• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-shot HX100V

@ darkRaven:

Der Adapter ist eine gute Lösung um das fehlende Gewinde zu kompensieren....
Sehe ich das (im youtube Video) richtig, daß bei aufgestecktem Adapterring das Objektiv nicht wieder vollkommen einfährt, da der Ring ja übersteht???
Das sieht so aus als steht das Objektiv dann ca. 5-10 mm weiter raus als ohne Ring.... Und, paßt dann der originale Objektivdeckel noch?

Gruß von Softail.
 
Nein, das Objektiv kann vollständig einfahren. Das, was länger aussieht, ist der Adapter selbst. Darum passt auch der alte Objektivdeckel nicht mehr. Habe mir einen gebrauchten Sony-Deckel mit 58 mm besorgt, damit der Adapter immer drauf bleiben kann.
 
Sehe ich das (im youtube Video) richtig, daß bei aufgestecktem Adapterring das Objektiv nicht wieder vollkommen einfährt, da der Ring ja übersteht???

Eigentlich hat darkRaven ja schon alles gesagt. Aber da ich von diesem Adapter
so begeistert bin, gebe ich auch noch meinen Senf dazu :D

Das Objektiv fährt vollständig ein, das gleich vorweg. Das, was Du jetzt "überste-
hen" siehst, das ist das eigentliche Filtergewinde (58mm). Verwendest Du keinen
Filter, dann ist der "Jens-Adapter" so etwas wie eine Mini-Streulichtblende. Der
Adapter ist absolut paßgenau und Du benötigst nur noch einen anderen Objektiv-
deckel, den Du auch bei Jens bekommen kannst. Sogar mit Sony-Schriftzug.
Allerdings gibt es diesen Objektivdeckel auch bei freundlichen Chinesen in der
Bucht für kleines Geld. Ebenfalls mit Sony-Schriftzug ;)

Ich möchte den Adapter nicht mehr missen und kann ihn allen HX100V - Besitzern
nur ans Herz legen.
 
HX100V filter adapter

Habe mir auch solch einen Adapter samt Gegenlichtblende besorgt. :top:

Allerdings nicht von Jens, sondern von seinem Mitstreiter Mike aus Polen. ;)

Und dabei spielte nicht Geiz_ist_Geil eine Rolle !! (auch wenn es etwas billiger war)
Ich finde die Lösung mit separat aufsteckbarer Gegenlichtblende einfach praktischer. (wie hier schon ein user weiter vorne anmerkte)
Qualität & Passgenauigkeit sind ebenfalls absolut perfekt. :cool:

Im dp-forum gibt es dazu einen thread mit einem Bericht von jemanden der Beide (von Jens & Mike) besitzt. :)

mfg
 
Dummerweise hatte ich nicht bedacht, dass die Sony bei 16:9 die Dateigröße auf 2 MP oder so runterschraubt. Auch hier: verkleinert und leicht nachgeschärft.
.....soll das heißen, daß die HX 100 V bei Aufnahmeformatormat 16:9 generell auf 2 Megapix runterschraubt...., - das kann ich garnicht glauben, das macht ja ansonsten keine mir bekannte Kamera....!?!
Ich hätte angenommen, daß die bei 16:9 wenn auch nicht mit vollen 16 MP wenigstens mit 4500x2500 Pixel, also ca 12 MP auflöst wie meine Pana TZ 10.

Softail
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich glaub nicht (kann grad nicht nachschauen). Ich hatte im Menü nur auf 16:9 geschaut und nicht auf die Auflösung geachtet.

P.S.: Laut Handbuch muss es auch mit 12 MP gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja okay, das hätte mich jetzt auch verblüfft.....
Ich schaue mir schon seit geraumer Zeit die Fotos zwischen Canon SX 30 (jetzt 40), Pana FZ 100 (jetzt 150) und Sony HX 100 an.
Habe letztens im M....Markt mit allen 3 der neuesten Modelle bisl bei bescheidenem Licht rumprobiert. Das Ergebnis deckt sich mit meiner subjektiven Beurteilung beim Vergleichen der SX 40-, FZ 160- und HX 100-Bilder hier im Forum:
die Sony macht die frischeren, klareren, schärferen und kontrastreicheren Fotos, auch wenn sie bei 100%iger Ansicht nicht die detailreichsten machen sollte.....
Unser Kollege darkRaven besitzt ja wohl beide bzw. hat ja von beiden Ergebnisse und favorisiert wohl leicht die FZ 150. Im Gesamteindruck der verschiedenen Aufnahmesituationen bei dem bisher gesehenen Fotos empfinde ich das eher andersherum....
Davon abgesehen ruckeln die Pana-Videos wirklich ganz leicht und sehr schade ist, daß Pana keinen Panorama-Schwenkmodus anbietet....
Gibt es noch einen 3. Nutzer beider Kameras, diese Meinung würde mich noch sehr interessieren.

Gruß von Softail
 
Unser Kollege darkRaven besitzt ja wohl beide bzw. hat ja von beiden Ergebnisse und favorisiert wohl leicht die FZ 150.
Die FZ150 ist für eine Megazoom bei 100% Ansicht imho wirklich beeindruckend. Aber wenn man sich die Bilder normal ansieht - und das tut man (oder ich) ja auch meistens, kann die Sony mithalten. Für einen 16-Megapixler finde ich sie auch durchaus beeindruckend. Mal sehen, ob Sony nächstes Jahr auch mit einem Nachfolger mit weniger MP herauskommt.

Mein Fazit ist, ich werde beide behalten :)

Die SX40 sieht sehr interessant aus. Auch wenn man bedenkt, dass es deutlich weniger Bildmaterial als über die anderen beiden gibt, sie hat gute Details, aber sie kann mich von Farben und Kontrast her nicht überzeugen. Außerdem hatte mir an der SX30 schon die Haptik nicht gefallen. Die Lumix und die Sony haben Features, die ich nicht brauche, aber mag. Die Canon hat diesbezüglich gar nichts.
 
Die SX40 sieht sehr interessant aus. Auch wenn man bedenkt, dass es deutlich weniger Bildmaterial als über die anderen beiden gibt, sie hat gute Details, aber sie kann mich von Farben und Kontrast her nicht überzeugen. Außerdem hatte mir an der SX30 schon die Haptik nicht gefallen. Die Lumix und die Sony haben Features, die ich nicht brauche, aber mag. Die Canon hat diesbezüglich gar nichts.

Das unterschreibe ich mit :top:
 
die Sony macht die frischeren, klareren, schärferen und kontrastreicheren Fotos, auch wenn sie bei 100%iger Ansicht nicht die detailreichsten machen sollte.....

Und nicht zu vergessen: sie macht einfach Spaß :top:

Die HX100V verfügt über automatische Programme, die zu hervorragenden
Ergebnissen führen. Habe ich Automatiken bislang wenig Beachtung geschenkt,
so ertappe ich mich bei der Sony, daß ich sie immer häufiger verwende ;) Da
ist diese "intelligente Automatik", die mehrere Bilder zu einem einzigen, harmo-
nischen Bild zusammenfügt. Dann der wirklich geniale HDR-Modus, der auch
bei schwierigen bis nahezu unmöglichen Situationen hervorragende Ergebnisse
hervorzaubert. Erwähnenswert auch der Twilight-Modus, der bei Dämmerung
ganz prima Ergebnisse bringt. Auch der Panoramamodus ist eine Erwähnung wert.
Noch nie war es so einfach, akzeptable Panoramaaufnahmen schon in der Kamera
anzulegen. Meiner Meinung nach ist dieser Modus besser, als jegliche Software
zur Erstellung von Panoramen. Nicht zu vergessen....die Sony ist recht schnell.
Zumindest deutlich schneller als Die Canon SX30, die ich vorher hatte. Fazit: ich
empfinde die Sony als gelungenes Gesamtpaket.
 
Ich kann Dark in allen Punkten zustimmen

Ich hatte die Fuji HS10
Ich hatte die Sony HX-100
Ich habe die Panasonic FZ 150

Für meine Belange suche ich eine schnelle Kamera mit gutem Serienbildmodus,
da ich gerne Fotos beim Fussball mache.
... und da versagen HS10/20 und die HX100 leider !!
Das Abspeichern von 7 Bildern dauert dort einfach zu lange und ich bin blockiert und kann keine weiteren Fotos machen!
Die FZ150 speichert enorm schnell ab und ich kann beim Abspeichern schon
wieder weitere Sportbilder aufnehmen.
Man kann Sereinbilder mit 2 + 5 + 12 + 40 + 60 Bilder pro Sekunde!!! aufnehmen = Unglaublich!
Ich liebe den Modus 5 Bilder pro Sekunde und jedes Bild wird trotzdem neu fokusiert
Welche Spiegelreflex für unter 500 Euro (oder unter 1000 Euro) kann dies ?
.... und die Fotos werden sehr gut dabei.


Mein Resteindruck zu Urlaubsbilder
- Bildqualität; Hier liegt die FZ150 etwas vorne - gefolgt von HX und HS10
- Stabi: FZ150 und HX100 nehmen sich nichts - super diese Stabis
- Bedienung: Mit gefällt die FZ150 besser - die HX100 ist etwas umständlich
in der Menüfühurng
- Einschalten: Die FZ schaltet etwas schneller ein als die HX
- AF: Hier ist die FZ150 gefühlsmässig minimal schneller als die HX - die HS10
ist hier viel zu langsam
- Sucher: Hier könnten alle 3 Kameras besser sein
- Zoom: Ich liebe den manuellen Zoom der HS10/20 und vermissen diesen !!!

Ich behalte die FZ150 - da es für mein Einsatzgebiet und zu dem Preis derzeit
einfach nichs besseres gibt.
 
Die HX100V verfügt über automatische Programme, die zu hervorragenden
Ergebnissen führen. Habe ich Automatiken bislang wenig Beachtung geschenkt,
so ertappe ich mich bei der Sony, daß ich sie immer häufiger verwende ;) Da
ist diese "intelligente Automatik", die mehrere Bilder zu einem einzigen, harmo-
nischen Bild zusammenfügt. Dann der wirklich geniale HDR-Modus, der auch
bei schwierigen bis nahezu unmöglichen Situationen hervorragende Ergebnisse
hervorzaubert. Erwähnenswert auch der Twilight-Modus, der bei Dämmerung
ganz prima Ergebnisse bringt. Auch der Panoramamodus ist eine Erwähnung wert.
Noch nie war es so einfach, akzeptable Panoramaaufnahmen schon in der Kamera
anzulegen. Meiner Meinung nach ist dieser Modus besser, als jegliche Software
zur Erstellung von Panoramen. Nicht zu vergessen....die Sony ist recht schnell.
Fazit: ich
empfinde die Sony als gelungenes Gesamtpaket.

Das kann ich zu 100% unterschreiben !

Zum Beispiel :

Im Regensburger Dom zu fotografieren, ohne Blitz und Handgehalten, noch dazu gegen das Licht, geht an sich nicht !

Mit der "intelligente Automatik", den Blitz abgeschaltet und im dunklen Bereich fokussiert, geht das.

Die HX100V fotografiert dann so oft, bis sie satt ist :evil: und macht 1 Foto daraus.





Gruß Karlheinz

 
Zuletzt bearbeitet:
... Dummerweise hatte ich nicht bedacht, dass die Sony bei 16:9 die Dateigröße auf 2 MP oder so runterschraubt. ...
Aus dem Bildbeispielartikel
Du hast es ja bestimmt schon selbst gemerkt, wenn du das Bildformat im Menü änderst z.B. auf 16:9, dann hast du 2 Möglichkeiten:
1. 16:9 12 MP
2. 16:9 2 MP
Ich würde immer das Maximum wählen:)


Bei diesem Bild habe ich mal die maximal mögliche Vergrößerung ausprobiert. Also erst Brennweite ca 400mm (KB), und im Rechner dann so hineingezoomt,
dass die Fliegenaugen gut sichtbar sind. Schade das Sony kein RAW bei den 16Mp Chip ausgibt.
[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2004624[/ATTACH_ERROR]

Im Anhang das Gesamtbild schon beschnitten. Die Fliege war ca 8mm groß.
Hans i. G.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
hier mal ein paar Schnappschüsse von mir aus Istanbul....


Bild 1.: S-Moduls, 15s belichtet mit Stativ
Bild 2.: Automatik mit Blitz, handgehalten auf der Fähre
Bild 3.: Automatik ohne Blitz aus dem Auto.... leicht bearbeitet mit Office Picture Manager
Bild 4.: HDR-Modus, handgehalten

hab die bilder mit Picture Manager komprimiert.... sollte mir mal PS Elements zulegen ;-)

natürlich alle Bilder mit der HX100V gemacht :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
hast Du ein Stativ verwendet, oder ist das Foto
freihändig gemacht?
Ja, Struwelpeter bei solchen Nahaufnahmen versuche ich es mit Stativ.
Freihändig habe ich zwar auch schon Kleinstlebewesen fotografiert, aber die Ausschussquote ist da wesentlich höher. Die JPGs aus der Kamera sind ja leider ziemlich klein gerechnet (im Verhältnis zur möglichen RAW Ausgabe bei 16Mp) und das ist eben dann das Qualitätsende der DSC-HX100! Siehe auch hier die Essigfliege von mir fotografiert.#2717 auch mit Stativ!
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8732438#post8732438

Also Fazit für mich, ehe ich mir ein ca 1000,€ teures zB Canon MP-E65mm /1-2,8 Makro 1-5fach Lupenobjektiv kaufen muss und noch die teure schwere Spiegelreflex dazu,
bleibe ich erst einmal bei meiner Ausrüstung:D und träume weiter.
Vielleicht interessieren sich ja auch nur Wenige für solch, dann vielleicht, perfekten Aufnahmen.
Hans i.G.:)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, Struwelpeter bei solchen Nahaufnahmen versuche ich es mit Stativ.
Freihändig habe ich zwar auch schon Kleinstlebewesen fotografiert, aber die Ausschussquote ist da wesentlich höher.

Da kann ich ein Lied von singen ;) Ich fauler S*ck bin eigentlich fast immer ohne
Stativ unterwegs. Dennoch reizen mich Makros ungemein. Meine "Freihandtreffer-quote" liegt so bei ca. 25:1. Also 24 für die Tonne und eins ist dann gut :D
 
Ich war heute mal im Zoo und habe knappe 500 Bilder gemacht. Jetzt hatte ich fast bei jeder 2. Aufnahme im Aussenbereich mit Automatikmodus iA bzw. iA+ folgendes Problem:

Auf dem LCd wurde das Bild nach dem Fokussieren fast schwarz bzw. unterbelichtet gezeigt und auch so aufgenommen. Erst nach 3-5 mal focussieren wurde es normal angezeigt und auch normal aufgenommen.

2-3 mal wurde das Bild sogar normal angezeigt und fast schwarz aufgenommen.

Hier mal 1 Beispiel:





Hat das noch jemand so erlebt, habe ich was falsch gemacht oder liegt evtl. ein Defekt vor?
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten