdem habe (erst einmal) drei Fragen:
1. Was ist der Unterschied zwischen Klar- und Digitalzoom?
2. Von anderen Kameras kenne ich die Möglichkeit, die Bildschärfe der internen Bearbeitung in der Kamera bei JPEG mit Plus und Minus zu verändern. Gibt es das hier auch?
3. Läßt sich die Farbsättigung verändern?

Gruß Lutz
 
Zuletzt bearbeitet:
An alle Update Interessierten. Bei mir waren nach dem Update auf 2.00 und anschließendem Initialisieren alle Kameraeinstellungen (die ich in mühevoller Kleinarbeit auf meine Bedürfnisse eingestellt hatte) futsch. Das kenne ich sonst anders: Update drüber und die Einstellungen bleiben. Oder habe ich da was falsch gemacht?

Hm! Ist ja nicht so schön!

Wenn ich mir die Updateprozedur so ansehe
http://www.sony.de/support/de/conte...ny-dscrx10-firmware-update-ver02-win/DSC-RX10
so ist dort von reset und initialisieren die Rede. Dies spricht natürlich für den Verlust der Einstellungen. Kann dies jemande bestätigen, der das Update gemäß der Sony-Anweisung durchgeführt hat?

Bringt das Update noch irgendwelche Veränderungen außer XAVC S Videos?

thx
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten