• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Sony Cyber-shot HX100V

was soll eigentlich der modus soft snap bewirken?

Moin,
das ist auch so ein Hintergrundweichzeichner, sprich Defokussierer. Wie bei vielen anderen Dingen schweigt sich das "Handbuch" über nebensächliche Details wie die Funktionsweise aus. Oder warum es mehrere ähnliche Automatiken gibt und worin deren besonderer Vorteil gegenüber den anderen liegt.
Für mich einer der Gründe auf die meisten dieser Kumpels zu verzichten. :eek:
Schließlich will ich wissen was ich da mache, statt nur rumzuprobieren.

LG

Fliegerfänger
 
@ Foto~Bär

Portrait geht mit der Sony auf jeden Fall !

Im SCN Modus die Einstellung Hintergrundunschärfe nehmen !

Keine Bearbeitung nur verkleinert !

gruß Karlheinz

Hallo @kallex
Danke für deine Antwort,dass also doch ein Bokeh mit Bridgecams möglich ist,da haben wohl so manche Profis hier im Forum schamlos übertrieben,dass ein ansehnliches Bokeh "NUR" mit ner DSLR möglich sei!Nun ja,ich möchte ja kein Geld für meine Fotos:rolleyes:,da kann ich dann mit nem Bridge-Bokeh auch ganz gut leben;)!
Also bleiben vorerst die Sony HX100V und die Fuji HS20 auf meiner Auswahlliste,bis ich alle Kandidaten mal zu fassen bekommen hab!:top:
 
Danke für deine Antwort,dass also doch ein Bokeh mit Bridgecams möglich ist,da haben wohl so manche Profis hier im Forum schamlos übertrieben,dass ein ansehnliches Bokeh "NUR" mit ner DSLR möglich sei!Nun ja,ich möchte ja kein Geld für meine Fotos:rolleyes:,da kann ich dann mit nem Bridge-Bokeh auch ganz gut leben;)!

Nein, das ist nicht übertrieben.

Ich wünsche dir viel Spaß, ein vernünftiges Bokeh bei lebenden Personen hinzubekommen. Wenn du das toll findest, von 10m Entfernung ranzuzoomen, und mit der Cam-internen Bildbearbeitung den Hintergrund unscharf rechnen zu lassen, okay. Sieh dir davon mal realistische Bilder an. Wie gesagt, sobald etwas leicht unscharf ist, sei es durch out-of-focus oder leichte Bewegungsunschärfe, wird gnadenlos weichgezeichnet. Das kann ziemlich hässliche Effekte erzeugen, z.B. weichgezeichnete Haare. Für mich sehen die Testbilder z.B. hier wie ausgeschnitten aus. Das Portrait kann also woanders gemach worden sein, und wurde dann vor den Hintergrund gepappt, so wirkt es. Finde ich nicht schön. Zudem gibt es im Gesicht selber keine Schärfenuancen, was ja gerade gut aussieht bei Portraits.

Also für mich ist das Null Alternative. Bilder ohne diese künstliche Weichzeichnung sehen für mich besser aus.
 
@ jopl
Du kannst eine Super-Zoom Digicam nur mit einer anderen Super-Zoom Digicam vergleichen. (oder Bridge Digicam)

Die wird niemals eine DSLR ersetzen !

Die HX100V betrachte ich als Spielzeug das Spaß macht - mehr nicht !


Trotzdem kann eine HX100V einer DSLR überlegen sein.
Es gibt Situationen da hast du das falsche Objektiv drauf, oder das richtige nicht zur Hand !
(Auch mal kein Bock zu wechseln)
Dassss kann dir mit der HX100V nicht passieren. :evil: ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die HX100V betrachte ich als Spielzeug das Spaß macht - mehr nicht !

Genau so sollte man eine Bridge sehen, dann macht sie unendlich viel Freude.:top:
Und wie Du schon schreibst, es gibt durchaus Situationen, da ist sie jeder anderen Kamera überlegen. Auf Reisen, bei bestimmten Aufnahmesituationen, in Gebieten, wo eine DSLR aus Witterungsgründen wenig vorteilhaft ist ( da eine Brdige weitestgehend geschlossen ist ) und so weiter....
Keine Brdige hat jeh ernsthaft den Anspruch erheben wollen, eine DSLR zu ersetzen.
 
@ jopl
Du kannst eine Super-Zoom Digicam nur mit einer anderen Super-Zoom Digicam vergleichen. (oder Bridge Digicam)

Die wird niemals eine DSLR ersetzen !

Hab nie etwas anderes behauptet. Oder? Ich hab nur gesagt, dass man mit einem kleinen Sensor, wie es auch die HX100 hat, einfach kein gescheites Bokeh hinbekommt, auch nicht mit Bildbearbeitungstricks. Sieht immer irgendwie fake aus. Ich liebe meine HX9V, aber für "richtige" Portraits nutze ich meine DSLR.

Die HX100V betrachte ich als Spielzeug das Spaß macht - mehr nicht !


Trotzdem kann eine HX100V einer DSLR überlegen sein.
Es gibt Situationen da hast du das falsche Objektiv drauf, oder das richtige nicht zur Hand !
(Auch mal kein Bock zu wechseln)
Dassss kann dir mit der HX100V nicht passieren. :evil: ;)

Nun ja... Also dafür ist mir die HX100 einfach zu groß, da bin ich persönlich als Immerdabei mit einer z.B. HX9V besser bedient. Eine HX100 stecke ich nicht in die Jackentasche, oder geht das?

Zum Objektiv: Zugegeben, mehrere Objektive sind schon ganz schön teuer bei DSLR, aber für gute Allerweltsfotos reicht an meiner 500D das Tamron 18-270mm, das hat sämtliche Brennweiten die ich benötige, und ist von der Bildqualität immer noch weit vor einer kompakten Minisensor-Lösung. Ja, und wenn ich dann hauptsächlich Portraits mache, dann kommt die entsprechende Festbrennweite vorne dran, oder für Innenräume das EF-S 10-22er.

Für mich gilt:
DSLR: Sehr gute Fotos (sowohl als flexible Superzoom als auch für spezielle Fälle mit passenden Objektiven, da ich auch nicht oft wechseln möchte)
Kompakte: Immerdabei für weitgehend Schönwetterfotos mit hoher Flexibilität und Taschentauglichkeit (nicht Hosentasche! ;) ).

Wer nur eine Kamera haben möchte und nicht zu viel Geld ausgeben möchte, der kann sicher mit einer HX100 glücklich werden: Mehr Einstellmöglichkeiten als die HX9V, mehr Brennweite, etwas mehr Lichtstärke sind die Vorteile.
 
Hallo Allerseits!
Zu den kontroversen Diskussionen möchte ich auch mal kurz was beisteuern.
Ich habe mir jetzt die 100V als Ergänzung zu meiner SLR-Ausrüstung gekauft.
Wohl wissend, dass sie niemals meine 50D wird ersetzen können und physikalisch bedingt andere bildergebnisse bringen muß. Das hatte folgenden Grund: Ich war vor kurzem beruflich bei Brandenburg tätig und hatte abends noch Zeit, einen der vielen Seen zu besuchen.Kamera hatte ich keine mit, weil die Ausrüstung doch neben dem Gewicht auch nicht gerade platzsparend ist. So wars nur ein Fernglas. Ich komme also auf den dortigen Vogelbeobachtungsturm, mache die Klappe auf und was sehe ich---in kaum 100m Entfernung am Wasser ein Riesenvieh von Seeadler, der auch noch 20 min dort sitzen blieb. Meinen Frust kann sich jeder wohl vorstellen, wurde mir doch klar, dass ich auch mit meinem 70-300+1,4x Konverter nicht wirklich groß drangekommen wäre und ausserdem die Bildqualität am Ende des Objektives bei Konverterbenutzung nicht so wirklich toll ist. Ich hätte ein 600er oder noch besser 800er gebraucht.Was das kostet, wißt ihr--ein Kleinwagen (inklusive des dazu nötigen teuren stabilen Stativs,dass dann nötig wäre).Dazu kommt dann noch Größe und Gewicht. Ich habe dann darüber nachgedacht, dass es doch diese Superzooms gibt und mich damit beschäftigt.Meine Wahl fiel auf die Sony, nicht zuletzt wegen den 10 Bildern pro Sekunde,die Canon ist einfach zu lahm. Jetzt habe ich sie ausprobiert und sie macht einfach nur Spass, wenn man die Eigenheiten des kleinen Sensors gegenüber einer SLR berücksichtigt. Natürlich ist man beschränkt, was Schärfengestaltung und Rauschen angeht, aber ich habe mir folgendes überlegt: Wenn ich meine Bilder auf dem PC anschaue, dann doch nicht in 100%,ich will doch das ganze Bild sehen und nicht nur einen Ausschnitt.Auf dem Fernseher sehen sie auch noch gut aus (46 Zoll) und letztendlich:wenn ich sie ausdrucke, dann doch meistens 10x15 oder 13x18 oder maximal DinA4, denn ich weiss sonst nicht wohin mit dem ganzen Papier und habe nicht so eine Halle an Wohnung um mir die Wände mit zig DinA3+ Postern vollzuhängen.
Für Fotobücher reicht es auch allemal.Der Betrachtungsabstand bei DinA4 lässt die vermatschten Teile auch weitgehend verschwinden. Dafür habe ich für 469 Euros ein 810mm Rohr,dass hervorragend bildstabilisiert ist und meiner Meinung nach als Kompromiss und Ergänzung voll ausreicht.Meine Frau ist jedenfalls bei Tieraufnahmen im Zoo z.B. jedesmal schneller fertig als ich,der erst Objektive wechseln muß und dann auch nicht so dicht rankommt.Wenn ich die Kostenersparnis,Größe und Gewicht in Betracht ziehe,bin ich gerne bereit mit der gegenüber meiner SLR schlechteren Bildqualität zu leben und so schlecht ist die wirklich nicht.
Einen Wermutstropfen hatte die Geschichte allerdings. Ich habe nach kurzer Zeit festgestellt, dass ich einen deutlichen Fleck auf jedem Bild habe-Sensor verschmutzt und das bei einer neuen geschlossenen Kompaktkamera! Bei meiner EOS hätte ich das selbst beheben könne, aber so mußte ich die Sony halt einschicken.Dafür habe ich mir in der Zwischenzeit Adapterring und Raynox-Linsen besorgt und wenn sie wieder da ist, werde ich mal sehen, was Makromässig so möglich ist.
 
Sehr schöner Bericht, Deuti! Genau dafür ist so eine Kompaktknipse da! Willkommen im Club der "DSLR-Superzoom-Ergänzer"! ;)
 
Ich habe mir jetzt die 100V als Ergänzung zu meiner SLR-Ausrüstung gekauft.

Das ist ein Grund, warum viele sich diese Modelle (Bridge) kaufen.
Das war auch meine Präferenz.

Aber: Für die meisten *normalen* Benutzer ist eine Bridge *alleine* auch völlig ausreichend.
 
Hallo,

ich bin neu hier und stolzer Besitzer einer HX100V:rolleyes:
Das ganze Thema über die neue Sony habe ich aufmerksam verfolgt.
Leider habe ich zu meinem Problem nichts gefunden:confused:

Bei meinem Display von der Camera stimmen die Farben nicht überein, das macht sich hauptsächlich bei Grün bemerkbar. (beim fokosieren und bei der Wiedergabe)
Bei Bildern von grünen Blättern, Wald etc. ist das Bild gelbstichig.:(
Auf dem Computer und TV allerdings in sattem grün, so wie es sein soll.
Auch bei der Hautfarbe, bzw. Lippen stimmen die Farben nicht (zu satte Farben, wie Lippenstift so rosa)
Ich habe nichts gefunden, dass ich außer der Helligkeit auch die Farben vom Display ändern kann. (im Sucher ist das Bild auch gelbstichig)
Habe ich was verstellt, sollte ich mal Reset drücken ?

Ich hoffe ja nicht das da ein Defekt vorliegt.

Schade finde ich im übrigen auch, dass man nicht in allen Programmmodi die Sättigung bzw. Kontrast einstellen kann.
 
Ich hatte mal ein ähnliches Problem bei einer HX1, nur in Richtung Rot. Auch wenn ich wusste, das die Farben im Bild stimmen, hat es mich wahnsinnig gemacht, vor allem beim manuellen Weißabgleich.

Ich hatte Glück, dass mein lokaler Händler das Gerät ausgetauscht hat. Die zweite war dann normal. Ich fürchte, dass das ein Fehler im Gerät/Display ist.

Du kannst es mit Reset probieren. Das ist immer so das erste, was man probieren kann. Außer den Einstellungen kann dabei ja nichts kaputt gehen, aber ich fürchte, das wird nichts ändern.

Verstellt haben kannst du nichts, weil es für das Display nur die Helligkeit zum Verändern gibt.

Ich würde schnellstmöglich Kontakt zum Händler aufnehmen und notfalls zurückschicken.
 
Genau den Modus hab ich ja genommen.

Bahnhof :confused:

Moin, ich lese bei dir aber:

"Das linke ist jeweils im Modus 'Dämmer Porträt' und das rechte im Modus 'Dämmer' gemacht."

Handgehalten bei Dämmerung ist ein dritter SCN Modus mit eben der Besonderheit, daß die Kamera mehrfach auslöst. Davon war aber keine Rede, deshalb mein Vorschlag es einmal damit zu probieren. :)

LG

Fliegerfänger
 
Handgehalten bei Dämmerung ist ein dritter SCN Modus mit eben der Besonderheit, daß die Kamera mehrfach auslöst.
Den Modus Dämmer gibt es einmal mit und einmal ohne Stativ, also handgehalten.
Ich hab natürlich den handgehaltenen Modus voreingestellt, da ich ohne Stativ unterwegs war.
 
Hier hab ich mal ein paar Vergleichsbilder zur Nikon P300.
Der Vergleich ist sicherlich nicht ganz fair, da es unterschiedliche Lichtverhältnisse gibt.
Aber für den ein oder anderen vielleicht doch von Interesse.

Die Fotos der HX100V sind im 'Überlegenen Automatikmodus' und die Bilder der Nikon P300 im P-Modus gemacht.
Links: HX100V / rechts: P300

ISO 100.........................................ISO 160


ISO 100.........................................ISO 160
 
Danke für die Bilder. Trotz der nicht vergleichbaren Lichtverhältnisse überrascht mich jetzt doch der große Detail- und Schärfevorsprung der HX100V. Das hätte ich nicht gedacht...
 
ich find beide bilder (links und rechts) gutl habe selbst die hx100v

wo siehst du denn mehr detailsund schärfere bilder? ich seh da kaum einen unterschied (bezogen auf die bilder mit der treppe)
 
Also ich seh' da schon einen Unterschied, aber nicht zu Gunsten der HX100V.
Im oberen Bild ist bei beiden zwar der Vordergrund scharf, aber bei der HX100V ist der Hintergrund total verwaschen.

Jeder sieht was anderes, witzig ;)
 
auch wenns nicht direkt zur topic gehört.

welches programm nehmt ihr um die bilder kleiner zu rechnen? und welche größe ist erfahrungsgemäß am besten?

vielen dank
 
wo siehst du denn mehr detailsund schärfere bilder? ich seh da kaum einen unterschied (bezogen auf die bilder mit der treppe)

Na wenn du die Bilder in Originalgröße anschaust, dann siehst du aber schon ziemliche Unterschiede. In Vollbilddarstellung ist da tatsähclich kaum ein Unterschied. Und ja, ich sehe auch beim ersten Bild im Hintergrund... hmm, Unschärfe, ist das Matsch oder einfach nur eine geringere Schärfentiefe? Die Vergleichsaufnahmen sind aber auch leider kaum zu vergleichen. Beim ersten Bild hatte die HX100V offensichtlich eine viel größere Brennweite, damit ist die Schärfentiefe auch geringer (die Blendenöffnung hab ich jetzt nicht nachgeschaut). Das sind halt alles Unterschiede, die man beim Test berücksichtigen muss. Ein richtiger Vergleich ist nur möglich, wenn zum gleichen Zeitpunkt (gleiche Lichtverhältnisse) von genau der gleichen Position mit der gleichen Brennweite fotografiert wird, und dann möglichst auch mit der gleichen Blende.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten