• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sony Alpha7 V

In der aktuellsten Generation wäre das so, ja.
okay cool. Und wenn man dann "Einsteigerkameras" miteinander vergleichen will, nimmt man also eine Canon R8, eine Sony A7IV und eine Leica SL3. Kommt man dann eigentlich zu dem Ergebnis, dass eine SL3 für eine Einsteigerkamera ganz schön teuer ist?
 
Der Einstieg in die BMW-Welt ist auch teurer als bei VW. Wenn du Einsteigerkameras als Kameras bis 2000 Euro definierst, dann ist sie nicht dabei. Wenn man nur die Sony-Welt betrachtet, dann aber schon.
 
Die 5D III kam 2012 und hat 3300 UVP gekostet. Ohne Objektiv. 2014 war 2 jahre nach Markstart. Die R6 II ist jetzt auch was länger schon am Markt, passt gut für einen Vergleich. Gemäss idealo kostet der R6 II Body jetzt 2000, das RF 24-105 L 1200. Zusammen 3200. Dazwischen sind noch 11 Jahre Inflation. Und ja, viele verdienen heute auch mehr als 2014.
Etwas zu optimistisch geschrieben... Die 5Dmk3+24-105 ist damals recht schnell auf die eben erwähnten 3.2k€ abgesackt. Die R6m2 ist jetzt am Ende des Verkaufszyklus, max. noch 1 Jahr. Dabei ist auch zu beachten, dass KB 2012 etwas anderes/besonderes/teures war, als 2025. Also heute eben eine Geräteklasse weniger zum gleichen Preis...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und dann sind auch eine R6II und eine R8 in der gleichen Klasse wie die A7IV?
Nö, die R6 I , die R8 und die A7 III gibs ja auch noch als Neuware zu Kaufen.

Frag moch sowieso, was diese ellenlange Gurken-Einstiegs-Body-PREIS-Diskussion hier jetzt soll 🤷‍♂️
 
Der Einstieg in die BMW-Welt ist auch teurer als bei VW. Wenn du Einsteigerkameras als Kameras bis 2000 Euro definierst, dann ist sie nicht dabei. Wenn man nur die Sony-Welt betrachtet, dann aber schon.

Ich definiere ja gar nichts. Ich will nur die Gedankengänge anderer verstehen. Und ja, einen 1er BMW kann man halt mit einer A-Klasse, einem A3 oder eben einem Golf vergleichen. Da würde jetzt ja auch niemand einen A1 oder einen Up heranziehen. Aber okay, einige scheinen das so zu handhaben.

Nö, die R6 I , die R8 und die A7 III gibs ja auch noch als Neuware zu Kaufen.

Frag moch sowieso, was diese ellenlange Gurken-Einstiegs-Body-PREIS-Diskussion hier jetzt soll 🤷‍♂️

S. oben - will es schlicht verstehen, wie man zu gewissen Einschätzungen kommt. Zumal Du ja wieder die alten Generationen in die Runde wirfst, was vorher verneint wurde.
 
Und wenn man dann "Einsteigerkameras" miteinander vergleichen will, nimmt man also eine Canon R8, eine Sony A7IV und eine Leica SL3

Ich möchte bei SONY in das Einstiegssegment der AKTUELLEN Generation.
Wenn dass dann die A7M5 ist, ist das so.
Wenn ich zu CANON möchte vergleiche ich CANON !
Wenn du also einen Systemübergreifenden Vergleich machst, dann kann man also zu dem Schluss kommen jap.
Leica ist eh was für Liebhaber ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Einstieg in die BMW-Welt ist auch teurer als bei VW.
Das ist genau der Grund, warum diese Klassifizierung einfach nur blöd ist. Ich steig ja nicht "bei BMW" ein, wenn ich mir einen BMW kaufen will. Ich kauf mir das Auto, das mir halt gefällt und das zu meinen Anforderungen und Finanzen passt. Bin ich ein CEO, ist der Einsteig vielleicht beim 7er. Absurd.
 
Sony plant halt anders als Canon. Die R8 ist bezüglich Actionfotografie gar nicht so knapp gehalten, auch der Sensor wurde von der R6 II übernommen. Wenn Sony auch sowas designen würde, kämen eine A7 V wie jetzt in den Rumors raus, die vermutlich wirklich 3300 bis 3500 UVP kosten würde. Und eine A7V light mit dem gleichen Sensor, die auch bei AF und FPS nicht spürbar Nachteile hätte. Aber mit deutlich weniger Puffer und vorallem Kein IBIS und ein 0.7x 2.3 MP Sucher. Dafür einen guten 1000er günstiger. Allerdings kann ich mir die Forenbeiträge schon wieder vorstellen: Über 2000 Tacken und der Sucher, kein IBIS? Dabei wird dann geschickt ausgeblendet, dass die in der Regel ja deutlich unter 2000 kosten würde, ausser man kann nicht warten und muss sie sofort haben.
Sony hat sich aber nunmal entschieden, dass es keine Kameras mit aktueller Technik und ein paar Stellen mit deutlichen Einsparungen gibt fürs kleinere Budget, sondern dasss sie diesen Wunsch mit den Vorgängermodellen bedienen. Ob eine A7 IV nun das schlechtere Paket ist also so eine A7V light, wie ich sie oben beschrieben habe? In der Regel wohl nicht, wer sehr actionlastig unterwegs ist und eh immer kurze Verschlusszeiten hat, würde tatsächlich mit dem neusten AF und dafür kein IBIS und einfacherem Sucher tatsächlich besser fahren.
 
Ich steig ja nicht "bei BMW" ein, wenn ich mir einen BMW kaufen will.
Ach. Warum gibt es dann Presseartikel wie "Es fehlen günstige Einstiegsmodelle bei Mercedes"? Dieses Denken gibt es also durchaus und mir ist es nicht fremd. Damit werden Käuferschichten betrachtet, die dann eben nicht Mercedes kaufen (können). Und in diesem Sinne ist der Preis einer A7V eben schon relevant. Und bitte nicht "Einstieg" mit "Anfänger" verwechseln.
 
Und bitte nicht "Einstieg" mit "Anfänger" verwechseln.
Wie unterscheidest Du zwischen Einstiegs- und Anfänger-Drogen?

Sorry, aber diese Diskussion ist komplett absurd. Es ist nun mal so, dass am Markt gewisse Produkte in Konkurrenz zueinander stehen und die Hersteller das - mal mehr, mal weniger - im Blick haben und eben ihre Modelle darauf ausrichten. Und am Ende ist es eben bspw. eine R6II, die sich mit einer A7IV vergleichen lässt. Und womöglich dann auch eine R6III mit einer A7V. Es ist grob die Klasse der "midrange hybrid"-Kameras, keine Flagschiffe, keine Einsteiger-Modelle. Und dabei spielt es keinerlei Rolle, ob und wie viele andere Modelle Sony im Portfolio hat. Am Ende schaut man, was man technisch braucht und was man bereit ist, dafür auszugeben. Hat man keinen Plan, weil man sich ausprobieren will, gibt's halt ein Modell mit abgespeckten Features zu einem schmaleren Taler (-> "Einstiegsmodelle"). Diese Zielgruppe wird nicht von der A7IV adressiert - und wird es auch nicht von der A7V.
 
Die Klasseneinteilung bestimmen die Hersteller Aufgrund der Anforderungen und Preisdefinition und nicht die DSLR-Forum User... 🤷‍♂️
 
Ach. Warum gibt es dann Presseartikel wie "Es fehlen günstige Einstiegsmodelle bei Mercedes"? Dieses Denken gibt es also durchaus und mir ist es nicht fremd. Damit werden Käuferschichten betrachtet, die dann eben nicht Mercedes kaufen (können). Und in diesem Sinne ist der Preis einer A7V eben schon relevant. Und bitte nicht "Einstieg" mit "Anfänger" verwechseln.

Ist auch dort Unsinn. Wer ein kompaktes Stadtauto sucht, wird ein kompaktes Auto kaufen, und nicht eine riesige Luxuslimousine, nur, weil man sich die leisten kann. Außer jenen, die das ganze als Statussymbol brauchen - was dann - zugegeben - doch wieder wie in Kameraforen ist. ;) Die meiste kaufen aber da wie dort auf Basis ihrer Anforderungen. "Einstieg" suggeriert, dass man mal damit anfängt um sich dann "hochzuarbeiten". Das ist aber einfach Blödsinn. Wie beim Auto gibt's auch genügend, die mit einer A1 einsteigen, weil sie sich's halt leisten können, selbst, wenn's eine A7IV auch getan hätte. Und noch viel mehr gibt es, die sich nie zur A1 "hocharbeiten" werden, sondern nach dem "Einsteigermodell" wieder das nächste "Einsteigermodell" kaufen werden.
 
Macht doch am besten bezüglich der Diskussion "Einsteigemodell" einen eigenen Thread im Talk Bereich auf. Mit dem eigentlichen Thema dieses Threads hat das nach meiner Meinung schon lange nichts mehr zu tun.
 
Mit dem eigentlichen Thema dieses Threads hat das nach meiner Meinung schon lange nichts mehr zu tun.
Doch, irgendwie schon, denn in der A7 Klasse sind bei Sony nunmal die Einsteigermodelle zu finden.
Derzeit die A7 III und demnächst die A7 IV.
Das wollen manche hier auch nach 49 Seiten immer noch nicht nicht verstehen ;)
 
Doch, irgendwie schon, denn in der A7 Klasse sind bei Sony nunmal die Einsteigermodelle zu finden.
Derzeit die A7 III und demnächst die A7 IV.
Das wollen manche hier auch nach 49 Seiten immer noch nicht nicht verstehen ;)
Und da haben wir den Grund, warum die Diskussion nicht endet. Lernresistente wie du tun so, als hätte man nichts gesagt, und reden dann wieder von Einsteigermodellen. Ist entweder Absicht, oder eine kognitive Einschränkung.
 
das wäre die Definition für Einsteigermodell lt. Duden:

Modell, das für Konsumenten, die ein Produkt der betreffenden Art zum ersten Mal kaufen, besonders geeignet erscheint


Mit "betreffenden Art" ist sicherlich nicht nur ein Hersteller gemeint.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten