• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-shot HX300 - Praxisthread

Was genau wird hier denn eigentlich von einer Kamera wie der HX300 erwartet?

Bilder einer 2000,- Euro Spiegelreflex mit nochmal 10000,- Euro an Objektiven und das zu einem Preis von unter 500,- Euro?

Was hier von einer Kamera wie der HX300 erwartet wird, weiß ich nicht.

Ich kann dir aber sagen, was ich von einer Kamera wie der HX300 erwarte. Dass sie in ihrer Klasse und für ihre Sensorgröße eine Bildqualität liefert, die sich am derzeit technisch machbaren orientiert. So wie es beispielsweise Panasonic mit der FZ200 oder Canon mit der SX50 gelungen ist. Nicht mehr und nicht weniger. Und aufgrund der von dir bisher gezeigten Bilder würde ich mir die HX300 garantiert nicht kaufen.

Übrigens, da du ja nach wie vor keine Aufnahmedaten einstellst (schau mal in die Forenregeln), ist jede weitere Diskussion über deine Bilder sinnlos.
 
Danke für den Link! Obwohl mit Vorsicht zu genießen, wird mein erster Eindruck bestätigt, Bildrauschen trotz Sonys aggressiver Rauschunterdrückung und Verlust von Details. Vor allem letzteres sieht man auch an den Bildern von FXA (ebenfalls danke!)

Sony beschreitet mit seinem Megapixelwahn bei den Minisensoren den falschen Weg, das wird in meinen Augen immer deutlicher.
 
wenn die Auflösung entsprechend dem crop Faktor höher ist, sollte das zum gleichen Ergebnis führen. Also Sony ist wohl schon auf dem richtigen Weg, oder?
Ich hatte mal die HX100V und fand die typische Sony Farbwiedergabe sehr anpsrechend, die ich auch bei der HX300 sehe.
100 % darf man nicht angucken.;)
 
Ich hatte auch die HX100, davor die HX1 und war zufrieden. Aber wenn ich jetzt mit den Bildern meiner SX50 oder auch der FZ200 vergleiche, dann liegen die bzgl. Detailwiedergabe klar auf einem höheren Level. Ich habe noch zu wenig von der HX300 gesehen, um mir ein festes Urteil zu bilden. Bisher sieht es allerdings für mich so aus, als ob die Neue diesbezüglich eher ein Rückschritt ist.

Ich will die Kamera auch nicht schlecht reden und glaube gerne, dass andere Nutzer sehr zufrieden damit sein können. Die Stärken der Kamera sind wahrscheinlich eher im Bereich von Video sowie einer Vielzahl von hervorragend umgesetzten Aufnahmeprogrammen wie Panorama, HDR, Twilight u. anti blur zu sehen. Da macht Sony imho schon seit Jahren einen besseren Job als die Konkurrenz.
 
Hallo Heiko, hallo Lars,
schaut Euch mal Bild 1,2 und 7 an. Besonders deutlich zu sehen im Hintergrund. Da sind sicher auch Komprimierungsartefakte dabei, überwiegend ist das allerdings ganz normales Bildrauschen, wie es z.B. durch Erhöhung des ISO Wertes verursacht und möglicherweise in der Nachbearbeitung durch Schärfen verstärkt sichtbar wird. Um dazu mehr zu sagen, müsste man die Aufnahmedaten kennen, die ja leider nicht mehr enthalten sind.

Das sind sicher "gute" Bilder hinsichtlich Motivwahl, Bildausdruck und -aufbau, aber bei den Beispielbildern geht es ausschließlich um technische Aspekte und um die Beurteilung, was eine Kamera diesbezüglich zu leisten vermag. Und ich kann mir nicht vorstellen, dass die HX300 nicht in der Lage sein sollte, technisch deutlich Besseres abzuliefern (siehe auch z.B. die weitgehend fehlende Struktur im Gefieder bei Bild 7).
Danke für die Antwort!
 
Gut - im Gefieder fehlt etwas Textur. Aber hat das mit Rauschen zu tun? Ich würde da eher auf eine vielleicht nicht ganz optimale Belichtung tippen. Gerade Vögel bewegen sich meiner Erfahrung nach extrem schnell und lassen auch die schnellsten Automatiken mal im Regen stehen (meine manuellen Möglichkeiten aber noch mehr, wie ich im letzten Urlaub mit der Sony RX 100 im Vergleich zur Canon EOS 600 mit X Objektiven gemerkt habe: arbeite gerne manuell im Studio, habe auf einer Safari aber gemerkt, dass ich 50-mal mehr Unbrauchbares manuell erhalte als die Sony-Automatik mir geliefert hat ... die natürlich auch bei dem Lebendzeug was versemmelt hat).

Im bläulichen Schatten unterhalb das Schnabels/links am Hals - ja, vielleicht.

Es wäre schon prima, wenn man für dieses Bild die ISO-Einstellung wissen könnte. Für ISO 80 wäre es tatsächlich unangenehm. Für ISO > 400 wäre es ok. Aufgrund der Sensorgröße würde ich erwarten, dass die Kamera wirklich nur bei ISO 80 gute Bilder machen kann. Das würde mir aber völlig reichen, da ich für das ganze Innen-/Abend-/Familien-Zeugs meine RX 100 mit dem größeren Sensor immer mitführe. Aber bei ISO 80 müßte sie - für mich - schon frei nach Herrn Bohlen einfach "fehlerfrei abliefern". Darüber akzeptiere ich, dass hitzefrei will, gut.
Ob sie wenigstens Ersteres macht hätte ich gern beantwortet, bleibt für mich derzeit aber noch offen.
 
Gut - im Gefieder fehlt etwas Textur. Aber hat das mit Rauschen zu tun?
Nein, eher nicht. Ich hatte geschrieben:
"Und ich kann mir nicht vorstellen, dass die HX300 nicht in der Lage sein sollte, technisch deutlich Besseres abzuliefern (siehe auch z.B. die weitgehend fehlende Struktur im Gefieder bei Bild 7"

Mit einer Belichtungsreihe, HDR, oder ganz simpel mit -0,67 oder -1.0 EV hätte man die Struktur besser oder vlt. sogar ganz erhalten können.

Es wäre schon prima, wenn man für dieses Bild die ISO-Einstellung wissen könnte......
Ja, das wäre übrigens für alle hier gezeigten Bilder von großem Interesse. Gute Bildqualität bei low ISO, mehr sollte man bei den Mini Sensoren sicher nicht verlangen. Und die wird die Sony bei richtiger Einstellung auch abliefern.

Nachdem ich vom geplanten Kauf der HX300 wegen des späten Erscheinungstermins abgesehen und eine Canon SX50 erworben hatte weiß ich allerdings, dass mit einem 1/2,3 Sensor auch noch bis max. ISO 400 technisch gute Bildergebnisse möglich sind (siehe Beispielbilderthread).
 
Das "furchtbare" Rauschen, wurde zum Teil durch die Funktion Konturen+ verstärkt. Diese habe ich für weitere tests auf Konturen- gestellt.

Ganz wird man dieses Rauschen aber auch nicht verhindern können.

Ich weiss gottlob, wie die Aufnahmen im DinA4 Premium Fotobuch aussehen.

Dort sieht man von diesem Rauschen nichts mehr.

Aber ich will auch garnicht weiter versuchen gegen das augenscheinliche "kaputtreden" der Pixelsucher anzugehen.

Und wenn Chip schon sagt, die Kamera ist schlecht, dann muß das auch einfach so sein.


...
 
Das "furchtbare" Rauschen, wurde zum Teil durch die Funktion Konturen+ verstärkt. Diese habe ich für weitere tests auf Konturen- gestellt.

Siehst du :)

Ganz wird man dieses Rauschen aber auch nicht verhindern können.

Genau.

Ich weiss gottlob, wie die Aufnahmen im DinA4 Premium Fotobuch aussehen. Dort sieht man von diesem Rauschen nichts mehr.

Wir sind hier nicht im Premium Fotobuch :D

Aber ich will auch garnicht weiter versuchen gegen das augenscheinliche "kaputtreden" der Pixelsucher anzugehen.

"kaputtreden" hat hier auch nichts zu suchen, genau so wenig wie Schönfärberei :)

Und wenn Chip schon sagt, die Kamera ist schlecht, dann muß das auch einfach so sein.

Nein, muss es überhaupt nicht. Deshalb freue ich mich auf weitere Tests und vor allem auf weitere gute Beispielbilder mit Aufnahmedaten.
 
AW: Sony Cyber-shot HX300 - Ankündigungsthread

Die Kamera wird auch Ihre (wahrscheinlich später enttäuschten) Käufer finden.

Na ja, die Kamera hat jetzt einen zufriedenen Käufer gefunden, mich! Sie macht schöne Fotos, d.h. sie macht das zu meiner Zufriedenheit.
Ich hatte die SX 50 und war nicht zufrieden mit den Ergebnissen.
Ich nehme die HX 300 auf meinen Radtouren mit, da bin ich bei Bedarf flexiblel.
 
gibt es auch einen Bilder Thread für die HX300?

Anbei ein crop. Wenn der AF passt, dann gefallen mir die Fotos ganz gut. Aber auf Entfernung scheint der AF an meinem Exemplar selten zu sitzen.
 

Anhänge

Eine Bitte an die HX300 Besitzer: Ich habe die Kamera vor gut einen Monat bei Saturn gekauft. Heute ist mir irgendwie zum ersten mal folgendes aufgefallen: Wenn man die Kamera einschaltet, fährt das Objektiv ja ein Stück raus: Sitzt das Objektiv bei euch in dieser Position richtig fest oder hat spürbar Spiel? Bei mir hat es ein wenig Spiel, so dass es beim Schütteln der Kamera hörbar rappelt. Beim Einschalten, sowie raus- und reinzoomen aus/in den Weitwinkelbereich kommt es so zu einem leisen kurzen Klackern. Das ist mir zu Anfang nicht aufgefallen.

Funktionieren tut die Kamera weiterhin einwandfrei. Wenn das Objektiv voll ausgefahren ist (1200mm/50xZoom) hat das
Objektiv auch überhaupt kein Spiel mehr. Nur im Weitwinkel Bereich hat es bei mir Spiel und klappert beim Ruckartigen bewegen der Kamera.

Ich bin am Überlegen, ob ich sie Einschicken soll wegen Garantie/Gewährleistung. Ich bin mir aber nicht ganz sicher, ob das nicht doch normal ist und ich es bisher nicht so gemerkt habe.
 
Hier mal 2 Fotos von mir, bin noch in der Übunsgphase. :p

"S" mode, Iso 640, Belichtungszeit 1250, Freihand, unbearbeitet.


greifvogelzpc6diyf5q.jpg


freivogel2xf5ya36bpu.jpg


Gruß Sammy :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten